Wie siehts mir Rost aus am Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich mir vielleicht einen Golf 4 hole würde ich gerne mal wissen wie es mit rost an dem Wagen aussieht, siehe mein Bild vorhin gefunden.

29 Antworten

aha ist ja interessant, bei mir MJ 2001 ist der Kotflügel am rosten und die Fahrertür genau dort wo die Gummileiste ist...

die Tür habe ich letzte Woche ersetzt gegen eine gebrauchte in identischer Farbe, diesmal ohne Gummileiste. Aber beim Kotflügel meint ihr ist was drin bei VW? Mein Bora ist Baujahr Oktober 2000, derzeit 242 tkm gelaufen und war nur im ersten Jahr bei VW zu einer Inspektion, danach nie wieder.

Im Anhang Bilder von beiden Problemen, bei der Tür ist die Leiste runter, weil ich den Rost wegmachen wollte, war aber so stark dass nichts mehr ging habe dann etwas Grundierung drauf gepappt ging paar Wochen gut, nun ist die Tür ausgetauscht (hat mich 90 Euro gekostet).

Sag mal hat wer eine Adresse wo man als Kunde selber nen Kulanzantrag stellen kann und hat dies wer von euch mal erfolgreich gemacht?

Dez. 2010
Dez. 2010
Heute aufgenommen
+2

Also ich hab mal einen Kulanzantrag über meinen 🙂 bei VW gestellt, weil meine Heckklappe von innen nach außen rostete.
Aber mein Fahrzeug war scheckheftgepflegt. Wenn du wirklich nur eine Inspektion gemacht hast, dann sieht es sehr schlecht für dich aus. Auch die Tatsache, dass die Kotflügel schon etwas stärker angerostet sind wird ein Problem sein, da du den Rost erkennen kannst und er nicht, so wie bei mir, versteckt irgendwo ist, musst du auch selber etwas dagegen unternehmen. Volkswagen zahlt dir keine Komplettsanierung der Kotflügel, wenn du sie einfach rosten lässt und dich irgendwann mal bei VW wegen der schlechten Qualität beschwerst. Hättest du die Kotflügel deinen 🙂 gezeigt, als sie noch im Anfangsstadium waren, dann hätte man eher etwas tun können aber in Anbetracht der Tatsache, dass dein Fahrzeug nicht scheckheftgepflegt ist, sieht es eher schlecht für dich aus 🙁

Aber du kannst es trotzdem probieren und ich würde es auch in deiner Situation und wenn es Volkswagen macht oder du dich mit deinem 🙂 auch noch auf eine Inspektion einigst, wenn Volkswagen einen Teil übernimmt oder so etwas. Da kann man ruhig etwas handeln, man hat nichts zu verlieren und sollte mit allem dankbar sein was kommt. Aber eine gewisse Diskretion solltest du wahren und nicht mit der Tür ins Haus fallen, sonst hast du alles verspielt. 😁

MfG Tobi

P.S.: Die Kotflügel sehen mir aber sehr nach einem Steinschlag aus und der Rost kommt definitv von innen nach außen.

Also an unserem '99er Langlaufgolf, mittlerweile über 370.000 km auf der Uhr habe ich bis jetzt keinen Lackrost gesehen.

Würde aber auf Roststellen nicht einfach nur Lack drauf klatschen.

Hier mal die Fehlkonstruktion an meinem Wagen. Die hintere Tür ist gleichzeitig Radausschnitt.
Logisch, dass es da gammelt.

Da auch schon Lochfraß vorlag, habe ich die Stellen vor der Grundierung verzinnt und die hintere Kante mit Karosseriekit versehen.
Seitdem ist Ruhe.

Günstig war natürlich, dass mir einer im Kreisverkehr in die Seite gebrettert ist. Da konnte ich den Lacker nach meiner Reparatur einmal ums Fahrzeug laufen lassen. 😎

Gruß Axcell

Ich habe vorne unter den Radhausschalen die Schaumstoffblöcke rechtzeitig rausgeworfen, die Innenseiten der Kotflügel mit Fluid Film eingesprüht und ebenso weitere kritische Stellen wie Motorhaubenkante, Heckklappe innen und Schweller durchgepustet.

Seit dem gibts nach ein paar heißen Sommertagen grad in den Ecken der Variant-Hecklappe über den Rücklichtern (die hier im Forum auch für Rost bekannt sind) und an den Kanten der vorderen Kotflügel (u.a. genau da wo der Rost bei Schyschka ist) immer schöne Fettflecken. Aber lieber Fettfleck als Rostfleck 😁.
Das Zeug kriecht brutal gut und härtet im Gegensatz zu konventionellen Wachsen nicht aus, somit kann es auch nicht rissig werden. Dadurch bildet sich ein dichter Schutzflim und Rost hat keine Chance. Die Behandlung hat mich ca. 40€ an Materialeinsatz gekostet, dafür sollte Rost ein für alle mal kein Thema mehr sein.
Was noch fehlt ist die Konservierung der hinteren Radläufe, die steht für diesen Sommer an.

Einziger Nachteil der Schweller-Behandlung war der Geruch nach "altem Schaf" im Innenraum, da Fluid Film auf Wollwachs-Basis ist 😁. Hat sich aber nach ein paar Tagen verflüchtigt.

War also sein Auto noch mehr als nur ein oder zwei Jahre fahren will kann, anstatt auf den Rost zu werten und dann erst mit Ausbesserungen anzufangen, auch präventiv zuschlagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EJ9 Limo


würde ich gerne mal wissen wie es mit rost an dem Wagen aussieht...

GUT

Kann Fluid Film und die anderen Produkte aus dem Hause Hodt auch nur empfehlen.

Beziehe das immer über korrosionsschutz-depot.de
Netter Service dort. 😉

Gruß Axcell

möchte mein Rostproblem mal zu Ende bringen, habe ja nen Kulanzantrag gestellt, darauf hin hat sich nach circa 2 Monaten vielleicht auch was länger VW erstmal per eMail gemeldet, dass sie jmd aus dem Krefelder VW Zentrum melden wird, Anruf kam 2 Tage später, naja da ich nicht viel erwartet habe und schon nen passenden Kotflügel gebraucht besorgt hatte, kam es erst garnicht zu einem Besichtigungstermin Vorort, da 1. Fz. alter wie 10 Jahre, 2. nie bei VW gewesen ist (habe den Wagen 5 Jahre alt gekauft und bin die 2. Hand) und dieses Beispiel mit dem Kotflügel in VW Augen Kantenrost sei, welcher je nur 3 Jahre nach Kauf beseitigt werden würde?!?!? bla bla bla...

habe heute den Kotflügel getauscht und dafür hat sich das Thema für mich, ich glaube 90 oder 80 Euro die Tür und 100 Euro für nen Kotflügel kann ich gerade noch verkraften^^

hier mal paar Bilder vom Koti:

Dsc03115
Dsc03117
Dsc03118
+3

An meinen 98er Laternenparker Null Rost an der Karosserie, nur Streben in den hinteren Türen haben erste Anzeichen von Flugrost.

das mit den Kotflügeln haben anscheinend nur die Diesel, bei Benzineren ist wohl dieser Schaumstoffkeil nicht verbaut worden.

das mit der Tür haben die mit dieser Gummileiste an der A-Säule, meine gebrauchte Tür ist dort anders aufgebaut, war aber wohl älteren Baujahrs!

An meinem 2002er Modell ist an der Türspitze der Fahrertür Rost 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


das mit den Kotflügeln haben anscheinend nur die Diesel, bei Benzineren ist wohl dieser Schaumstoffkeil nicht verbaut worden.

das mit der Tür haben die mit dieser Gummileiste an der A-Säule, meine gebrauchte Tür ist dort anders aufgebaut, war aber wohl älteren Baujahrs!

Die aufgeklebte Gummileiste gibt es so wie ich rausgefunden hab wohl erst ab Mj. 2001.

Davor war der Falz an der Türe rundherum abgedichtet, dort wo dann diese Gummidichtung aufgeklebt wurde fehlt die Dichtmasse.

Man muss sich schon fragen wer sich sowas ausdenkt.😕

So wie auf dem Bild zu sehen sieht es an meinem Variant mit Rost aus.
Auch hat er wenn man genau hinschaut unzählige Zinkablösungen, jetzt wird er alt!

21052011952

Ist das am Schweller?
Sieht richtig übel aus, das schlimme ist, das der 4er an Stellen rostet die man nicht sieht und/oder man es eben sehr spät merkt.

Ja ist der Schweller auf der BFS zur B-Säule in der Kurve unten unter dem blöden Türgummi.

Habe unseren 2000er-IVer bei den Pflege- und Servicearbeiten die letzten Tage genau unter die Lupe nehmen können. Außer etwas Gammel am hinteren linken Radlauf ist nichts zu finden. 🙂 Mein Opa, der den Wagen vorher besaß, hat ihn an der Stelle vor ein paar Jahren mal irgendwo entlangschrammen lassen. Ich denke mal, daß die Fach(!)werkstatt das nicht richtig konserviert und nicht akkurat gearbeitet hat. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen