Wie telefoniert ihr im Auto?
Hallo zusammen,
ich bin schon lange auf der Suche nach einer Lösung für das Telefonieren im Auto.
1. Ich kaufte mir einen Ohrstöpsel von Logitec.
Irgendwie war der immer leer oder es klingelte und ich hatte es vergessen anzumachen oder was auch immer. irgendwann nutzte ich es mehr...
2. ich kaufte mir einen tomtom + freisprecheinrichtung.
ging ganz gut, bis ich es nicht mehr ertragen konnte wie immer jmd sagte: was was? ich versteh dich so schlecht.
3. ich habe einen XDA mit Freisprechmodus. Das lege ich mir zwischen die Beine. jetzt versteh ich die Leute nicht mehr 😉
Jetzt wo ich endlich ein neues Auto fahre sollte ich auch dafür eine Lösung finden oder? 😉
Ich habe das Sony MP3 Radio drin. Was muss ich kaufen, einbauen usw.. damit man mich
a) versteht und
b) ich alles verstehe
c) ich nicht billig wegkomme 😉
23 Antworten
hey dali,
mich treiben ähnliche gedanken. eine freisprechmöglichkeit muss her. wollte evtl. erstmal neuere handygenerationen ins auge fassen. vielleicht haben die inzwischen die funktion verbessert. hat da jemand erfahrungen?
schöne grüsse
MT8472
Nokia baut die besten Freisprecheinrichtungen... übrigens ist die BT-FSE im Focus von der Presiliste auch von Nokia...
siehe:
http://www.nokia.de/.../209168.html
und hier ein paar Nachrüstmodelle....
http://www.nokia.de/.../97294.html
http://www.nokia.de/.../134566.html
http://www.nokia.de/.../213066.html
Da dies Bluetoothfreisprecheinrichtungen sind... das Nokia 616 sogar mit externer antenne wenn Dein Handy das "remote SIM access Profil" unterstützt. Damit sind die Geräte auch fit für die Handies der Zukunft... d.h nicht jedesmal eine neue FSE mit neuem Handy...
Wichtig ist ein anständiger Einbau! Besonders Mikrofonplatzierung und -ausrichtung ist zu beachten.
Gruß,
remp
.... übrigens ... ich habe in meinem Mondeo ein Nokia 616...
Absolut genial, bequem und super Sprachqualität...
Gruß,
remp
Hallo,
ich habe die original Freisprecheinrichtung kombiniert mit einem Nokia 6230i. Das funktioniert perfekt. Sobald sich das Handy meldet, schaltet das Sony aurtomatisch auf stumm. Anlage Qualytalk stammt von "Techart CC", der Hersteller bietet auch Nachrüstkonsolen für weitere Handy-Modelle an. Es kommt aber sehr darauf an, dass das Handy auch den KFZ-Modus unterstützt. Mit dem 3660 war es eine Qual: der Gesprächspartner hörte dauernd echos seiner eigenen Stimme.
Gruß
Bubenze
Ähnliche Themen
Moin,
ich schwöre auf meine Parrot CK3100-Bluetooth Freisprechanlage. Einfach einzubauen, kommt übers Radio mit Stummschaltung per Relais oder Mute-Eingang, hat ein eigenes Telefonbuch, das sich mit dem Handy synchronisiert, ... Also ich bin begeistert. Und die Sprachqualität ist prima!
Gruß
Mark
Hallo,
ich kann Mark nur recht geben, ich habe auch eine Parrot CK3100. Einfach super das kleine Teil und das für nur 129,- € bei ebay. Hinzu kam nur noch ein MOST Adapterkabel (35,-€)zum Einschleifen der FSE in die Lautsprecherverkabelung.
Bedienung uns Sprachqualität ist für den Preis einfach genial.
Gruß Sven
Wenn ich keinen Jop hätte würd ich glatt bei dir anfangen. :-)
Hallo,
habe in Verbindung mit dem Radio 6000CD eine von THB. Wurde von meinem Bosch-Händler eingebaut.
Funktioniert super. Das Micro ist links oben neben der Sonnenblende verbaut. Der rechte Lautsprecher wurde als "Hörer" um funktioniert.
Die Halterung vom Handy ist rechts neben dem Schalthebel platziert.
Sobald das Handy klingelt, schaltet das Radio stumm.
Ist zwar nicht ganz billig, aber super, da man beim Handywechsel keine neue Freisprecheinrichtung kaufen muss sondern nur die Halterung vom Handy.
Früher hatte meine Frau und ich verschiedene Handys. Je nachdem wer das Auto nutzte hat nur den ensprechenden Halter umgesteckt.
MfG
Klaus
Also ich mache das so:
Bis gestern habe ich mit einem SE/// Bluetooth-Headset telefoniert. Ging qualitativ super, nur ist das mit der Akkulaufzeit immer so ne Geschichte.
Seit gestern hab ich folgende Lösung: K800 Festeinbau (Ohne Schrauben,...) von Brodit, dazu das Headset mit Klinkenstecker. Über das Headset wird das Handy mit dem AUX.Eingang im Handschuhfach verbunden und ich hab schon mal jegliche Töne und Sprache des Handys auf meinen Autoboxen. Das Micro vom Headset habe ich an der Passivhalterung festgemacht. Funktioniert auch bei höheren Geschwindigkeiten überraschend gut!! Ich bin begeistert, vor allem auch weil sich alle Kabel in den Spalten der Amaturen absolut unsichtbar verlegen ließen 🙂