Wie startet ihr eueren E46 ?
Hi Leute,
ich habe mich gefragt ob es einen Unterschied macht in Bezug auf Belastung für Batterie und/oder Zündkerzen, wenn man den Schlüssel um den Motor zu starten...
- direkt bis zum Anschlag dreht so das die komplette Elektronik zeitgleich mit dem Motor startet
oder...
- stufenweise den Schlüssel dreht, sprich erst Elektronik an, alle Lämpchen ausgehen lassen (Öldruck, DSC, Airbag, (Xenon), usw.) und dann den Motor starten.
Wenn man sich neuere Autos anschaut, wie z.B. den E90, dann wird auch alles gleichzeit angemacht per Knopfdruck.
Ich komme aus der Informatik und da mache ich mir um solchen Themen immer Gedanken, besonders wenn man seinen E46 liebt 😁
Beste Antwort im Thema
Manch einer würde sich wohl an den kopf greifen wenn er sich unsere "rituale" beim motor starten durchliest 😁
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Manch einer würde sich wohl an den kopf greifen wenn er sich unsere "rituale" beim motor starten durchliest 😁
Ich hab mir jetzt folgendes Ritual zusammengefasst 😁
1 - Einsteigen, Schlüssel rein und direkt auf Stellung 2 drehen
...2-3 Sek. warten (währenddessen Gang raus und Kupplung drücken)
2 - Sobald alle Leuchten erloschen sind, Motor starten
...10-15 Sekunden warten (währenddessen anschnallen, Musik an 😁)
3 - Losrollen und bis max 2,5-2,7 drehen.
Wie sieht es bei euch mit Klima aus ?
Macht ihr diese kurz nach Start an oder erst wenn der Motor warm ist ? Was schont den Klimakompressor mehr ?
Mir wurde von einem Kfz-Mechaniker mal empfohlen die Klima 5 min. vor dem Abstellen auszuschalten und das Gebläse anzulassen.
Also wenn man sich den komplett Thread so durchliest, finde ich schon das hier einige Personen das ganze übertreiben. (Klima an / aus, Kupplung treten oder nicht, penibelst auf Drehzahl achten usw.)
Beispiel:
Wenn ich zur Arbeit fahre muss ich als erstes einen 2,5km bis 3km langen Berg hochfahren, da ist nichts mit auf Drehzahl achten, schon gar nicht im Winter.
Fahre ich von der Arbeit zurück bin ich sofort auf der Landstraße, beim Golf (BMW weiß ich es jetzt gerade nicht auswendig) habe ich bei 100km/h im 5. Gang bisschen über 3000 U/min.
Muss hier ganz ehrlich sagen so was muss ein Auto / Motor ab können, wenn nicht, auf den Schrott mit ihm, dann war er es nicht wert!
Gruß
Ja, aber du trittst dein Auto doch nicht kalt über 4000 Touren oder?
Ähnliche Themen
Lustiger Thread 😉
Also mit meinem E46 habe ich es so gemacht, dass ich die Zündung auf Stufe 2 gestellt habe, mich angeschnallt habe und dann gestartet habe mit gedrückter Kupplung.
Beim Start waren Klima/Heizung immer aus. Die Klima habe ich eh in 4 Jahren nicht einmal 5 mal benutzt 😁
Und natürlich bei kalten Motor nicht unbedingt über 3000 Umdrehungen, wobei ich nach 1km oft auf eine vielbefahrene Bundesstraße auffahren musste und somit ab und zu mal kurzzeitig etwas höher drehen musste, wenn auch nicht viel. Aber da immer frisches Öl drin war sollte das kein Problem sein 😉
Nein, natürlich tritt ich mein Auto keine 4000 Touren nach dem Kaltstarten, zumindest nicht bewusst oder absichtlich.
Muss morgen echt mal darauf achten was der Golf im 2ten Gang bei 40 - 50km/h hat. Bei einer kurvenreichen Bergauffahrt, in der Früh um 6 schaue ich normal nicht so nach meinem Drehzahlmesser 🙂
Aber da bleibt dir auch nichts übrig, Golf 5, 1,4Liter, 80PS, 1350kg Leergewicht da gibt es nur eine Regel, egal was du tust, verliere niemals den Schwung.
Wie gesagt, Auto BJ 2006, hat jetzt dann 90.000km auf der Uhr, bin Erstbesitzer und der kennt das von Anfang an nicht anders und hat sich auch noch nicht negativ geäußert 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BMW Fahrer Fan
Dann sage doch bitte mal, bei welchen Auto Marken mit Bj. mineralische Öle zur Anwendung kommen.
Eventuell ist das nicht nur für mich von Interesse, was ja ein Zweck des Forums ist.
Kann ich grad nicht sagen, weil ein Getriebeölwechsel damals sehr selten war bei uns in der Werkstatt. Wenn eine Firma jedoch noch mineralische Öle im Angebot hat, wird es noch Fahrzeuge geben, die es nutzen können, genauso wie es auch noch mineralisches Motorenöl (z.B. 15W40) gibt.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Manch einer würde sich wohl an den kopf greifen wenn er sich unsere "rituale" beim motor starten durchliest 😁
Jupp.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Kann ich grad nicht sagen, weil ein Getriebeölwechsel damals sehr selten war bei uns in der Werkstatt. Wenn eine Firma jedoch noch mineralische Öle im Angebot hat, wird es noch Fahrzeuge geben, die es nutzen können, genauso wie es auch noch mineralisches Motorenöl (z.B. 15W40) gibt.Zitat:
Original geschrieben von BMW Fahrer Fan
Dann sage doch bitte mal, bei welchen Auto Marken mit Bj. mineralische Öle zur Anwendung kommen.
Eventuell ist das nicht nur für mich von Interesse, was ja ein Zweck des Forums ist.
Hej,
wenigstens auch eine Antwort. Danke.
Ich hatte ja angedeutet, dass sich das Thema hier auf den E 46 bezieht. Und genau da wie auch auf den E 36 passt es nicht mehr.
Nimmst du dann noch Richtigerweise Bezug auf ein passendes Fahrzeug, wenn sogar auf einen BMW, sehen es sofort einige Aufmerksame User(!) als Aufforderung, dass entsprechend zu Kommentieren(!!), anders als ich.
Das es noch min. Öle gibt bzw. geben muß, beweist ja das Angebot.
Auf die Klima achte ich nicht. Im Sommer ist sie an, im Winter aus. So Späße wie Lüftung aus etc. mach ich nicht, da geht mir zu viel Komfort verloren. Fahr ja n BMW und keinen Rennwagen. 🙂
Lüftung steht bei mir eigentlich immer auf Auto und AUC an. Klima halt je nach Wetterlage. Wenn die Scheibe beschlägt kurz mal Scheibenbelüftung an, wenn hinten die Scheibe beschlagen oder gefroren ist => Heckscheibenheizung.
Zitat:
Original geschrieben von dns13
Auf die Klima achte ich nicht. Im Sommer ist sie an, im Winter aus. So Späße wie Lüftung aus etc. mach ich nicht, da geht mir zu viel Komfort verloren. Fahr ja n BMW und keinen Rennwagen. 🙂Lüftung steht bei mir eigentlich immer auf Auto und AUC an. Klima halt je nach Wetterlage. Wenn die Scheibe beschlägt kurz mal Scheibenbelüftung an, wenn hinten die Scheibe beschlagen oder gefroren ist => Heckscheibenheizung.
Hab jetzt auch so angefange und bemerkt das es doch auch ohne Klimafunktion schnell warm wird 😁
Den Start hab ich vom bmw_verrückten übernommen, also wie er es beschrieben hat.
Sollte ich die Klimafunktion dennoch 1x in der Woche laufen lassen, um dem Klimakompressor nicht zu schaden oder ist das egal ? 🙄
Ich weiß, bin sehr penibel. Aber wenn es um meinen E46 kenn ich keinen Spaß 😁
Klima lässt man wenn man sie nicht benutzt z.B. im Winter, ggf 1x pro Monat mitlaufen.
Sollte absolut ausreichen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
Klima lässt man wenn man sie nicht benutzt z.B. im Winter, ggf 1x pro Monat mitlaufen.Sollte absolut ausreichen.
Gruß
Na dann kann ich ja wieder tief durchatmen 😁 Danke ^^
Ich mache gerne die Lüftung aus, weil beim Schalten sonst die Drehzahl schneller einbricht, dann kann man nur noch schleifend einkuppeln. Ich denke das liegt am Zuheizer, der dann schön viel Strom zieht, betrifft die Benziner Fraktion also nicht. 🙂
Ist ähnlich wie wenn bei 30° die Klima auf Volllast läuft, die ich im übrigen bei unter 25° nie einschalte, bleibt also ca. 8 Monate am Stück aus.
Hej,
die Klima kann nur dann seine Funktion voll erfüllen, wenn das Kühlwasser sich im Betriebstemperaturbereich befindet. Grund: Je nach Soll und Ist Wert wird durch das Mischventil Warmes Kühlwasser bei gemischt. Besonders zum Tragen kommt das, wenn die Umgebungstemperatur/ Außentemperatur ( Ist-Wert) unter dem ( Soll-Wert ) liegt.
- Zum Scheiben beschlagen und später auch noch Mief in Fahrgastraum.
Verhindern kann man das, eben die Klima so zeitig abschalten, im Durchschnitt 10 Min., das die ev. beschlagenen Scheiben abgetrocknet sind, also auch die Luftkanäle.
Ich praktiziere das auch so beim E 36, wie E 46, also > 20 Jahre und habe keine Probleme mit unangenehmen Geruch.
Vieles mündet irgendwann auch in der unsachgemäßen Bedienung, wovon vieles in der Betriebsanleitung steht, unabhängig vom Hersteller!