Bremsen rubbeln stark - Porsche Panamera GTS EZ 2015

Porsche

Servus liebe Gemeinde,

ich fahre einen Panamera GTS EZ 2015, welcher bis dato ausnahmlos bei Porsche gewartet wurde. Die Approved habe ich auch seit dem ersten Tag ununterbrochen weiterführen lassen.

Was mich aber seit Jahren an diesem Wagen stört ist, dass die Bremsen extrem rubbeln. Porsche gibt als Antwort immer "Scheiben und Beläge wechseln". Dafür darf ich aufkommen, weil es laut denen kein Garantiefall ist.

Gibt es bekannte Probleme bei diesen Fahrzeugen? Woran kann es liegen?

Die Scheiben sind auch ungleichmäßig abgenutzt, siehe Anhänge.

Vielen Dank für eure Antworten!

VG aus München

Bremsscheibe 1
Bremsscheibe 2
35 Antworten

Die Bilder sind von den Front oder Heck Bremsscheiben ?

MfG kheinz

Ich würde sagen Heck bei der Größe. Den Verschleiß kann man nicht besonders gut erkennen, was wundert, ist die Korrosion. Bist du länger nicht gefahren?

Ansonsten würd ich die bei entsprechendem Verschleiß mal wechseln lassen.

Eine ungleichmäßige Abnutzung kann ich da nicht erkennen. Wohl aber einen deutlichen Verschleiß UND Korrosion. Komisch, dass dies gleichzeitig auftritt. An deiner Stelle würde ich Scheiben und Beläge rund rum erneuern lassen (~4000 Euro), dann hast du Ruhe.

Zitat:
@crafter276 schrieb am 2. Juni 2025 um 13:53:50 Uhr:
Die Bilder sind von den Front oder Heck Bremsscheiben ?
MfG kheinz

Beide von der Vorderachse.

Das darf doch nicht sein, oder?

Ähnliche Themen

Sollte nicht sein, daher tauschen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du den Panamera gerade erst gekauft. Jedenfalls erwähntest du ihn bis jetzt nirgends. Wenn der immer Approved hatte, dann stammt er aus einem PZ oder aus einem Privatverkauf? Sofern PZ, dann kann das eigentlich nicht sein, denn das hätte vor einem kürzlichen Kauf gemacht werden müssen, da die Abnutzung mit Sicherheit oberhalb 50% liegt. Aber wieso stört dich das dann "seit Jahren..."?

Sind das denn original Bremsscheiben? Ich kenne von Porsche nur vollflächige oder gelochte Bremsscheiben, keine geschlitzten. Die Schlitze können zu Geräuschen oder Vibrationen führen.

Auf dem ersten Bild sieht man dunkle Verfärbungen, vielleicht sind die Scheiben dort mal sehr heiß geworden und haben sich evtl. verzogen. Könnte auch eine Ursache für das Rubbeln sein.

Doch, die Scheiben waren bei meinem 2012er GTS auch alle vier geschlitzt. Damals wurden beim GTS schon die Bremsen vom Turbo verbaut. Daher auch der hohe Preis.

Von der Farbe her, könnte eine Seite heiß werden.
Dann klemmt der Sattel oder ein Kolben.

Da nützt das wechseln wenig.

Zitat:
@Twinni schrieb am 2. Juni 2025 um 14:38:40 Uhr:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du den Panamera gerade erst gekauft.

Der TE schrieb eigentlich ziemlich deutlich, dass das Problem schon mehrere Jahre besteht und er den Wagen auch schon entsprechend lange besitzt:

Zitat:
@089 schrieb am 2. Juni 2025 um 12:30:59 Uhr:
Servus liebe Gemeinde,
ich fahre einen Panamera GTS EZ 2015, welcher bis dato ausnahmlos bei Porsche gewartet wurde. Die Approved habe ich auch seit dem ersten Tag ununterbrochen weiterführen lassen.
Was mich aber seit Jahren an diesem Wagen stört ist, dass die Bremsen extrem rubbeln.
Zitat:
@089 schrieb am 2. Juni 2025 um 14:28:55 Uhr:
Beide von der Vorderachse.
Das darf doch nicht sein, oder?

Das ist ein bekannte Problem das entstehen kann wenn die Bremsbeläge nicht zu den Bremsscheiben passen
Thema: Reibwerte
Die Oberflächen (= Reibflächen) der Bremsbeläge verglasen.

Das führt wie auf den Bildern sichtbar dazu das auf der Oberfläche der Bremsscheiben mal blanke mal dunkle Flächen zu sehen sind.

Daher das Ruppeln beim Bremsen.

Kurzzeitige Lösung könnte sein, die Oberflächen (= Reibflächen) der Bremsscheiben mit einem Schmirgelpapier abzuziehen und anfangs kräftiger auf das Bremspedal zu drücken.

Lösung: Geeignete Bremsbeläge montieren und die Oberflächen der Bremsscheiben abziehen ( Schmirgelpapier )

MfG kheinz

Nichts für ungut, aber die Oberflächen der Bremsscheiben mit Schmirgelpapier „abziehen“ hört sich nach einem Tipp aus dem letzten Jahrhundert für Landmaschinen an.

Was rein theoretisch möglich wäre, ist die Bremsscheiben professionell abzudrehen und neue Beläge zu montieren. Dabei ist aber der Verschleißgrad der Bremsscheiben zu beachten. Das müsste der TE in einem entsprechenden Betrieb prüfen lassen. Wenn noch genug „Fleisch“ auf den Scheiben ist (kann man auf den Fotos schlecht erkennen) wäre das in Verbindung mit neuen original Porsche Bremsbelägen durchaus eine ökonomischere Lösung. Die original Porsche Bremsbeläge sind dabei wichtig für die Aufrechterhaltung der Approved.

Bremsscheiben abdrehen klingt auch nach vorigen Jahrhundert.

Am besten beides neu. Fertig.

Zitat:
@85mz85 schrieb am 2. Juni 2025 um 23:52:39 Uhr:
Bremsscheiben abdrehen klingt auch nach vorigen Jahrhundert.

Deshalb hat bspw. die Firma Hunter wohl auch supermoderne Abdrehmaschinen entwickelt und frisch ins Sortiment aufgenommen? 🙄🤦‍♂️

Im Nebenthread wird auf mittlerweile über 80 Seiten diskutiert und gejammert, wie unverhältnismäßig teuer Porsche geworden ist und hier geben dieselben User Tipps, wie man das Geld zum Fenster rausschmeißt. 4 TEUR für neue Bremsen entspricht ganz grob 10% des aktuellen Fahrzeugzeitwerts. Finde ich persönlich gesagt unverhältnismäßig, sofern die Scheiben noch eine gewisse Reststärke besitzen und nach dem Abdrehen noch einige Zehntausendkilometer halten. Am Ende soll das aber der TE für sich selbst entscheiden.

Wow, was da alles gesehen und interpretiert wird!?! Ich sehe da nur stark korrodierte Bremsscheiben, die man durch Bremsen nie mehr hinbekommen wird. Abdrehen kann man durchaus machen, ist aber unterm Strich vergebene Liebesmüh, besser neue Scheiben montieren und diese dann immer Trockenfahren vor dem Abstellen.

Besonders interessant ist die gesichtete Bläuung der Scheibe ... das ist eine Reflektion! Und das Nicht Passen der Beläge zu den Scheiben? Tolle Idee, aber völlig Sinnfrei! Man bekommt keine Auswahl an Scheibenmaterialien und auch die Beläge sind weitgehend gleich. Die Reibwerte machen die Beläge dann erst aus, haben aber mit dem Thema Verglasen ebenfalls rein gar nichts zu tun. Die Beläge Verglasen wenn sie durch zu intensives Bremsen viel zu heiss werden. Mit Schmirgelpapier ... nein , lassen wir das! Bastelstunde hat am Auto und den Bremsen nichts zu suchen.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen