Wie soll mit den Mustangs weiter verfahren werden? (endet am 31.8.15)

Ford Mustang

Da der Disput um den Verbleib des neuen Mustang hier im US Car Forum schier kein Ende nehmen will, stelle ich euch diese Frage zur Diskussion und bitte um rege Teilnahme.

Beste Antwort im Thema

Ich habe eigentlich überhaupt nichts gegen die Fahrer moderner Autos. Lediglich die Autos interessieren mich nicht. Je "weltautomäßiger" die Autos werden, desto mehr von ihrer typischen Eigenständigkeit mit stark ausstrahlender, nationaler Philosophie geht verloren. Meine Welt sind die "richtigen US-Autos wie sie vor 1980 gebaut wurden.

Je mehr Neu-Auto-Threads (ob Mustang oder nicht) ins US-Car-Forum kommen, desto uninteressanter wird das Forum für mich und desto weniger Lust habe ich zu helfen oder was zu schreiben. Bei neuen Autos kann ich eh nicht viel beisteuern. Ist halt nicht mehr meine Welt.
Die vielen neuer-Mustang-Themen machen das nur besonders deutlich, aber auch der Cadillac Seville STS mit seinen vielen elektrischen Wehwehchen taucht oft in längeren Threads auf, die ich immer gleich ausblende - so wie viele andere.
Somit verliert das US-Car-Forum schlicht und einfachs seinen Reiz.

Insofern habe ich dafür gestimmt, nicht-klassische Mustangs in ein eigenes Unterforum zu verlegen.
Das würde das eigentliche US-Forum wieder etwas lesefreundlicher für uns Alteisenfreunde machen.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ein paar weinger haben ja zb nen Alteisen für ab und an und nen Plastestang fürn alltag, ist natürlich ideal

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 14. August 2015 um 20:32:12 Uhr:


Der Punkt ist halt das es so extrem viele Mustang Oldtimerfahrer nicht gibt im Verhältnis zum Mustang VI und den erwarteten Verkaufszahlen (ist natürlich jetzt Spekulation wie er sich verkaufen wird)

Im Mai, also zwei Monate nach offiziellem VK-Start waren es rund 1.100 Fahrzeuge in Deutschland. Da der Hype inzwischen etwas nachgelassen haben dürfte, sollten sich die VK-Zahlen auf irgendwas zwischen zwei- und zweieinhalbtausend eingependelt haben und viel mehr wird da meines Erachtens nicht nachkommen. Ich bin überzeugt, dass es in Deutschland deutlich mehr Fahrer und Eigentümer von Mustangs der Generationen I bis III gibt.

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 14. August 2015 um 20:32:12 Uhr:


DAs sich die gleiche Klientel des Mustang V für den Mustang VI interessiert ist rein spekulativ und bestreite ich ausdrücklich.

Das ist schön, führt aber zu keinem Ergebnis, denn

ich bestreite ausdrücklich

, dass sich die Klientel der Mustang V und VI Interessenten wesentlich unterscheidet. Wer hat nun Recht?

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 14. August 2015 um 20:32:12 Uhr:


Sciher gibt es ein paar Überschneidungen, aber echte US Car Fans die auch mal 150km inne Werkstatt fahren oder zur Inspektion, sind das grösstenteils nichtmehr. Die wollen nen billiges Coupe mit dickem (oder halbem Motor) das gut aussieht, die Aussage ich fahr nen ami und bin Stolz drauf würden da wohl die wenigsten bestätigen. Im Gegenteil, da wird alles an Argumentationen aufgefahren um zu zeigen das der nun 100% europäisch ist und nem 4rer BMW in nichts nachsteht..
Ich interessiere mcih auch für andere US Cars, US Oldtimer etc, aber tut das der Zahnarzt der für 45k jetzt 426 PSstatt 180 bekommt (4rer BMW VS mustang VI 5.0) auch ? Möchte der sich hier durchwühlen ?

Der von Dir klischeehaft beschriebene Zahnarzt wird sich weder hier, also im US Car Bereich, noch im Mustang Forum unterhalb des Ford Forums blicken lassen, es sei denn, er ist tief in seinem Herzen ein Petrolhead. Dann wird er sich den Mustang VI aus Überzeugung kaufen und zu seinem Mustang I in die Garage stellen und es wird ihm vollkommen egal sein, in welchem Teil des Forums er nach Informationen sucht.

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 14. August 2015 um 20:32:12 Uhr:


Abgesehen davon ist der Verkauf des Mustang VI offiziell hier in DE und auch als world Car eine Zäsur und einfach nichtemhr als US Car anzusehen aus dem Grund da das ganze drumherum eines echten US Car wegfällt

Auch wenn ich mich wiederhole: Mustang I bis III wurden ebenfalls offiziell in Deutschland verkauft, von daher führt die FoMoCo hier eine 30-jährige Tradition fort. Nach Deiner Definition hätten diese Modelle also auch nichts im US Car Bereich zu suchen, da bei denen ebenfalls das

ganze Drumherum

nicht erforderlich war.

Davon aber abgesehen: Der Mustang VI wurde im Ford Design Center in Dearborn, Michigan, USA entworfen und wird von amerikanischen Arbeitern in der Assembly Plant in Flat Rock, Michigan, USA des in Dearborn, Michigan, USA ansässigen Unternehmens Ford Motor Company, das von dem in Greenfield Township, Michigan, USA geborenen amerikanischen Unternehmer Henry Ford gegründet wurde, gebaut.

Das Auto ist definitiv amerikanischer als der ebenfalls offiziell in Deutschland verkauft werdende Chevrolet Camaro, der bei Holden Ltd in Port Melbourne, Australien vom Südkoreaner Sangyup Lee entworfen wurde und in Oshawa, Kanada gebaut wird und bei dem ausgerechnet Du kein Problem damit hast, ihn als US Car zu sehen.

Übrigens: Ford Fiesta, Focus, C-Max, Mondeo, Transit und Transit Connect werden ebenfalls weltweit verkauft. Handelt es sich bei diesen Fahrzeugen Deiner Ansicht nach dann auch nicht mehr um deutsche / europäische Autos?

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 14. August 2015 um 20:32:12 Uhr:


Die Mustang V Profis sind sicher eher hier als im ford Forum

Du begehst hier einen gravierenden Denkfehler. Die Mustang V Spezialisten werden dort den Usern mit Rat und Tat zur Seite stehen, wo sich das entsprechende Forum befindet. Derzeit werden alle Mustangs eben im US Car Bereich behandelt, werden die „nicht H-zulassungsfähigen Mustangs“ ins Ford Forum ausgelagert, dann wird z.B. der User Hellhound seine immer hilfreichen und unvoreingenommenen Beiträge zum Mustang eben dort veröffentlichen und ich wette, auch Du wirst den Weg dorthin finden, wie Du es bisher ja auch schon 142-mal geschafft hast, oder Du den Weg in die Tesla-, Kaufberatungs- und Opel Foren gefunden hast, um Deine Weisheiten zu verbreiten.

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 14. August 2015 um 20:32:12 Uhr:


im Endeffekt denkt aber jeder (wie bei Audi vs BMW vs DB ja uach ist) seine marke ist die beste und schaut etwas abfällig auf den Rest.

Das hat aber verstärkt mit den Golf GTI, BMW 3er und Ford Focus ST Umsteigern zu tun, die – pardon, es ist leider so – dann zum Mustang V wechselten und sich fortan als Fahrer eines „Muscle Cars“ und somit elitäre Kaste sahen – beim Doc finden sich diese Leute inzwischen zuhauf und wenigstens eines dieser Prachtexemplare hat sich auch zu MT verirrt. 😉

PS: Das gelegentliche „Die Pfote vom Lenkrad nehmen und einem anderen Autofahrer zuwinken“ zeigt bei weitem keine Zusammengehörigkeit, solange genau diese Leute an einem liegengebliebenem Kollegen, freundlich winkend, vorbei fahren oder in Foren intolerant über andere Marken oder Modelle hetzen.

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 14. August 2015 um 20:32:12 Uhr:


Ich grüsse jeden US Car Fahrer, speziell aber Alteisenfahrer und Fremdmarkenfahrer grüssen offt nicht zurück.

Ich grüße fast nie die Fahrer anderer Autos. Weder früher die US Car Fahrer, noch jetzt die MX-5 Fahrer. Selbst die Jeep Wrangler und CJ7 Fahrer hab ich nie gegrüßt, und bei denen gehört das, meiner Erfahrung nach, viel eher dazu als bei anderen Marken. Wozu sollte ich Sie auch grüßen?? Erstens kenne ich 99,99% gar nicht (damit interessieren Sie mich schon gar nicht mehr), und Zweitens; selbst wenn ich Sie kenne heißt

das noch lange nicht das ich mit denen was zu tun haben möchte.

Istja auch dein gutes Recht, ich freu mich aber wenn US Car Fahrer grüssen und grüsse auch gerne zurück. Hat acuh für mcih nix mit zu tun ob ich die leiden könnte wenn ich sie kennen würde. 🙂

@Uncle Whatever:Ich gebs auf, trotz meines wirklcih freundlich und neutral im bezug auf dich gehalten Posts konntest dus mal wieder nicht lassen, deinen Antwortpost voll mit indirekten und direkten Angriffen zu spicken ,dazu kleinere Schmähungen und besserwisserisches aufspielen. Naja eben jemand der denkt er hätte die Weisheit gefressen, wäre achso tolerant und über jeden Zweifel und niedere Beweggründe erhaben..

Wie man hier auch weiterlesen kann hast du mit Logik nicht viel am hut und drehst dir alles wie dus brauchst, ich werd daher mit dem rationaleren Rest hier weiterdiskutieren.

Ähnliche Themen

Schluß jetzt mit den persönlichen Anfeindungen und off-topics.
Der Nächste der hier sowas auftischt, bekommt eine 36h-Sperre ohne weitere Vorwarnung. 😠

Ehrlich, ich habs satt.

Zitat:

Das mit dem Paradigmenwechsel sehe ich etwas anders. Wenn der D-Mustang hier raus muss, weil er nicht aus USA kommt müsste der T5 auch verschoben werden, da dieser jahrelang auch unter dieser Bezeichnung in D verkauft wurde. 😕

Kommt der jetzt zu verschiebende D-Mustang in 30 Jahren wieder hier rein, weil er dann ein H-Kennzeichen hat? 😉

Ich halte eine Trennung von D/US für genauso falsch, wie eine Trennung neu/alt. Mustang ist Mustang und Themen zu welchem Modell auch immer sind doch für jeden Mustangfahrer interessant, oder etwa nicht. Userfreundlich geht anders. 🙄

Manfred 🙂

Das sehe ich genauso. Man kann sagen der Mustang ist ein UC-Car und gehört in das entsprechende Forum, man kann genauso gut sagen es ist ein Ford und gehört ins Ford Forum. Aber jetzt die einzelnen Modellreihen auseinander zu sortieren und einen Teil hier und einen anderen Teil ins Ford Forum zu packen fände ich blöde.

Zitat:

DAs sich die gleiche Klientel des Mustang V für den Mustang VI interessiert ist rein spekulativ und bestreite ich ausdrücklich.

...

Abgesehen davon ist der Verkauf des Mustang VI offiziell hier in DE und auch als world Car eine Zäsur und einfach nichtemhr als US Car anzusehen aus dem Grund da das ganze drumherum eines echten US Car wegfällt.

1.) Ich interessiere mich durchaus sowohl für den Ver als auch für den VIer.

2.) Auch wenn der VIer offiziell beim Fordhändler in DE verkauft wird, und bei der Entwicklung auch die Bedürfnisse des europäischen Marktes berücksichtigt wurden, hat der Mustang VI mit dem Mustang V (und vorherigen Generationen) mehr gemeinsam wie bspw. mit dem aktuellen Mondeo. Von daher gehört er aus meiner Sicht eher ins US-Car Forum wie ins Ford Forum.

Ist halt die Alte Leier Alt vs. Neu.

Kenn ich als Käferfahrer natürlich zu genüge, die New Beetle Fahrer haben überhaupt nichts mit mir zu tun, interessieren sich überhaupt nicht für Technik, stört mich aber nicht geht ja nur ihn was an, und mich lassen sie in Ruhe, somit kann man friedlich nebeneinander Leben (nur der "Käfer" Aufkleber stört mich auf den New Beetle's)

Wen die Mustang Themen stören: Schon mal das kleine Mausrad gesehen? Da kann man drann drehen dann sind die Mustangthemen plötzlich verschwunden 😁

Nein ehrlich, muss man deswegen streiten?

Was Gran_Turismo glaube ich meinte war das der EU Mustang eben kein Ami im purem Sinn ist, er wird ja als vernünftiger Europäer dargestellt, das mag halt nicht jeder Mustangfan. Die ganzen schwachsinnigen Leuchtenumbauten und der Ausstattungswirrwarr und die EU Auflagen finden glaube ich alle dämlich (wär weiß wie viele Monate die EU noch existiert?)
Hat überhaupt schon einer den neuen Mustang? 😁
Lieferzeiten sind auch eine Frechheit.

Und was die Amifamilie betrifft: Traurig das es das nicht mehr gibt, bei uns ist jedes Jahr ein Treffen wo alle kommen (Ford, Mopar, Chevy etc.) da verstehen sich alle egal welche Marke und welches Bj.
Ist aber leider das letzte "echte" Treffen, bei den anderen gehts wie vorher schon erwähnt wurde nur um Selbstdarstellung irgendwelcher Halbstarken.

Traurig aber wahr.

Zitat:

@crazybug schrieb am 16. August 2015 um 12:54:33 Uhr:


... der EU Mustang eben kein Ami im purem Sinn ist, er wird ja als vernünftiger Europäer dargestellt, ...

Nachdem ich mir diese Diskussion jetzt komplett reingezogen habe komme ich zu dem Schluss, dass wir wohl zu dieser Differenzierung DIE richtige Antwort nicht finden werden. Und es gibt wohl auch kein Richtig oder Falsch.

Was ist denn ein "Ami im puren Sinn"? Was ist ein Europäer? Wie definiert sich US Car? Wer definiert das überhaupt und wenn, wie verbindlich ist diese Definition?

Was ich damit sagen will ist, dass wir inzwischen im 21. Jahrhundert angekommen sind, in dem die Welt im Vergleich zu früher völlig anders tickt und immer näher zusammen rückt. In unzähligen Produkten, und dazu zählen Kraftfahrzeuge auch, finden sich heutzutage Teile, die aus allen Teilen der Welt stammen und dort nicht nur produziert, sondern vielfach auch entwickelt wurden. Was also ist das Schlüsselkriterium, um ein Fahrzeug als US Car zu definieren? Wieviel Fremdanteil darf in einem Fahrzeug, das von einem Fließband in Amerika läuft, enthalten sein, ohne dass das Fahrzeug nicht mehr als US Car bezeichnet werden dürfte?

Warum sprechen wir hier überhaupt von US Cars und halten einen entsprechenden Forenbereich vor? Wo sind die gleichberechtigten Foren für EU Cars, AU Cars, ASIA Cars? Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, das US Car Forum insgesamt aufzulösen und alle Markenthemen den Forenbereichen der jeweiligen Marken zuzuordnen. Damit wäre nicht nur das Problem US Car ja/nein ein für alle Mal auf einfache Weise gelöst, sondern auch die zweite Frage, die die Gemüter seit langem nachhaltig erhitzt, nämlich die Frage nach H-Kennzeichen ja/nein. In jedem Markenforum wären dann alle auf die Marke bezogenen Themen enthalten und zwar zu aktuellen Fahrzeugen ebenso wie zu älteren Modellen. Wer sucht, wird schnell fündig. Weiterer Vorteil wäre, dass man Baujahre, die heute noch kein H-Kennzeichen tragen dürfen, nicht morgen in den H-Bereich verschieben müsste, wenn man das konsequent betreiben wollte. Von den ganzen sinnlosen Konflikten Plaste vs. Alteisen mal ganz abgesehen ...

Soll nur ein Denkanstoß sein, wobei ich befürchte, dass mir das eher einen Shitstorm einbringen wird. Ich werd's überleben. 😁

Manfred 🙄

Zitat:

@crazybug schrieb am 16. August 2015 um 12:54:33 Uhr:


...
Hat überhaupt schon einer den neuen Mustang? 😁
...

DAS würde mich allerdings auch interessieren.

Auf den Street Nats in Hannover jedenfalls war kein EU Mustang zu sehen. 🙄

Oder hat einer von euch besser hingeschaut als ich und kann mir ein Foto eines solchen von dort einstellen?

Das hat mich verwundert, denn wenn ein Hersteller ein Auto neu auf den Markt bringt, dann will er doch so viel Promo wie möglich.
Und was wäre besser als eine solche Show und die Möglichkeit der direkten Fahrzeugansprache auf einer öffentlichen Bühne?

Es gibt doch riesen Lieferprobleme. Die ersten Besteller die anfang Juni Liefertermin hatten wurden auf Ende august vertröstet..

Bisher hab ich schon einige neue gesehen, aber alles US Versionen Entweder von Amis der airbase Rammstein USW, oder von deutschen die ihn Umgerüstet haben und die Roten Rückleuchten behielten (schade das Ford das nicht hinkriegt und uns das verhunzte Heck mit den weissen funzeln beschert).

Ich habe gestern in Grefrath einen gesehen in blau.

weisse oder rote Rückleuchten ?
von der amiversion mit roten gibts ja schon massig in De, aber hab noch keinen mit weissen (deutsche bzw europäische Version) gesehen

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 16. August 2015 um 14:47:13 Uhr:


weisse oder rote Rückleuchten ?
von der amiversion mit roten gibts ja schon massig in De, aber hab noch keinen mit weissen (deutsche bzw europäische Version) gesehen

Waren sogar 2! Beide mit EU Rückleuchten. Müsste ein Ecoboost und ein Coyote gewesen sein.

Zitat:

@crazybug schrieb am 16. August 2015 um 12:54:33 Uhr:


Hat überhaupt schon einer den neuen Mustang? 😁

Hier gibt es einen User, der behauptete einen zu besitzen. In seinem Fahrzeugprofil führt er ihn jetzt als ehemaliges Fahrzeug, das er von 11.14 bis 01.15 sein Eigen nannte. De facto war das aber eine Lüge, das Auto gab es überhaupt nicht und die im Profil gezeigten Fotos waren zusammen geklaut.

Es gibt sie aber, die VIer. Die Besitzer scheinen aber nicht hier zu verkehren, was man ihnen in Anbetracht mancher Beiträge ja nicht unbedingt verdenken kann. Mir kam in der vergangenen Woche an einer Autobahnauffahrt zur A1 ein GT in „Volcano Orange“ – meines Erachtens nicht die gelungenste Farbe im Programm, das Orange wirkt ziemlich stumpf, aber immerhin war der Wagen nicht im typisch deutschen Leasing-Schwarz… 😉

Zitat:

@crazybug schrieb am 16. August 2015 um 12:54:33 Uhr:


bei uns ist jedes Jahr ein Treffen wo alle kommen (Ford, Mopar, Chevy etc.) da verstehen sich alle egal welche Marke und welches Bj.

Wo issn das? Vielleicht lohnt es sich ja, doch mal vorbei zu schauen, beim Double Six US Classic Car Meet und der All American Parade, letztere gibt's seit 2011 nicht mehr, war's eigentlich immer ganz nett, mein letzter Besuch ist aber auch schon ein paar Jahre her…

Ich habe gestern einen gesehen (aber zu hören war nichts) - der ansässige Händler hat 4 GT´s stehen. Hatte mir die vorletzte Woche mal live angeschaut - ist aber glücklicherweise nicht mein Ding. 😉

Ansonsten bin ich nach wie vor der Meinung, die neuen Mustangs hier in dem Bereich zu halten. Evtl. der Übersicht halber als eigenständigen Bereich.

Ähnliche Themen