Wie sind die Serien-LED-Scheinwerfer?
Moin allerseits,
ich habe hier schon gesucht, aber so eine wirklich befriedigende Antwort hab ich noch nicht gefunden.
Wie ist eigentlich das Serienlicht im G30/G31? Hintergrund ist die Bestellung eines neuen Dienstwagens (mit Budgetbeschränkung). Bei etwas engerem Budget überlegt man dann doch, ob es die adaptiven Scheinwerfer für 1450€ wirklich sein müssen. Allerdings habe ich jetzt im Sharan das adaptive Licht und obwohl Xenon, ist das wirklich der Hammer. Allerdings nutze ich die Dauerfernlichtfunktion mit Maskierung garnicht mehr so oft-was aber wirklich super ist, ist die automatische Leuchtweitenanhebung ab 120km/h. Auf der AB wirklich hilfreich.
Wie empfindet ihr die Lichtleistung der Serien-LED-Scheinwerfer? (Insbesondere Reichweite auf der AB)
Haben die Serien-LED eine automatische Leuchtweitenanhebung ab einer bestimmten Geschwindigkeit?
Lohnt sich der Aufpreis für das Kurvenlicht? (450€)
Danke euch!
VG Stereo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 10. Mai 2018 um 15:04:51 Uhr:
So ein blödsinn, vielleicht gleich Suchscheinwerfer aufs Auto montieren um den Wald besser Ausleuchtung zu können. Ich konzentriere mich auf die Straße und das was sich vor mir abspielt. lch hatte in meinen 50 Jahren wo ich Auto fahre noch nie Probleme mit Wild und sollte mal was in zukunft sein werden diese lächerlichen Scheinwerfer es auch nicht verhindern sondern nur die gegebenheit und Reaktion falls überhaupt eine Unfallvermeidung möglich ist.....
Neigt man im Alter (50 Jahre Autofahren = fast 70) vielleicht zu inflexiblen Tatsachenerfassung?
Laut offiziellen Quellen kommt es alle 2 Minuten zu einem Unfall mit Wild in Deutschland, alleine
im Jahre 2016 waren es mehr als 263.000 Unfälle.
Wenn Du also noch nie einen Windunfall hattest, und deshalb dank deiner jung gebliebener Sehkraft und Reaktionsvermögen keinerlei Nachteile bei schlechterem Licht für dich siehst, so sollte man eine andere Sichtweise nicht zwingend als Blödsinn beschreiben.
Viele Menschen haben auch noch nie einen Autounfall erlebt, ist deshalb der Einbau von Sicherheitsgurten auch Blödsinn?
182 Antworten
Vielleicht kann ich es mit einem eher schlechten angehängten Foto besser erklären was mich so sehr stört. Und ja die Ansprüche sind sehr unterschiedlich, meine Frau weiß auch nicht was mich da am Licht so sehr stört. Das Licht ist nicht schlecht abgesehen von den hektischen nervigen schnellen Bewegungen, es ist stark, die Ausblendung funktioniert es werden fast keine Autos geblendet. Mich stört das fleckige Lichtbild auf der Straße das sehr billig wirkt und sehr ungleichmäßig ist, damit meine ich jetzt nicht das ausblenden einzelner Bereiche und die hell dunkel Unterschiede sondern die Flecken auf der Fahrbahn die ich ständig störend im Auge habe. Das Licht vom 7er ist da um einiges angenehmer, keinesfalls schwächer und viel gleichmäßiger, ob Laser oder nicht ist mir in dem Fall egal. Es liegt kein defekt bei mir vor und es ist bei allen Adaptiven Scheinwerfern im G30/31/32 der Fall.
Ach du kacke. Ja schaut übel aus.
Bin ja heil froh die Serien LED mit automatischem Fernlicht zu haben, da gibts sowas nicht.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:46:51 Uhr:
Es liegt kein defekt bei mir vor und es ist bei allen Adaptiven Scheinwerfern im G30/31/32 der Fall.
Sagt wer? Ich bin bei Sixt schon ein Dutzend 5er und 6er gefahren und bei keinem sah es so aus, wie auf deinem Bild. Da sieht man ja richtig die Hotspots der einzelnen LED Module. Wenn ich dran denke, mache ich nachher auch mal ein Bild von meinem. Klar, wenn es bei dir wirklich so aussieht, würde ich mich auch beschweren.
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:18:25 Uhr:
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:46:51 Uhr:
Es liegt kein defekt bei mir vor und es ist bei allen Adaptiven Scheinwerfern im G30/31/32 der Fall.Sagt wer? Ich bin bei Sixt schon ein Dutzend 5er und 6er gefahren und bei keinem sah es so aus, wie auf deinem Bild. Da sieht man ja richtig die Hotspots der einzelnen LED Module. Wenn ich dran denke, mache ich nachher auch mal ein Bild von meinem. Klar, wenn es bei dir wirklich so aussieht, würde ich mich auch beschweren.
Steht ja dabei das es ein schlecht aufgenommenes Foto ist, in Wirklichkeit ist es schärfer und heller, ok. Aber ändert nichts an der fleckigen Ausleuchtung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 30. Oktober 2018 um 20:05:56 Uhr:
Ich bin jetzt viele km nachts mit den Serien- LEDs inkl. Kurvenlicht gefahren und da gibt es kein Autobahnlicht.
Jedenfalls konnte ich auf der Autobahn nichts feststellen.
Das dynamische Schwenken in Kurven ist aber deutlich zu merken.Insgesamt könnte das Serie-LED-Licht etwas stärker sein. Das Fernlicht könnte auch etwas weiter und kräftiger Leuchten. Ansonsten muss ich beim Übergang vom Abblendlicht zum Fernlicht schwarze Flecken auf der Fahrbahn kritisieren.
Vielleicht ist es jammern auf hohen Niveau, denn insgesamt fährt es sich dennoch recht angenehm in der Nacht.
OK. Auch nochmal mit BMW gesprochen. Die haben auch bestätigt, dass die Scheinwerfer nur mitlenken und den Kegel nicht anpassen. Da finde ich die Beschreibung schon etwas zu positiv. Dann kann man die auch fast sparen oder bringen die sonst noch einen optischen Vorteil?
OK. Auch nochmal mit BMW gesprochen. Die haben auch bestätigt, dass die Scheinwerfer nur mitlenken und den Kegel nicht anpassen. Da finde ich die Beschreibung schon etwas zu positiv. Dann kann man die auch fast sparen oder bringen die sonst noch einen optischen Vorteil?
Hallo,
bei den mitlenkenden LED Scheinwerfern ist noch ein Abbiegelicht dabei, welches die Straße, in die man einbiegen möchte, zusätzlich erhellt (find ich ganz hilfreich). Weiß jetzt aber auch nicht, ob ich dafür nochmal 500€ ausgeben würde, eher nicht. Das Abblendlicht selbst finde ich ganz ordentlich. Es steht dem LED-Abblendlicht (nicht die Basis Xenons) meines Vorgängerfahrzeuges, einem Audi A6 4G, (gefühlt) in nichts nach. Das Aufblendlicht würde ich im Vergleich zum Audi eher einen Witz nennen. In den inneren „Scheinwerfern“ befinden sich außer den Ringen des Tagfahrlichtes nur Dummies ohne Funktion. Beim Aufblenden leuchtet das Licht zwar weiter, jedoch wird es insgesamt dunkler. Zunächst dachte ich schon die inneren „Aufblendscheinwerfer“ sind defekt, sind aber wie schon erwähnt funktionslose Dummies.
Viele Grüße
Peter
So ich hab jetzt extra noch mal Bilder gemacht. Das Erste ist mit Abblendlicht, das Zweite mit Fernlicht. Die von außen wieder mit Abblendlicht. Die Ausleuchtung ist absolut perfekt und genauso kenne ich es von den anderen G, die ich bis jetzt gefahren bin. Klar, Unebenheiten in der Fahrbahn werfen immer minimale Schatten, da kann der SW aber nichts für. Ich würde bei Gelegenheit bei deinem mal eine Werkstatt drüberschauen lassen.
Dem kann ich nur zustimmen. Anbei 2 Fotos (Abblendlicht, Fernlicht) der adaptiven LED
Wie die adaptiven LEDs funktionieren sieht man gut in diesem Video. https://youtu.be/Z5kuGXJbyAo
Durch den bodennahen Nebel ist der Effekt des Ausblendens gut zu sehen. Ab 2:25 sieht man aber auch wie der rechte Scheinwerfer immer wieder hin und her zündet. Und ich glaube schon, dass das einen stören kann als Fahrer.
Kann ich nur bestätigen. Mein Licht sieht im G32 genau so aus. Finde das Licht absolut top.
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 31. Oktober 2018 um 10:01:47 Uhr:
Ach du kacke. Ja schaut übel aus.
Bin ja heil froh die Serien LED mit automatischem Fernlicht zu haben, da gibts sowas nicht.
So eine merkwürdige Ausleuchtung gibt es bei meinen adaptiven Scheinwerfern auch nicht, bei mir ist alles schön gleichmässig und extrem hell ausgeleuchtet.
So wie bei wasi auf den Bildern.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 2. November 2018 um 00:59:34 Uhr:
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 31. Oktober 2018 um 10:01:47 Uhr:
Ach du kacke. Ja schaut übel aus.
Bin ja heil froh die Serien LED mit automatischem Fernlicht zu haben, da gibts sowas nicht.
So eine merkwürdige Ausleuchtung gibt es bei meinen adaptiven Scheinwerfern auch nicht, bei mir ist alles schön gleichmässig und extrem hell ausgeleuchtet.
So wie bei wasi auf den Bildern.
Schon klar, war auch nicht ernst gemeint. Ist doch klar das die adaptiven gleich oder besser ausleuchten.
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 30. Oktober 2018 um 20:05:56 Uhr:
Ich bin jetzt viele km nachts mit den Serien- LEDs inkl. Kurvenlicht gefahren und da gibt es kein Autobahnlicht.
Jedenfalls konnte ich auf der Autobahn nichts feststellen.
Das dynamische Schwenken in Kurven ist aber deutlich zu merken.Insgesamt könnte das Serie-LED-Licht etwas stärker sein. Das Fernlicht könnte auch etwas weiter und kräftiger Leuchten. Ansonsten muss ich beim Übergang vom Abblendlicht zum Fernlicht schwarze Flecken auf der Fahrbahn kritisieren.
Vielleicht ist es jammern auf hohen Niveau, denn insgesamt fährt es sich dennoch recht angenehm in der Nacht.
Echt interessant. BMW beschreibt die Scheinwerfer im Konfigurator ja wie folgt:
Adaptives Kurvenlicht
500,00 € oder 4,60 € /M
Die LED-Scheinwerfer mit Adaptivem Kurvenlicht, variabler Stadt- und Autobahn-Lichtverteilung leuchten die Fahrbahn bei Dunkelheit optimal aus. Damit kann der Fahrer Objekte am Straßenrand früher erkennen, und bewegliche Scheinwerfer lassen ihn beim Einlenken weit in Kurven hineinblicken.
Das im Ausstattungsumfang enthaltene Abbiegelicht zur Verbesserung des Nahsichtbereichs wird bereits im Stand bei Betätigung des Blinkers oder per Lenkeinschlag automatisch aktiviert. Das Adaptive Kurvenlicht sorgt dank schwenkbarer Scheinwerfer in jeder Situation für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn in größerer Entfernung und steigert damit die aktive Fahrsicherheit.
Hallo,
bin mitten in der Bestellung und überlege auch, ob ich die adaptiven LED nehme.
Habe aber noch Fragen zur Bedienung:
> Wie wird das adaptive Licht eingeschaltet (extra Knopf oder ist das automatisch aktiviert wenn man Fernlicht einschaltet?)
> weiter vorn stand mal, dass man es deaktivieren könne, wenn man den Lichtschalter von "Auto" auf "An" stellt.
Könnt ihr das bestätigen und wie verhält sich das Licht dann? Habe ich dann ein ganz normales Fernlicht, was sich nicht anpasst und wo sich auch nichts bewegt und wie verhält sich dann der Fernlichtassistent ?
> und noch ein letzte Frage zum Abblendlicht: Passt sich dieses an Fahrgeschwindigkeit an ?
Fragen über Fragen......ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen
2 Fragen kann ich beantworten:
Der Assistent wird über ein zusätzliches Knöpfchen eingeschaltet. Weiterhin passt sich das Abblendlicht lt. Bedienungsanleitung auch an die Fahrsituationen an.
Da ich immer mit den Adaptiven unterwegs bin, kann ich zu den „Aus“-Stellungen nichts sagen. 🙂