Wie teuer ist der Unterhalt für einen Porsche Panamera Diesel?

Porsche Panamera

Ich bin am überlegen mir einen Vorfacelift Porsche Panamera Diesel(250PS) zu kaufen. Ich hatte noch nie ein eigenes Auto und da es mir nach meinem erfolgreichem Schulabschluss finanziell recht gut geht und ich bei meinen Eltern lebe, würde ich mir gerne einen kleinen Luxus gönnen. Natürlich möchte ich nicht das Geld aus dem Fenster werfen und würde gerne Fragen:
Wie teuer Vollkasko für mich wäre (bin 20 Jahre alt/jung).
Meine Eltern raten mir bisschen von so einem teurem Auto ab, da sie meinen die Unterhaltskosten seien hoch und ich umsonst Geld verbrauchen würde. Hat jemand Erfahrungen mit Autos ähnlicher Preisklasse gemacht oder einen anderen Vorschlag/Rat?

Habe schon in einem "Forum" nachgefragt da sind Summen wie 2000€-2500€ im Monat gefallen, klinkt für mich persönlich bisschen unrealistisch, deswegen möchte ich hier mal nachfragen.

Danke für jede Antwort!

Mit freundlichen Grüßen 11qqaayy 🙂

Beste Antwort im Thema

Nun, ich habe mein erstes Auto von meinem Vater bekommen und so hatte ich es auch bei meinen Töchtern gehalten. Da wurde jeder ein Budget von 10k€ eingeräumt, mein (kinderloser) Bruder liess es sich nicht nehmen noch 5 k€ draufzupacken, so dass jede ein Budget von 15 k€ hatte.

Gekauft wurden meist Jahreswagen. 3 x Mini, 1 x Golf und meine Kleinste hatte sich letztes Jahr für einen BMW 114i entschieden.

Die nächsten Autos mußten bzw. müssen sie sich selbst anschaffen, wobei sie auch mit 18 schon einen Teil ihres Erbes (Immos) bekommen, um das sie sich dann neben Studium usw. auch selbst kümmern müssen. So sieht man, wie sie damit umgehen und Steuern spart es auch, weil sie eine niedrigere Progression haben als ich.

Es ist erstaunlich, dass eigene Einnahmen eine wesentlich höhere Wertschätzung geniessen und auch deutlich bewußter ausgegeben werden, als wenn das Geld einfach so von den Eltern kommt. Zudem lernen sie auch gleich, dass nicht alles Geld, das man einnimmt, einem gehört, sondern dass das Finanzamt auch noch was abhaben will 🙁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Das macht wohl kaum Sinn, da sie noch keinen entsprechenden SFR hat. Aber ich rechne mal...
730,80 Euro wenn ich das Auto allein privat nutze,
1.104,08 Euro wenn ich einen Fahrer unter 25 zulasse, der am Begleiteten teilnahmen,
1.296,76 Euro wenn ich einen Fahrer unter 25 zulasse, der am nicht Begleiteten teilnahmen,
1.092,07 Euro wenn ich erst 18 wäre und am Begleiteten teilnahm,
1.284,72 Euro wenn ich erst 18 wäre und nicht am Begleiteten teilnahm.

Stimmt also doch. Wenn nicht begleitet wird, dann sind junge Fahrer teurer. Aber es gibt einen Trick. Der junge Fahrer braucht nur ein Gewerbe anzumelden und das Auto darauf zulassen. Dann kostet es 856,04 Euro, egal wer noch alles das Auto fährt, egal wie jung und egal ob teilgenommen oder nicht. 😁

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. Juli 2015 um 15:26:57 Uhr:


Interessant finde ich allerdings, dass bei gleichen Eckdaten ein BMW X6 50i pro Jahr 2.270,31 Euro kosten würde. Mit der Differenz kann ich Jahr für Jahr die Approved finanzieren. 😁

Langfinger lieben ihn den X6, wie deren Besitzer.😁

Zitat:

@stratoman schrieb am 29. Juni 2015 um 13:05:07 Uhr:


Troll Alarm !!!!!!!!!!!!

Der Typ ist 100% Troll ! Der schreibt genau den selben Mist Im Audi R8 Forum, aber nur mit anderem Namen. Sowas blödes habe ich selten gesehen!

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. Juli 2015 um 15:37:50 Uhr:


Das macht wohl kaum Sinn, da sie noch keinen entsprechenden SFR hat. Aber ich rechne mal...
730,80 Euro wenn ich das Auto allein privat nutze,
1.104,08 Euro wenn ich einen Fahrer unter 25 zulasse, der am Begleiteten teilnahmen,

... was denn nun, ich hatte geschrieben, dass mein Z4 mit Fahrern unter 23 um rund 40% teurer wurde, Du hast geschrieben, dass das nicht stimmt und mit dem Begleiteten Fahren argumentiert, was ja eine vollkommen andere Baustelle ist. Wieso sollte ich etwas schreiben, das nicht stimmt 😕

Das "begleitete Fahren" an sich macht die Versicherung nicht teurer, es muss nur der Versicherung gemeldet werden. Ich hab das 5 mal hinter mir. Teurer wird´s erst, wenn die alleine fahren dürfen.

Nun präsentierst Du eine Rechnung, wo es mit den jungen Fahrern um 51% (die am begleiteten Fahren teilgenommen haben) teurer wird und bestätigst damit ja meine Aussage.

... und dann schreibst Du:

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. Juli 2015 um 15:37:50 Uhr:


Stimmt also doch. Wenn nicht begleitet wird, dann sind junge Fahrer teurer.

Darum ging es auch nicht. Es ging darum, dass junge Fahrer die Versicherung verteuern. Dass bei jungen Fahrern die "begleitet" haben, der Zuschlag geringer ausfällt, steht auf einem anderen Blatt und war nie Diskussionspunkt.

Aber ich muss ja nicht alles verstehen ... 🙄

Ebenso ist die Berechnung, wenn Du erst 18 wärst unsinnig, denn man kann maximal so viele schadenfreie Jahre in der Versicherung (ist zumindest bei Meiner so) haben, wie man theoretisch vom Alter her den Führerschein haben könnte. Daher könntest Du, wenn Du 18 wärst, Deinen aktuellen Schadensfreiheitsrabatt nicht haben. Aus diesem Grund sind die Autos meiner Kiddis alle auf meine Ex-Frau angemeldet, weil ich sie bei mir in der Flottenvereinbarung nicht haben wollte.

Ähnliche Themen

Was ist hier los mit den ganzen Neidern, er will doch nur einen Vorfacelift kaufen, der Cayenne ist doch der Budget Porsche schlechthin, es gibt schon welche für 5000€, und wenn man ihn öfter mal stehen lässt kostet er auch fast nichts im Unterhalt.

Da steigern sich hier wohl einige in was rein, ich kenne viele H4 Bezieher hier in der Umgebung die so ein Teil fahren, ja sogar vor der Tafel fahren einige damit vor, wahrscheinlich können sie sich durch die gesparten Lebensmittelkosten den Sprit finanzieren.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 5. Juli 2015 um 11:58:31 Uhr:


Was ist hier los mit den ganzen Neidern, er will doch nur einen Vorfacelift kaufen, der Cayenne ist doch der Budget Porsche schlechthin, es gibt schon welche für 5000€, und wenn man ihn öfter mal stehen lässt kostet er auch fast nichts im Unterhalt.

Da steigern sich hier wohl einige in was rein, ich kenne viele H4 Bezieher hier in der Umgebung die so ein Teil fahren, ja sogar vor der Tafel fahren einige damit vor, wahrscheinlich können sie sich durch die gesparten Lebensmittelkosten den Sprit finanzieren.

Moin,

Drogenkonsum ist ungesund!

Grüße
Ex-Polofahrer

Nicht aufregen...

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 1. Juli 2015 um 14:50:25 Uhr:


Nun, ich habe mein erstes Auto von meinem Vater bekommen und so hatte ich es auch bei meinen Töchtern gehalten. Da wurde jeder ein Budget von 10k€ eingeräumt, mein (kinderloser) Bruder liess es sich nicht nehmen noch 5 k€ draufzupacken, so dass jede ein Budget von 15 k€ hatte.

Gekauft wurden meist Jahreswagen. 3 x Mini, 1 x Golf und meine Kleinste hatte sich letztes Jahr für einen BMW 114i entschieden.

Die nächsten Autos mußten bzw. müssen sie sich selbst anschaffen, wobei sie auch mit 18 schon einen Teil ihres Erbes (Immos) bekommen, um das sie sich dann neben Studium usw. auch selbst kümmern müssen. So sieht man, wie sie damit umgehen und Steuern spart es auch, weil sie eine niedrigere Progression haben als ich.

Es ist erstaunlich, dass eigene Einnahmen eine wesentlich höhere Wertschätzung geniessen und auch deutlich bewußter ausgegeben werden, als wenn das Geld einfach so von den Eltern kommt. Zudem lernen sie auch gleich, dass nicht alles Geld, das man einnimmt, einem gehört, sondern dass das Finanzamt auch noch was abhaben will 🙁

😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen