Wie sind die Serien-LED-Scheinwerfer?
Moin allerseits,
ich habe hier schon gesucht, aber so eine wirklich befriedigende Antwort hab ich noch nicht gefunden.
Wie ist eigentlich das Serienlicht im G30/G31? Hintergrund ist die Bestellung eines neuen Dienstwagens (mit Budgetbeschränkung). Bei etwas engerem Budget überlegt man dann doch, ob es die adaptiven Scheinwerfer für 1450€ wirklich sein müssen. Allerdings habe ich jetzt im Sharan das adaptive Licht und obwohl Xenon, ist das wirklich der Hammer. Allerdings nutze ich die Dauerfernlichtfunktion mit Maskierung garnicht mehr so oft-was aber wirklich super ist, ist die automatische Leuchtweitenanhebung ab 120km/h. Auf der AB wirklich hilfreich.
Wie empfindet ihr die Lichtleistung der Serien-LED-Scheinwerfer? (Insbesondere Reichweite auf der AB)
Haben die Serien-LED eine automatische Leuchtweitenanhebung ab einer bestimmten Geschwindigkeit?
Lohnt sich der Aufpreis für das Kurvenlicht? (450€)
Danke euch!
VG Stereo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 10. Mai 2018 um 15:04:51 Uhr:
So ein blödsinn, vielleicht gleich Suchscheinwerfer aufs Auto montieren um den Wald besser Ausleuchtung zu können. Ich konzentriere mich auf die Straße und das was sich vor mir abspielt. lch hatte in meinen 50 Jahren wo ich Auto fahre noch nie Probleme mit Wild und sollte mal was in zukunft sein werden diese lächerlichen Scheinwerfer es auch nicht verhindern sondern nur die gegebenheit und Reaktion falls überhaupt eine Unfallvermeidung möglich ist.....
Neigt man im Alter (50 Jahre Autofahren = fast 70) vielleicht zu inflexiblen Tatsachenerfassung?
Laut offiziellen Quellen kommt es alle 2 Minuten zu einem Unfall mit Wild in Deutschland, alleine
im Jahre 2016 waren es mehr als 263.000 Unfälle.
Wenn Du also noch nie einen Windunfall hattest, und deshalb dank deiner jung gebliebener Sehkraft und Reaktionsvermögen keinerlei Nachteile bei schlechterem Licht für dich siehst, so sollte man eine andere Sichtweise nicht zwingend als Blödsinn beschreiben.
Viele Menschen haben auch noch nie einen Autounfall erlebt, ist deshalb der Einbau von Sicherheitsgurten auch Blödsinn?
182 Antworten
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 7. Juli 2018 um 22:42:44 Uhr:
3. Marketinggage und nichts großartiges dahinter wenns nicht auffällt, so wie viele andere Extras.
Rapante, Rapante, lasse Haarstrang gage!
Muss ich auch lachen.
Schon beim F31 mit adaptiven Xenon war der Unterschied enorm. Auch ein G31: Ab ca 45 kmh wird der Kegel von breit in die Länge gezogen und ab Autobahn-Tempo heben die adaptiven den Leuchtkegel beim Abblendlicht spürbar an. Der Scheinwerfer arbeitet spitze, selbst wenn man das Automatik-Licht noch gar nicht per Taste aktiviert hat. Allein wie genial die Scheinwerfer dem Lenkeinschlag folgen...
Ich bin zwar sicher, dass der adaptive Xenon des F31 noch besser und weiter ausgeleuchtet hat wie im G31 aber beide waren Welten zum Standard-Scheinwerfer.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 7. Juli 2018 um 22:42:44 Uhr:
Zitat:
@olli4321 schrieb am 6. Juli 2018 um 21:38:53 Uhr:
WennDu keinen Unterschied bemerkst, dann kommen dafür eigentlich nur 2 Ursachen in Frage:
1. Du fährst auf der Autobahn so schnell wie in der Stadt
2. Du fährst in der Stadt so schnell wie auf der AutobahnDer Unterschied von Stadtfahrten (50 Km/h) zur Autobahn >130 Km/h ist schon bei den Adaptive LED sehr deutlich.
3. Marketinggage und nichts großartiges dahinter wenns nicht auffällt, so wie viele andere Extras.
Wenn man den Unterschied nicht mehr bemerkt, reicht eine Brille als Sehkorrektur bei weitem nicht mehr aus.
Ich meine Sasa hat schon in der Vergangenheit das Problem gehabt, die Funktionsweise zu verstehen. Nochmal: damit das funktioniert, muss die Scheinwerfer Einstellung auf Automatik sein!
Ähnliche Themen
Was ich bisher nicht berücksichtigt habe bei meiner Denke ist, dass die Geschwindigkeit dafür nicht erreicht wird. Dann gibt es auch kein Autobahnabblendlicht.
Ich das adaptive LED Licht. Letzte Woche konnte ich Licht auf der Autobahn und Landstraße mal richtig ausprobieren. Mein Fazit im Vergleich zum F11 mit Bi-Xenon: Ein himmelweiter Unterschied. Absolute Klasse . Das war eines der gewählten Extras die sich sich richtig gelohnt haben.
Zitat:
@frankynight schrieb am 6. Juli 2018 um 21:04:26 Uhr:
Mich wundert es, dass der Unterschied so gering ist, hat das serien Led doch nur 2x1Led's und das Aufpreispflichtige 2x2 Led's. Die zwei inneren Led's bei den Serien Led's sind ja nur fake bzw. Standlicht.
P.s.: Stand der Technik sind mittlerweile 84Led's pro Scheinwerfer.
Das, was man sieht, sagt nichts darüber aus, was drin steckt.
Beim 5er sind es nicht nur 1 oder 2 LED pro Scheinwerfer, sondern entsprechend viele LED-Module.
So hat der adaptive LED-Scheinwerfer 4 LED-Module je Scheinwerfer, der Serienscheinwerfer hat 2 Module je Scheinwerfer. Wobei eins davon afaik "blind" ist, wenn man kein Kurvenlicht bestellt.
Das sagt aber noch nichts darüber aus, wie viele LED wirklich in den Modulen (auf den Chipsätzen) stecken.
So haben zum Beispiel die Multibeam-Scheinwerfer von Daimler (die mit den "84 Led's pro Scheinwerfer"😉 in der E-Klasse auch nur 3 LED-Module je Scheinwerfer. Auf diese 3 Module sind die besagten 84 LED aufgeteilt.
Auch bei BMW stecken entsprechend mehr LED auf den Chipsätzen / in den Modulen.
Das zeigt sich auch daran, dass die Scheinwerfer vom G3x etwa genau so detailliert ausschneiden können, wie die Multibeam-Scheinwerfer der aktuellen E-Klasse. Die kleinstmögliche auszuschneidende Fläche liegt irgendwo bei 1,5x2m, wenn ich mich recht entsinne.
Einzig sind die Übergänge bei Mercedes deutlich sanfter und nicht so abrupt wie bei BMW.
Das war aber auch schon bei den adaptiven Xenon-Scheinwerfern so, scheint also von BMW so gewollt zu sein.
Auch wenn ich nicht verstehe, warum, denn die Mercedes-Übergänge sind deutlich angenehmer.
Bei BMW wird durch motorisches „Schwenken“ der Linse ausgeschnitten.
Multibeam hat eine feste Optik, hier wird durch ein-/ausschalten der 84 einzelnen LEDs ausgeschnitten (und der Motor zum schwenken der Linse kann entfallen).
Übrigens hat alleine das Multibeam-Modul 84 LEDs (jeweils links und rechts), Fern- und Abbiegelicht haben dann weitere LEDs.
Ich habe die Adaptiven Led Lichter bei meinem G32 und ich finde sie nicht besonders. Ich kenne die Merzendes und Passat lichter und finde beide um vieles besser. Bmw blendet nichts aus sondern schwenkt die Scheinwerfer blöd durch die Gegend und das sehr störend und lästig. Wie viele Leds da verbaut sind ist mir eigentlich egal und interessiert mich auch nicht. Schade das Bmw kein anständiges Led licht schaft mit einer homogenen und gleichmäßigen Ausleuchtung die vielen Lobeshymnen hier für das Led Licht kann ich nicht verstehen. Ich hatte auch erwartet das sie stärker und besser als die Serien Scheinwerfer sind, das ist aber leider nicht der Fall.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 29. Mai 2018 um 19:26:13 Uhr:
Zitat:
@stereo schrieb am 29. Mai 2018 um 19:15:37 Uhr:
So, jetzt nochmal einige neue Infos:Ich habe mir gerade die Bedienungsanleitung heruntergeladen sowie die Preisliste.
Dort steht:
Adaptives Kurvenlicht inkl. variabler Lichtverteilung und Abbiegelicht.
In der BA ist erklärt, dass die variable Lichtverteilung entweder aus einem oder mehreren Systemen besteht (ausstattungsabhängig) und folgende Funktionen umfasst:
-automatische Anpassung an Geschwindigkeit
-Stadtlicht
-AutobahnlichtVariable Lichtverteilung haben damit beide! aufpreispflichtigen Lichtsysteme!
Damit stimmt m.E. die Aussage nicht, dass die LED mit Kurvenlicht keine Leuchtweitenanpassung bzw. Autobahnlicht haben. Ich werde umbestellen, adaptive LED raus, Kurvenlicht und adaptives Fahrwerk rein.
Grüße Stereo
Das ist missverständlich formuliert. Ich habe Kurvenlicht aber definitiv kein Autobahnlicht! Die Ausleuchtung ist ok aber zB kein Vergleich zum damaligen Xenon-ILS im W212 Vormopf.
Haben hier noch mehr das Kurvenlicht und können das bestätigen? Was sonst meint die Preisliste mit "variabler Lichtverteilung"? Die Verlängerung des Lichtkegels auf der Autobahn möchte ich nicht mehr missen.
Ich bin jetzt viele km nachts mit den Serien- LEDs inkl. Kurvenlicht gefahren und da gibt es kein Autobahnlicht.
Jedenfalls konnte ich auf der Autobahn nichts feststellen.
Das dynamische Schwenken in Kurven ist aber deutlich zu merken.
Insgesamt könnte das Serie-LED-Licht etwas stärker sein. Das Fernlicht könnte auch etwas weiter und kräftiger Leuchten. Ansonsten muss ich beim Übergang vom Abblendlicht zum Fernlicht schwarze Flecken auf der Fahrbahn kritisieren.
Vielleicht ist es jammern auf hohen Niveau, denn insgesamt fährt es sich dennoch recht angenehm in der Nacht.
Die ungleimäßige fleckige Ausleuchtung ist beim Adaptive Led Licht genauso vorhanden und stört mich eigentlich extrem. Beim Xenon Licht vom letzten Auto war die Ausleuchtung viel angenehmer und gleimässiger ohne Flecken auf der Fahrbahn auch wenn es etwas schwächer wirkte wegen der wärmeren Lichtfarbe. Beim Autobahn Licht das von einigen hier so hochgelobt wird habe ich bis jetzt nicht sonderlich viel gemerkt das es vorhanden ist. Das rein leuchten in die Kurven ist wiederum sehr gut gelöst und verbessert die Übersicht ungemein. Die nervigen hektischen Lichtspiele beim ausblenden vorausfahrender oder entgegenkommender Autos benutze ich eigentlich nicht da ich es nicht gut gelöst finde, das automatische abblenden würde eigentlich voll ausreichen. Ich hätte gerne das Laserlicht wie im 7er gehabt, dort funktioniert das ausblenden viel sanfter und nicht so hecktisch, die Ausleuchtung ist ebenfalls nicht so fleckig und gleichmäßiger nur ist es leider nicht erhältlich.
Ich finde die adaptiven LEDs perfekt und kann die Kritik überhaupt nicht nachvollziehen.
Der LED Scheinwerfer im Laserlicht vom 7er ist deutlich schwächer als der vom G30 (300 Meter zu 500 Meter), der Laserbeam (600 Meter) ist starr, also nix mit in die Kurve leuchten. Von daher bin ich froh, dass es den Laser im 5er nicht gibt. Klingt toll, sieht mit dem blauen Schimmer vielleicht auch ganz cool aus, aber das war es dann auch schon.
Mein adaptiver LED SW ist weder fleckig, noch hektisch. Nur auf Straßen mit bewachsenem Mittelstreifen ist er nicht zu gebrauchen, da LKWs meist nicht erkannt werden - das Problem haben aber alle anderen Hersteller auch.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 30. Oktober 2018 um 21:01:04 Uhr:
Die ungleimäßige fleckige Ausleuchtung ist beim Adaptive Led Licht genauso vorhanden und stört mich eigentlich extrem. Beim Xenon Licht vom letzten Auto war die Ausleuchtung viel angenehmer und gleimässiger ohne Flecken auf der Fahrbahn auch wenn es etwas schwächer wirkte wegen der wärmeren Lichtfarbe. Beim Autobahn Licht das von einigen hier so hochgelobt wird habe ich bis jetzt nicht sonderlich viel gemerkt das es vorhanden ist. Das rein leuchten in die Kurven ist wiederum sehr gut gelöst und verbessert die Übersicht ungemein. Die nervigen hektischen Lichtspiele beim ausblenden vorausfahrender oder entgegenkommender Autos benutze ich eigentlich nicht da ich es nicht gut gelöst finde, das automatische abblenden würde eigentlich voll ausreichen. Ich hätte gerne das Laserlicht wie im 7er gehabt, dort funktioniert das ausblenden viel sanfter und nicht so hecktisch, die Ausleuchtung ist ebenfalls nicht so fleckig und gleichmäßiger nur ist es leider nicht erhältlich.
Wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind! Ich kann die Kritik überhaupt nicht nachvollziehen. Eine fleckige Ausleuchtung entsteht nur dann, wenn Teile des Scheinwerfers abgeschaltet sind, um nicht zu blenden beziehungsweise am Übergang von Ausblendung zu vollem Licht. Ich bin jedes Mal begeistert, wenn ich nachts fahre und genieße gerade zu das Lichtspiel beim Ausblenden von Fahrzeugen. Es wird die perfekte Ausleuchtung gesucht unter Aussparung des voranfahrenden Fahrzeugs oder Ausblenden des Gegenverkehrs. Natürlich ist das dann mit bemerkbaren Bichtbewegungen verbunden. Wie soll es auch anders gehen. Am meisten macht es Spaß, nach dem Überholen eines Fahrzeuges, das mit Fernlicht fährt den Effekt des eigenen Fernlichts zu sehen. Die Ausleuchtung und Leuchtweite sind einfach der Hammer die Lichtfarbe perfekt. Ich bin mit den adaptiven Scheinwerfern absolut zufrieden