Wie tief ohne was groß zu verändern zu müssen?????

Audi A3 8L

Moin kurze frage an euch...
Ich möchte mir erstmal eibach federn holen...
ich habe jetzt 18 zoll 8,5 j mit 225 /40 vorne und hinten drauf (mit tüvi)

Jetzt ist die frage, wie tief kann ich gehen ohne stabi zu wechseln und karosserie arbeiten am auto vorzunehmen zu müssen....????😕

hab keene lust...zum tüver zufahren und der sagt "ne ist nich"....😁

Danke für eure hilfe.....

Achja.... ist ein A3 8l (Facelift) 1,8l ohne "T" mit Serienfahrwerk ----> 🙁

41 Antworten

Nein, aussagekräftiger geht es wohl kaum. Das war die Bodenperspektive, alles andere sagt eher etwas Übertriebenes aus, nicht die Wahrheit

Da hatte ich denn schon wieder Hoch geschraubt. Weil Unfahrbar.

Genau DAS meinte ich... Wir sind eine Community und hier zählen Alltagserlebnisse.

Genau , 50/40 mm Eibach wenn man Günstig und gut Fahren möchte im A3 8l.

Klar kann ein guten Gewinde mehr , das geht dann aber auch schon Richtung Motorsport.

Weil die Günstigen Gewinde und Federn doch sehr Schlecht im Alltag und auf der Rennstrecken sind. Nur Optik

Ähnliche Themen

Im Klartext! Koni baut Schei?e?

Koni kommt aus dem Rennsport, oder wer braucht einen Härte verstellbaren Dämpfer.

Was Kostet ein Gutes Gewinde, was Kosten Gute Federn mit Dämpfer in erst Ausrüster Quali..

Immer darauf bezogen das es Alltags tauglich bleiben soll, und nicht für die Rennstrecke ist.

Meine Koni sind in der Zugstufe verstellbar..

sind alle aus der Gelbe Serie

jetzt nochmal zum thema zurück. also federn würden fürs erste ausreichen kommt au darauf an wieviel geld du ausgeben möchtest. auch auf den hersteller kommt es an und was für auflagen die haben. bei den einen kannste bis 50mm oder mehr runtergehen bei den anderen nur 40mm ab dann gibts irgendwelche auflagen wo umbauarbeiten nötig sind.

und mal abgesehen von dem forum hab ich auch schon vielerorts gehört, dass die eibach federn sehr sehr gut sein sollen. wenn du nach welchen schaust dann schau mal bei eibach nach oder informiere dich drüber. die setzen sich einmal und das wars dann au und es gibt auch kein problem das sich die spur nach 500km wieder verstellt.

Ich hoffe du brauchst nie Ersatzteile..

und da sind wir wieder mal beim OT

Danke... also empfehlt ihr mir, wenn schon denn schon, 50/40 ja...
ich habe auch keene lust, dass der tüver sagt, nee is nich

...der erste tüver hat schon über meine felgen gemeckert...
....und das mit serienfahrwerk....^^

(nee außer felgen hab ich noch nix anderes am fahrwerk gemacht....)

Zitat:

Original geschrieben von SebastianA3


und da sind wir wieder mal beim OT

Keine Ahnung haben aber was dazu schreiben... Eibach konnte bei mir einen defekten Dämpfer nicht nachliefern, was das geamte Fahrwerk zu Altmetall werden ließ.

Eibach Federn sind eine ganz andere Sparte als die Gewinde Fahrwerke.

Was soll man bei einem Satz Federn denn mit Ersatzteile.

Wie schon X mal Geschrieben ist das Eibach Federnset( 2 Mal bei mir Selber verbaut) in Preis Leistung nicht zu Schlagen .

Fährt Super ( gerade komme ich von einem 500km Tripp mit 80 Jähriger On Board).

Und es ist dennoch Sportlich past so rein(1,8T AGU) ohne was zu ändern , Auto steht super.

Fotos gibt es ja genug wer noch mal sehen möchte sagt Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen