Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?

BMW X3 G01

Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.

Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?

Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:


Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!

Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.

1217 weitere Antworten
1217 Antworten

Zitat:

@lulesi schrieb am 20. Juni 2018 um 07:11:25 Uhr:


Ich bin noch nie ein Auto gefahren, bei der der Bordcomputer den Verbrauch nicht "geschönt" hat. Ich nulle bei *jedem* Tankvorgang den Tageskilometerzähler und rechne den Verbrauch aus und trage ihn in ein Tankbuch ein, das ist eine Marotte von mir. Egal ob Mercedes, BMW, Porsche, oder sogar Mini, der tatsächliche Verbrauch liegt immer 0,5-1 Liter höher als der vom Computer berechnete.

20d, ausschließlich Kurzstrecke: BC = 7,4l, selbst ausgerechnet auf 800km = 7,88l

Gruß
Olli

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 21. November 2017 um 18:08:14 Uhr:


Der zu erwartende Mehrverbrauch durch die relativ schlechte Aerodynamik ist der Punkt, der mich beim X3 vermutlich am meisten stört, wobei ich ihn noch nicht gefahren bin.

Bei reinem Autobahnbetrieb macht sich der hohe Aufbau halt bemerkbar - auch wenn es kostenmäßig nicht so arg ins Gewicht fällt, ist es bei etwa 30 tkm / Jahr doch nicht allzu schön.

Mit dem 520 d Touring Hinterradantrieb liege ich bei ca. 6 Litern, das wird beim X3 20 d dann etwa 7,5 werden und beim 30 d etwa 8-8,5 bei meiner Fahrweise.

Ich bin gespannt, wo die Vierzylinder-Benziner verbrauchsmäßig liegen - wohl deutlich höher.

Ich hatte vor meinem 520d (190 PS Touring, momentaner Verbrauch nach 65 Tkm 7,4l) einen F25 mit dem 184 PS Diesel Motor. Dieser hat nach über 100 tkm einen Durchschnittsverbrauch von 8,5l gehabt.
Nun bin ich auch keiner der auf der Autobahn dauerhaft 120 km/h fährt, aber auch kein Heizer. Habe es aber selbst mit einer Dachbox und 3 Personen, nebst Hund auf 6,5l gebracht. Da bin ich dann aber nur 120 km/h gefahren.
Im Übrigen, dürfte ich gestern mal den neuen X3 Probefahren, da meiner mal wieder mit AGR Problemen in der Werkstatt war. Es war ein 30d. Ich war erstaunt, wie gut der neue X3 verarbeitet ist. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist der Umstand, dass alle Ablagefächer nicht mit Flies gefüttert waren. Reines Plastik. Ist beim 5er (F11) nicht so. Ansonsten Motor 30d ist natürlich Sahne, aber kommt für mich nicht in Frage. Hatte als Durchschnitt nach 15 tkm 8,5 l auf dem BC stehen.

Die 15tkm sind bei dem Vorführwagen nicht representativ.
Bei Testfahrten treten die Leute gerne mal drauf. Bei deinem Mix sollte er eigentlich weniger nehmen.

Ja mag sein, aber wenn alle draufdrücken wie Du sagst, müsste der Verbrauch deutlich höher sein. Für ein Auto mit 260 PS wirklich kein schlechter Wert. Das schlimme ist, dass ich nun gar nicht mehr den 20d Probefahren möchte. Mach ich aber trotzdem irgendwann mal.

Ähnliche Themen

Hab selbst den 2.0d und bin voll zufrieden. Ist sicherlich kein Rennwagen, aber das soll ein SUV ja auch nicht sein. Untermotorisiert habe ich mich bis jetzt noch nicht gefühlt.

Was verbrauchen den die 30i so Momentan.
Gruß lulu

hab jetzt mal wie von Euch empfohlen bei meinem G01 3.0 Diesel mit 21“Reifen den Verbrauch real, d. h. nachgerechnet, gemessen. Bei knapp über 800 km (einigermaßen ausgewogener Mix mit Autobahn, Landstraße, Kurzstrecke zum Arbeitsplatz und ordnungsgemäßer Fahrweise) lag mein Verbrauch bei 7,728 Litern/100 km.
Insgesamt habe ich jetzt 6.500 km gefahren seit Ende April. Mein BC zeigt für diese Strecke 7,9 Liter Verbrauch an.

Sehr guter Wert für so ein Fahrzeug!

Was machen die 4 Zylinder Benziner? Immer noch keine Werte?

Ich hab's gestern mal ausprobiert, mit einer Tankfüllung praktisch nur Autobahn mit Tempomat 120 km/h
Verbrauch über 1022 km 60,7l diesel (beim 30d)

war aber ziemlich langweilig 😉

Hallo Zusammen, habe ich auch mal probiert zwischen 140 und 100 kmh später dann etwas Stau somit ist die Durschnittgeschwindikeit in den Keller gegangen.

X3 20D Kofferraum war voll mit Gepäck.

Grüße blub

20180703_162031.jpg

Zitat:

@mastayoda schrieb am 3. Juli 2018 um 08:58:02 Uhr:


Ich hab's gestern mal ausprobiert, mit einer Tankfüllung praktisch nur Autobahn mit Tempomat 120 km/h
Verbrauch über 1022 km 60,7l diesel (beim 30d)

war aber ziemlich langweilig 😉

Danke für die Info - ich fahre fast nur AB und meistens um die 130 km/h - dann läge der Verbrauch ja recht günstig.

Die Autobild ermittelte kürzlich 6,0 Liter bei 130 für den 30d - das ist aber nur ein abgelesener BC-Wert, kein Messwert.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 3. Juli 2018 um 17:46:06 Uhr:



Zitat:

@mastayoda schrieb am 3. Juli 2018 um 08:58:02 Uhr:


Ich hab's gestern mal ausprobiert, mit einer Tankfüllung praktisch nur Autobahn mit Tempomat 120 km/h
Verbrauch über 1022 km 60,7l diesel (beim 30d)

war aber ziemlich langweilig 😉

Danke für die Info - ich fahre fast nur AB und meistens um die 130 km/h - dann läge der Verbrauch ja recht günstig.

Die Autobild ermittelte kürzlich 6,0 Liter bei 130 für den 30d - das ist aber nur ein abgelesener BC-Wert, kein Messwert.

Das habe ich auf meiner Fahrt an den Gardasee kürzlich nicht erreicht, obwohl ich sehr reduziert gefahren bin und es grob gesagt sehr viel bergab geht. Der Wert scheint mir zu niedrig zu sein.

Doch der passt schon... Bevor es zum Gardasee runtergeht, muss man auch erst zum Brenner hoch.. 🙂 von rosenheim zum Gardasee war ich bei c.a. 6.5l/100km

Zitat:

@mastayoda schrieb am 4. Juli 2018 um 07:51:38 Uhr:


Doch der passt schon... Bevor es zum Gardasee runtergeht, muss man auch erst zum Brenner hoch.. 🙂 von rosenheim zum Gardasee war ich bei c.a. 6.5l/100km

Schon richtig. Ich lag - wenn ich mich recht erinnere - bei viel Öko-Fahrweise und segeln bei 6,4 laut BC, aber eben nicht 6,0. das ist schon nochmal ne ganze Menge weniger.

M40i bei ruhiger Fahrweise 10,2l

Deine Antwort
Ähnliche Themen