Wie stellt ihr eure Klimaautomatik im Winter ein?

Ford Mondeo

Hallo,

Ist ja für mich der erste Winter mit Klimaautomatik und ich muß sagen ich bin nicht sehr zufrieden damit. Im Sommer hat alles gut geklappt. Temperatur eingestellt, losgefahren und gut. Anfangs hat das Gebläse natürlich stark gearbeitet wurde dann aber schwächer wenn die Temperatur erreicht war.
Jetzt im Winter wird das Gebläse nicht leiser. Ich fahre ungefähr eine Stunde Arbeitsweg und wenn ich ankommme arbeitet das Gebläse genauso stark wie wenn ich losfahre.
Wenn ich das Gebläse auf manuell stelle zeigt er ja die Stufe an und das ist dann eine unter maximum. Das nervt mich echt, es ist einfach zu laut, wenn man so wie ich nur Landstraße fährt. Das Gerausche ist dann das lauteste Geräusch im Auto.
Außerdem dauert es ewig bis das Auto warm wird wenn man alles auf Auto stellt, wie es laut Bedienungsanleitung ja gemacht werden soll.
Regele ich manuell Gebläse, Temperatur und Stellung bzw. Öffnung der Düsen ist das Fahrzeug sehr schnell warm.
Aber ich habe doch eine Klimaautomatik und da wollte ich eigentlich nicht mehr per Hand nachregeln müssen!!!

Was habt ihr für Erfahrungen?
Wie stellt ihr eure Klimaautomatik ein?

Grüße und ein gesundes neues schippe115.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peter_altherr


muss mal das posting von stefan_fr relativieren:

mein turnier tdci ist 12/02 gebaut und hat ebenfalls die alte besch... klimaautomatik, die ihr geld nicht wert ist. aber ford hat irgendwann in 2003 angefangen die elektronik gegen eine andere auszutauschen und die 2004er klimaautomatik hat mit der alten gar nix mehr zu tun. es ist echt zu hoffen, dass die neue version funktioniert.(...)

Dann ist das was anderes. Die Klimaautomatik des Testwagens (aus Ende 2003, MY2004), sowie die in meinem Mondeo (11/2004, MY2005) funktioniert einwandfrei, weshalb ich die Äusserungen nicht nachvollziehen konnte.

Von Problemen mit der Klimaautomatik der Vor-Facelift-Modelle wusste ich nichts. Aber man lernt ja nie aus.

Zitat:

(...)da warme Luft nach
oben steigt und kalte nach unten fällt.

Siehste, sogar mit Physik kennt sich die Klimaautomatik aus... 😁

Stefan

Zitat:

Siehste, sogar mit Physik kennt sich die Klimaautomatik aus...

Tja, da hat der Werkstattmeister auch leider völlig recht, das ist einer der Hauptgründe.

Aber unteranderem ist es auch im Winter angenehmer die Füsse und Beine schnell warm zu bekommen und im Sommer den Oberkörper schnellstmöglich abzukühlen. Außerdem hat man meist im Winter immernoch einen leichten Lufthauch aus den Defrost- und Körperausströmern.

Bei meinen Ghia 2001 hatte ich fast die gleichen Probleme wie zu heiße Luft im Fußraum und langes lautes Gebläse, da hilft nur manuelle Einstellung, nach einer Softwareaktuallisierung wurde es leicht besser. Jetzt fahre ich einen 12/2004 Ghia X und bin angenehm überrascht, aber der Sommer kommt ja noch.
Tipp vom Werkstattmeister: Modul tauschen oder neue Software aufspielen, was er immer auch damit meint. In diesem Sinne Gute Fahrt
Dorr Loddar

Hallo allerseits,

Klima an im Winter ist wie heizen bei 30 grad.....
Also nach meinem MK2 TD mit Klima "Automatik" hab ich nun nen MK3 wo alles übers DVD-Navi gesteuert wird...
Beim alten (200TKM) war die Klimaanlage nen echter Beschleunigungshinderungsgrund... also im hochsommer bei Autobahnauffahrten mit Pferdeanhänger immer "Klima aus"...gasgeben und bei Geschwindigkeit wieder angestellt.....klappt prima... und im Winter immer aus....einmal im Monat natürlich mal 5 minuten laufen lassen...das wars (alles ohne Probleme)
Im neuen MK3 ists mir nach 2 Tagen in der Garage aufgefallen das da noch einiges "nachlief". Also nach Studium der Bedienungsanleitung nun auf "Eco" gestellt....alles bestens...er heizt relativ schnell (obwohl die Sitzheizung das meiste macht) und mit dem Beschlagen der Scheiben hab ich noch nie Probleme gehabt (ausser ich hatte Klima im Winter an...denn dann hat es nach Neustart immer beschlagen).
Soll ausserdem noch Sprit sparen...aber der TDCI verbraucht leider immer noch mehr als der alte TD.

Gruss
Volker

Ähnliche Themen

Hi!

Ab Modeljahr 2004 hat der Mondeo eine überarbeitete Klimaanlage. Es wurde noch ein 2ter Temperatursensor verbaut, so daß die Anlage deutlich stabiler läuft. Ich bin mit meiner Anlage zufrieden und fahre meistens im Automode.
Der 3 BMW von meinen Kumpel ist keinen Hauch besser als die Anlage vom Mondeo. Die Temperatur schwankt da auch wie ein Lämmerschwanz ( auch abhänigig von der Fzg Geschwindigkeit), mir trocknen da die Augen aus oder bei 3 Leuten beschlagen die SCheiben.
Also, die Anderen kochen auch nur mit Wasser.

CU tigerwutz

Zitat:

aber der TDCI verbraucht leider immer noch mehr als der alte TD.

@Mondeo.2 : Der TDCi ist viel schwerer. Auch grössere Reifen und die Automatik sind Ursachen für Mehrverbrauch 😉

WeKoe

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_FR


Dann ist das was anderes. Die Klimaautomatik des Testwagens (aus Ende 2003, MY2004), sowie die in meinem Mondeo (11/2004, MY2005) funktioniert einwandfrei, weshalb ich die Äusserungen nicht nachvollziehen konnte.

Von Problemen mit der Klimaautomatik der Vor-Facelift-Modelle wusste ich nichts. Aber man lernt ja nie aus.

Siehste, sogar mit Physik kennt sich die Klimaautomatik aus... 😁

Stefan

Hallo zusammen,
habe meine Klimaautomatic seit anfang November auf Eco 22grd und Ventilator 3 stehen. Das ist auch schon alles. Sowohl meine Mitfahrer als auch ich, bin sehr zugempfindlich, fühlen sich wohl und ich habe bis heute noch nicht einmal manuell nachgeregelt oder diese Einstellung geändert. Bin mit dem Fahrzeug auch viel in Osteuropa bei tieferen Außentemperaturten als in der BRD unterwegs. Nur bei beschlagenen Scheiben, kurz nach dem Start, schalte ich kurzzeitig auf die Defrosterstufe, bis die Windschutzscheibe und die Seitenfenster frei sind. Habe leider noch keine Erfahrung im Sommer, Fahrzeug wurde Ende Oktober 04 ausgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von peter_altherr


muss mal das posting von stefan_fr relativieren:

mein turnier tdci ist 12/02 gebaut und hat ebenfalls die alte besch... klimaautomatik, die ihr geld nicht wert ist.

meine hat schon mehrere software-updates bekommen, lüftungsklappen und stellmotoren kalibriert und trotzdem spinnt sie regelmässig sommers wie winters. mal hört sie auf zu heizen, obwohl 22 grad eingestellt ist und bläst kaltluft in den innenraum (nein im innenraum ist es definitiv nicht wärmer als 22 grad). manchmal reagiert sie auf geänderte temperaturvorgaben gar nicht. ich schalte dann das ganze modul auf off und warte ein paar minuten..

..ist rausgeschmissenes geld und was die unterstützung durch die ford-händler angeht: die einen geben zu, dass die anlage mist ist und die anderen erklären einen für zu blöd, die anlage zu bedienen. einer zeigte mir, wie man die anlage "richtig" einstellt, indem er die automatik ausschaltete. ich musste ihm recht geben, in diesem fall funktionierte sie zuverlässiger. <ironie an> für diesen fall hab ich ja auch extra eine automatik bestellt, damit ich weiter manuell regeln kann.

peter

Jupp, das kenne ich auch!

Es endete damit, dass ich im manuellen Modus zwischen 28° und high den 2-Punktregler spielen musste. Von Ford gab es keine Besserung. Die ganzen Werkstattaufenthalte haben mich zu viel Zeit gekostet. Mein Tipp: Die tun was.. aber was? Ich würde mich vor dem Kauf intensiver mit der Technik beschäftigen um das richtige auszuwählen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen