Wie trocknet ihr euren Lack ??
Hoi zusammen.
Irgendwie hab ich noch nicht das richtige (in dem Fall Leder) gefunden um den Wagen nach dem Waschen zu trocknen. Das gute alte Leder von Caramba gibts es leider seit längerem schon nicht mehr. Ein einfaches Fensterleder (eins von den komischen dicken mit einer Einlage) hat nich vernünftig gesaugt, und das vom Aldi hat bisher nicht lange gehalten und auch nicht besonders gesaugt.
Jetzt muss was neues her.
Was nehmt ihr ?
Leder, Handtuch, Microfasertuch oder was sonst, und welches Produkt genau ??
Greetz
Tim
27 Antworten
Mit einen Carglas Leder (kostenloses Werbegeschenk).
Das kann ich aber niemanden empfehlen das ist der lezte Schrott😠
super saug schwamm tücher benutzt ich momentan auch... jedoch hab ich noch n meguiars water magnet im kofferraum welches demnächst den dienst aufnehmen wird 😉 (kostet 20€ oder so)
hab mit einem 3M Industrie Microfaser Tuch (Neongrün) schon mehrere Neuwagen getrocknet nach dem Waschen. Super Saugfähigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Kann man auch welche nehmen die man z.B. für Haushaltszwecke (billiger) woanders kaufen kann ??
Hab doch geschrieben,das ich handelsübliche Geschirrtücher verwende,Frottee-Variante natürlich,is saugfähiger,als die "glatten". 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Bei diesen ganzen "Super-Saug-Wunder-Haumichtot-Tüchern" hab ich oft die Erfahrung gemacht das die Oberfläche sehr glatt ist, und man auch das gefaltete Tuch kaum über den Lack bewegen kann. Eintuch das "festklebt" hilft nich wirklich 🙄
Ein Leder ist, je nach Beschaffenheit, da schon besser.
Vielleicht sollte ich das mal mit Handtüchern (die Leute werden mich für bescheuert halten 😁) oder Microtüchern (teuer !) versuchen.
Hab schon drei von Petzolds aber die nehm ich zum polieren.
Kann man auch welche nehmen die man z.B. für Haushaltszwecke (billiger) woanders kaufen kann ??
Will ja schließlich nur trocken machen und nicht den Schmier vom Herd wischen oder Dreck aus dem Bad 😉Greetz
Tim
Ich habe keine Probleme damit, denn der Trick ist das, dass Tuch etwas feucht sein muss/sollt...😉
Ich habe nun bereits zum zweiten mal von ARAL das Autopflegetuch, bin sehr zufrieden damit.
- geeignet für alle autooberflächen
- extrem saugfähig
- Material: PVA (Polyvinylacetat)
ist so ein tuch, welches immer leicht feucht sein muss, enns trocken wird, ist es knochenhart und steif.
wischt schön streifenfrei, auch die fenster.
bin sehr zufrieden damit.
gibts bei jeder ARAL, ist in so ner durchsichtigen leicht halbrunden plastikbox.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich habe nun bereits zum zweiten mal von ARAL das Autopflegetuch, bin sehr zufrieden damit.
- geeignet für alle autooberflächen
- extrem saugfähig
- Material: PVA (Polyvinylacetat)
ist so ein tuch, welches immer leicht feucht sein muss, enns trocken wird, ist es knochenhart und steif.
wischt schön streifenfrei, auch die fenster.
bin sehr zufrieden damit.gibts bei jeder ARAL, ist in so ner durchsichtigen leicht halbrunden plastikbox.
das is das von mir genannte super saug schwamm tuch... hab mittlerweile 5 stück oder so
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich habe nun bereits zum zweiten mal von ARAL das Autopflegetuch, bin sehr zufrieden damit.
ist so ein tuch, welches immer leicht feucht sein muss, enns trocken wird, ist es knochenhart und steif.
- geeignet für alle autooberflächen
- extrem saugfähig
- Material: PVA (Polyvinylacetat)
wischt schön streifenfrei, auch die fenster.
bin sehr zufrieden damit.gibts bei jeder ARAL, ist in so ner durchsichtigen leicht halbrunden plastikbox.
Und ich habe genau dasselbe, nur eben von ATU...😛
Was verlangt ARAL denn für das Wunder ??
(Wenn jetzt einer "Geld" oder "Euros" sagt, bekomm ich nen Anfall) 😁
Greetz
Tim
kann nicht allzuviel gewesen sein, sonst hätte ich mir die teile nicht gekauft.
auf meiner packung steht noch ein altes preisschild von 4,95€ drauf.