Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?

BMW X3 G01

Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.

Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?

Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:


Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!

Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.

1217 weitere Antworten
1217 Antworten

Zitat:

@DrSnuggles76 schrieb am 3. Februar 2020 um 21:52:14 Uhr:


... 38500km ... 30d ... 6,46l/100km. ...

Respekt. Sehr disziplinierter Fahrstil. Das freut klein Greta.

Ich liege beim 30d nach stark 25 Tkm nun bei einem Gesamtschnitt von 8,64 l/100km.

Die Spreitzung ist enorm. 5,x l/100km beim gemütlichen Landstraßen-Cruisen. 14,x l/100km bei freier Autobahn 😁

Bei freier Bahn über 230 , wenn die Windverhältnisse es zulassen , schluckt mein 30D auch locker zwischen 14 und 15 l . Da macht sich der hohe Aufbau extrem bemerkbar . Mal so als Vergleich : Unsere 40 Tonner mit 540 PS verbrauchen leer nur 5 l mehr . 🙂

Euer 40 Tonner geht 230? Respekt🙂

Die Spreizung beim Verbrauch des Diesels ist doch normal bis extrem moderat. Lass mal den 40i zwischen 200 und 250 laufen.

Mein 40d pendelt sich nach und nach jetzt (10tsd gelaufen) bei 8,1-8,5 im Mittel ein, also auch 6,.... bis 13 Liter.

Gruß

X3 30d: 7,4l/100km
F30 328i: 8,5l/100km

Ähnliche Themen

Zitat:

@Touranbert schrieb am 4. Februar 2020 um 20:24:53 Uhr:


Euer 40 Tonner geht 230? Respekt🙂
- bergab vielleicht 🙂 .

Die Spreizung beim Verbrauch des Diesels ist doch normal bis extrem moderat. Lass mal den 40i zwischen 200 und 250 laufen.
- Ja , da wird die Reichweite im Zeitraffer runter zählen 🙂 . Benziner sind bei Vollast im SUV eben noch durstiger .

Mein 40d pendelt sich nach und nach jetzt (10tsd gelaufen) bei 8,1-8,5 im Mittel ein, also auch 6,.... bis 13 Liter.
- Mein 30D hat sich jetzt nach 5000 km bei 8 l laut BC eingependelt , was ok ist . Vollgas fährt man ja auch nicht jeden Tag . Hatte am We vom Händler einen neuen 530i als Leihauto bekommen . Der Motor hängt zwar beim Anfahren gut am Gas , aber oben rum wird er brummig und es fehlt bisschen der Druck . Der Verbrauch lag bei 12 l ohne AB , obwohl der 5er eigentlich windschnittiger ist . Ansonsten ein Top-Reiseauto .

Gruß

So, heute war es mal wieder so weit. Das neue Auto wurde abgeholt.
Dieses mal ein X3 20d mit ziemlich voller Hütte. Habe heute meinen F48 18d abgegeben und war ehrlich gesagt vom 20d angenehm überrascht. Obwohl der X3 einiges mehr wiegt und gefühlt doppelt so groß/ hoch wie ein X1 ist, war ich von den nur 40 Mehr PS seeeeehr angenehm überrascht. Zumindest heute hat es mir nicht an Leistung gefehlt.
Ganz anders war das damals mit meinem G32 (6er GT) als 20d. Das war einfach echt eine Zumutung und hat 0,0 harmoniert (aber OK, ich kam auch unmittelbar vom G32 40i).

Aber generell bin ich von den Ausmaßen des X3 ein wenig irritiert. Hat gerade noch so in meiner (ein wenig vollgestellten) Garage Platz. Aber alleine schon die hohe Motorhaube und Sitzposition fühlen sich wie 3 höhere Fahrzeugklasse im Gegensatz zum F48 vor. Der Gedanke an die Parkplatzsuche in München kotzt mich jetzt schon an ...

Achja, derzeitiger Verbrauch des X3 20d liegt bei 10.5 Liter (hat ja auch erst 35 KM auf der Uhr 😉

@rennnonne:
Wir scheinen einen ähnlichen Fahrstil zu haben. Ich komme ebenfalls auf 8,6l beim 30d in ca. 5' auf 245er Winterreifen.
Darf ich fragen, welche Reifengröße Du im Sommer fährst und wie sich das bei Dir auf den Verbrauch auswirkt? Ich möchte mir die M699-Mischbereifung (vo.245/hi.275) für den Sommer zulegen. Reichen 0,5l Mehrverbrauch oder ist es eher 1l?

Ich komme von 19 Zoll Mischbereifung (Pirelli P Zero 245/275) und habe jetzt 18 Zoll Winterreifen (Continental 245 rundrum) drauf.
Der Verbrauch ist bei mir mit den Winterreifen einen halben Liter hochgegangen. Wobei ich sagen muss, dass ich nur ungefähr 2.000 km auf den Sommerreifen gefahren bin bisher.

Danke! Ebenfalls 30d? Wie ist Dein Durchschnittsverbrauch?

Ich denke, es hängt in erster Linie vom Streckenmix und Fahrprofil ab, wie stark sich die Mischbereifung auswirkt. Wobei ich die Erfahrung auch schon hatte, dass im Winter der Verbrauch ganz leicht anstieg (e91 330d Mischbereifung im Sommer, Durchschnitt 7,7l).

Sommer und Winter unterscheiden sich bei meinem 30d und gleichen Reifendimensionen (19 245er) ganz wenig. Im Sommer ggfs. 0,2 weniger (8,2-8,6 - je nach Fahrstil)

Danke für die Info! Dann wirken sich im Winter die Sitzheizung und das gröbere Profil doch stärker aus. Wahrscheinlich muss auch der Motor mehr aufheizen etc. Die Klimaanlage im Sommer ist wohl weniger maßgeblich...

Zitat:

@6zylfan schrieb am 6. Februar 2020 um 23:16:33 Uhr:


@rennnonne:
Wir scheinen einen ähnlichen Fahrstil zu haben. Ich komme ebenfalls auf 8,6l beim 30d in ca. 5' auf 245er Winterreifen.
Darf ich fragen, welche Reifengröße Du im Sommer fährst und wie sich das bei Dir auf den Verbrauch auswirkt? Ich möchte mir die M699-Mischbereifung (vo.245/hi.275) für den Sommer zulegen. Reichen 0,5l Mehrverbrauch oder ist es eher 1l?

Sommer: Hankook, der ab Werk
Winter: Michelin

So wie Wi die 225er Serien-Trennscheiben

Über die Sommermonate sagt die Tankkartenabrechnung eher 8,6
die letzten drei Wintermonate (naja, Winter geht eingentlich anders) eher 8,7 l/100km.

Hatte den 30d zuvor im F10, da waren im Winter mit 225er 0,5l/100km mehr fällig als im Sommer mit 245er. Der klare Beweis dafür, dass die Nutzung der Klimaanlage in Kombination mit breiteren Reifen Sprit spart 😁

Hallo zusammen,
Wollte kurz noch mal berichten: da die Autobahn momentan sehr leer sind und man sehr viel mit Tempomat fahren kann, liegt mein Verbrauch bei 160 km/h mit Tempomat bei circa 8,5-9 l. Fahre einen X3 20 D X-line mit 19 Zoll Winterreifen.
Was für einen Verbrauch habt ihr bei der gleichen Geschwindigkeit?
Gruß Paul

Sollte hinkommen. Leider sind 18d und 20d die (derzeit) ineffizientesten BMW Diesel.
Habe heute im Konfigurator gesehen, dass der X3 20d mit Mildhybrid Technologie (11 PS Elektro) angeboten wird. Seit wann ist diese Variante verfügbar? Gibt's die schon auf dem freien Markt? Inwiefern ist der Unterschied zum alten 20d Antrieb bemerkbar?

Zitat:

Leider sind 18d und 20d die (derzeit) ineffizientesten BMW Diesel.

Ich persönlich halte einen Mehrverbrauch von 1-2 Liter vom 20d zum 40d auch für sensationell gering, was im Umkehrschluss für den kleinen Motor dann deutlich zu viel ist. Zeigt, dass der 4.Zylinder zu viel zu schleppen hat und der souveräne Motor hier klar im Vorteil ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen