WIE tief kann man sein auto legen ??
hallo NOCH NE wichtige frage , wie tief kann man sein wagen legen oder wie tief ist es erlaubt , möchte mir jetzt gewindefahrwerk holen von kw , wie tief kann ich ihn dann machen gibts ne grenze ????? danke
65 Antworten
Also ich hab 40/00 und hab laut Tüv 51,3 cm scheinwerferunterkante..
Und das war der erste was er geprüft hat..
Hab ihn dann auch gefragt wie alle 60/40 eingetragen bekommen ? Er meinte das das bis vor einem Jahr niemanden auch nur einen Sche*** interssiert hat .. aber jetzt sind sie angehalten das sehr genau zu nehmen ..
Zitat:
Original geschrieben von niceone
ich habe mein wagen schon richtig geil tief , aber ist nicht so wie im fahrzeugschein , laut schein 60mm aber der ist bestimmt 80mm , deshalb muss gewinde her , :-) hier ein bild vom mein bimmer , DA kommen jetzt die hella xenon drauf was haltet ihr von dennen sind die gut ???? mfg
hier der thread wegen deinen xenons+pics
http://www.motor-talk.de/t490211/f56/s/thread.html
Hab auch ne Frage und zwar:
Hab eine 318er limo!
Und hätte ne Frage wegen Bodenfreiheit!
Welches fahrwerk kann ich maximal mit der m-stange einbauen!
für Österreich, BENÖTIGE 11 CM BODENFREIHEIT!!!!
anscheinend kein 60/40 oder?
würde ein 50/30 z.b. gehen oder besser ein 40/15
p.s. will keinen Stress mit der Polizei und auch nicht zu extrem aufsitzen (was ich eh schon ZU oft mit dem originalfahrwerk tu)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Wienrulz
Hab auch ne Frage und zwar:
Hab eine 318er limo!
Und hätte ne Frage wegen Bodenfreiheit!
Welches fahrwerk kann ich maximal mit der m-stange einbauen!
für Österreich, BENÖTIGE 11 CM BODENFREIHEIT!!!!anscheinend kein 60/40 oder?
würde ein 50/30 z.b. gehen oder besser ein 40/15
p.s. will keinen Stress mit der Polizei und auch nicht zu extrem aufsitzen (was ich eh schon ZU oft mit dem originalfahrwerk tu)
mfg
Wie machst du das denn? Mit dem original-Fahrwerk kann man doch so ziemlich überall rüberheizen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Wie machst du das denn? Mit dem original-Fahrwerk kann man doch so ziemlich überall rüberheizen.
ich hab daweil serienfahrwerk und keine m front!!
Naja keine Ahnung
Österreichs intelligente "schweller" im boden um die geschwindigkeit zu reduzieren!
Mehr als 5 kmh darf ich da nicht drüber sonst sitz ich am kat auf
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Wienrulz
ich hab daweil serienfahrwerk und keine m front!!
Naja keine Ahnung
Österreichs intelligente "schweller" im boden um die geschwindigkeit zu reduzieren!
Mehr als 5 kmh darf ich da nicht drüber sonst sitz ich am kat auf
mfg
Sicher,das du nicht diese herausfahrenden Panzersperren meinst🙂
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Sicher,das du nicht diese herausfahrenden Panzersperren meinst🙂
Werde nächstes mal genauer aufpassen und dir berichten....
nochmal zurück zur frage warum die 60 vorne nicht eingetragen werden... damit erreichst du bei der scheinwerferunterkante zum boden 48cm! allerdings wenn man wirklich vom scheinwerferglasrand zum boden misst. angeblich sollte ja die unterkante vom lichtaustrittspunkt zum boden gemessen, aber naja mancher tüv misst das aber nicht so..
Zitat:
Original geschrieben von Jura-Flo 1.1
also, dass es mit 60/40 Fahrwerken Probleme gibt, hätt ich garnicht gedacht, ist es da nicht so, dass ihr die vorgeschriebenen Maße einhaltet?
also ich hab auch 60740 und habe irgendwas zwischen 46 und knapp 48 (je nachdem ob somma odda wintareifn)!!!
Mach es einfach so, dass du vor der TÜV-Prüfung auf den zugelassenen Verstellbereich einstellst, dann lässt du es normal eintragen. Dann fährst du nach Hause und schraubst es runter so weit es geht. Die Gewindefahrwerke, vor allem von KW und FK, haben da noch immer richtig Restgewinde, so dass du je nach Fahrzeug und Bereifung theoretisch so 80-120mm tiefer kommst. Haben wir bei unseren Autos immer so gemacht, hat keinen mehr interessiert.
Willst du ein KW Gewinde günstiger, guckst du hier:
Zitat:
Original geschrieben von The_Prophet_de
Mach es einfach so, dass du vor der TÜV-Prüfung auf den zugelassenen Verstellbereich einstellst, dann lässt du es normal eintragen. Dann fährst du nach Hause und schraubst es runter so weit es geht. Die Gewindefahrwerke, vor allem von KW und FK, haben da noch immer richtig Restgewinde, so dass du je nach Fahrzeug und Bereifung theoretisch so 80-120mm tiefer kommst. Haben wir bei unseren Autos immer so gemacht, hat keinen mehr interessiert.
Willst du ein KW Gewinde günstiger, guckst du hier:
und somit fährt er mit erloschener BE rum,kann davon nur abraten.
Nicht unbedingt, wenn es nur geringfügig abweicht (so 20-30mm) dann gilt das auch als absacken der Federn.
Zitat:
Original geschrieben von The_Prophet_de
Nicht unbedingt, wenn es nur geringfügig abweicht (so 20-30mm) dann gilt das auch als absacken der Federn.
und was ist wenn die restliche gewindelänge eingetragen wird, oder sogar ein schweißpunkt draufgesetzt wird??
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Wienrulz
und was ist wenn die restliche gewindelänge eingetragen wird, oder sogar ein schweißpunkt draufgesetzt wird??
mfg
das mit den schweißpunkten gibts doch nur bei euch oder?😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von E36-Maciek
das mit den schweißpunkten gibts doch nur bei euch oder?😁😁😁
wenn man pech hat, kann einem sowas schon mal passieren, doch mit ein "bisschen" aufwand kann man den meistens wieder rückstandsfrei entfernen (leicht abschleifen und neues gewinde "nachdrehen"
mfg
hab aber auch schon gehört, das manche auch schweisspunkte in deutschland draufbekommen!