1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wie tief sind eure Einser und Zweier?

Wie tief sind eure Einser und Zweier?

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Tag,

einfach mal einn Thread rein aus interesse wie tief eure Autos sind.

Gerne auch mit Bildern und natürlich welches Fahrwerk verbaut ist. (:
Wie zufireden seit ihr damit?
Bin nämlich auf der Suche nach einer guten Tieferlegeung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@classic-customs schrieb am 19. September 2015 um 09:23:42 Uhr:


Jeder hat hier seine eigene Meinung zu Fahrwerken und es ist auch jedem selbst überlassen was er fährt aber ständig die Billigfahrwerke durch den Dreck ziehen find ich voll daneben

Was heißt "eigene Meinung"? Es gibt gute und schlechte Fahrwerke. Im Golf 2 meiner Ex war ein Supersport eingebaut. Das war einfach Müll und nicht meine Meinung sondern eine Tatsache.

Und natürlich bleibt es jedem selbst überlassen. Wäre ja schlimm, wenn alle das gleiche machen würden.

Allerdings war und ist die Beratungsresistenz mancher im Bezug auf Fahrwerke hier im Forum schon ziemlich ausgeprägt. Der nicht vorhandene Wille sich mit der Materie auseinanderzusetzen bzw. die nicht vorhandene Investitionsbereitschaft, wird dann häufig mit der "Meinung" gerechtfertigt. Man kann froh sein, dass sich Leute wie Steel überhaupt noch die Zeit nehmen, hier zu schreiben.

Irgendwo muss gespart werden sonst ist es schlicht nicht möglich ein Komplettfahrwerk für 150 Euro anzubieten. Dazu noch mit Gewinde. Und natürlich wollen die renommierten Hersteller etwas mehr verdienen. Liegt in der Natur der Sache. Aber dafür gibt's auch Qualität. Ich hatte weder mit Eibach noch mit meinen beiden Bilstein irgendein Problem. Von Eibach gibt es sogar Setup Sheets die man entsprechend ausfüllt und sich somit Federn vorschlagen lassen kann. Ich habe jetzt nicht geschaut...., aber machen das die Billiganbieter auch?

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 19. September 2015 um 23:07:22 Uhr:


Das hat auch nix mit " beleidigter Leberwurst" bei mir zu tun sondern eher mit Kommunikation, Wissen und Interesse auf gleichem Niveau...

...und das, ist auch gut so. Wir behalten das von mir aus auch so bei. Der Technikstammtisch hat ein kleines aber feines Publikum. 🙂 Bereiten uns gerade auf Zeltweg vor. Regen ist wahrscheinlich wieder angesagt. Mir egal. Lernen, lernen, lernen...

@Stahlwerk ich glaube es hat nichts mit Niveau zu tun, sondern viel mehr mit den persönlichen Umständen und dem verfügbaren "Horizont" der User. Woher soll man es wissen wenn man nie ein gutes Fahrwerk gefahren ist?? Das besteht ja auch nur aus ner Feder und nem Dämpfer.

Ich selbst habe auch mal ein 300 Euro Fahrwerk verbaut und war sehr angetan davon. In einem weiteren Auto habe ich ähnliche Summe für ein Fahrwerk investiert und das Fahrzeug war nicht mehr gescheit zu bewegen. Macht einfach keinen Spaß wenn man auf der AB nicht schneller fahren kann weil man sonst nicht mehr zwischen den weißen Linien bleibt. Das war die "Chance" ein tiefes Loch in den Geldbeutel zu reißen. Also ein Fahrwerk für über 1000 Euro in den Wagen eingebaut. Zur Sicherheit hab ich dass den Hersteller machen lassen. Genau wie das einstellen. Und siehe da der Wagen fährt dahin wo man will.

Natürlich sind die Ansprüche der Fahrer unterschiedlich aber manches hat nichts mit Anspruch zu tun sondern ist einfach schlechter als das Original bzw Mist. Ich denke so manch einer sollte das wenige zur Verfügung stehende Geld lieber in sinnvollere Sachen stecken als in eine Tieferlegung. Das Geld muss ganz klar dafür übrig sein. Ansonsten muss man echt an Vernunpft appellieren. Ich habe aber auch den Eindruck das es im Tuningbereich stark zurück geht. Die Zeiten sind irgendwie vorbei?!

Zitat:

@dodo32 schrieb am 19. September 2015 um 21:23:37 Uhr:



Zitat:

@adilhoxha schrieb am 19. September 2015 um 21:19:11 Uhr:


Hatte auch Erfahrung mit nem nagelneuen Beilstein B14, was nach zwei Wochen wieder raus flog. Bei um die 200km/h hatte es das ganze Auto beim überfahren von Querrillen versetzt. Und das war dann alles andere als lustig.
Beim Tieferlegen geht man Kompromisse ein. Frage: war das aus Deiner Sicht berechenbar? Was für Reifen waren drauf?

dodo, dazu hatte ich nen Thread gemacht, damals... 🙂

Ich wollte nen annäherndes Fahrverhalten wie mein damaliger Golf 5 mit Seriensportfahrwerk und 18" Felgen.
Da wurde mir das Bilstein B14 empfohlen. Was ich von der Tieferlegung hoffte, dass die Karre nicht viel runter kommt und trotzdem etwas straffer ist. Das B14 war dann auch soweit hochgedreht wie es erlaubt war.
Über Geschwindigkeitsschwellen war es darüber gefahren als wenn es die nicht gäbe, aber die kleinen Querfugen liessen das Auto komplett springen/versetzen.
Bereifung waren die VW Speichen-Felgen vom G60 mit 195/50 R15 mit neuen Dunlop Reifen.

Das jetzige Serienfahrwerk (neue Sachs Advantage Dämpfer, neue Federn, alle Kugelköpfe und Lager neu, neues Servolenkungsgetriebe,...) ist super, auch wenn der GTI hochbeiniger da steht. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und das ist zur Zeit auch ein großer optischer Unterscheidungspunkt zu den vielen anderen 2er Gölfen die man sieht.

mmh ich hab ein vogtland komplettfahrwerk drinnen mit 40/40 und bilstein dämpfern.
hart aber nicht zu hart und fährt sich gut.

mittlerweile ist es tiefer und das heisst Spoilerschwert 12,5cm bodenfreiheit und scheinwerfer unterkante 56cm.

wird aber im frühjahr rausgeworfen gegen ein AP gewinde

Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Mir hat das KW Gewindefahrwerk im G2 gereicht. Für ein Tracktool würde ich schon was mit einstellbarer Zug und Druckstufe und Uniball Domlager kaufen. Da ist ein Cup Kit nichts halbes und nichts ganzes. Für hauptsache tief und für die Eisdiele, reicht auch ein Gewindefahrwerk was gekürzt wurde oder ein billiges TA taugtnix oder DTS, wo man die Verstellteller noch rausnimmt, um die Karre in den Dreck zu legen.

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 19. September 2015 um 22:51:35 Uhr:


Ich könnte halbe Romane zu dem Thema verfassen...bringt bei den meisten Leuten hier aber nix...

da würde ich auch gern mit lesen , zum lernen / verstehen

zum thema OEM fahrwerk : ist lange her da stand in einer autozeitung ( ja war autoblid 😁 ) nen testbericht drinn , nen audi A3 8L wurde mit der etwas grösseren serienbereifufung und unterschiedlichen fahrwerken getestet sowohl in fahrkomfort wie auch in fahrverhalten / handling , wurden 3 verschiedene nachrüstfahrwerke sowohl fest wie auch gewinde und nicht untere preisklasse sondern höhere preisklasse + einmal OEM stadart + OEM sportfahrwerk

ergebnis : gewonnen hat das OEM sportfahrwerk

kann also schon garnicht so verkehrt sein nicht ganz so tief und übermässig hart zu gehen wenn man auch mal etwas flotter fahren will , ne topfebene strasse gibt es ja selten also musss sich die aufhängung bewegen können um dem strassenbelag zu folgen

Mfg Kai

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 19. September 2015 um 23:07:22 Uhr:


...und mit Deinem Statement, das ich hier im Forum mir noch Zeit nehme zu schreiben, ja...ich frag mich immer öfter "warum eigentlich noch".

Und ich glaube auch dass der Tag immer näher rückt wo ich's schlichtweg bleiben lasse hier...und nur noch in diversen Blogs oder nur noch auf ernstgemeinte Anfragen per PN antworte bzw was schreibe !
Das hat auch nix mit " beleidigter Leberwurst" bei mir zu tun sondern eher mit Kommunikation, Wissen und Interesse auf gleichem Niveau...

Achso nur weil ein Paar User nicht deine Meinung vertreten können oder wollen sind sie damit nicht auf dein Niveau?

Es müssen schlichtweg auch mal die wirtschaftlichen Umstände in Betracht gezogen werden das sich auch nicht jeder ein teures Fahrwerk leisten kann und andere schlichtweg nicht wollen.

Zitat:

@Himeno schrieb am 20. September 2015 um 00:21:54 Uhr:


mmh ich hab ein vogtland komplettfahrwerk drinnen mit 40/40 und bilstein dämpfern.
hart aber nicht zu hart und fährt sich gut.

mittlerweile ist es tiefer und das heisst Spoilerschwert 12,5cm bodenfreiheit und scheinwerfer unterkante 56cm.

wird aber im frühjahr rausgeworfen gegen ein AP gewinde

Das Vogtland 40/40 habe ich nun auch seit gut 8 Jahren drin und bin nach wie vor recht zufrieden damit. Mein Bruder hat sich in seinen 35i ein AP Gewinde eingebaut, Tieferlegung moderat eingestellt. Das Ding ist bretthart geworden und knarzt beim Lenken. Nie wieder... :-/

Zitat:

@classic-customs schrieb am 20. September 2015 um 08:50:44 Uhr:



Zitat:

@stahlwerk schrieb am 19. September 2015 um 23:07:22 Uhr:


...und mit Deinem Statement, das ich hier im Forum mir noch Zeit nehme zu schreiben, ja...ich frag mich immer öfter "warum eigentlich noch".

Und ich glaube auch dass der Tag immer näher rückt wo ich's schlichtweg bleiben lasse hier...und nur noch in diversen Blogs oder nur noch auf ernstgemeinte Anfragen per PN antworte bzw was schreibe !
Das hat auch nix mit " beleidigter Leberwurst" bei mir zu tun sondern eher mit Kommunikation, Wissen und Interesse auf gleichem Niveau...

Achso nur weil ein Paar User nicht deine Meinung vertreten können oder wollen sind sie damit nicht auf dein Niveau?
Es müssen schlichtweg auch mal die wirtschaftlichen Umstände in Betracht gezogen werden das sich auch nicht jeder ein teures Fahrwerk leisten kann und andere schlichtweg nicht wollen.

Außerdem muss es nicht zwangsläufig an den finanziellen Verhältnissen bemessen werden. Es ist auch unökonomisch in ein 500€ Auto 500€ für ein Fahrwerk zu investieren, wenn das Auto alltäglich bewegt werden soll

Zitat:

@Maakus schrieb am 20. September 2015 um 09:18:22 Uhr:



Zitat:

@Himeno schrieb am 20. September 2015 um 00:21:54 Uhr:


mmh ich hab ein vogtland komplettfahrwerk drinnen mit 40/40 und bilstein dämpfern.
hart aber nicht zu hart und fährt sich gut.

mittlerweile ist es tiefer und das heisst Spoilerschwert 12,5cm bodenfreiheit und scheinwerfer unterkante 56cm.

wird aber im frühjahr rausgeworfen gegen ein AP gewinde

Das Vogtland 40/40 habe ich nun auch seit gut 8 Jahren drin und bin nach wie vor recht zufrieden damit. Mein Bruder hat sich in seinen 35i ein AP Gewinde eingebaut, Tieferlegung moderat eingestellt. Das Ding ist bretthart geworden und knarzt beim Lenken. Nie wieder... :-/

das Problem bei mir ist aber das es zu tief gesunken ist mit der Zeit und hinten damit schleift trotz gelegter kanten.

Ich hab das auch so um die 10 jahre drinnen.

Ich will nun gewinde das ich vorne noch 2cm runter kann und hinten wieder etwas höher

Hast du hinten keine Stoßdämpfer mit Nutenverstellung? Damit konnte ich damals schön die Heckhöhe einstellen. 🙂

nope nur normale Bilstein dämpfer ohne verstellung.
haba auch schon kanten umgelegt und gezogen.
vorne hab ich kein problem nur hinten halt.

naja ich hab eh ein problem mit der schräge bei der Garage da schleif ich immer und ein gewinde kann ich dazu hoch drehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen