Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?

BMW X3 G01

Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.

Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?

Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:


Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!

Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.

1217 weitere Antworten
1217 Antworten

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 19. Juni 2018 um 18:18:58 Uhr:



Zitat:

@-GUN- schrieb am 19. Juni 2018 um 13:33:50 Uhr:


mMn sind die hier gezeigten Verbräuche (gerade lange Fahrten im Ausland) ein geschöntes Bild!
Ja, es zeigt den Verbrauch in besonderen Szenarien und was theoretisch möglich wäre... (in Österreich, Schweiz, Italien). Das sollte jeder schaffen.

Wenn ich bei mir meinen Mix anschaue, fahre ich in der Regel zwischen 7,5 und 8,5l.
Und das bei Dorf/Landstraße und Autobahn, natürlich sportlich und was die Geschwindigkeitsbegrenzung hergibt!

Auch das deckt sich mit meiner Erfahrung. Die Urlaubsfahrten nach Italien auf der Autobahn ergeben einen etwas verfälschten, sehr günstigen Wert.

Aus einer globaler Sichtweise verfälschen Fahrten in D den Praxisverbrauch, da es kein Limit auf AB gibt. In allen anderern Ländern liegt der Praxisverbrauch sehr viel näher am Zyklusverbrauch und zwischen Fahrern enger beeinander, somit sind auch verschiedene Fahrzeugkonfigurationen besser vergleichbar.

Urlaubsfahrt 2 Personen, hinten großer Hund, Rücksitzbank voll mit Gepäck, 80% Autobahn zwischen 140-200 km/h

8,5l gemessen (20d mit 4000km Gesamtfahrleistung)

Gruß
Olli

2.0d Xline
morgens sehr früh auf Autobahn, maximal was mit einer "gewissen" Toleranz nach erlaubter Geschwindigkeit geht.

350km in 2:32 min (etwa 35km Landstraße inklusive)
Strecke A3 - A7 - A44 mit 11,9l bei Ø Geschwindigkeit von etwas über 145 km/h

Mein O3 RS TDI hatte auch nicht viel weniger gebraucht.

Ostsee - Mittelmeer 1390 km , 9,8 Liter mit 40i , fast nur Autobahn !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moritzseinpapa schrieb am 8. Juli 2018 um 09:26:19 Uhr:


Ostsee - Mittelmeer 1390 km , 9,8 Liter mit 40i , fast nur Autobahn !!

Hallo, hört sich sehr gut an. Mit welcher Geschwindigkeit bis du auf der AB gefahren?
Kannst du auch mal berichten was du ansonsten für einen Verbrauch hast?

Besten Dank Cank@n

Zitat:

@Klausi2011 schrieb am 24. Juni 2018 um 12:44:34 Uhr:


X3 M40
Hollandtour mit 8,6 l (fast alles mit Abstandstempomat).

Danach Stadtverkehr mit etwas Landstraße und 80 km Autobahn mit
200 - 240 um mal die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten zu testen.
Verbrauchsschnitt 9,9 l. Für mich überraschend gut, hatte mit mehr gerechnet.

Hallo, sind wirklich echt gute Werte. Du meinst mit dem M40i sind locker unter 10L zu knacken?
Gruss Cank@n

M40i über 12 tkm im Durchschnitt 10.2l

Find ich krass. Ich versuche gerade meinen 20i im Berufsverkehr auf unter 11l zu kriegen. Und das während des Einfahrens, wo ich mir wirklichen Bleifuss spare.

Vielleicht sollte ich mal weniger mit Stauassistent fahren.

Bin mit meinem 30d auf den ersten 1.000 km bei 9,1 Litern (viel Stadt und außerhalb ein bisschen Spaß).

@ lyas:er fährt mit diesem Verbrauch mit ziemlicher Sicherheit nicht nur im Stop and go...

Zitat:

@lyas schrieb am 8. Juli 2018 um 20:10:31 Uhr:


Find ich krass. Ich versuche gerade meinen 20i im Berufsverkehr auf unter 11l zu kriegen. Und das während des Einfahrens, wo ich mir wirklichen Bleifuss spare.

Vielleicht sollte ich mal weniger mit Stauassistent fahren.

Ich fahre jetzt meine 30i 550 km und im Prinzip auch nur Berufsverkehr mit Eco Plus und verbrauche 9,7l und so wie Du in der Einfahrzeit.

Hallo zusammen, bin leider noch keinen 2.0 i gefahren. Ist er im x3 zu empfehlen ? Verbrauch ist mir nicht so wichtig. Es geht um den Durchzug. Jedoch natürlich um den Anschaffungspreis.
Im x1 läuft er richtig gut. Nun die Frage an die ersten Besitzer ob ihr zufrieden seid. Wir wollen auch bestellen.

Nach einer Woche Fahren in der Stadt sehr zufrieden. Komme vom 340i, jetzt x3 20i. Bin wegen Einfahrphase noch nicht komplett drauf gestiegen, aber der lässt sich schon sportlich bewegen. Vorrausgesetzt, man ist im Sportmodus, ansonsten dauerts dank Kickdown wirklich arg lange. Auf der Autobahn war ich auch aus o.g. Gründen nur kurz mal auf 180, bis dahin in Ordnung.

In zwei Wochen kann ich sicher mehr sagen.

Nabend, heute die 1100 KM zurück in die Heimat gefahren laut BC 7.0l bei zügigere Fahrweise (zügiger als die Hinfahrt).

Ich habe nun ca. 21000 KM auf der Uhr und zack meldet sich das Auto mit "Adblue Reserve" bitte auffüllen. Angezeigte Restreichweite auf Adblue Reserve war ca. 1600KM.

Werde am WE mal volltanken.

Grüße blub

Danke für die Infos. Ich bin ja beruhigt, dass der 2.0i dann doch okay fährt. Natürlich braucht er etwas mehr, jedoch möchte ich einen leisen Motor haben. Ich fahre zurzeit noch einen 330e und da ist man mittlerweile verwöhnt. Ich bin leider etwas enttäuscht, dass es immer noch keinen Hybrid zu bestellen gibt. Wenn meiner dann irgendwann mal geliefert wird.. gibt es ihn wahrscheinlich. Sehr schade von bmw... 2.0d ist sicherlich auch nen toller Motor, ich möchte aber lieber einen Benziner ( Laufkultur) Sportlich klingen die Diesel leider bis auf die 6zylinder leider nicht.. hier hätte ich gerne ein Soundmodul :-) dann lieber den Benziner. Danke Iyas*daumenhoch*

Deine Antwort
Ähnliche Themen