Wie stark zieht es im TT Roadster?
Mal eine recht lapidare Frage, aber meine Freundin will es genau wissen und für eine Probefahrt ist es gerade zu kalt:
Wie stark zieht es in einem TT wenn die Scheiben und das Windschott oben sind? Beim alten Typ 89 Cabrio sowie dem A4 Cabrio ist das ja unglaublich, man spürt bis 120 fast nix. Wenn man dann doch mal Sturm haben will macht man halt die Scheiben runter und dann hat man ihn auch, den Sturm. Ich denke mal beim offenen TT wird das nicht so variabel sein, Roadster halt, oder?
Ich weiss die Frage ist schwer zu beantworten (Frauen nerven ab und an halt doch) aber vergleicht es einfach mal mit anderen offenen Autos.
Grüsse
Michael
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
Auch wenn hier OT, aber wie ist es denn in Deinem Boxter?
Das Auto nennt sich Box
Ster!!!
Diese Frage kannst Du Dir nur selbst (bzw. Deine Freundin) beantworten, da diese Empfindung höchst subjektiv ist.
Meiner Meinung nach ist es im TTR ziemlich windstill.
Und wenn man dann noch Seitenscheiben hoch macht und Windschott montiert... 😉
Nur das mit dem Gel in den Haaren solltest du beachten :P das ist echt wichtig vorallem wenns auf die Autobahn geht
Wieso ?
Auf der Bahn trägt man doch eh ´nen Helm, oder ? 😁
Ähnliche Themen
Re: Re: Wie stark zieht es im TT Roadster?
Zitat:
Original geschrieben von marcell-b
Was heißt hier zu kalt? Solang es nicht regnet
Mir wäre es natürlich nicht zu alt, aber meiner Freundin halt. Ist doch logisch.... 😁
Naja. Also windstille ist schon was anderes. Aber ist zu ertragen. Kommt eh von hinten (der Luftzug) Kragen hoch und dann passt das.
P.s.: Wenn man offen fährt, dann bitte auch mit Seitenscheiben runter. Sonst sieht das mal garnicht aus.
Gruss
Ich bin vorhin von Köln nach Rheinbach (Eifel) OFFEN gefahren, Kölle 7°, Rheinbach 4°. Wenn man nicht volle Kanne heizt, so eher cruisen, geht das bis ca 120 ohne Stress. Vorbedingung: Watt am Hals (Schal), watt auffen Kopp (Mütze, vor allem bei mir + nos 😁), Sitzheizung an und Heizung auf die Füße ...
Nulls Stress, dafür ist es ja ein Roadster. Ich denke, Deine Perle wirds sowieso genießen, weils einfach ge*l ist.
Stefan
Im Roadster ist es schon ein Unterschied, ob das Acryl-Windschott oben oder unten ist. Wer es nicht glaubt, sollte mal bei Tempo 100 das Schott hochfahren. Das ist schon ein grosser Unterschied.
Mit "obenem" Acryl-Windschott gibt es bestenfalls einige Verwirbelungen, die einem in den Nacken ziehen. Also Lederjacke an, James-Dean-Style den Kragen hoch, für die Weicheier noch 'en Schal und gut is.
Bei montiertem KSM-Windschott (extra Zubehör) gibt es weder Verwirbelungen, noch sonstige starke Zugluft. Dann hat man eine entspannte Dame neben sich, aber einen fetten schwarzen Balken (oberer Rahmen des Windschottes) im Rückspiegel. 😰
Ciao 😉
Finde auch, das das Glaswindschott was bringt.
Gerade in der Mitte zwischen den Kopfstützen entstehen ohne Schott reichlich Verwirbelungen.
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
Bei den Wagen mit 4 Fenstern + Windschott könnte selbst Hr. Moshammer mitfahren und hätte keine Probleme.
Naja, das sollte in Zukunft eher etwas schwierig werden...
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Naja, das sollte in Zukunft eher etwas schwierig werden...
...na DER war jetzt aber finster.... 😰
Zitat:
Original geschrieben von coupeturbo
...ich glaube, dann bist du aber auch nicht über 1,60 m groß, oder? 🙂
Mal im Ernst, es ist halt ein Roadster und keines dieser Weichspül-Cabrios, bei denen die Frontscheibe fast das komplette Dach bildet. Daher ist es auch normal, wenn du eine mitteleuropäische Normgröße hast, dass du auch ein wenig Wind um die Ohren bekommst, was ja auch gut so ist. Ich denke, der TTR bildet so das Mittelmaß - es gibt Fahrzeuge, in denen es deutlich heftiger zieht.
Daher - einfach etwas mehr Gel in die Haare und dann geht´s schon 🙂
Gruß
coupeturbo
1,80m . Ist das jetzt der Durchschnitt von Mitteleuropa?
Und mit Scheiben und Windschott oben ist das Teil ein Weichspülcabrio. Soll jeder für sich selbst definieren. Wie Du siehst gehen in dem Thread die Meinungen stark auseinander.
Kommt drauf an...
Also man kann sich doch jetzt nicht herstellen und sagen das es zieht oder nicht.
Es kommt halt drauf an:
-60 Km/h Stadtverkehr mit Windschott merkt man fast garnix (leider)
- 60 km/h ohne Windschott mit Scheiben untern: hat man eine leichte Briese
ca. 100 Km/h mit Windschott und Scheiben oben leichtes Lüftchen an den Haarspitzen (1,86m Größe)
Ca. 100 Km/h Fenster offen ohne Windschott, dann weht einem schon a bissl Wind um die Ohren ist zwar ganz schön aber deine Schnecke hat dann mehr Haare im Gesicht als am Hinterkopf (Zopfgummi hilft!)
Ca. 250 km/h mit Windschott und Fester zu: ROADSTERFEELING!!!!
Ca. 250 km/h ohne Windschott und Fenster auf: Hoffentlich bist du angegurtet oder du hältst dich gut am Lenkrad fest ;o)
Aber es gilt immer:
Mach ne Probefahrt. Das Auto und das damit verbundene Fahrgefühl muß dir gefallen und sich ein anderes Auto wegen ner Freundin kaufen, könntest du irgendwann bereuen. Vielleicht ist sie ja doch nicht die Frau für immer. (ohne anmaßend zu werden! )
Aber wie ein Vorredner schon schrieb:
Es ist ein Roadster und da muß es blasen!!! Wenn du keinen Wind magst, dann kauf dir lieber eine OPA-Cabrio.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Bis denn!
P.S.: mit meinem Text soll sich bitte kein Vorredner angegriffen fühlen!
Hallo,
ich habe einen Roadster, mit Windschott.
Und Sorgen um meine Frisur 😁 da weiblich.
Das Windschott kann man wirkungstechnisch vergessen. Sieht gut aus, Nutzen fast null.
Bin bisher SLK, Boxster, 911er, Alfa Spyder, A4 Cabrio und eigenen Fiat Barchetta gefahren.
Wenig zieht es: SLK, Boxster, 911 A4.
mittelmässig: A4, Alfa
stark: TTR, Barchetta.
Ich bin 178 groß, bei mehr als 70km/h zieht es auch bei Fenster oben und Windschott ordentlich bis stark.
"Duckt" man sich wird es weniger, ich denke unter 165cm Menschen werden kaum Wind verspütren..
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
könnte selbst Hr. Moshammer mitfahren und hätte keine Probleme.
Gruß
meinst du? 😰