Wie sieht es mit dem Treibstoffverbrauch beim Up aus ?
Wie sieht es mit dem Treibstoffverbrauch beim Up aus ?
Wenn man im Spritmonitor schaut, das ist ja erschreckend !
http://www.spritmonitor.de/.../1234-Up!.html?...
Da braucht ja mein Golf Plus mit 75 Ps Standard-Benziner fast nicht mehr.
http://www.spritmonitor.de/.../957-Golf_Plus.html?...
Meiner Meinung disqualifiziert das den Up, außer wenn man mit dem Fahrzeug nur sehr wenige km pro Jahr fährt.
Ich hoffe, da gibt es noch weitere Innovationen wie die Erdgas-, Elektro- und Diesel-Versionen, die hoffentlich alle bald erhältlich sind.
Beste Antwort im Thema
Soryr aber ich glaube das ist ist hier'n UP Forum oder???
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von el coche SEAT
Also mein Fahrstiel ist recht sportlich. Freude am fahren steht vorauf.Zitat:
Original geschrieben von telephoneman
Mal ne Frage: Was für einen Fahrstiel hast Du? Hälst du dich an die Vorgaben der Schaltpunktanzeige oder gar die des ThinkBlue Trainers auf dem Navigon? Soweit ich gesehen habe, liegen deine Werte beim BMT bei Spritmonitor eher im hinteren Bereich, im Vergleich zu den anderen BMT Fahrern. Daher wäre mal interessant, ob die anderen besonders sparsam Fahren, du etwas "sportlicher" oder vielleicht immer noch ein paar Leute mitnimmst, oder wohnst Du in einer bergigen Gegend... - ich hab mir auch den 75PS BMT bestellt und somit noch gar keine Erfahrung damit, gut möglich, dass ich dann noch mehr, genauso oder weniger verbrauche wie Du
Nutze denn ThinkBlue Trainer nicht.
Wohne in eine Umgebung mit Hugeln. Start/Stop probier Ich immer öfter zu nutzen.
Meistens sind Wir zu zweit im UP! unterwegs.
Wenn Ich denn verbrauch von die Andere auf Spritmonitor sehe, frag Ich Mir wie die dass machen.
Tanke Super 95.
Also ich denke mal die anderen fahren weniger Sportlich (was zugegeben weniger Spaß macht)
Zitat:
[iAlso ich denke mal die anderen fahren weniger Sportlich (was zugegeben weniger Spaß macht)
Liegt fielleicht auch noch an welche Ausführung die Anderen haben.
Take Up und Move Up haben 165 Bereifung, meine High Up (White) hatt 185 Bereifung.
So, die ersten 500km sind seit Freitag gefahren. Ca. 22 Liter habe ich heute nachgetankt und Spritmonitor hat einen Schnitt von 4,89 L errechnet.
Ich weiß, das sagt im Moment noch gar nichts aus, aber man kann merken wo verbrauchstechnisch die Reise hin geht. Heute dann noch zwei Überlandfahrten von je 25km gemacht und beidesmal hat sich die Anzeige bei 4,4 L eingependelt. Ich denke das ein dauerhafter, realer Verbrauch zwischen 4,5 und 5 Litern möglich ist.
Up! mit 60PS und der 185er Bereifung.
Interessieren würde mich wie hoch die Abweichung zum Bordcomputer ist. Das solltest Du ja beim nächsten Tanken sehen. Ich habe immer noch meine 0,5 Liter/100 km Unterschied zum realen Verbrauch. Lt. Verkäufer soll sich das noch geben. Naja, ich glaube nicht wirklich dran.
Zur Zeit zeigt er zwischen 4,1 und 4,2 Liter/100 km an. Mal sehen, was das dann real entspricht. Vom Gefühl her zieht er jetzt ein wenig besser nachdem ich jetzt knapp 3.000 km runter habe.
Ähnliche Themen
0,5 Liter Abweichung passt. Nach 550km zeigt der Bordcomputer in der Ebene 2 4,4 Liter an. Das sich das von selber angleicht halte ich für ein Märchen. Da wird man wohl mit VCDS oder dem VAG Diagnosetester was einstellen müssen.
Es würde mich nicht wundern, wenn manche Autohäuser vor der ersten Probefahrt den Verbrauchsanzeige-Korrekturfaktor verringern, um einen günstigeren Verbrauch zu suggerieren.
Ich würde eher darauf tippen, daß dieser zu niedrige Verbrauchsfaktor vom Werk so programmiert ist.
Andernfalls müsste das doch sehr unterschiedlich sein zwischen unterschiedlichen Fahrzeugen ?
Also bei den meisten müsste der Bordcomputer stimmen, was nicht der Fall ist, oder ?
Wow, Ihr könnt sicherstellen das:
- jede Zapfsäule immer bis auf das Zehntel genau anzeigt (auch eine Eichung erlaubt eine gewisse Toleranz)
- jede Zapfsäule immer stets genau bis auf das Zehntel abschaltet (auch bei immer der gleichen Zapfsäule stelle ich das in Frage)
- das Ausgleichsgefäß des Tanks immer genau gleich befüllt oder auch nicht befüllt wird (Temperaturausdenhung!)
- Temperaturschwankungen immer berücksichtigt werden beim Tanken (in der Regel gilt für die Bemaßung eine Standardtemperatur da Flüssigkeiten sich beim Erwärmen ausdehnen, der Restsprit im Tank wird aber nicht immer die gleiche Temp. wie beim vorhergehenden Tanken aufweisen)
Ich frage mich schon immer, wie man auf die Zehntelkommastelle genau den Verbrauch berechnet mit all diesen Unwägbarkeiten, aber den (mittlerweile) sehr präzisen Meßinstrumenten stets mißtraut. Vor 10 - 20 Jahren war das sicher berechtigt, aber mittlerweile zeigt der Bordcomputer sehr genau an. Das hängt auch damit zusammen, dass die einzuspritzende Menge äußerst präzise bemessen sein muss. Das Steuergerät weiß also, wie viel Benzin/Diesel gerade verbrannt wird. Da ein Sensor für die Kraftstofftemperaur verbaut ist, kann auch die Ausdehnung mit berechnet werden. Diese Wert wird abgegriffen und in der MFA angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Wow, ...
Siehe meine Beiträge auf Seite 10 dieses Threads.
Die Leute beschummeln sich selbst und merken es noch nicht mal...😁
(zumindest, wenn sie aus EINEM Tankvorgang einen realistischen Verbrauch für die zuvor gefahrene Strecke ermitteln wollen...)
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Ich frage mich schon immer, wie man auf die Zehntelkommastelle genau den Verbrauch berechnet mit all diesen Unwägbarkeiten, aber den (mittlerweile) sehr präzisen Meßinstrumenten stets mißtraut.
So einfach ist das nun auch wieder nicht.
Immerhin zeigen die Bordcomputer in der Regel immer weniger an und nie mehr, oder ?
Immerhin gibt es auch Webseiten wie den Spritmonitor, wo ich z.b. für meinen Sharan seit mitlerweile über 60000 km den Verbrauch genau eingebe und daher auch genau ausgewertet bekomme.
Zumindest in Summe sollten sich die Toleranzen durch zb. einmal weniger und einmal mehr voll tanken ausgleichen.
Ist das kein Argument ?
@ QuattroRosso
Das ist ja alles richtig, was du da schreibst, die Berechnung für das Steuergerät ist sehr genau, weiterhin gibt es natürlich Toleranzen, das ist ja ganz logisch. Hier sind beim Tanken ja Menschen am Werk und damit gibt es immer Abweichungen.
ABER, und jetzt kommt das große ABER, die Verbräuche die die meisten Bordcomputer bei VW anzeigen sind zu niedrig !
Das habe ich bei meinem Golf, sowie meinen Autos davor immer wieder bemerkt. Beim Golf ist die Abweichung sogar zwischen 9 - 10%.
Sicherlich schwanken diese Werte genau aus den von dir genannten Gründen, jedoch ergibt sich hier im langfristigen Mittel eine Tendenz.
Aber jede Abweichung bzw. "Fehlbedienung" durch den Benutzer gehen aber mal ins positive und mal ins negative. Mal tankt man mehr als zuvor, manchmal weniger. Unterm Strich dürfe das aber nach mehreren Tankvorgängen nichts ausmachen und die Abweichung von BC gegen errechneten Verbrauch müsste sich "mitteln" und somit realistische Werte liefern.
Solche Aussagen sollte man nicht nach den ersten paar mal Tanken treffen, das sollte uns klar sein !
@taubitz und quattrorosso,
und genau das habe ich auch schon geschrieben..
natürlich ist eine tankessung ungenau, gar keine frage.
aber wenn JEDESMAL um 0,5l pro 100km mehr real getankt wird als angegeben ist doch logisch dass das nicht stimmen kann. ! da kann man gar nicht rumdiskutieren. (tankreserve, wagen steht schief etc...)
aber nach einem tank, oder auch 2 da isst unklar. dem stimme ich zu. wenn auch das Bild nach einem tanken schon in die Richtung zeigt. (ebenfalls 0,5l Abweichung)
also so toll die tollen neuen meßinstrumente sind *lol* man muss in der Werkstatt nachjustieren lassen. das habe ich auch bei meinem alten auto gemacht und dann hats gepasst. (auch hier mal mit kleinen Abweichungen nach oben und unten.)
habe übrigens mal die Übersicht von Spritmonitor herangezogen.
laut dieser ist der up bereits jetzt (!) der sparsamste Benziner am Markt 🙂
zugegeben, mit einem 3L Diesel kann er leider nicht konkurrieren, aber unter den Benzinen absolute Nr. 1 🙂
Ja, das sagt einiges aus.
Endlich hat sich VW dazu entschlossen, einen wirklich sparsamen Kleinwagen mit Benzinmotor anzubieten.
Meistens sind die Einstiegsmotoren ja doch nur Low-Tech-Motoren mit einem relativ hohen Verbrauch.
Es stehen 31 Up! 1475 Prius gegenüber. Wenn die nächsten 1000 Up! Fahrer die sich dort anmelden keine verbrauchsoptimierten Fahrer sind, dann sieht es ganz schnell anders aus. Aber für den Moment liest es sich gut 😁