Wie startet ihr eueren E46 ?

BMW 3er E46

Hi Leute,

ich habe mich gefragt ob es einen Unterschied macht in Bezug auf Belastung für Batterie und/oder Zündkerzen, wenn man den Schlüssel um den Motor zu starten...

- direkt bis zum Anschlag dreht so das die komplette Elektronik zeitgleich mit dem Motor startet

oder...

- stufenweise den Schlüssel dreht, sprich erst Elektronik an, alle Lämpchen ausgehen lassen (Öldruck, DSC, Airbag, (Xenon), usw.) und dann den Motor starten.

Wenn man sich neuere Autos anschaut, wie z.B. den E90, dann wird auch alles gleichzeit angemacht per Knopfdruck.

Ich komme aus der Informatik und da mache ich mir um solchen Themen immer Gedanken, besonders wenn man seinen E46 liebt 😁

Beste Antwort im Thema

Manch einer würde sich wohl an den kopf greifen wenn er sich unsere "rituale" beim motor starten durchliest 😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Gut, ich mach nämlich immer den gang raus beim starten 🙂
Genauso wenn ich zb an einer ampel stehe.

Genau, schont dabei auch das Kurbelwellen-Führungslager. Hauptsächlich beim Starten wenn noch kein Öldruck herrscht.

Anner Ampel laß ich den Gang manchmal drin, manchmal nehm ich ihn raus. Kommt drauf an, wie ich grad drauf bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von dns13


An der Ampel mach ich den Gang auch raus 🙂

Was ist der K-Automat?

Das ist der Kupplungsautomat.

Zum Auskuppeln bei Stand immer, außer wenn es in den nächsten, in etwa 5 Sec. weiter geht.

Wie fahrt ihr an die Ampel ran? Alle Gänge durchschalten oder kupplungsschonend?

Ich roll mit dem jeweils eingelegtem Gang an die Ampel ran, bis die Drehzahl unter 1000 fällt, dann nehm ich den ganz raus und mach den Rest im Leerlauf.

Ähnliche Themen

Ich laßn auch im Gang ausrollen.

Ich schalt bis zum dritten runter und nehm den Gang dann raus. Bin mir nicht sicher, ob das so gut wäre, wenn man beim Ausrollen bis in den ersten runterschaltet. Die Synchronringe werden dabei wahrscheinlich doch ziemlich belastet.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ich schalt bis zum dritten runter und nehm den Gang dann raus. Bin mir nicht sicher, ob das so gut wäre, wenn man beim Ausrollen bis in den ersten runterschaltet. Die Synchronringe werden dabei wahrscheinlich doch ziemlich belastet.

So mach ich das auch.

Hej,

Starten war ja das gestellte Thema!

1. Auskuppeln, da ich ihn grundsätzlich im im 1. oder R. Gang o. Hbr ab stelle. Ausnahme stärkeres Gefälle, dann noch mit Hbr.
2. Zündschlüssel in Stellung 2. Check der Kontrollleuchten abwarten.
3. Stellung 3 Start. danach angurten, in der Zeit ist Motor durchgeölt, läuft Rund und los.
- Mein Vorteil, durch Standheizung vorgewärmt auf > 60°C Kühlwassertemperatur daher immer Warmstart zu jeder Jahreszeit.

Zitat:

Original geschrieben von BMW Fahrer Fan


Mein Vorteil, durch Standheizung vorgewärmt auf > 60°C Kühlwassertemperatur daher immer Warmstart zu jeder Jahreszeit.

Neid 🙁

Warum ohne Handbremse? Schont zwar die, aber dadurch immer Last auf Getriebe und Motor.

Manch einer würde sich wohl an den kopf greifen wenn er sich unsere "rituale" beim motor starten durchliest 😁

Freaks halt, ne 😁

Zitat:

Original geschrieben von dns13


Wie fahrt ihr an die Ampel ran? Alle Gänge durchschalten oder kupplungsschonend?

Den Gang drin lassen bis kurz vor dem Zeitpunkt wenn die Motorsteuerung von sich aus Gas gibt. Im 4. 5. und 6. gehts bis zur Leerlaufdrehzahl runter, sonst etwas über 1000.

Ich wechsle lieber Bremsbeläge als die Kupplung. 🙂

Wie wäre es beim nächsten Thema mit: wo und wie lassen die Laternenparker ihr Auto stehen? 😁
Ärgere mich jedes mal wenn ich beim Waschen einen neuen Baumharzfleck entdecke und nichts zum wegmachen dabei hab.

Ich stell mich so, dass wenig Menschen und Autos dran vorbei kommen. Mich über Tiere oder Pflanzen aufzuregen hab ich mir abgewöhnt. 😁

Mir ists egal wo er steht, Hauptsache gesetzeskonform 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dns13



Zitat:

Original geschrieben von BMW Fahrer Fan


Mein Vorteil, durch Standheizung vorgewärmt auf > 60°C Kühlwassertemperatur daher immer Warmstart zu jeder Jahreszeit.
Neid 🙁

Warum ohne Handbremse? Schont zwar die, aber dadurch immer Last auf Getriebe und Motor.

- Auf die Hbr meines Autos kann ich mich verlassen. Es ist auch kein Geheimnis, dass bei Minus Temperaturen Hbr Fest gefroren, Beläge Fest gebacken sind, da kommt erst Freude auf, dann der Hilfsdienst!

Ab einer bestimmten Standzeit besteht kein Kompressionsdruck mehr, daher keine Belastung des Motors. Übrig bleibt mech. Reibung, so auch des Antriebsstranges einschließlich Rollwiderstand der Reifen. Das Auto bleibt stehen. Belastung - 0.

Deine Antwort
Ähnliche Themen