Wie sparsam ist der 1,6 FSI, der neuerdings auf Super ausgelegt ist?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
wollte mal hören, welche Erfahrungen ihr so mit dem 1,6 FSI gemacht habt. Kenne schon den 1,6 8V im golf 4, finde den sehr schön, säuft aber ein wenig viel. ist der 1,6 FSI wirklich sarsamer? Und auch evtl. ruhiger?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Also in den Technischen Daten steht beim 1.6 FSI überhaupt nichts von Super Plus drin.

Beim 2.0 FSI und GTI steht:

Super Plus bleifrei oder Superbenzin bleifrei, mind. 95 ROZ 5)

5) Anstelle von bleifreiem Super Plus ist auch ein Betrieb mit bleifreiem Superbenzin (mind. 95 ROZ) bei Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen möglich.

Diese Einschränkungen sind beim 1.6 FSI nicht ausgewiesen.

Soweit ich mich auch erinnern kann, wurde der 1.6 FSI mit der Umstellung vom Schichtlade- auf Homogenbetrieb auch gleichzeitig auf Super anstatt Super Plus ausgelegt.

das meinte ich ja auch schon die ganze zeit. aber wann wurdeder denn umgestellt und vor allem was ist schichtlade-bzw. homogenbetrieb und was hat das für auswirkungen auf die fahrleistungen, laufkultur, verbrauch etc.?

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Soweit ich mich auch erinnern kann, wurde der 1.6 FSI mit der Umstellung vom Schichtlade- auf Homogenbetrieb auch gleichzeitig auf Super anstatt Super Plus ausgelegt.

Und es wurde einfach vergessen auf dem Tankdeckel die 98 Oktan zu streichen???

@Dominikus

Ja der FSI ist auch mit Super sparsamer als der 1.6er 8v

war das nicht so, berichtigt mich, dass beim alten FSI davon abgeraten wurde Super zu tanken wegen dem Schwefel und dem Schichladebetrieb und beim neuen das dann in wird besser vertragen gändert wurde !?!?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


war das nicht so, berichtigt mich, dass beim alten FSI davon abgeraten wurde Super zu tanken wegen dem Schwefel und dem Schichladebetrieb und beim neuen das dann in wird besser vertragen gändert wurde !?!?!?!

die frage ist, ob der 85 kW-motor richtig auf super ausgelegt ist und man damit auch nix anderes tanken sollte als super. das hätte ich gern mal gewusst!! (seit umstellung von schichtlade-auf homogenbetrieb) was bedeutet das denn nun, der homogenbetrieb im vergleich zum schichtladebetrieb?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


war das nicht so, berichtigt mich, dass beim alten FSI davon abgeraten wurde Super zu tanken wegen dem Schwefel und dem Schichladebetrieb und beim neuen das dann in wird besser vertragen gändert wurde !?!?!?!

Aber eigentlich solltest gerade du wissen, das es seit 01/2003 nur noch Schwefelfreien Ottokraftstoff gibt.(Frei nicht ganz, aber darf sich frei nennen, da der Anteil verschwindent gering ist und als Schweifelfrei bezeichnet werden darf).

Tatsächlich hast du hier aber auch recht, nämlich zu Golf 4 Zeiten, da gabs den FSI ja auch und nur Schwefelfreien Super+, deshalb war Super+ Zwang, heute aber kann man auch beim 4er Golf Super tanken.

Wie Sparsam so ein 4Topf 4Takt Zerknalltreibling modernster Bauart ist,(Linkslenker vorausgesetzt), hängt immer von der rechten Gehwarze des Links sitzenden Homosapiens ab !
Wenn die rechte Gehwarze nicht feinfühlig arbeitet und dat Pedal unter sich tief durchlatscht, muß halt Kraftgebendes Gesöff durch die Einspritzventile gepresst werden.

Nur wenn vorn son Kram reingeht, kommt hinten Leistung raus !

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


das meinte ich ja auch schon die ganze zeit. aber wann wurdeder denn umgestellt und vor allem was ist schichtlade-bzw. homogenbetrieb und was hat das für auswirkungen auf die fahrleistungen, laufkultur, verbrauch etc.?

Googel doch mal, gibt so viele tolle Seite wo der Schichtladebetrieb erklärt wird.

Der Homogenbetrieb hat den Vorteil, das der Wagen etwas spritziger wirkt bzw. auch ist(bei Vollgas beschleunigen beide gleich stark).

der NOx Kat fehlt beim Homogenen FSI, auch ein Vorteil, was net da ist kann net kaputt gehen.

Nachteil ist, das sich der Verbrauch erhöht hat, das es diesen "Sparsamkeitsmodus" unterhalt 3000U/min bei Teillast net mehr gibt.

Habe gelesen, dass der homogene FSI etwa 0,3l mehr verbrauchen soll ohne dieses feature "Schichtladebetrieb"

Dafür soll der homogene FSI untenrum aber auch nicht mehr so zäh sein, so dass man sich auch öfter bei niedrigen Drehzahlen aufhalten kann. Der Verbrauchsunterschied kann sich dann ganz schnell wieder egalisieren.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Dafür soll der homogene FSI untenrum aber auch nicht mehr so zäh sein, so dass man sich auch öfter bei niedrigen Drehzahlen aufhalten kann. Der Verbrauchsunterschied kann sich dann ganz schnell wieder egalisieren.

Ja weil nicht mehr auf sparflamme gefahren wird, also nix mit egalisieren.

Es wird mehr Sprit verbraucht in den unteren Drehzahlen, fühlt sich deswegen net mehr so zäh an, Verbrauchvorteil hat man deswegen nicht, sondern ein Nachteil.

Mal ein paar Werte von mir:

Golf IV 1.6SR: Stadt: 9,5l Land: 7,5l
Golf V 1.6 FSI: Stadt: 7,8l Land: 6,7l

Der Plus bekommt von mir NUR Super. Das er damit weniger Leistung hat ist doch kompletter Blödsinn. Steht nichts im Handbuch wie beim GTI. Also sieht es doch so aus, als wenn er für Super ausgelegt ist aber auch Super+ vertragen kann.

Modelljahr 2006 mit Super: Durchschnittsverbrauch 6,9 l (fast nur Stadt und Landstrasse)

Also ich habe hier gerade mal in den Katalog geguckt für den Ver.Der 1,6FSI ist auf 95 Roz ausgelegt.Habe da auch mal eben noch meinen Verkäufer gefragt. Der sagt auch 95Roz. Er meint das das geändert worden ist im MJ 2005. War sich aber bei dem Zeitraum der Änderung nicht so sicher.Das was in der Tankklappe als erstes steht, ist das was min. gefahren werden darf und vom Hersteller empfohlen wird.

mfg Patrik

Schaut mal beim VW-Konfigurator vorbei.

Da steht deutlich beim FSI

unter
Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen**

Kraftstoff nach 99/100/EG Super plus

und beim Sportline TSI der tatsächlich nur auf Super ausgelegt ist, steht

Kraftstoff nach 99/100/EG Super

Komisch, wenn ich mir den 1.6FSI im Konfi anschaue, um den es hier ja geht, dann steht dort " Kraftstoff nach 99/100/EG Super"

Zitat:

Original geschrieben von Mandulli


Komisch, wenn ich mir den 1.6FSI im Konfi anschaue, um den es hier ja geht, dann steht dort " Kraftstoff nach 99/100/EG Super"

Keine Ahnung wo du geschaut hast, aber hier mal ein Sceenshot-Ausschnitt

Es ist egal wie oft da Super steht, denn Super verträgt er ja schon seit er gebaut worden ist, aber Fakt ist, dass er auf S+ ausgelegt ist und damit am besten zurechtkommt(Leistung/Verbrauch).
Sonst hätten die ja Super plus ganz aus der Beschreibung weglassen können, dem ist aber nicht so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen