Wie sind die Serien-LED-Scheinwerfer?
Moin allerseits,
ich habe hier schon gesucht, aber so eine wirklich befriedigende Antwort hab ich noch nicht gefunden.
Wie ist eigentlich das Serienlicht im G30/G31? Hintergrund ist die Bestellung eines neuen Dienstwagens (mit Budgetbeschränkung). Bei etwas engerem Budget überlegt man dann doch, ob es die adaptiven Scheinwerfer für 1450€ wirklich sein müssen. Allerdings habe ich jetzt im Sharan das adaptive Licht und obwohl Xenon, ist das wirklich der Hammer. Allerdings nutze ich die Dauerfernlichtfunktion mit Maskierung garnicht mehr so oft-was aber wirklich super ist, ist die automatische Leuchtweitenanhebung ab 120km/h. Auf der AB wirklich hilfreich.
Wie empfindet ihr die Lichtleistung der Serien-LED-Scheinwerfer? (Insbesondere Reichweite auf der AB)
Haben die Serien-LED eine automatische Leuchtweitenanhebung ab einer bestimmten Geschwindigkeit?
Lohnt sich der Aufpreis für das Kurvenlicht? (450€)
Danke euch!
VG Stereo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 10. Mai 2018 um 15:04:51 Uhr:
So ein blödsinn, vielleicht gleich Suchscheinwerfer aufs Auto montieren um den Wald besser Ausleuchtung zu können. Ich konzentriere mich auf die Straße und das was sich vor mir abspielt. lch hatte in meinen 50 Jahren wo ich Auto fahre noch nie Probleme mit Wild und sollte mal was in zukunft sein werden diese lächerlichen Scheinwerfer es auch nicht verhindern sondern nur die gegebenheit und Reaktion falls überhaupt eine Unfallvermeidung möglich ist.....
Neigt man im Alter (50 Jahre Autofahren = fast 70) vielleicht zu inflexiblen Tatsachenerfassung?
Laut offiziellen Quellen kommt es alle 2 Minuten zu einem Unfall mit Wild in Deutschland, alleine
im Jahre 2016 waren es mehr als 263.000 Unfälle.
Wenn Du also noch nie einen Windunfall hattest, und deshalb dank deiner jung gebliebener Sehkraft und Reaktionsvermögen keinerlei Nachteile bei schlechterem Licht für dich siehst, so sollte man eine andere Sichtweise nicht zwingend als Blödsinn beschreiben.
Viele Menschen haben auch noch nie einen Autounfall erlebt, ist deshalb der Einbau von Sicherheitsgurten auch Blödsinn?
182 Antworten
Guten Abend zusammen, zum Unterschied zwischen Standard LED und Adaptive Light kann ich nichts beitragen, da mein Fahrzeug mit adaptive light ausgestattet ist. (Probefahrt war bei Tageslicht vor der Bestellung, keine Ahnung was da in Bezug auf Beleuchtung am Start war).
Mein Eindruck ist auch, das das adaptive light im Gegensatz zum F11 (mit Xenon) etwas "hektischer" geworden ist, aber ich empfinde das nicht als störend.
Und ja, egal welche Beleuchtung es am Ende ist, mit dem 530D macht man mal so gar nichts falsch.
Wegen dem adaptiven Licht würde ich auf keinen Fall auf den 6ender verzichten!
Ich habe nur den Unterschied zwischen F11/Xenonlicht und G31/adapt. LED und der Unterschied ist mächtig krass!
und was darf man unter "mächtig krass" verstehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@lulesi schrieb am 10. Mai 2018 um 10:04:45 Uhr:
und was darf man unter "mächtig krass" verstehen?
Die adapt. LED im G31 leuchten gefühlt doppelt so weit und sind auch ein bisschen neutraler / fast schon Tageslicht! Da i h den F11 mit Xenonlicht hin und wieder fahre, ist der Unterschied wirklich „mächtig krass“. Da der G3X meines Wissens nach aber als Standard auch schon LED hat, kann ich den Unterschied zum adaptiven LED nicht beurteilen!
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 2. Mai 2018 um 17:06:37 Uhr:
vorallem leuchtet es meist den rechten Fahrbahnrand, Wald und Felder aus und das brauche ich nicht und sehe auch keinen Vorteil darin.
Du siehst also keinen Vorteil darin, dass du evtl. Wildwechsel o.Ä. am Straßenrand früher sehen kannst?
Na dann ist dir hier leider auch nicht zu helfen..
Zitat:
@stereo schrieb am 9. Mai 2018 um 10:50:19 Uhr:
Ich hatte das Gefühl, dass die Leuchtweite der Serien-LED (G30) im Vergleich zum W213 mit Serien-LED deutlich besser ist. Dort würde ich nicht auf das Multibeam verzichten, da die Serien-LED auf der AB (für meinen Geschmack) deutlich zu kurz leuchten.
Kurzes OT:
Der W213 hat keine "Serien-LED", der kommt serienmässig mit Halogenscheinwerfern. 😉
Da kosten schon die statischen LED-Scheinwerfer Aufpreis.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Mai 2018 um 14:19:30 Uhr:
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 2. Mai 2018 um 17:06:37 Uhr:
vorallem leuchtet es meist den rechten Fahrbahnrand, Wald und Felder aus und das brauche ich nicht und sehe auch keinen Vorteil darin.
Du siehst also keinen Vorteil darin, dass du evtl. Wildwechsel o.Ä. am Straßenrand früher sehen kannst?
Na dann ist dir hier leider auch nicht zu helfen..
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Mai 2018 um 14:19:30 Uhr:
Zitat:
@stereo schrieb am 9. Mai 2018 um 10:50:19 Uhr:
Ich hatte das Gefühl, dass die Leuchtweite der Serien-LED (G30) im Vergleich zum W213 mit Serien-LED deutlich besser ist. Dort würde ich nicht auf das Multibeam verzichten, da die Serien-LED auf der AB (für meinen Geschmack) deutlich zu kurz leuchten.
Kurzes OT:
Der W213 hat keine "Serien-LED", der kommt serienmässig mit Halogenscheinwerfern. 😉
Da kosten schon die statischen LED-Scheinwerfer Aufpreis.
So ein blödsinn, vielleicht gleich Suchscheinwerfer aufs Auto montieren um den Wald besser Ausleuchtung zu können. Ich konzentriere mich auf die Straße und das was sich vor mir abspielt. lch hatte in meinen 50 Jahren wo ich Auto fahre noch nie Probleme mit Wild und sollte mal was in zukunft sein werden diese lächerlichen Scheinwerfer es auch nicht verhindern sondern nur die gegebenheit und Reaktion falls überhaupt eine Unfallvermeidung möglich ist. Ich hab sie weil sie besser aussehen aber viel besser sind sie nicht als die normalen Scheinwerfer und da ich beide Ausführungen kenne würde ich sie auch nicht nochmals kaufen. Ich aktiviere sie auch nicht mehr da jedes mal wenn ich auf ein Auto aufschließe und die Lichtspiele beginnen werden alle Schilder am rechten Straßenrand so derartig angestrahlt das die Reflexionen sehr störend sind. Bei keinem Autohersteller ist das so schlecht gelöst wie bei Bmw, Merzendes hat glaube ich 28 Leds pro Scheinwerfer wo einzelne Bereiche abgeschaltet werden um niemanden zu blenden, und da gehören Verkersschielder auch dazu. Aber selbst VW, Audi, Seat und Skoda haben mehr als 2 Leds pro Scheinwerfer und können Sektoren ausblenden, Bmw schwenkt den Lichtkegel sinnlos durch die Gegend da eine Abschaltung nicht möglich ist bei nur zwei Leds pro Scheinwerfer.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 10. Mai 2018 um 15:04:51 Uhr:
So ein blödsinn, vielleicht gleich Suchscheinwerfer aufs Auto montieren um den Wald besser Ausleuchtung zu können. Ich konzentriere mich auf die Straße und das was sich vor mir abspielt. lch hatte in meinen 50 Jahren wo ich Auto fahre noch nie Probleme mit Wild und sollte mal was in zukunft sein werden diese lächerlichen Scheinwerfer es auch nicht verhindern sondern nur die gegebenheit und Reaktion falls überhaupt eine Unfallvermeidung möglich ist.....
Neigt man im Alter (50 Jahre Autofahren = fast 70) vielleicht zu inflexiblen Tatsachenerfassung?
Laut offiziellen Quellen kommt es alle 2 Minuten zu einem Unfall mit Wild in Deutschland, alleine
im Jahre 2016 waren es mehr als 263.000 Unfälle.
Wenn Du also noch nie einen Windunfall hattest, und deshalb dank deiner jung gebliebener Sehkraft und Reaktionsvermögen keinerlei Nachteile bei schlechterem Licht für dich siehst, so sollte man eine andere Sichtweise nicht zwingend als Blödsinn beschreiben.
Viele Menschen haben auch noch nie einen Autounfall erlebt, ist deshalb der Einbau von Sicherheitsgurten auch Blödsinn?
Also meine adaptiven Scheinwerfer können den Gegenverkehr top ausblenden. Und den Fuchs, der neulich neben der Landstraße gewartet hat, hat die Beleuchtung auch früh genug angestrahlt.
Wenn einen Reflexionen von Verkehrsschildern blenden, sollte man ggf den Optiker aufsuchen!
Was bringen Verkehrsschilder, wenn sie vom Scheinwerfer ausgeblendet sind? Aber vielleicht fehlt mir mit meinen 13 Jahren Führerschein auch die Erfahrung... 🙂
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 10. Mai 2018 um 15:04:51 Uhr:
So ein blödsinn, vielleicht gleich Suchscheinwerfer aufs Auto montieren um den Wald besser Ausleuchtung zu können. Ich konzentriere mich auf die Straße und das was sich vor mir abspielt. lch hatte in meinen 50 Jahren wo ich Auto fahre noch nie Probleme mit Wild und sollte mal was in zukunft sein werden diese lächerlichen Scheinwerfer es auch nicht verhindern sondern nur die gegebenheit und Reaktion falls überhaupt eine Unfallvermeidung möglich ist.
Wenn dir Rehe, Wildschweine, Füchse, etc. immer frontal aufs Auto zulaufen, ist deine Argumentation natürlich verständlich. Da ist dann das bessere Aussehen der Scheinwerfer wirklich wichtiger als die Ausleuchtung des Straßenrandes..
Überlichweise kommen Tiere jedoch vom Wald aus auf die Straße. Und nur weil du noch nie einen Wildunfall hattest, heißt es nicht, dass es keine gibt.
Es kommt jedes Jahr zu zigtausenden Wildunfällen in Deutschland. Die meisten davon geschehen bei Dämmerung / Nacht. Und nur, wenn ich eine Gefahrensituation sehe, kann ich darauf reagieren und so einen Unfall vermeiden oder die Folgen abmildern. Insofern sorgen Scheinwerfer, die den Straßenrand besser ausleuchten, für erheblich mehr Sicherheit.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 10. Mai 2018 um 15:04:51 Uhr:
Aber selbst VW, Audi, Seat und Skoda haben mehr als 2 Leds pro Scheinwerfer und können Sektoren ausblenden, Bmw schwenkt den Lichtkegel sinnlos durch die Gegend da eine Abschaltung nicht möglich ist bei nur zwei Leds pro Scheinwerfer.
Bei Seat und Skoda gibt es gar keine adaptiven LED-Scheinwerfer. Da spielt es keine Rolle, wie viele einzelne LED in den Scheinwerfern verbaut sind, denn ausblenden können die gar nichts.
Generell werden in den Scheinwerfern keine einzelnen LED verbaut, sondern LED-Module, und davon unterschiedlich viele in unterschiedlichen Ausführungen, die mit unterschiedlich vielen LED-Chips bestückt sind.
So verbauen z.B. BMW und Mercedes je Scheinwerfer 4 LED-Module, VW verbaut hingegen 2 LED-Module.
Von diesen 2 Modulen bei VW ist wiederrum nur eines als "Multibeam-Modul" ausgelegt.
Bei Mercedes wiederum sind alle 4 als Multibeam-Modul ausgelegt, mit jeweils 24 LED-Chips.
Und obwohl Mercedes immer betont, dass sie 84 LED-Chips pro Scheinwerfer verbauen, können sie auf 100 Meter doch nur eine Fläche von 1,8x2,4m "ausschneiden". Dem stehen die BMW-Scheinwerfer nicht viel nach, denn entgegen deiner Aussage können bei BMW sehr wohl einzelne Elemente der Scheinwerfer komplett abgeschaltet werden.
Was Mercedes besser macht, sind die Übergänge. Die laufen harmonischer, weicher ab als bei BMW. Dass aber die Leuchtleistung deutlich besser ist, kann ich nicht bestätigen.
PS: Dass ausgerechnet du hier anderen vorwirfst, sie würden Blödsinn schreiben, ist schon 'nen starkes Stück.
Wenn man mal ein bisschen was liest, was er hier so von sich gibt: Popcorn-Alarm 🙂 nicht Aufregen sondern genießen, immerhin ein Grund herzlich zu Lachen
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Mai 2018 um 21:24:17 Uhr:
Und nur, wenn ich eine Gefahrensituation sehe, kann ich darauf reagieren und so einen Unfall vermeiden oder die Folgen abmildern. Insofern sorgen Scheinwerfer, die den Straßenrand besser ausleuchten, für erheblich mehr Sicherheit.
Das ist übrigens auch der eigentliche Vorteil, den ich vorallem gegenüber Halogen sehe. Der Fahrbahnrand wird besser ausgeleuchtet, wohingegen die Leuchtweite für meine Verhältnisse weniger interessant ist.
Jeder Quadratzentimeter mehr Sicht nach vorne ist sicherheitsrelevant sinnvoll.
Nun ich sehe weniger Vorteile darin statt 400m z.B. 600m Sicht nach vorne zu haben, als eben die 5-10m mehr am Straßenrand (besser) zu sehen.
Mir ist das egal, Hauptsache ich sehe mehr! 😉