Wie tief sind eure Einser und Zweier?
Guten Tag,
einfach mal einn Thread rein aus interesse wie tief eure Autos sind.
Gerne auch mit Bildern und natürlich welches Fahrwerk verbaut ist. (:
Wie zufireden seit ihr damit?
Bin nämlich auf der Suche nach einer guten Tieferlegeung.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@classic-customs schrieb am 19. September 2015 um 09:23:42 Uhr:
Jeder hat hier seine eigene Meinung zu Fahrwerken und es ist auch jedem selbst überlassen was er fährt aber ständig die Billigfahrwerke durch den Dreck ziehen find ich voll daneben
Was heißt "eigene Meinung"? Es gibt gute und schlechte Fahrwerke. Im Golf 2 meiner Ex war ein Supersport eingebaut. Das war einfach Müll und nicht meine Meinung sondern eine Tatsache.
Und natürlich bleibt es jedem selbst überlassen. Wäre ja schlimm, wenn alle das gleiche machen würden.
Allerdings war und ist die Beratungsresistenz mancher im Bezug auf Fahrwerke hier im Forum schon ziemlich ausgeprägt. Der nicht vorhandene Wille sich mit der Materie auseinanderzusetzen bzw. die nicht vorhandene Investitionsbereitschaft, wird dann häufig mit der "Meinung" gerechtfertigt. Man kann froh sein, dass sich Leute wie Steel überhaupt noch die Zeit nehmen, hier zu schreiben.
Irgendwo muss gespart werden sonst ist es schlicht nicht möglich ein Komplettfahrwerk für 150 Euro anzubieten. Dazu noch mit Gewinde. Und natürlich wollen die renommierten Hersteller etwas mehr verdienen. Liegt in der Natur der Sache. Aber dafür gibt's auch Qualität. Ich hatte weder mit Eibach noch mit meinen beiden Bilstein irgendein Problem. Von Eibach gibt es sogar Setup Sheets die man entsprechend ausfüllt und sich somit Federn vorschlagen lassen kann. Ich habe jetzt nicht geschaut...., aber machen das die Billiganbieter auch?
Ähnliche Themen
41 Antworten
...der indiskutabele Bullshit bezieht sich auf Deine Aussage " ...einen auf dicke Hose machen bei Treffen"... usw.
Sowas hatte und hab ich nicht nötig.
Und trotzdem bleib ich bei meiner Meinung dass Gewindefahrwerke in der o.g. Preisklasse schlichtweg Sch.... sind da sie einfach keine gute Performance bringen...und zum Rennen fahren taugt auch ein normales H&R Monotube oder KW Variante 1 Gewindefahrwerk nix, das sind schon gute Fahrwerke in der 800 Euro + Preisklasse !
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 19. September 2015 um 09:44:53 Uhr:
...der indiskutabele Bullshit bezieht sich auf Deine Aussage " ...einen auf dicke Hose machen bei Treffen"... usw.
Sowas hatte und hab ich nicht nötig.Und trotzdem bleib ich bei meiner Meinung dass Gewindefahrwerke in der o.g. Preisklasse schlichtweg Sch.... sind da sie einfach keine gute Performance bringen...und zum Rennen fahren taugt auch ein normales H&R Monotube oder KW Variante 1 Gewindefahrwerk nix, das sind schon gute Fahrwerke in der 800 Euro + Preisklasse !
Das mit der "dicken Hose" war allgemein gemeint.
Ok.
Ich nenne Dir mal ein Beispiel.
2010 hatte ich in Bayern an der tschechichen Grenze und ca. 600km von zu Hause weg einen 2er Gti gekauft. In dem Golf war auch ein Gewindefahrwerk drin verbaut. Jedoch nicht das im Schein eingetragene KW Fahrwerk ( das wurde natürlich vorher ausgebaut und für gutes Geld bei e..y vercheckt ! ), sondern ein FK Gewindefahrwerk.
Dieses Fahrwerk war einfach katastrophal weil halt einfach nur hart und stuckerisch und weil bei solchen Fahrwerken das Verhältniss Federrate zur Dämpferkennlinie nicht stimmt/passt. Die Heimfahrt war schlichtweg abendteuerlich, erst recht auf schlechten Autobahnabschnitten mit Spurrillen und Flickenteppichen und mehr als 150km/h waren einfach nur furchtbar. Als dann kurz vor daheim noch Regen einsetzte war es erst recht heikel. Auch auf Landstrassen ein Fahrgefühl als wären da Eisenstangen als Federbeine verbaut...nur ein einziges hartes Gehoppel und von Fahren oder Strassenlage keinen Schimmer. Auch eine Überprüfung bzw Korrektur der Achsgeometrie auf dem Achsmessstand brachte keine Verbesserung !
Das Fahrwerk flog sofort raus und wurde durch ein H&R Monotube ersetzt und siehe da, der Karren fuhr das erstemal dorthin wo ich wollte und nicht dahin wo das Auto oder die Spurrillen es hin haben wollte...und zwar egal ob nass oder trocken !
Soviel mal nur als EIN Beispiel.
Zitat:
@classic-customs schrieb am 19. September 2015 um 09:23:42 Uhr:
Wieso Bullshit, denkst du auch mal daran das nicht jeder das Geld dafür hat sich was teures einzubauen oder ständig seine Teile bei VW zu kaufen?Zitat:
@stahlwerk schrieb am 19. September 2015 um 09:17:46 Uhr:
...ja natürlich !
Wenn ich einen solchen indiskutabelen Bullshit lese fällt mir schlichtweg nix mehr zu ein...
Anscheinend NICHT
Jeder hat hier seine eigene Meinung zu Fahrwerken und es ist auch jedem selbst überlassen was er fährt aber ständig die Billigfahrwerke durch den Dreck ziehen find ich voll daneben
das sind sicherheitsrelevante teile , da ist es die grundverkehrte stelle zu sparen
fahrwerk - bremsen - reifen - lenkung endscheiden in brenzligen sitiationen über lebenoder 6 fuss unter der erde
Mfg Kai
Zitat:
@classic-customs schrieb am 19. September 2015 um 09:23:42 Uhr:
Wieso Bullshit, denkst du auch mal daran das nicht jeder das Geld dafür hat sich was teures einzubauen oder ständig seine Teile bei VW zu kaufen?Zitat:
@stahlwerk schrieb am 19. September 2015 um 09:17:46 Uhr:
...ja natürlich !
Wenn ich einen solchen indiskutabelen Bullshit lese fällt mir schlichtweg nix mehr zu ein...
Anscheinend NICHT
Jeder hat hier seine eigene Meinung zu Fahrwerken und es ist auch jedem selbst überlassen was er fährt aber ständig die Billigfahrwerke durch den Dreck ziehen find ich voll daneben
Dem muss ich zustimmen! Es geht auch um die persönlichen Absprüche.
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 19. September 2015 um 12:29:43 Uhr:
das sind sicherheitsrelevante teile , da ist es die grundverkehrte stelle zu sparenZitat:
@classic-customs schrieb am 19. September 2015 um 09:23:42 Uhr:
Wieso Bullshit, denkst du auch mal daran das nicht jeder das Geld dafür hat sich was teures einzubauen oder ständig seine Teile bei VW zu kaufen?
Anscheinend NICHT
Jeder hat hier seine eigene Meinung zu Fahrwerken und es ist auch jedem selbst überlassen was er fährt aber ständig die Billigfahrwerke durch den Dreck ziehen find ich voll danebenfahrwerk - bremsen - reifen - lenkung endscheiden in brenzligen sitiationen über lebenoder 6 fuss unter der erde
Mfg Kai
Fahrwerke für 200,- erfüllen genau so die Norm wie jene die 500 und mehr kosten, das ist aber lange noch kein Grund sich den teuren Müll bei VW direkt zu kaufen.
Also ich habe in meinem Golf II GTI ein FK AK Street Gewindefajrwerk drin, in Verbindung mit den Powerflex Domlager für den Golf 3, Powerflex Querlenkerlager und Koppelstangen. Die Tieferlegung ist moderat.
Das Fahrwerk ist mit den genannten Komponenten straff aber alltagstauglich. Die Bereifung ist zurzeit 185/60 R14 und ich habe bis jetzt weder Probleme bei Regenfahrt, sowie hohem Tempo und Bergpässen gehabt.
In meinen Augen reicht dieses Fahrwerk für meine Ansprüche. Klar jeder hat unterschiedlichen Ansprüche und Wünsche 🙂
Gruss GolfIIGTI
P.S. Das oben genannte Fahrwerk ist in meinem Audi A4 2.4 V6 99er und im Seat Ibiza 1.6 95er meiner Freundin verbaut und sind zufrieden 🙂
Zitat:
@classic-customs schrieb am 19. September 2015 um 09:23:42 Uhr:
Jeder hat hier seine eigene Meinung zu Fahrwerken und es ist auch jedem selbst überlassen was er fährt aber ständig die Billigfahrwerke durch den Dreck ziehen find ich voll daneben
Was heißt "eigene Meinung"? Es gibt gute und schlechte Fahrwerke. Im Golf 2 meiner Ex war ein Supersport eingebaut. Das war einfach Müll und nicht meine Meinung sondern eine Tatsache.
Und natürlich bleibt es jedem selbst überlassen. Wäre ja schlimm, wenn alle das gleiche machen würden.
Allerdings war und ist die Beratungsresistenz mancher im Bezug auf Fahrwerke hier im Forum schon ziemlich ausgeprägt. Der nicht vorhandene Wille sich mit der Materie auseinanderzusetzen bzw. die nicht vorhandene Investitionsbereitschaft, wird dann häufig mit der "Meinung" gerechtfertigt. Man kann froh sein, dass sich Leute wie Steel überhaupt noch die Zeit nehmen, hier zu schreiben.
Irgendwo muss gespart werden sonst ist es schlicht nicht möglich ein Komplettfahrwerk für 150 Euro anzubieten. Dazu noch mit Gewinde. Und natürlich wollen die renommierten Hersteller etwas mehr verdienen. Liegt in der Natur der Sache. Aber dafür gibt's auch Qualität. Ich hatte weder mit Eibach noch mit meinen beiden Bilstein irgendein Problem. Von Eibach gibt es sogar Setup Sheets die man entsprechend ausfüllt und sich somit Federn vorschlagen lassen kann. Ich habe jetzt nicht geschaut...., aber machen das die Billiganbieter auch?
Also ich hab mir 4 Eibach Tieferlegungsfedern (40/40) geholt und die mit Billig-Sportdämpfern (gibt's in der Bucht schon ab 70-80€) und verstärkten Domlagern versehen. Kostenpunkt ohne Eintragung <200€. Ich muss sagen, damit bin ich schon sehr zufrieden. Der Unterschied zum Serienfahrwerk, gerade bei meiner 70PS-Büchse, ist phänomenal und ich würde das nicht mehr missen wollen. Ich fahre so ca. 650-700km jede Woche und das macht damit einfach mehr Spaß. Das ganze ist ziemlich komfortabel, keineswegs zu hart, ohne Einschränkung alltagstauglich und trägt ganz entscheidend zum Fahrkomfort und Spaß bei! 😁
Mein Golf hat nen nagelneues Serienfahrwerk drin und das fährt sich super.
Hatte auch Erfahrung mit nem nagelneuen Beilstein B14, was nach zwei Wochen wieder raus flog. Bei um die 200km/h hatte es das ganze Auto beim überfahren von Querrillen versetzt. Und das war dann alles andere als lustig.
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 19. September 2015 um 21:19:11 Uhr:
Hatte auch Erfahrung mit nem nagelneuen Beilstein B14, was nach zwei Wochen wieder raus flog. Bei um die 200km/h hatte es das ganze Auto beim überfahren von Querrillen versetzt. Und das war dann alles andere als lustig.
Beim Tieferlegen geht man Kompromisse ein. Frage: war das aus Deiner Sicht berechenbar? Was für Reifen waren drauf?
...ein Golf 2 Gti 16V hat ja auch ein Serienfahrwerk drinne dass schon sehr gut abgestimmt ist.
Anderes Beispiel in Sachen Fahrwerk ist Folgendes:
In meinem Slalom-Golf, einem echten Wettbewerbsfahrzeug, ist ein H&R Fahrwerk verbaut das geht für die Strasse widerum auch nicht sondern ist eigentlich nur für Slalomsport tauglich ! Die Federraten ( Federhärten) samt Dämpferkennlinien und die geringen Federwege sind hier so extrem, dass der Golf für den Alltagsgebrauch schlichtweg unbrauchbar ist. Auf nasser Fahrbahn ist die Karre bei über 120 km/h fast unfahrbar und für Laien sogar gefährlich. Das heisst im Umkehrschluss dass mit diesem Fahrwerk auch ein fahren auf der N-Ring Nordschleife eigentlich lebensgefährlich wäre da es dafür nicht gebaut ist !
Daran sieht man was alles möglich bzw unmöglich ist. Ich könnte halbe Romane zu dem Thema verfassen...bringt bei den meisten Leuten hier aber nix...insofern lasse ich es bleiben bzw schreibe mit denen darüber die sich ernsthaft damit befassen wollen.
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 19. September 2015 um 22:51:35 Uhr:
Ich könnte hier halbe Romane zu dem Thema verfassen...bringt hier aber nix.
Doch, bringt was. Ich höre nämlich zu. 😉 Wir hatten am Salzburgring ein Regenwochenende. Mit 200 die Gegengerade hoch. Das war trotz Regenreifen, sagen wir mal..., spannend. 😁 Zumal es eine Handvoll Straßenautos gab, die unter diesen Verhältnissen wesentlich einfacher zu fahren waren. Blogartikel folgt freilich aber sei Dir gewiss, ich lese das was Du schreibst.
@dodo, Du bist auch eine der wenigen Ausnahmen hier...!
Bei solchen Leuten wie Dir tu ich mich auch gerne austauschen
...und mit Deinem Statement, das ich hier im Forum mir noch Zeit nehme zu schreiben, ja...ich frag mich immer öfter "warum eigentlich noch".
Und ich glaube auch dass der Tag immer näher rückt wo ich's schlichtweg bleiben lasse hier...und nur noch in diversen Blogs oder nur noch auf ernstgemeinte Anfragen per PN antworte bzw was schreibe !
Das hat auch nix mit " beleidigter Leberwurst" bei mir zu tun sondern eher mit Kommunikation, Wissen und Interesse auf gleichem Niveau...