Wie tief kann ich gehen? Brauche dringend Info zum Tieferlegen
Hallo,
ich fahre einen 316 Compact mit 17" Bereifung. Es handelt sich um die Kreuzspeiche 42 geschraubt in 7,5x17 vorne und 8,5x17 hinten ( vom Z3 ). Diese muss ich per Einzelabnahme beim Tüv eintragen lassen und da dachte ich mir ich könnte ja gleich ein paar Federn einbauen und dann alles zussammen eintragen lassen. Wird bestimmt billiger.
Wie tief kann ich gehen? Ich möchte nur Federn. Kein Fahrwerk. Bis jetzt habe ich das Serienfahrwerk drunter.
Anbei habe ich ein paar Bilder angehängt, damit man sieht wie es jetzt aussieht.
Ich hoffe jemand kann mir helfen. Denn ich möchte mir nicht erst Federn kaufen und dann feststellen, dass ich sie nicht eingetragen bekomme.
Danke
Hier ein Bild von der Seite
49 Antworten
Nen Fahrwerk mit gleichen werten(egal ob 30/30 oder 60/60 sind ) sieht immer shice aus,da die Reifen dann ungleich im Radhaus sitzen,mM.
http://www.e36power.de/fahrzeuge/meinbmw/bild3.jpgZitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Nen Fahrwerk mit gleichen werten(egal ob 30/30 oder 60/60 sind ) sieht immer shice aus,da die Reifen dann ungleich im Radhaus sitzen,mM.
55/55
Ähnliche Themen
sieht mir nicht nach -55 an der HA aus,da wären die reifen schon im Radkasten verschwunden.
oder hast Schlechtwegepaket drinne?
Da H&R Cup Kit 60/40 kostet ca 400 Euro, zum Beispiel bei www.Fahrwerkebilliger.de hatte da auch mein Fahrwerk her, und war rundrum zufrieden.
H&R und Bilstein hat Spotfahrwerke und Gewindefahrwerke, aber ich denke ein normales Sportfahrwerk sollte bei dir reichen.
Bilsstein Fahrwerke sind etwas teuerer als die von H&R.
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
sieht mir nicht nach -55 an der HA aus,da wären die reifen schon im Radkasten verschwunden.
oder hast Schlechtwegepaket drinne?
Ist ein 55/55 AC Schnitzer Fahrwerk ohne Schlechtwegpacket!
Was weiß ich was Ihr für Federn kauft dass das nicht passt!
Zitat:
Original geschrieben von e36powerde
Ist ein 55/55 AC Schnitzer Fahrwerk ohne Schlechtwegpacket!
Was weiß ich was Ihr für Federn kauft dass das nicht passt!
Ich finde, dass das bei meinem optisch auch nicht so ausschaut, als ob der hinten viel tiefer ist als vorne - im Gegensatz zum M-Fahrwerk!
Was ich nicht schön finde, ist wenn das Fzg. so ne Keilform hat, dass es im Stand oder während der Fahrt immer so aussieht, als würde man gerade ne Vollbremsung hinlegen 😉 M.M.
Das ist aber wie immer Geschmacksache!!!
Zum Threadsteller: Stimme peterLustig da auch zu. Denn bei der km - Leistung wirst du nach spätesten einem 1/2 Jahr die Dämpfer wechseln müssen, wenn du nur Federn nimmst!
Zitat:
Original geschrieben von regen-m-power
Hab bei meinem Coupe 60/40 drin.
70/50 wär mir mitlerweile aber lieber. Probleme gibts dann aber sicher mit dem TÜV, weil Scheinwerferunterkannte bei 60/40 schon knapp unter 50cm ist!
gib es da echt probs mit dem tüv wenn man bspw. wie ich 60/40 einbaut mit 205/55 16!!!
greetz bender
Also 60/40 dürfte kein Problem sein.
Bei 75 vorne bist Du drunter so bei 48 oder 49.
Am besten gleich nachm Einbau hin. Bevor sich die Federn setzen.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
@peterLustig
Recht haste ja schon mit deiner Rechnung. Aber ist so ein Fahrwerk nicht viel zu hart? Ich kenne das aus meinem alten Golf 2 Fire & Ice. Da war nur ein 60/40 Powertech Fahwerk verbaut aber ich bin im Auto durch die Gegend gehopst wie ein Karniickel. Ist das bei dem H&R Oder Bilstein Fahrwerk genauso?
Wo liegen die beiden Fahrwerke preislich? Sind es Gewindefahrwerke?
Deshlab empfehle ich dir auch kein Powertech Fahrwerk.
Das ist nicht zu hart, sondern gut abgestimmt...wird zufrieden sein.
Ne gehoppelt wird da auch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kookie
Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit ner 80er Tieferlegung noch schnell fahren kann, ohne an jeder Bodenwelle auf der AB aufzusetzen!?
So wirds wohl sein😉
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
So wirds wohl sein😉
🙄
naja 80er tiefer ist schon hart..wenn ich mir vorstelle, das thomas sein auto nochmal 20mm tiefer schraubt...hui..der setzt ja so schon oft genug auf
Schau mal die Bilder in meiner Signatur an, müssten so ca. 70 bis 80 tiefer sein. SW-Unterkante glaub ich ist 48.
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
naja 80er tiefer ist schon hart..wenn ich mir vorstelle, das thomas sein auto nochmal 20mm tiefer schraubt...hui..der setzt ja so schon oft genug auf
Thomas seiner ist aber auch 100pro tiefer als 60😉 Der sieht vorne eigentlich gleich aus wie meiner. Ich hab mal bei nem Kumpel mit nem 323ti und M-Fahrwerk den Abstand von Radmitte zum Kotflügel nach oben gemessen und ich war vorne 6cm tiefer und hinten 2cm. Ich hab hier in der Gegend echt null Probleme mit Tiefgaragen, Einfahrten oder Waschanlagen. Ich fahr mit dem Wagen auch so in Urlaub, erst vor paar Monaten war ich in Düsseldorf, also 500km verschiedenste AB's und obwohl der Wagen komplett vollgeladen war hatte ich keine Probleme mit Bodenwellen oder sonstiges.