Wie tankt ihr AdBlue?
Ich habe bemerkt, dass AdBlue in der Schweiz an der Tanke nur einen Bruchteil desjenigen im Kanister kostet. Zudem ist das Einfüllenan der Tanke ganz sauber (ohne Spritzer) und mit automatischem Stopp.
Leider sind solche Tanken dünn gesäht.
Wie füllt ihr auf? An der Tanke oder aus dem Kanister?
92 Antworten
Nein. Es kommt einfach drauf an was für Teile verbaut werden und wie geregelt wird. Weil alles mit Adblue dir einen ziemlich großen SCR Kat beschert. Das Niederdruck-AGR geschickt eingesetzt (also Abgas nach DPF und vor den Turbo geführt) kein Hexenwerk ist und viel bringt. Zudem entlastet es das Hochdruck-AGR, was halt Abgas vor DPF direkt in die Ansaugbrücke lässt. Das Thema ist etwas komplexer.
Glaube das ist mir zu hoch.
Aber dann siehts so aus als ob MB dann bei meinem OM654 die ungünstigere, weil mehr verbrauchende, Variante gewählt hat.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 12. August 2021 um 13:19:25 Uhr:
Glaube das ist mir zu hoch.
Aber dann siehts so aus als ob MB dann bei meinem OM654 die ungünstigere, weil mehr verbrauchende, Variante gewählt hat.
So ist es.
Welche Variante dauerhafter ist, wird auch die Zeit erst zeigen.
Wie lang möchtest du den BMW denn fahren, 100tkm? Oder bis der TÜV euch scheidet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 12. August 2021 um 14:05:47 Uhr:
@Genie21Wie lang möchtest du den BMW denn fahren, 100tkm? Oder bis der TÜV euch scheidet?
Noch 2 Jahre, dann Nächster. Je nachdem wie ich unterwegs bin beruflich haben die Fahrzeuge so bis 180-200.000 runter. Wegen Corona aktuell deutlich weniger weite Dienstreisen.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 12. August 2021 um 10:23:24 Uhr:
Kann nicht ganz nachvollziehen warum das so wenig Verbrauch ist. Aber vermutlich andere Euro-Normen und Abgasvorschriften? Je neuer der Diesel, umso sauberer und umso mehr AdBlue Verbrauch vermutlich...
Ich fahre momentan fast nur Langstrecken bis 100 km/h und davon ca. 1/4 im Schubbetrieb (d.h. ohne Treibstoffverbrauch) mit 7% Gefälle.
Dadurch kann auch ein sehr tiefer Durchschnittsverbrauch von 5.3 lt/ 100 km Diesel erreicht werden.
Ich denke, dadurch fällt auch der AdBlue-Verbrauch. Ca. alle 10'00 km muss ich AdBlue tanken.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 12. August 2021 um 14:03:59 Uhr:
Zitat:
@20vw10 schrieb am 12. August 2021 um 13:19:25 Uhr:
Glaube das ist mir zu hoch.
Aber dann siehts so aus als ob MB dann bei meinem OM654 die ungünstigere, weil mehr verbrauchende, Variante gewählt hat.
So ist es.
Welche Variante dauerhafter ist, wird auch die Zeit erst zeigen.
Also hat BMW die besseren Ingenieure. Mist, hätte ich doch nicht die Marke wechseln sollen 😁
Trauere immernoch meinem 330 hinterher, das war allerdings ein Benziner..
Zitat:
@20vw10 schrieb am 12. August 2021 um 15:01:15 Uhr:
Also hat BMWdie besserenandere Ingenieure. Mist, hätte ich doch nicht die Marke wechseln sollen 😁
Trauere immernoch meinem 330 hinterher, das war allerdings ein Benziner..
😉
Zitat:
@ipthom schrieb am 12. August 2021 um 17:01:21 Uhr:
Zitat:
@20vw10 schrieb am 12. August 2021 um 15:01:15 Uhr:
Also hat BMWdie besserenandere Ingenieure. Mist, hätte ich doch nicht die Marke wechseln sollen 😁
Trauere immernoch meinem 330 hinterher, das war allerdings ein Benziner..
😉
Naja, weniger AdBlue Verbrauch, weniger Kosten - ergo besser. Aus Kundensicht kann es doch da keine zwei Meinungen geben, oder? 😛
Zitat:
@20vw10 schrieb am 12. August 2021 um 18:47:47 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 12. August 2021 um 17:01:21 Uhr:
😉Naja, weniger AdBlue Verbrauch, weniger Kosten - ergo besser. Aus Kundensicht kann es doch da keine zwei Meinungen geben, oder? 😛
Was nützt etwas AdBlue sparen, wenn der Karren zu früh einen Tausender im Flicken kostet. Teile die verkoken, zu warm laufen, oje etwas nach der Garantie sterben usw. gibt es genug.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 12. August 2021 um 20:47:10 Uhr:
Was nützt etwas AdBlue sparen, wenn der Karren zu früh einen Tausender im Flicken kostet. Teile die verkoken, zu warm laufen, oje etwas nach der Garantie sterben usw. gibt es genug.
Klar, da stimme ich dir zu.
Muss man sehen ob's dann wirklich so kommt. Und ob's bei MB dann auch besser ist oder da eben andere Sachen kaputt gehen 😁
Am haltbarsten sind immer noch die ganz alten Diesel ohne diesen ganzen Kram 😁
Und vor allem ohne 2000 bar Hochdrucktechnik sowie großen und trägen Turboladern ohne unendlich Drehzahl. Haben ein Turboloch wie der Mariannengraben, ein Lag wie ein deutscher Verwaltungsbeamter und saufen wie Harald Juhnke. Aber die halten....
Sodala ... War heute Adblue tanken.
Dachte ich muss dann auch mal... 0,74€/Liter bezahlt an der Truck Zapfsäule.
13,33 Liter stimmte mit der Software im Auto sehr genau überein.
Software meint die neue Tankfüllung reicht für 15.000km. Das wird spannend, weil die Originalfüllung reichte 36.000km.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 16. August 2021 um 16:51:47 Uhr:
Sodala ... War heute Adblue tanken.
Dachte ich muss dann auch mal... 0,74€/Liter bezahlt an der Truck Zapfsäule.
13,33 Liter stimmte mit der Software im Auto sehr genau überein.
Software meint die neue Tankfüllung reicht für 15.000km. Das wird spannend, weil die Originalfüllung reichte 36.000km.
Hat die Software für die Originalfüllung auch 36.000 km angezeigt oder ist das der reale Wert den du gefahren bist?
Die km Anzeigen sind meiner Erfahrung nach nicht präzise.
Hallo, da ich im Moment meinen ersten Diesel mit AdBlue fahre und ich immer egal wo ich google gesagt bekomme das der Verbrauch auf 1000km bei ca 1-1,5 Liter liegen würde bin ich doch nun etwas verunsichert.
Mein Wagen fasst 12 Liter AdBlue, und da sich nach 10tsd km die Tankanzeige noch keinen Millimeter bewegt hat dachte das eventuell ein defekt vorliegt. Jetzt habe ich gestern einfach mal bei Hornbach AdBlue (1L/0,58€) nachgetankt bis die Zapfsäule abschaltet und noch einmal nachgedrückt um sicher zu gehen das auch voll ist. Dann war ich doch etwas verblüfft, da ich sage und schreibe nur 1,9Liter nachtanken konnte. Das wäre ein Verbrauch von 0,2Liter auf 1000km! Kann das normal sein?