Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
Ich achte eigentlich nie so wirklich auf den jeweiligen Verbrauch aber mein Durchschnittsverbrauch nach 15.000 Km mit dem G01 (3.0d) laut Bordcomputer ziemlich genau bei 8 Liter/100 km.
Das ist aber nicht repräsentativ, ich fahre viel BAB (ohne Tempolimit) und Landstraße. :-)
Habe über das Wochenende das Vergnügen gehabt einen 30d fahren zu können. 450km zurückgelegt (400 Autobahn, 50km Passstrasse mit 2000m Höhenunterschied) und was soll ich sagen, mit berechneten 6.4l konnte ich den "Klotz" fahren 🙂. Dies trotz Sprints auf der AB und schnellen Passagrn auf dem Pass. Sehr respektabel und eine weitere Bestätigung, dass der 30d für mich der richtige Motor ist 🙂
Mit meinem X 3 30d einmal Gadasee und zurück 6,6 l mit fast immer angepasster Geschwindigkeit😁.
Und Zuhause immer noch für 200 Km Diesel im Tank🙂.
Gruß Michael.
mMn sind die hier gezeigten Verbräuche (gerade lange Fahrten im Ausland) ein geschöntes Bild!
Ja, es zeigt den Verbrauch in besonderen Szenarien und was theoretisch möglich wäre... (in Österreich, Schweiz, Italien). Das sollte jeder schaffen.
Wenn ich bei mir meinen Mix anschaue, fahre ich in der Regel zwischen 7,5 und 8,5l.
Und das bei Dorf/Landstraße und Autobahn, natürlich sportlich und was die Geschwindigkeitsbegrenzung hergibt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ascenca83 schrieb am 19. Juni 2018 um 07:43:37 Uhr:
Habe über das Wochenende das Vergnügen gehabt einen 30d fahren zu können. 450km zurückgelegt (400 Autobahn, 50km Passstrasse mit 2000m Höhenunterschied) und was soll ich sagen, mit berechneten 6.4l konnte ich den "Klotz" fahren 🙂. Dies trotz Sprints auf der AB und schnellen Passagrn auf dem Pass. Sehr respektabel und eine weitere Bestätigung, dass der 30d für mich der richtige Motor ist 🙂
Das ist identisch mit meiner Erfahrung und entspricht auch meinem Verbrauch.
Zitat:
@sv6070 schrieb am 19. Juni 2018 um 11:07:12 Uhr:
Mit meinem X 3 30d einmal Gadasee und zurück 6,6 l mit fast immer angepasster Geschwindigkeit😁.
Und Zuhause immer noch für 200 Km Diesel im Tank🙂.
Gruß Michael.
Hei Michael, hab Sie gar nicht gesehen am Gardasee - ok ich war im Süden in Bardolino und da hab ich bislang keinen einzigen G01 gesehen. Spritverbrauch bestätigt.
Das hört sich ja super an. Bin froh, vom 20i auf den 30d gewechselt zu haben...
Schon einer hier den 20i für einen ersten Bericht mit Verbrauch gefahren? Würde mich interessieren.
Zitat:
@-GUN- schrieb am 19. Juni 2018 um 13:33:50 Uhr:
mMn sind die hier gezeigten Verbräuche (gerade lange Fahrten im Ausland) ein geschöntes Bild!
Ja, es zeigt den Verbrauch in besonderen Szenarien und was theoretisch möglich wäre... (in Österreich, Schweiz, Italien). Das sollte jeder schaffen.Wenn ich bei mir meinen Mix anschaue, fahre ich in der Regel zwischen 7,5 und 8,5l.
Und das bei Dorf/Landstraße und Autobahn, natürlich sportlich und was die Geschwindigkeitsbegrenzung hergibt!
Auch das deckt sich mit meiner Erfahrung. Die Urlaubsfahrten nach Italien auf der Autobahn ergeben einen etwas verfälschten, sehr günstigen Wert. Ich bin jetzt insgesamt nach knapp 5.000 km bei genau 8,0 Liter mit meinem G01 3.0 Diesel auf 21“ Reifen. Da ist aber alles drin, weil ich den Bordcomputer nie zurückstelle und ich deshalb einen Langzeitschnitt erhalte. Er wird bis 30.000 km noch auf ca. 7,8 Liter runtergehen, wobei dies ein gigantischer Wert ist für die Leistung und den Komfort.
Sind das realle Werte ?, d.h. berechnet aus gefahrenen Kilometer mit getankter Menge oder ist der Bordcomputer mittlerweile genauer ?.
Also meine 6.4l sind reele nachgerechnete Werte. Der Mix 70/20/10 (AB/Land/Stadt) deckt sich mit meinem Fahrprofil. Ich sollte darum knapp unter 7l Verbrauch kommen langfristig. Hatte einen 340i welchen ich mit 8.3l gefahren habe über 17000km 🙂
Zitat:
@Joebli schrieb am 19. Juni 2018 um 18:49:47 Uhr:
Sind das realle Werte ?, d.h. berechnet aus gefahrenen Kilometer mit getankter Menge oder ist der Bordcomputer mittlerweile genauer ?.
Wenn der Bordcomputer nicht richtig rechnet, dann sind meine Werte alle falsch. Ich hab mich bislang immer auf den BC verlassen.
Hast Du nie beim Volltanken den Tageskilometerzähler genullt und beim nächsten Tanken den Verbrauch errechnet ?. Also beim E46, E90 und E91 zuvor, wurde locker 1 Liter Seitens BMW schöngerechnet.
Ich bin noch nie ein Auto gefahren, bei der der Bordcomputer den Verbrauch nicht "geschönt" hat. Ich nulle bei *jedem* Tankvorgang den Tageskilometerzähler und rechne den Verbrauch aus und trage ihn in ein Tankbuch ein, das ist eine Marotte von mir. Egal ob Mercedes, BMW, Porsche, oder sogar Mini, der tatsächliche Verbrauch liegt immer 0,5-1 Liter höher als der vom Computer berechnete.
Ok. Das teste ich jetzt mal. Beim nächsten Mal Volltanken beginne ich mit meiner Rechnung und Berichte anschließend
X3 M40
Hollandtour mit 8,6 l (fast alles mit Abstandstempomat).
Danach Stadtverkehr mit etwas Landstraße und 80 km Autobahn mit
200 - 240 um mal die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten zu testen.
Verbrauchsschnitt 9,9 l. Für mich überraschend gut, hatte mit mehr gerechnet.