Wie Starterbatterie laden? Softwareupdate startet nicht

BMW 3er G20

Hallo Alle zusammen,
ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines BMW 330e (G3L, Bj.2019, mit akustik Marderschutz) und möchte die Starterbatterie laden.
Hintergrund: Bei mir will sich das Softwareupgrade nicht installieren und laut Kundenbetreuung hängt es in den meisten Fällen mit der Starterbatterie zusammen. Da die Installation erst startet, wenn die Batterie mindestens zu 90% voll geladen ist. Jetzt hatte ich gedacht, ich hole mir einfach mal ein Ladegerät und lade sie voll und versuche dann die Installation zu starten. Ich finde aber anscheinend kein passendes Ladegerät für meinen BMW. Ich hatte jetzt schon das Ctek msx 5.0 und das Ctek CS One ausprobiert. Leider brechen beide das Laden ab und zeigen eine Fehlermeldung. Ctek CS One blinkt zum Beispiel immer nach einer Minute rot.
Aber am Fahrzeug merke ich nichts, dass die Batterie zu schwach oder defekt wäre. Auto verhält sich normal. Deshalb denke ich, dass es die falschen Ladegeräte für das Fahrzeug sind. Habt ihr Erfahrung, welches Ladegerät ohne Probleme funktionieren könnte?

361 Antworten

@audi_a6_05
Bzgl. der Uhrzeit hättest Du vielleicht nur etwas Geduld haben müssen, sofern deine Einstellung auf automatisch ist.

@blazzee
Ziemlich exakt gleiche Vorgehensweise deinerseits mit dem selben Ergebnis. Den Fehlerspeicher wollte ich probehalber auch noch löschen. Dank deiner Erkenntnis kann ich mir das aber schenken.

Hatte jetzt an meinem 2020er G21 die Batterie getauscht. Alt 92Ah BMW/Sebang, neu Varta 105 Ah. Diese wurde mir auf der Varta Seite nach Eingabe der Fahrzeugdaten als passend angezeigt.

Soweit alles korrekt, mittels BimmerCode Kapazität angepasst, mittels BimmerLink Batterietausch registriert.

Wenn ich allerdings bei Bimmer Link die Batterie erneut aufrufe sind die Felder "Datum letzter Batterietausch" leer. Hat hier jemand einen Tipp?

Beim Tausch wurde in grün angezeigt "Batterietausch erfolgreich registriert".

Wollte jetzt keinen neuen Bimmer Link / Bimmer Code Thread eröffnen.

Die Frage passt wunderbar hier, ist keine OT. Bimmerlink oder Bimmercode deckt alles, kann man ohne explizites Thema nichts anfangen.

Inhaltlich kann ich leider nicht helfen, aber interessiert mich eine Antwort auch sehr.

Zitat:

@telefonversand schrieb am 3. März 2024 um 09:55:10 Uhr:


Hatte jetzt an meinem 2020er G21 die Batterie getauscht. Alt 92Ah BMW/Sebang, neu Varta 105 Ah. Diese wurde mir auf der Varta Seite nach Eingabe der Fahrzeugdaten als passend angezeigt.

Soweit alles korrekt, mittels BimmerCode Kapazität angepasst, mittels BimmerLink Batterietausch registriert.

Wenn ich allerdings bei Bimmer Link die Batterie erneut aufrufe sind die Felder "Datum letzter Batterietausch" leer. Hat hier jemand einen Tipp?

Beim Tausch wurde in grün angezeigt "Batterietausch erfolgreich registriert".

Wollte jetzt keinen neuen Bimmer Link / Bimmer Code Thread eröffnen.

Das ist natürlich unschön, da man so nicht sicher ist das der Batterietausch erfolgreich registriert ist. Ich an deiner Stelle würde mal den Support von Bimmerlink kontaktieren.

Ähnliche Themen

Das mit dem Support finde ich eine gute Idee, ja.

Habe den Support angeschrieben und warte auf eine Antwort.

Hallo, bei mir hat’s Update auch nicht installiert.

Meine Batterie ist 3,5 Jahre alt, kaum Kurzstrecke, jede Woche 320 km (2 Strecken). Ladezustand 65 % (trotz extra Fahrten). Batterie 92Ah (Sebang/BMW).

Außer BMW kann angeblich kein Händler die vorgegebene Kapazität anpassen. Sie können die Batterie nur anmelden mit derselben Kapazität.

Ist bekannt, ob man eine 95Ah 850 A einbauen lassen kann, statt der 92 AH 850 A? Oder gibt es bei BMW Codierung auch die Auswahl zwischen 92 Ah und 95 Ah, damit das Lademanagement ordentlich funktioniert?

Besten Dank und Grüße.

Normal darf ne AGM Batterie nach der kurzen Zeit nicht so abfallen. Hatte ich mit AGM noch nie.

Bimmerlink zeigt 90Ah codiert an obwohl 92Ah verbaut. Laut Varta sind +- 5Ah kein Problem und müssen nicht umcodiert werden. Ich persönlich würde aber eine EXIDE einbauen, nur gute Erfahrungen gemacht. Werde die originale aber noch runterrocken. Sehe nicht ein eine Batterie wegen einem Update zu tauschen. Zumal eine neue Batterie nicht unbedingt zum Erfolg führt was das Update angeht.

Danke.

Ich hatte mit BMW Kontakt. Das Update muss vom System gelöscht werden und dann vom Händler neu aufgespielt werden. Von selbst geht da laut conneceted Drive nichts mehr.

Und das machen die sicherlich kostenlos oder?

Während der Garantiezeit ? Warum nicht - ich war wegen eines anderen Falls in der Werkstatt und hab das auch mitangegeben und es wurde mitgemacht.

Grundsätzlich soll es ein Problem bei ID7 mit dem Update geben, allerdings glaube ich nicht, wenn die Batterie der Übeltäter ist, dass BMW etwas übernimmt (außerhalb der Garantie).

Aber um ehrlich zu sein: so ganz will ich das bei meinem Fahrprofil nicht akzeptieren, dass die agmbatterie platt sein soll.

Ansonsten könnte man versuchen, obs die updategeschichte auf Kulanz läuft.

Ich möchte daran erinnern, dass die Threads zum Update und Batterieladung getrennt wurden, da die Vermischung nicht zielführend war.
Bitte bleibt hier beim Thema „Batterieladung“.
Danke!

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 6. März 2024 um 19:02:02 Uhr:


Aber um ehrlich zu sein: so ganz will ich das bei meinem Fahrprofil nicht akzeptieren, dass die agmbatterie platt sein soll.

Die Lösung wurde doch hier im Thread schon zig mal angesprochen. Vielleicht hilft ja auch Lesen. Alternativ klemmst du einfach so deine Batterie mal ab für eine halbe Stunde und machst direkt hinterher das Update. Falls sie nicht tatsächlich platt ist.

So Leute. Batterie erneut angelernt, Fehlerspeicher gelöscht, dieses mal mit richtigem Diagnosegerät, da von BimmerLink (da hatte es zwar Erfolg gemeldet, Batterie war aber dennoch nicht registriert) bisher keine Rückantwort auf meine Support Anfrage kam. Geladen habe ich sie dann auf 90 Prozent.

Und jetzt OT: RSU Installation wurde praktisch sofort angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen