Wie Starterbatterie laden? Softwareupdate startet nicht

BMW 3er G20

Hallo Alle zusammen,
ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines BMW 330e (G3L, Bj.2019, mit akustik Marderschutz) und möchte die Starterbatterie laden.
Hintergrund: Bei mir will sich das Softwareupgrade nicht installieren und laut Kundenbetreuung hängt es in den meisten Fällen mit der Starterbatterie zusammen. Da die Installation erst startet, wenn die Batterie mindestens zu 90% voll geladen ist. Jetzt hatte ich gedacht, ich hole mir einfach mal ein Ladegerät und lade sie voll und versuche dann die Installation zu starten. Ich finde aber anscheinend kein passendes Ladegerät für meinen BMW. Ich hatte jetzt schon das Ctek msx 5.0 und das Ctek CS One ausprobiert. Leider brechen beide das Laden ab und zeigen eine Fehlermeldung. Ctek CS One blinkt zum Beispiel immer nach einer Minute rot.
Aber am Fahrzeug merke ich nichts, dass die Batterie zu schwach oder defekt wäre. Auto verhält sich normal. Deshalb denke ich, dass es die falschen Ladegeräte für das Fahrzeug sind. Habt ihr Erfahrung, welches Ladegerät ohne Probleme funktionieren könnte?

361 Antworten

So, Batterie neu, Tausch registriert, geladen, gefahren, Batterie bei 86%. Keine Installation angeboten. Mal noch auf Vollmond warten.

Bei mir ebenfalls keine Installation. Habe vorhin die Batterie mit 69% abgeklemmt, 1,4Ah reingeladen bis der Ladestrom auf 1,5A war. Ladegerät hat zwar noch nicht voll angezeigt, hatte aber schon von bulk in absorption gewechselt. Batterie wieder abgeklemmt und siehe da 96% 😁. Bin jetzt noch eine Runde gefahren, aber kein Update.

Am Dienstag beim freundlichen war leider kein Serviceberater greifbar den ich hätte gebeten mir das Update manuell zu installieren. Jedenfalls kaufe ich keine neue Batterie, so lange diese nicht wirklich schwächelt.

Screenshot_20240229-171633~2.png

So wie ich das sehe , macht der Update nach Lust und Laune , bietet auch keine Installation an , obwohl die Batterie nicht leer ist.

Screenshot_2024-02-22-17-29-35-570_io.sgsoftware.bimmerlink.jpg

Das ist wieder was neues, das unseren bisherigen Wissensstand umkippt!!!
Ist irgendwelche Fehlermeldung im Speicher vorhanden?

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher kann ich morgen mal auslesen. Denke aber das da nur oberflächlich beschrieben steht das Bedingungen für das Update fehlen

Laut die Kundenbetreuung ist es eine Macke bei allen OS7 Fahrzeugen. Sie meinten sie wurden mit Beschwerden überfordert.
Es bleibt irgendwo hängen. Beim Händler wird alles gelöscht und nochmals manuell geladen. Es wird dran aktuell verbessert.

PS. OS7 auf OS8 kann man leider nicht updaten und man wird bei OS7 bleiben.

Bei Batterie Ladezustand hieß es bei mir 39% über die Zentrale (wenn bei dem Fahrzeug online Dienste aktiviert sind, können sie das ablesen). Wie auch immer, ich habe mehrere Versuche vorher mit Laden unternommen und hat nichts gewirkt. Am Ende hat mich die Kundenbetreuung einen Servicetermin vorgeschlagen. Ich muss zu der Niederlassung wenn ich Zeit wieder habe...
Ich habe geguckt, ob ich doch ein neues CTEK Gerät hole, also das mit 25A. Geht schneller zumind. Bei CTEK 5A dauert es recht lange. Ich werde auch statt 92A die mit 105 A einbauen lassen. Bei meinem alten damals habe ich eine großere Kapazität genommen und danach nie Probleme gehabt. Schadet halt nicht und im Winter ist man auf der sicheren Seite.

Welche Einstellungen gehen beim abklemmen der Batterie verloren? Bleibt Individual Verbrauch usw erhalten? Würde auch gerne mal probieren, die Batterie im ausgebauten Zustand zu laden

Uhreinstellung.

@blazzee
Ich konnte nichts feststellen was verschwunden war, Batterie war locker 45 Minuten abgeklemmt. Das einzige war nach Start kam die Meldung das irgendwelche Assistenzsysteme nicht ordnungsgemäß funktionieren könnten, mit dem Hinweis das dies zu überprüfen sei wenn die Meldung wieder kommt. Die Meldung kam beim nächsten Start aber nicht mehr und es funktioniert auch alles.

@audi_a6_05
Dem kann ich nicht beipflichten. Uhrzeit war korrekt und auch die Einstellung das diese automatisch synchronisiert wird.

Moin, nach dem ich in verschiedenen Foren sehr viel darüber gelesen habe, dass das Update nicht eingespielt wird und dies oftmals auf die Batterie zurück geführt wird, möchte ich mal ein positiven Beitrag beisteuern.
Bei meinen G22 Bj. 12/2022 hat alles ohne Probleme funktioniert. Update angestoßen, Auto veriiegelt und nach ca. 25 min die Meldung über die App erhalten, dass das Update erfolgreich funktioniert hat.
P.S. Da ich Kurzstreckenfahrer bin, ist davon auszugehen, daß meine Batterie nicht Randvoll ist / war...

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 1. März 2024 um 17:51:06 Uhr:


@blazzee
Ich konnte nichts feststellen was verschwunden war, Batterie war locker 45 Minuten abgeklemmt. Das einzige war nach Start kam die Meldung das irgendwelche Assistenzsysteme nicht ordnungsgemäß funktionieren könnten, mit dem Hinweis das dies zu überprüfen sei wenn die Meldung wieder kommt. Die Meldung kam beim nächsten Start aber nicht mehr und es funktioniert auch alles.

@audi_a6_05
Dem kann ich nicht beipflichten. Uhrzeit war korrekt und auch die Einstellung das diese automatisch synchronisiert wird.

Ich habe zweimal die Batterie abgeklemmt, und zweimal die Uhr danach einstellen müssen, sonst sah ich nur die Striche an der Stelle. Den Ausfall der Assistenzsysteme hatte ich auch, aber nur einmal.

Zitat:

@Hansi_420D schrieb am 1. März 2024 um 21:37:29 Uhr:


Moin, nach dem ich in verschiedenen Foren sehr viel darüber gelesen habe, dass das Update nicht eingespielt wird und dies oftmals auf die Batterie zurück geführt wird, möchte ich mal ein positiven Beitrag beisteuern.
Bei meinen G22 Bj. 12/2022 hat alles ohne Probleme funktioniert. Update angestoßen, Auto veriiegelt und nach ca. 25 min die Meldung über die App erhalten, dass das Update erfolgreich funktioniert hat.
P.S. Da ich Kurzstreckenfahrer bin, ist davon auszugehen, daß meine Batterie nicht Randvoll ist / war...

Das ist inzwischen rätselhaft geworden. Drei Users habe ich gezählt die trotz voller Batteriezapazität keine Installation bekommen. Wir brauchen dann weitere Kenntnisse.

Ist das Update denn überhaupt angeboten wurden? Es muss ja runtergeladen sein und dann die Meldung kommen, dass was mit der Batterie ist. Wenn was anderes ist, ist was anderes.

So, habe die Batterie im abgeklemmten Zustand geladen und eben wieder angeschlossen. Nun zeigt bimmerlink einen Ladezustand von 90% an. Letzte Woche hatte ich schon über die Pole im Motorraum geladen und da kam ich nur auf 67%.
Morgen fahre ich mal eine Runde und gucke, ob die Installation angeboten wird

1000021186

Ich war zu neugierig und bin eben schon etwas rum gefahren. Meine erste Tour war 20km lang. Danach wurde nichts angezeigt. Dann habe ich mal den Fehlerspeicher gelöscht und nochmal den Ladezustand kontrolliert, dieser lag nur noch bei 82%. Bin dann wieder knapp 16km zurück gefahren und es wurde noch immer nichts angezeigt. Schade...

Deine Antwort
Ähnliche Themen