Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
Wie gesagt bei mir gut ein Liter weniger, also 7,5-7,7 bei gemischter Fahrweise gegenüber dem f25, jeweils 3.0d mit M Paket
Zitat:
@Touranbert schrieb am 24. März 2020 um 18:13:28 Uhr:
Zitat:
Leider sind 18d und 20d die (derzeit) ineffizientesten BMW Diesel.
Ich persönlich halte einen Mehrverbrauch von 1-2 Liter vom 20d zum 40d auch für sensationell gering, was im Umkehrschluss für den kleinen Motor dann deutlich zu viel ist. Zeigt, dass der 4.Zylinder zu viel zu schleppen hat und der souveräne Motor hier klar im Vorteil ist.
Jedoch sollte ein Vierzylinder schon mal einen wesentlich geringeren Grundverbrauch haben. Dem ist aber bei weitem nicht so. Im Zweifel verbrauchen die kleinen Diesel mehr als ein 30d oder gar 40d.
Wäre jetzt echt interessant zu wissen, ob und was die Mildhybrid Technik hier beim 20d rauskitzeln kann.
Mein nächstes Fahrzeug wird evtl ein G20 M40d mit Mildhybrid Technik und 340 PS. Genug Power bei vss 8 - 9 Liter Verbrauch. Mehr geht nicht 😉
Kostet in der Leasing nicht viel mehr als meiner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 24. März 2020 um 18:44:54 Uhr:
Von dem M340d als Touring träume ich auch.
Ob G20 oder G21 macht bei mir eigentlich keinen Unterschied als Single, da ich zu 99% alleine unterwegs bin. Dennoch mag ich einfach reichlich Platz im Auto (der G20/ 21 hat ja leider nur noch Kindersitze von der Breite her verbaut ;( ). Ich hätte ja schon längst einen G05 (traumhafter LF!), jedoch sind die schieren Ausmaße hier in München einfach nicht verträglich. Bleibt also leider nur der Kleene G20/ G21.
Mal wieder der beste Beweis für die Effizienz der großen Diesel! Bei meinen beiden 20d (G32 und G01) stand im Durchschnitt noch nie eine 7 vor dem Komma.
Zitat:
@king0r schrieb am 24. März 2020 um 18:21:50 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 24. März 2020 um 18:13:28 Uhr:
Ich persönlich halte einen Mehrverbrauch von 1-2 Liter vom 20d zum 40d auch für sensationell gering, was im Umkehrschluss für den kleinen Motor dann deutlich zu viel ist. Zeigt, dass der 4.Zylinder zu viel zu schleppen hat und der souveräne Motor hier klar im Vorteil ist.
Jedoch sollte ein Vierzylinder schon mal einen wesentlich geringeren Grundverbrauch haben. Dem ist aber bei weitem nicht so. Im Zweifel verbrauchen die kleinen Diesel mehr als ein 30d oder gar 40d.
Wäre jetzt echt interessant zu wissen, ob und was die Mildhybrid Technik hier beim 20d rauskitzeln kann.Mein nächstes Fahrzeug wird evtl ein G20 M40d mit Mildhybrid Technik und 340 PS. Genug Power bei vss 8 - 9 Liter Verbrauch. Mehr geht nicht 😉
Hatte jetzt mal eine Woche als Leihauto den 3er Touring 2,0D mit der neuen Mildhybrid Technik.
Auf jeden Fall ist dieser überarbeitete Motor wesnetlich leiser als der Vorgänger.
Gefühlt ist er von unten raus bis zirka 50 km/h fast gleich schnell wie der 2,5D im X1.
Gut er nimmt ja auch seinen Vorgänger von 0 auf 100 fast eine Sekunde ab und das ist sicher nicht nur mit den knapp 40 Kilo weniger Leegewicht des neuen Modells zu erreichen.
Ist natürlich noch lange kein Sechszylinder aber durch die Laufruhe die er jetzt hat war ich positiv Überrascht.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 25. März 2020 um 23:02:51 Uhr:
Zitat:
@king0r schrieb am 24. März 2020 um 18:21:50 Uhr:
Jedoch sollte ein Vierzylinder schon mal einen wesentlich geringeren Grundverbrauch haben. Dem ist aber bei weitem nicht so. Im Zweifel verbrauchen die kleinen Diesel mehr als ein 30d oder gar 40d.
Wäre jetzt echt interessant zu wissen, ob und was die Mildhybrid Technik hier beim 20d rauskitzeln kann.Mein nächstes Fahrzeug wird evtl ein G20 M40d mit Mildhybrid Technik und 340 PS. Genug Power bei vss 8 - 9 Liter Verbrauch. Mehr geht nicht 😉
Hatte jetzt mal eine Woche als Leihauto den 3er Touring 2,0D mit der neuen Mildhybrid Technik.
Auf jeden Fall ist dieser überarbeitete Motor wesnetlich leiser als der Vorgänger.
Gefühlt ist er von unten raus bis zirka 50 km/h fast gleich schnell wie der 2,5D im X1.
Gut er nimmt ja auch seinen Vorgänger von 0 auf 100 fast eine Sekunde ab und das ist sicher nicht nur mit den knapp 40 Kilo weniger Leegewicht des neuen Modells zu erreichen.Ist natürlich noch lange kein Sechszylinder aber durch die Laufruhe die er jetzt hat war ich positiv Überrascht.
Danke für den Erfahrungsbericht.
Und was sagt der Verbrauch?
Gut bin im knapp über eine Woche gefahren und fast nur Kurzstrecke war ja schon "Virus Anfang".
Brauche mit selber Fahrweise 8,5 Liter mit den X1 2,5D. Der 3er Touring mit den Mildhybrid ist da mit
7,2 ausgekommen.
Natürlich viel Kurzstrecken um die 8 Kilometer zur Arbeit und Kunden dabei.
(Vor vier Jahren 5erGT 3,0D war es bei selber Strecke 9,4 Liter.)
Zum Vergleich aktuellen 6 Zylinder kann ich erst ab Juli etwas sagen. Wird ja wegen Produktionsstop sicher
noch weiter nach hinten gehen.
Hoffe nicht zu weit in den Herbst rein, sonst wäre es doch ein Storno Grund und der X1 kriegt noch ein Jahr Leasing!
7,2 für ausschließlich Kurzstrecke erachte ich als sehr gut!
Mein Fahrprofil ist 80% BAB (aufgrund Verkehrsverhältnisse eig nie über 120 KM/h; im Schnitt eher ~ 80 KM/h)/ 15% Stadt / 5% Landstraße
Da kommen ich mit dem alten 20d(obwohl schon immer TÜ Modell mit Biturbo) nicht unter 8 Liter. Fahre sehr zügig, aber das spielt ja beim Diesel nicht so die Rolle.
Seit zwei Wochen 0,0 ltr. 😁
Für den kleinen Diesel gegenüber den Hybrid 30e nicht mal so schlecht 😉😎
Zitat:
@king0r schrieb am 26. März 2020 um 09:55:08 Uhr:
7,2 für ausschließlich Kurzstrecke erachte ich als sehr gut!
Mein Fahrprofil ist 80% BAB (aufgrund Verkehrsverhältnisse eig nie über 120 KM/h; im Schnitt eher ~ 80 KM/h)/ 15% Stadt / 5% Landstraße
Da kommen ich mit dem alten 20d(obwohl schon immer TÜ Modell mit Biturbo) nicht unter 8 Liter. Fahre sehr zügig, aber das spielt ja beim Diesel nicht so die Rolle.
Für dein Fahrprofil mit meistens max. 120 finde ich den Verbrauch sehr hoch.
Wenn ich mit dem X3 M C. so dahinschleiche wird er sich mit weniger als 10 L/100 zufriedengeben.
Gruß, Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 26. März 2020 um 11:19:50 Uhr:
Zitat:
@king0r schrieb am 26. März 2020 um 09:55:08 Uhr:
7,2 für ausschließlich Kurzstrecke erachte ich als sehr gut!
Mein Fahrprofil ist 80% BAB (aufgrund Verkehrsverhältnisse eig nie über 120 KM/h; im Schnitt eher ~ 80 KM/h)/ 15% Stadt / 5% Landstraße
Da kommen ich mit dem alten 20d(obwohl schon immer TÜ Modell mit Biturbo) nicht unter 8 Liter. Fahre sehr zügig, aber das spielt ja beim Diesel nicht so die Rolle.Für dein Fahrprofil mit meistens max. 120 finde ich den Verbrauch sehr hoch.
Wenn ich mit dem X3 M C. so dahinschleiche wird er sich mit weniger als 10 L/100 zufriedengeben.Gruß, Butl
Sage ich ja, der 20d ist extrem ineffizient. Ich biete mit meinem Fahrprofil eigentlich die idealen Voraussetzungen für einen "Optimalverbrauch".
Naja, ein X3MC ist wohl nicht für die ganzen Schmidchen Schleicher konzipiert worden. Für die tut es auch locker ein 116d. Ich hatte mir den X3M extra nicht geholt, da mich wohl die Spritkosten aufgefressen hätten.