wie siehts aus mit SUPER E10 ??
hallo zusammen,
es gibt ja seit neuestem dieses super e10.. was meint ihr?? laut adac verträgt jeder bmw und jedes baujahr dieses super e10. tankt ihr super so lange es noch geht oder steigt ihr um auf super plus oder doch super e10 ??
lg pascal
Beste Antwort im Thema
Boykottiert diese UMWELTLÜGE E10!!! 😠
50 Antworten
hallo an Alle,
beim E10 muß noch darauf hingewisen werden, dass dadurch die Lebensmittelpreise steigen und die Ärmsten der Armen ( siehe Tunesien, Algerien, Ägypten ) hungern werden.
Ich werde auch kein E10 tanken weil auch die Leistung sinkt.
Ausserdem ist von BMW angegeben dass der E39 Super plus bekommen soll damit die Leistungs- und Verbrauchsangaben eingehalten werden können.
Es gibt auch keine Langzeitstudien darüber was die Laufleistung betrifft.
MfG:Tasso
Zitat:
Original geschrieben von tuncer1970
Hallo!
Ich fahre einen E39 Bj. 03.97.
Da ich den E10 Sprit vermeiden möchte da es noch ungeforscht ist,ob sich das mit meinem 5er verträgt.
Dazu habe ich eine Frage:
Bisher tankte ich Super.
Jetzt würde ich gerne Super+ tanken,da der Spritpreis der selbe ist.
Schadet es meinen 5er wen ich aufeinmal nach vielen Jahren Super+ tanke?
Oktanzahl würde auch zu Super+ passen.
Danke für eure Antworten.
Es schadet nicht nur nicht, sondern erhöht sogar die Leistung und senkt den Verbrauch, da der M52 auf 98 Oktan ausgelegt ist, steht auch in der Betriebsanleitung und im Tankdeckel...🙄
Der ADAC geht von 1,5 bis drei Prozent Verbrauchssteigerung aus – theoretisch. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Um das herauszufinden, hat AUTO BILD drei unterschiedliche Versuchsfahrten mit einem VW Golf 1.4 TSI absolviert. Das Ergebnis ist eindeutig – und ein Schock: Der Verbrauch steigt. Und zwar erheblich. So schluckt der Golf (Turbomotor, 122 PS) bei Vollgas mindestens 1,2 Liter mehr im E10-Betrieb als mit konventionellem Superbenzin (95 Oktan). Auch in der Stadt und auf Landstraßen steigt der Spritdurst beim Einsatz des Bio-Benzins um rund fünf Prozent. Bei Konstantfahrt mit Tempo 140 km/h erhöht sich der Verbrauch ebenfalls um drei Prozent.
So zu lesen bei AutoBild.de. Ich bleibe auf alle Fälle bei Super plus.
Welch ein "Schock", wenn der Verbrauch bei Volllast nicht mehr bei sparsamen 20 Liter/100 km liegt, sondern bei horrenden 21.2 Liter. 😰 Typischer Auto Blöd - Bericht. In der Praxis werden (da ja schon im normalen Sprit 5 % Ethanol ist) nur die wenigsten Fahrer den geringen Mehrverbrauch bemerken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm Gustloff
Der ADAC geht von 1,5 bis drei Prozent Verbrauchssteigerung aus – theoretisch. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Um das herauszufinden, hat AUTO BILD drei unterschiedliche Versuchsfahrten mit einem VW Golf 1.4 TSI absolviert. Das Ergebnis ist eindeutig – und ein Schock: Der Verbrauch steigt. Und zwar erheblich. So schluckt der Golf (Turbomotor, 122 PS) bei Vollgas mindestens 1,2 Liter mehr im E10-Betrieb als mit konventionellem Superbenzin (95 Oktan). Auch in der Stadt und auf Landstraßen steigt der Spritdurst beim Einsatz des Bio-Benzins um rund fünf Prozent. Bei Konstantfahrt mit Tempo 140 km/h erhöht sich der Verbrauch ebenfalls um drei Prozent.So zu lesen bei AutoBild.de. Ich bleibe auf alle Fälle bei Super plus.
dieser bericht wurde schon vom TS ganz am anfang gepostet...
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm Gustloff
Der ADAC geht von 1,5 bis drei Prozent Verbrauchssteigerung aus – theoretisch. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Um das herauszufinden, hat AUTO BILD drei unterschiedliche Versuchsfahrten mit einem VW Golf 1.4 TSI absolviert. Das Ergebnis ist eindeutig – und ein Schock: Der Verbrauch steigt. Und zwar erheblich. So schluckt der Golf (Turbomotor, 122 PS) bei Vollgas mindestens 1,2 Liter mehr im E10-Betrieb als mit konventionellem Superbenzin (95 Oktan). Auch in der Stadt und auf Landstraßen steigt der Spritdurst beim Einsatz des Bio-Benzins um rund fünf Prozent. Bei Konstantfahrt mit Tempo 140 km/h erhöht sich der Verbrauch ebenfalls um drei Prozent.So zu lesen bei AutoBild.de. Ich bleibe auf alle Fälle bei Super plus.
Und deshalb sage ich für mich das ich Superplus tanke auch wenn er 5Cent teurer ist als der E10 ,und SuperE5 kostet eh im Moment gleich Superplus also was solls. Bei einem 5%Mehrverbrauch komm ich ja auch (fast😉)wieder dahin.
Zur Sache Ökosprit griiiinnnnnnnssss, kann ich nur lachen. Der E10 wird ja nur deshalb als Ökobilanz aufgeführt weil er aus nachwachsenden Rohstoffen produziert wird. DAS hat nichts wie hier oft erwähnt mit weniger/gleichem Spritverbrauch zu tun!
Servus