Wie teuer ist Hydrostößel wechsel ??
Tach auch,
hab ein Tickern schon seit 1 jahr(wie ein trecker) bei meinen 318i. hab mich kundig gemacht woran dies liegen kann. man sagte mir es wären die Hydrostößel. nun wollte ich wissen wie teuer das wird. hatte das von euch schon jemand ??
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Wo habe ich das bitte geschrieben?
Mir ist durchaus klar, dass der M40 Problemchen hat, aber was bitte bringt es, eine voll funktionsfähige Nockenwelle zu tauschen? Was bringt es, andere funktionierende Teile auf Verdacht zu tauschen? Wenn du das machst bitte, ich wollte hier lediglich vor wüstem Teilegetausche warnen, nicht mehr, nicht weniger.Imho sollte man die Stößel beim M40 auch ohne Demontage der Nockenwelle tauschen können, dafür braucht man aber irgendein BMW Spezialwerkzeug.
Grüße
Wie du weiter oben siehst, habe auch ich geschrieben das es intelligenter wäre einen gebrauchten ( stärkeren ) Motor für diesen Kostenaufwand zu kaufen ...... mir stößt nur dein Kommentar zum ÖL sauer auf, da ich sowas ja nicht erfinde.
Nochmal, erstmal würde ich versuchen maximal 50,00 Euro für einen Ölwechsel zu investieren bevor ich den ganzen Motor zerpflücke um einen "Defekt" den ein BMW Mitarbeiter (nicht uneigennützig) diagnostiziert zu beheben !
MFG
kungfu
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
aber das mit dem öl ist wie mit religionen. jeder behauptet ganz fest seine wär die richtige und niemand hat recht 🙂
So siehts bei Ölfragen (leider) aus. Wobei jeder aus dem "Schmierfettlager", der z.B. mal ein "dünnes" Mobil1 Öl gefahren hat, seine Religion ändern müßte, wenn die Entscheidung nach logischen Kriterien abläuft. 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
So siehts bei Ölfragen (leider) aus. Wobei jeder aus dem "Schmierfettlager", der z.B. mal ein "dünnes" Mobil1 Öl gefahren hat, seine Religion ändern müßte, wenn die Entscheidung nach logischen Kriterien abläuft. 😁
Grüße
Fakt ist aber, das speziell die alten 4Zylinder (E30/36) nicht mit Schmiermitteln entwickelt wurden die heutzutage verwendet werden. Warum die Welle hauptsächlich einläuft ist mir auch bewußt ...
Und ja, mein M50 läuft mit Mobil 0W40 ....
MFG
kungfu
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Wie du weiter oben siehst, habe auch ich geschrieben das es intelligenter wäre einen gebrauchten ( stärkeren ) Motor für diesen Kostenaufwand zu kaufen ...... mir stößt nur dein Kommentar zum ÖL sauer auf, da ich sowas ja nicht erfinde.
Nochmal, erstmal würde ich versuchen maximal 50,00 Euro für einen Ölwechsel zu investieren bevor ich den ganzen Motor zerpflücke um einen "Defekt" den ein BMW Mitarbeiter (nicht uneigennützig) diagnostiziert zu beheben !MFG
kungfu
Nunja, wie grad schon geschrieben, sind Ölfragen eher Glaubensfragen, von daher sage ich dazu nix weiter. Du hast deine Erfahrungen gemacht, ich meine und die passen halt so ganz und gar nicht zusammen, auch gut, wir leben in einem freien Land 😉 Ich hab dir auch nicht unterstellt Blödsinn zu schreiben, ich habe lediglich eine andere Einstellung zum Thema öl, deine kann ich aber auch ohne nen Puls von 180 zu bekommen akzeptieren, von daher sehe ich kein Problem.
Und das ich ebenso gegen ein unkoordiniertes Teilegetausche bin, habe ich ja schon klargestellt. Aber es gibt nunmal viele, die beim M40 anfangen zu erklären, das ne neue Nocke geradezu Pflicht ist, wenn man einmal "den Motor offen hat" kann man ja gleich noch die dollsten Dinge mit tauschen etc. Dagegen wollt ich was sagen, nicht gegen dich und deine Einstellung/Erfahrung.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Fakt ist aber, das speziell die alten 4Zylinder (E30/36) nicht mit Schmiermitteln entwickelt wurden die heutzutage verwendet werden. Warum die Welle hauptsächlich einläuft ist mir auch bewußt ...
Und ja, mein M50 läuft mit Mobil 0W40 ....
MFG
kungfu
Gut, der E30/36 wurde aber auch z.b. nicht mit Reifen entwickelt, die wir heute fahren 😉 Ich weiß, der Vergleich hinkt ein klein wenig, was ich damit sagen will ist, dass nicht alles, was neu auf den Markt kommt, für etwas betagtere Motoren wie eben dem M40 schlecht sein muss. Ich habe ca. 25TKm mit nem M40 das Mobil1 gefahren und kann nur positives berichten. Der Ölverbrauch stieg anfangs etwas, nach einiger Zeit ging er aber deutlich zurück. Das Hydroklackern wurde weniger, ganz weg gings allerdings nicht. Ich könnte hier jetzt noch paar Dinge schreiben, dann wärn wir aber restlos OT.
Ich für meinen Teil habe die Erfahrung gemacht, dass das Mobil1 ein sehr gutes Öl für den M40 ist, obwohl es "zu neu", "zu dünn" oder dergleichen sein soll.
Grüße
Wenn du selber nicht ganz unbegabt bist und wissen möchtest, in welchem Zustand dein Zylinderkopf ist, würde ich mal den Ventildeckel runternehmen und mir Nocke und co einfach mal ansehen und dann entscheiden.
Den Hydros selbst wirst es kaum ansehen ob die noch gut sind oder nicht, zumindest wüßt ich nicht woran man das rein optisch erkennt, dazu ann vielleicht noch ein anderer was sagen.
Wozu sind die? Die stellen das Ventilspiel automatisch ein, somit ist kein Nachstellen mehr erforderlich. Wenn du ne genauere technische Beschreibung willst, such mal bei Wiki oder mit Tante Google 😉
Grüße
Ich habe das jetzt nicht komplett gelesen,
aber bei BMW kannste mit ca. 850€ rechnen.
Ich weiss nicht wie hoch der Aufwand ist, aber n Kollege, der nicht unbedingt 2 oder gar 1 rechte Hand hat, hat es selber ausgetauscht (in der Bastelstunde bei BMW, er war Azubi, n Geselle hat ihm glaube ich auch dabei geholfen) und sein Auto läuft immer noch 😉
Es war n E36 318ti M44
gruß
Viethai