Wie sieht es eigentlich mit den LED - Scheinwerfern aus?
Guten Abend Polo - Community 🙂
ich melde mich hier mal aus reiner Interesse bezüglich der neuen LED - Scheinwerfer im Polo 5. Gibt es hier denn schon vereinzelt Personen, die Erfahrungen mit diesen haben? Wenn ja, was haltet ihr von den LED´s? Ist der Unterschied zu den herkömmlichen BiXenons deutlich spürbar oder ist das nur großes Getöse der Hersteller? Gerade bei Kleinwagen sind solche Technologien recht interessant, weil es nicht selten vorkommt, dass Hersteller bei kleineren Modellen die sogenannten "Sparvarianten" verbauen. Beispiel: Spar - Xenons im Skoda Rapid.
Danke für eure hoffentlich kommenden Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Nur Lobhudelei möcht ich hier auch nicht lesen.
Ich hab den GTI mit Halogen gekauft. Und ich muß sagen, ich bereue es, ich hätte den Tausender noch drauflegen sollen für die LEDs. Auch ich hab in der ganzen Wohnung neue LED-Lampen, an den Fahrrädern sowieso nur LED, und den GTI fahr ich meistens nachts und hab diese Funzeln dran. Klar, man kann damit leben, aber es war ein Fehler.
Ähnliche Themen
105 Antworten
Zitat:
@duc a6 schrieb am 4. Juni 2015 um 11:27:02 Uhr:
Nur warum zur Hölle verbaut VW so eine billige BlinkerBirne? (Ich weiß, Kosten) schrecklich. Wenn er dann da ist, kommen sofort diese ChromBlinkerBirnen rein. Das 94ziger orange geht gar nicht!
Es gibt auch solche von Osram die die Bläulich schimmern, wenn sie aus sind. Die hab ich bei mir vorne drinne und das sieht auch nicht schlecht aus.
Die habe ich in unserem Kia verbaut. Würde sie aber nicht wieder kaufen, weil was blaues nix im Scheinwerfer zu suchen hat. Gerade dann wenn der Polo Weiß wird. 😉
Hi Leute,
da die LED Scheinwerfer ja jetzt schon ein wenig auf dem Markt sind, wollte ich mal wissen wie zufrieden ihr damit seit? Hat evtl jemand sogar damit Probleme?
Also ich bin sehr zufrieden und auch die Personen, die bisher mitgefahren sind, waren allesamt positiv überrascht. Ich find die sogar deutlich besser als die Xenon, jedoch denk ich beim 6R mit Xenon – welchen ich oft gefahren bin – die Scheinwerfer falsch eingestellt waren!
Probleme, bisher keine... Hoffentlich blwibt das auch so!
Sooo ... ich, der Thread - Ersteller 😁 , melde mich auch nochmal zu Wort. Vor kurzer Zeit hatte mein Nachbar, der bei einer Autohauskette für Audi, VW und Skoda arbeitet, einen VW Polo Lounge mit 90 PS, DSG und den LED - Scheinwerfern bei sich daheim. Mir hat er den Wagen für einen Abend angeboten. So ging es bei Dunkelheit raus auf die Landstraße, also die Art von Straße, auf der ich meistens unterwegs bin. Ich war und bin noch heute von dem weißen, tagesähmlichen Licht begeistert. Es ist in keinster Weise fleckig, der Fahrbahnrand wird sehr gut ausgeleuchtet und für mich als Brillenträger ist das alles deutlich angenehmer.
Die Bi - Xenons meiner Eltern (Skoda Octavia 2 und Skoda Yeti) sind schon gut bis sehr gut, aber gegen die LED´s brauchen diese gar nicht erst antreten.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 24. August 2015 um 21:16:18 Uhr:
Sooo ... ich, der Thread - Ersteller 😁 , melde mich auch nochmal zu Wort. Vor kurzer Zeit hatte mein Nachbar, der bei einer Autohauskette für Audi, VW und Skoda arbeitet, einen VW Polo Lounge mit 90 PS, DSG und den LED - Scheinwerfern bei sich daheim. Mir hat er den Wagen für einen Abend angeboten. So ging es bei Dunkelheit raus auf die Landstraße, also die Art von Straße, auf der ich meistens unterwegs bin. Ich war und bin noch heute von dem weißen, tagesähmlichen Licht begeistert. Es ist in keinster Weise fleckig, der Fahrbahnrand wird sehr gut ausgeleuchtet und für mich als Brillenträger ist das alles deutlich angenehmer.
Die Bi - Xenons meiner Eltern (Skoda Octavia 2 und Skoda Yeti) sind schon gut bis sehr gut, aber gegen die LED´s brauchen diese gar nicht erst antreten.
Zum Glück konnte ich noch meine Frau umstimmen dass die LED´s ein muss sind.Jetzt hat Sie ihren Polo mit LED´s bestellt.
Ich bin mal gespannt wie groß der Unterschied ist zwischen den LED´s (in Ihrem Polo) und meine Bi-Xenon im GTI.
In der Reichweite wird sich das nicht viel nehmen. Die LED - Scheinwerfer leuchten nicht weiter. Dafür hat man ein weniger fleckiges Licht, was einfach dafür sorgt, dass man gewisse Bewegungen am Fahrbahnrand noch besser wahrnimmt. Neben der besseren Lichtausbeute, hat man eine deutliches größeres Gefühl der Sicherheit und ein viel angenehmeres Licht für die Augen. Man muss aber auch anmerken, dass dies nicht bei allen LED - Scheinwerfern der Fall ist. Die Hersteller versuchen jetzt auf Biegen und Brechen in jedes Fahrzeugsegment solche Technik zu verbasteln. Dass da auch LED´s dabei sind, die Bi-Xenons deutlich unterlegen sind, muss bedacht werden. Aktuell ist es noch so, dass das diese Technik erstmal in den Werbebroschüren schön aussehen soll.
Viel wichtiger finde ich das LED deutlich weniger Strom brauchen sowie Haltbarkeit in Der Regel gegenüber Xenonlicht besser ist...
Das irgendwann mal ein Ende der Fahnenstange erreicht ist, denke ich normal. Ein Sprung von Halogen zu Xenonlicht wirds eher nicht mehr geben.
Ich persönlich empfinde das LED Licht als heller und direkt die ersten Meter besser wie beim Xenon , danach nehmen sich beide nichts mehr.
Der einzige große Sprung den es noch gibt ist im Fernlicht, aber ehrlich ob ich nun so ca. 200 bis 300 Meter mit Fernlicht sehen kann mit Xenon/LED oder fast 1km mit Laserlicht, ist mir persönlich egal.
Ich bleibe dabei LED Licht ist toll und hat halt einen niedrigen Stromverbrauch (ja ich weiß Laserlicht braucht noch weniger als Fernlicht).
Das Fernlicht ist beim Polo mit LED wirklich wahnsinn. Unglaublich klar, wie Flutlicht, und ohne, dass Verkehrsschilder unleserlich werden. Wenn es für den Polo noch Matrix LED´s, wie beim neuen Astra gäbe, welches blendfreies Fernlicht mit vielen adaptiven Möglichkeiten bietet, wäre es einfach perfekt 😁
Na das hört sich ja hier sehr positiv an. Dann habe ich das Geld ja richtig investiert und kann mich auf die LEDs freuen :-) Danke euch für eure Antworten :-)
Ich glaube da haben es einige schlimmer als ein Citigo in der Ausbildung ;-) Und ein Jahr ist schnell um :-)
Zitat:
@MoveUpGP schrieb am 25. August 2015 um 21:07:54 Uhr:
Ich glaube da haben es einige schlimmer als ein Citigo in der Ausbildung ;-) Und ein Jahr ist schnell um :-)
Ich fühle mich verfolgt 😁
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 25. August 2015 um 10:17:24 Uhr:
In der Reichweite wird sich das nicht viel nehmen. Die LED - Scheinwerfer leuchten nicht weiter. Dafür hat man ein weniger fleckiges Licht, was einfach dafür sorgt, dass man gewisse Bewegungen am Fahrbahnrand noch besser wahrnimmt. Neben der besseren Lichtausbeute, hat man eine deutliches größeres Gefühl der Sicherheit und ein viel angenehmeres Licht für die Augen. Man muss aber auch anmerken, dass dies nicht bei allen LED - Scheinwerfern der Fall ist. Die Hersteller versuchen jetzt auf Biegen und Brechen in jedes Fahrzeugsegment solche Technik zu verbasteln. Dass da auch LED´s dabei sind, die Bi-Xenons deutlich unterlegen sind, muss bedacht werden. Aktuell ist es noch so, dass das diese Technik erstmal in den Werbebroschüren schön aussehen soll.
Kann ich nur bestätigen, dass LED-Scheinwerfer sehr unterschiedlich sind. Man muss dabei auch berücksichtigen, dass das menschliche Auge sich durch die Lichtfarbe leicht "täuschen" lässt. Weißer wird immer direkt auch als "mehr" Licht interpretiert. Typisches Beispiel ist der hier schon oft diskutierte Seat Leon. Tolles, weißes Licht direkt vor dem Auto, aber eine Reichweite vergleichbar zu Halogen.
Also am besten einen Wagen über nacht ausleihen und raus auf die dunkle Landstraße, so wie SpecialDefcon das gemacht hat. Dann merkt man relativ schnell, ob LED Sinn macht und ob es gleichwertig zu Xenon oder sogar besser ist.