Wie tankt ihr AdBlue?

Ich habe bemerkt, dass AdBlue in der Schweiz an der Tanke nur einen Bruchteil desjenigen im Kanister kostet. Zudem ist das Einfüllenan der Tanke ganz sauber (ohne Spritzer) und mit automatischem Stopp.

Leider sind solche Tanken dünn gesäht.

Wie füllt ihr auf? An der Tanke oder aus dem Kanister?

92 Antworten

@Dieselant, mit der Aussage des MA oder Serviceleiter würde ich vorsichtig sein. Da habe ich schon genug bla bla gehört. Dann müsste ja jeder der dort getankt hat theoretisch einen defekt bekommen. Ganz ehrlich, ich finde die Aussage Quatsch! Die Einspritzdüse kann auch eben so ihren Dienst quitiert haben weil sie eben Fehlerhaft war. Nur kann das Autohaus mit so einer Antwort den Halter des Wagen einfacher ruhig stellen um somit die horrende Schadensumme einfacher zu akzeptieren.
Welcher Pächter soll wegen dieser relativ billigen Flüssigkeit anfangen zu panschen und somit Schäden risikieren?

Ich wollte nochmal nachtragen wenn schon jemand diesen Post aus der Versenkung holt das sich bei mir der Verbrauch an AdBlue nicht geändert hat. Ist immer noch wenig bis nichts. Auch bei den Inspektionen wurde nichts beanstandet obwohl es zur Prüfung gehört "SCR-Prüfen" und ich es angesprochen hatte ob da alles in Ordnung sei.
Habe dann mal eine Userin bei Spritmonitor angeschrieben wie der Verbrauch bei ihren i30 so sei. Sie schrieb auch zurück das sie verwundert sei weil das Fahrzeug fast keinen Verbrauch hätte im Gegensatz zu ihrem vorherigen VW der das Zeugs gerade so gesoffen hätte.

https://www.motor-talk.de/.../...-1-5-diesel-euro-6d-t7421314.html?...

... jetzt noch mal 5tkm weiter blieb es unverändert niedrig. Im Klartext: Über die letzten 25tkm hat sich mein Corsa-F 0,80l/1000km gegönnt.. Vor 4 Monaten kam auch noch ein Update drauf wegen irgendwas mit "Kalibration des Dosierventils" oder so.

Kalibration des Dosierventils bedeutet ja meistens, das Teil hat bisher zu wenig geliefert, deshalb muss es jetzt mehr spucken. *g*

Ähnliche Themen

im Fall von Opel wurde die Routine scheinbar korrigiert, nicht grundlegend die Menge. Geänderte Menge hätte ich gesehen ... hat aber auch nichts mit dem topic zu tun.

... ich kauf mir Kanisterware und fülle nach jedem Tanken adblue mit einer skalierten 1L-Falsche auf.

Kennt jemand diesen Einfüllstutzen?

AdBlue Einfüllstutzen

Leider ist die Beschreibung dürftig, aber es sieht so aus, als ob der einen Stopper hat, so ähnlich wie die Einfüllstutzen von Hünersdorf für Benzin un Kettenöl für Motorsägen (falls die jemand kennt).

30 Euro für etwas Plastik? Alter, was haben die geraucht....

Wenn eine LOW Warnung kommt, weiss man in der Regel was mindestens reingeht. Fertig ists.

Scheint ja wohl ein Verschlußventil zu sein. Da muß zumindest die Feder und die Dichtung/Membran auch noch Ureafests ein ... und dann lässt man sich gerne das Design vom Reißbrett bezahlen ... bis es der Chinaman abkupfert.

Was fehlt ist eine Angabe zum Gewindetyp.

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. März 2024 um 16:21:48 Uhr:


Wenn eine LOW Warnung kommt, weiss man in der Regel was mindestens reingeht. Fertig ists.

Ich mache öfters längere Reisen ins Ausland und fahre dabei Langstrecken. Da kam die LOW Warnung unterwegs, und ich musste unterwegs nachfüllen, mit vollem Kofferraum ... (Bei meiner E-Klasse S212, Bj. 2016 muss man im Kofferraum unten drin nachfüllen.) Das habe ich mir dann immer erspart, indem ich vor einer solchen Reise einfach komplett aufgefüllt habe. Das will ich auch selbst machen, also nicht an der Tankstelle und nicht am Kundendienst, weil ich immer einige Kanister AdBlue im Vorrat habe. Wir hatten ja vor nicht allzu langer Zeit die Situation, dass AdBlue so gut wie gar nicht verfügbar war und wenn, es sehr teuer war. Wenn ich selbst auffülle, kann ich ganz einfach Fifo machen und es wird nicht alt.

Deshalb habe ich eine Möglichkeit gesucht, wie man mit einem Kanister kopfüber füllen kann, ohne fünfmal nachzuschauen, wieviel noch reinpasst und dass man dann tropffrei absetzen kann, so wie man es halt von der Motorsäge mit den Einfüllstutzen von Hündersdorff für Benzin und Kettenöl kennt. Und so ein Teil darf dann auch ruhig ein bisschen was kosten (es gibt auch einen Händler, der die Hälfte dafür verlangt).

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. März 2024 um 17:16:25 Uhr:


Was fehlt ist eine Angabe zum Gewindetyp.

Es steht dabei, dass es für 5- und 10-Liter Kanister passt.

Amazon 2x20L von Höfer für knapp 30€, Top.

springt man nicht in den Fluß bekommt man das auch für 24€ - frei Haus 😉

Das wäre wirklich günstig. An der Tanke gibt's momentan kaum was unter einem Euro.

Korrektur: Für 24€ hatte ich 2x 10L gesehen.

Für 9,95€/10l trage ich es derzeit aus dem Baumarkt und zu dem Preis an den Umgebungstanken nicht zu bekommen.

Sry wenn ich gerade etwas lachen musste... Deins sind dann 48 oder 40€ aus dem Baumarkt.
Ich habe mit das beste AdBlue auf dem Makt von Höfer. Der Preis ist gut.

Was ist den am Höfer AdBlue besser als an anderen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen