Wie stark ist der stärkste Serien-Compact??
Hallo zusammen!
Hoffe doch mal ich bin hier richtig und ihr könnt mir weiterhelfen! Auch wenn ich hier eigentlich gar nicht hingehöre, habe ich eine Frage zum 3er Compact! Ihr wisst schon, der etwas komische, andere, seltsame eben...! Will ja jetzt nicht zu sehr abschweifen!
Wie viel PS hat denn der stärkste Serien-Compact ab Werk?
Danke für eure Hilfe!
MFG
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
318d
😁
wer hilft mir bei den ps zahlen?
Der 318d hat auch 136 PS soviel ich weiß. Ist nur der neue Common-Rail Motor im FL.
Grüsse
Der 318d aus dem E46 hat keine 136 PS. Muss sich mit 118 PS begügen (oder warens 115?).
115 , wie der 316ti . Geht auch ziemlich genau gleich gut ...
Kenne nur den „alten“ 323 ti compact und der war echt eine Wucht! Wieselte ähnlich so flink um die Ecken wie ein aktueller Mini S mit richtig PS!
War nichts für Anfänger die Kiste! Wenn BMW da nicht mal wieder so Design Experimente mit dem neuen Compact veranstaltet hätte, wäre ich sicher in Versuchung gekommen mir einen aktuellen 323 compact zu kaufen!
Ähnliche Themen
Also Compacts (ich hoffe ich bringe es richtig auf die Reihe)
E36:
316i (1,6 Liter) 102 PS (bis 1996 oder 1997)
316i (1,8 Liter) 105 PS
316g (102 PS)
318tds (90 PS)
318ti (1,9 Liter) 140 PS
323ti (2,5 Liter) 170 PS
E46
316ti (1,8 Liter) 115 PS
318td (2,0 Liter) 115 PS
318ti (2,0 Liter ???) 143 PS
320td (2,0 Liter) 150 PS
325ti (2,5 Liter) 192 PS
Also die einzigen Konkurrenten für nen TT (180 PS) wären da alter 323ti und neuer 325ti. Der alte 323ti ging nur minimal langsamer.
Dem 225PS TT kann keiner so unbedingt das wasser reichen. Jedoch wird ein guter 325ti Fahrer einem durchschnittlichem TT225 Fahrer dranhängen bleiben.
Fahrleistungen des 225TT bietet in der E46 Reihe nur 330i/ci (M3 mal aussen vor)
PS: 330d gabs nur mit 184 PS und dann 204 PS.
Die 193 PS Variante war im 5er E39 verbaut.
@ Threadersteller
Zum großen Teil sind die Typenbezeichnungen von den Autos enfernt.
Du kannst die Motorisierung auch noch an den Auspuffendrohren erkennen (vorausgesetzt es sind die serienmäßigen noch dran):
316ti (115PS) ein gerades Rohr
318ti (143PS) ein gerades Rohr
325ti (192PS) zwei gerade Rohre
318td (115PS) ein gekrümmtes Rohr
320td (150PS) ein gekrümmtes Rohr
wobei ich mir einbilde, daß das 320td-Rohr im Durchmesser ein wenig größer ist als das vom kleinen Diesel. Kann mich aber täuschen
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
@Postman81
Schicker Wagen, den du da fährst! Ein TT würde mir auch gefallen, aber leider bekomme ich drin Platzangst 😉.
Das ist ja gerade das schöne am TT!Kaum einer sieht dich, bzw. das was die Beifahrerin gerade macht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Also Compacts (ich hoffe ich bringe es richtig auf die Reihe)
E36:
316i (1,6 Liter) 102 PS (bis 1996 oder 1997)
316i (1,8 Liter) 105 PS
316g (102 PS)
318tds (90 PS)
318ti (1,9 Liter) 140 PS
323ti (2,5 Liter) 170 PSE46
316ti (1,8 Liter) 115 PS
318td (2,0 Liter) 115 PS
318ti (2,0 Liter ???) 143 PS
320td (2,0 Liter) 150 PS
325ti (2,5 Liter) 192 PSAlso die einzigen Konkurrenten für nen TT (180 PS) wären da alter 323ti und neuer 325ti. Der alte 323ti ging nur minimal langsamer.
Dem 225PS TT kann keiner so unbedingt das wasser reichen. Jedoch wird ein guter 325ti Fahrer einem durchschnittlichem TT225 Fahrer dranhängen bleiben.
Fahrleistungen des 225TT bietet in der E46 Reihe nur 330i/ci (M3 mal aussen vor)
PS: 330d gabs nur mit 184 PS und dann 204 PS.
Die 193 PS Variante war im 5er E39 verbaut.
Also wenn ich das so richtig sehe, brauch ich mich eigentlich vor dem Compact ihres Neuen nicht zu fürchten! 😉 Danke!!
Das das bei euch so kompliziert sein muss!!
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
So einen TT gibt es auch mit 150 Pesen??
Gibt es, aber nur als Frontler! Die TTs lassen sich da schon leichter auseinander halten!
@Comp320td:
Fast richtig, nur hatte der 316i Compact (E36) mit 105 PS 1,9 Liter Hubraum, ist der gleiche Motor, den einige noch in ihren 316i E46 haben.
Und es gab anfangs den 318ti mit 1,8 Litern Hubraum und ebenfalls 140 PS, irgendwann 1996 oder 1997 wurde dann auf den 1,9er umgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
@Comp320td:
Fast richtig, nur hatte der 316i Compact (E36) mit 105 PS 1,9 Liter Hubraum, ist der gleiche Motor, den einige noch in ihren 316i E46 haben.
Und es gab anfangs den 318ti mit 1,8 Litern Hubraum und ebenfalls 140 PS, irgendwann 1996 oder 1997 wurde dann auf den 1,9er umgestellt.
Stimmt Du hast recht!
Hallo,
wenn ich es richtig gelesen habe, dann hat der 325ti Compact 2 gerade Endrohre?
Ich frage deswegen weil ein Arbeitskollege behauptet, er hätte sich den gekauft.
Aber irgendwie sieht mir der Wagen gar nicht so aus.
Hat auch nur ein gerades Endrohr. Ist noch der originale Auspuff.
Kann man den 325ti noch woanders dran erkennen?
Evtl. hat der ja einen anderen Tacho.
Der 325ti hat (wenn mich nicht alles täuscht) noch verchromte Nierengitter und die Türgriffe müssten in Wagenfarbe sein (und nicht unlackiert).
Ansonst: Motorhaube aufmachen lassen und den Motorblock anschauen, ob es 6 Zylinder in Reihe sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Hallo,
wenn ich es richtig gelesen habe, dann hat der 325ti Compact 2 gerade Endrohre?
Ich frage deswegen weil ein Arbeitskollege behauptet, er hätte sich den gekauft.
Aber irgendwie sieht mir der Wagen gar nicht so aus.
Hat auch nur ein gerades Endrohr. Ist noch der originale Auspuff.
Kann man den 325ti noch woanders dran erkennen?
Evtl. hat der ja einen anderen Tacho.
dann fährt er einen 4 zylinder, alle e46 mit 6 zylinder haben ein doppelendrohr auch die diesel, ausser der m3 der hat 4 😁
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Hallo,
wenn ich es richtig gelesen habe, dann hat der 325ti Compact 2 gerade Endrohre?
Ich frage deswegen weil ein Arbeitskollege behauptet, er hätte sich den gekauft.
Aber irgendwie sieht mir der Wagen gar nicht so aus.
Hat auch nur ein gerades Endrohr. Ist noch der originale Auspuff.
Kann man den 325ti noch woanders dran erkennen?
Evtl. hat der ja einen anderen Tacho.
Der will nur einen auf dicke Hose machen...