1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wie tief sind eure Einser und Zweier?

Wie tief sind eure Einser und Zweier?

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Tag,

einfach mal einn Thread rein aus interesse wie tief eure Autos sind.

Gerne auch mit Bildern und natürlich welches Fahrwerk verbaut ist. (:
Wie zufireden seit ihr damit?
Bin nämlich auf der Suche nach einer guten Tieferlegeung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@classic-customs schrieb am 19. September 2015 um 09:23:42 Uhr:


Jeder hat hier seine eigene Meinung zu Fahrwerken und es ist auch jedem selbst überlassen was er fährt aber ständig die Billigfahrwerke durch den Dreck ziehen find ich voll daneben

Was heißt "eigene Meinung"? Es gibt gute und schlechte Fahrwerke. Im Golf 2 meiner Ex war ein Supersport eingebaut. Das war einfach Müll und nicht meine Meinung sondern eine Tatsache.

Und natürlich bleibt es jedem selbst überlassen. Wäre ja schlimm, wenn alle das gleiche machen würden.

Allerdings war und ist die Beratungsresistenz mancher im Bezug auf Fahrwerke hier im Forum schon ziemlich ausgeprägt. Der nicht vorhandene Wille sich mit der Materie auseinanderzusetzen bzw. die nicht vorhandene Investitionsbereitschaft, wird dann häufig mit der "Meinung" gerechtfertigt. Man kann froh sein, dass sich Leute wie Steel überhaupt noch die Zeit nehmen, hier zu schreiben.

Irgendwo muss gespart werden sonst ist es schlicht nicht möglich ein Komplettfahrwerk für 150 Euro anzubieten. Dazu noch mit Gewinde. Und natürlich wollen die renommierten Hersteller etwas mehr verdienen. Liegt in der Natur der Sache. Aber dafür gibt's auch Qualität. Ich hatte weder mit Eibach noch mit meinen beiden Bilstein irgendein Problem. Von Eibach gibt es sogar Setup Sheets die man entsprechend ausfüllt und sich somit Federn vorschlagen lassen kann. Ich habe jetzt nicht geschaut...., aber machen das die Billiganbieter auch?

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

...was soll das bringen...?!
Je tiefer ist nicht gleich besser !
Ein gutes Sportfahrwerk mit nur -30mm oder gar ein Serienfahrwerk ist jedem Fusseltuning-Gewindefahrwerk um Welten überlegen was Sicherheit und Fahrdynamik angeht...!
Gute Fahrwerke kauft man bei renomierten Herstellern wie Eibach, H&R, Koni, Sachs oder Bilstein. Hier kann man sicher sein dass da entsprechend knowhow verbaut ist, das vernünftig abgestimmt/getestet und zusammengestellt wurde...
Ich persönlich habe nur o.g. Marken verbaut.
Wenn es ein Gewindefahrwerk werden soll dann greif zu einem H&R Monotubefahrwerk. Ist mal was dran, schickste das Ding zum Hersteller und die tun es revidieren.

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 14. September 2015 um 09:13:00 Uhr:


...was soll das bringen...?!
Je tiefer ist nicht gleich besser !
Ein gutes Sportfahrwerk mit nur -30mm oder gar ein Serienfahrwerk ist jedem Fusseltuning-Gewindefahrwerk um Welten überlegen was Sicherheit und Fahrdynamik angeht...!
Gute Fahrwerke kauft man bei renomierten Herstellern wie Eibach, H&R, Koni, Sachs oder Bilstein. Hier kann man sicher sein dass da entsprechend knowhow verbaut ist, das vernünftig abgestimmt/getestet und zusammengestellt wurde...
Ich persönlich habe nur o.g. Marken verbaut.
Wenn es ein Gewindefahrwerk werden soll dann greif zu einem H&R Monotubefahrwerk. Ist mal was dran, schickste das Ding zum Hersteller und die tun es revidieren.

und noch als Ergänzung wenn man die oben genannten sehr guten Hersteller die gewindefahrwerkvariante wählt dann sollte man auch nicht tiefer drehen als der der Hersteller es empfiehlt denn wenn man das macht ist der arbeitsweg des fahrwerks außerhalb der Toleranz

😉😉😉

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 14. September 2015 um 09:13:00 Uhr:


...was soll das bringen...?!
Je tiefer ist nicht gleich besser !
Ein gutes Sportfahrwerk mit nur -30mm oder gar ein Serienfahrwerk ist jedem Fusseltuning-Gewindefahrwerk um Welten überlegen was Sicherheit und Fahrdynamik angeht...!
Gute Fahrwerke kauft man bei renomierten Herstellern wie Eibach, H&R, Koni, Sachs oder Bilstein. Hier kann man sicher sein dass da entsprechend knowhow verbaut ist, das vernünftig abgestimmt/getestet und zusammengestellt wurde...
Ich persönlich habe nur o.g. Marken verbaut.
Wenn es ein Gewindefahrwerk werden soll dann greif zu einem H&R Monotubefahrwerk. Ist mal was dran, schickste das Ding zum Hersteller und die tun es revidieren.

Danke für die Antwort.

Zum Thema "was soll das bringen":

Ich habe nirgens geschrieben, das ich brachial tief möchte sodass ich mir nach der erstern Bodenwelle die Ölwanne aufhaue.

Warum es hier dann gleich mit dem haten los geht verstehe ich nicht.
Aber egal, vielleicht nur ein Missverständniss.
Zurück zum eigentlichem Punkt: Ja Gute Hersteller sind mir auch wichtig wie schaut es mit KW aus? Und ja es sollte schon ein Gewindefahrwerk sein, da ich auch damit auf treffen fahren möchte und dort dann etwas tiefer schrauben will.

...KW ist ebenfalls eine gute Marke die man getrost kaufen kann...

Warum ich so direkt bin...weil hier in den letzten Wochen wieder ziemlich viel Mist geschrieben bzw gefragt wurde...waren wohl zu lange Sommerferien.

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 14. September 2015 um 09:24:59 Uhr:


...KW ist ebenfalls eine gute Marke die man getrost kaufen kann...

Warum ich so direkt bin...weil hier in den letzten Wochen wieder ziemlich viel Mist geschrieben bzw gefragt wurde...waren wohl zu lange Sommerferien.

Naja was andere fragen ist ja nicht mein Bier. Es war lediglich ne Frage, welche Gewindefahrwerke zu empfehlen sind sowohl Optisch als auch Komfortmäßig.

...ich würde auch eines nehmen ohne Einstellfunktionen. Ist pflegeleichter und für den Strassenbetrieb ist sowas auch eigentlich nicht nötig...ausser man "brauchts" zum posen oder für Treffen.
In meinem einen 2er Gti mit dem ich ausschliesslich Slalomveranstaltungen fahre ist ein H&R Clubsportfahrwerk verbaut...ist fast ein echtes Rennfahrwerk,jedoch ohne Einstellmöglichkeiten was auch hier dicke ausreicht. Es ist so konzipiert dass man die Höhe beliebig einstellen kann ohne Performanceeinbussen zu haben...das ist der Vorteil. Zudem ist dies Fahrwerk exakt auf das Fahrzeug abgestimmt ( Gewicht, Radlasten usw) und bietet insofern Grip und Performance "bis zum abwinken"...! Ist jedoch nichts für Strassenautos wegen der hohen Federraten und den daraus resultierenden Dämpferkennlinien. Gerade im Nassen ist man mit normalen Strassenreifen nur am rutschen und sliden was gefährlich werden kann, erst recht auf nassen Autobahnen !
Das KW Variante 1 ist gut, ebenso das H&R Monotube. Was Du letztendlich kaufst ist dann Deine Entscheidung.

Zitat:

@tdi_engine_only schrieb am 14. September 2015 um 09:21:33 Uhr:


Zurück zum eigentlichem Punkt: Ja Gute Hersteller sind mir auch wichtig wie schaut es mit KW aus? Und ja es sollte schon ein Gewindefahrwerk sein, da ich auch damit auf treffen fahren möchte und dort dann etwas tiefer schrauben will.

dann musst aber jedes mal nach änderung der höhe zum vermessen fahren und das ganze neu einstellen , spur und sturz

desweiteren halte ich es aus technischer sicht nicht für sinnvoll nen federbein zu haben wo man die tiefe über den federteller ändert , gibt auch ein zwei hersteller von federbeinen wo das anders gelöst ist ( ich sag bewusst nicht fahrwerk denn zu nen fahrwerk gehört mehr wie feder und dämpfer )

Mfg Kai

...ja, bei k-sport z.B. wurde das anders gelöst...und ja, zu einem Fahrwerk gehören natürlich noch mehr Teile als nur Federbeine, das ist glaube ich jedem klar hier.
Wie schon gesagt...was sich der Einzelne letztendlich einbaut ist seine Entscheidung.

Mein Golfi hat im Fahrzeugschein 40/40 eingetragen. Ist aber so ein preiswertes Fahrwerk. Glaube ich.....Fährt sicht gut

Hab das Blue Line von Jom drin und kann nicht meckern, es muss nicht immer teuer sein.

...wie gesagt...jeder wie er will.
Nur haben diese Leute wohl noch nie gescheite Fahrwerke in ihren Autos verbaut gehabt...
Mal ganz im Ernst...wenn nur 4 NORMALE STOSSDÄMPFER in Erstausrüsterqualität schon 150-200 Euro für den Golf kosten und ein JOM, TA Taugtnix, usw Gewindefahrwerk so 180 Euro kostet...muss ich nix mehr zu sagen !

Ich finde teure Fahrwerke kannst einbauen wenn du Rennen fahren willst oder auf Treffen ein auf dicke Hose machen möchtest aber wer natürlich nur die 500+ Fahrwerke gewohnt ist wird sich auch keins für um die 200 kaufen.

...ja natürlich !
Wenn ich einen solchen indiskutabelen Bullshit lese fällt mir schlichtweg nix mehr zu ein...

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 19. September 2015 um 09:17:46 Uhr:


...ja natürlich !
Wenn ich einen solchen indiskutabelen Bullshit lese fällt mir schlichtweg nix mehr zu ein...

Wieso Bullshit, denkst du auch mal daran das nicht jeder das Geld dafür hat sich was teures einzubauen oder ständig seine Teile bei VW zu kaufen?

Anscheinend NICHT

Jeder hat hier seine eigene Meinung zu Fahrwerken und es ist auch jedem selbst überlassen was er fährt aber ständig die Billigfahrwerke durch den Dreck ziehen find ich voll daneben

Deine Antwort
Ähnliche Themen