Wie sieht der DPF aus? Longlife-Motorenöl??
Hallo
hab mittlerweilen ein gebrauchten Touran gekauft (2.0 TDI, Mj 2006).
Nach Angabe meines Verkäufers ist ein DPF drin (stand auch in der Anzeige), ich möchte dies allerdings noch selbst überprüfen. Kann mir jemand sagen, wo ich den DPF finde und wie dieser aussieht (evtl. Foto)? Oder kann ich dies aus der Chassis-Nr. oder der Stamm-Nr. ersehen?
noch meine zweite Frage:
Der Wagen wurde einem "Longlife-Service" unterzogen und hat Longlife-Öl drin. Ich möchte einen Liter Reserve bei mir haben, was ist dies für eine Viskosität?
Danke für alle Tipps
Gruss
maeder1
18 Antworten
Hallole ...
Wenn bei der Gebrauchtwagen - Anzeige / Vertrag " DPF " oder " RPF " drin steht sollte auch einer drin sein ... wenn nicht , dann hat dein " Car - Dealer " jetzt ein Prob und müßte gratis ne' Nachlieferung machen 😰
( ... würd mich deswegen nicht selber unter's Auto legen ... egal wie der aussieht ... wegen einer Blechbüchse mehr oder weniger unterm Auto bzw. im Auspuffsystem ! )
Schau mal in's Fahrzeug - Datenblatt im Service - Heft ... Seite 1 was da für so Kürzel alles stehn ...
Nach dem Motorkennbuchstabe / Kürzel ausschau halten :
BMM = 2,0 TDI 140 PS mit DPF ( 8 Ventil - Motor ) ... Fahrzeugbrief , Partikelminderung ab Werk = PM 5 !
Steuer 308 Öre im Jahr
BKD = 2,0 TDI 140 PS ohne DPF ( 16 Ventil - Motor , und den gab's nur ohne Filter bei Serie !!! ) ... bei Nachrüstung nur PM 2 bzw. 3 ( nix genau wisse 😉 )
Steuer 332 Öre im Jahr
... Motorenöl mit der Bezeichnung you must have
VW Norm - 50700 = 5W-30 Longlife 3 ... egal von wem
Alles klar 😕
Gruß
Hermy
Es kann durch aus sein, dass der Zusatz "PM5 ab EZ" nicht in den Papieren steht. Es hat leider noch bis 2007 gedauert, bis die Hersteller es geschafft haben, es "serienmäßig" in die Papiere schreiben zu lassen.
Bei VW ist der MKB ein sicherer Hinweis. Da hat man glücklicherweise immer zwischen Fahrzeugen mit und ohne DPF unterschieden und ihnen unterschiedliche MKB gegeben.
Rüstet man bei einem Euro 4 Diesel nach, so hat er den Eintrag PM3 (wenn der PM Werte auf den halben Euro 4 sinkt) oder PM4 (wenn er den Grenzwert von Euro 5 erreicht).
fahr doch einfach mit dem Finger in den Auspuff---ist der Finger schwarz---kein Rußfilter
---ist der Finger sauber----Rußfilter aktiv
PS: der Auspuff ist sauberer, als bei jedem Benziner
Gruß
Vielen Dank für eure Antworten, werde dies noch überprüfen und mir ein wenig Öl anschaffen.
Gruss
maeder1
Ähnliche Themen
evtl. schlechte Nachricht: Ich habe im Serviceplan die Kennung BKD (FC 102KW BKS) gefunden. Wärs möglich, dass der DPF als option gekauft wurde? Wär demnach evtl. froh, wenn mir jemand sagen könnte, wo der DPF sitzt (hab ja extra auch für den DPF bezahlt, ansonsten hätte ich das Auto auch nicht gekauft).
Danke und Gruss
maeder1
Hallole ...
Ein BKD - Motor hatte noch nie einen Serien DPF !!!
... weiter oben ja schon geschrieben .
Ein Nachrüst - Filter kann natürlich verbaut sein ... zähl doch einfach mal die " Pötte " im Abgas - Auspuffsystem 😉
Technisch harmonierte die Serien - DPF Filtertechnik nicht mit den 16 Ventilen ! Kam deswegen auch nie zum Einsatz auf die Straße ...
Deswegen erfolgte der Rückschritt auf den 8 Ventiler - BMM Motor
Wenn du es mir immer noch nicht glaubtst , dann schau mal noch hier rein ...
www.motor-talk.de/forum/bkd-motor-mit-dpf-t2413272.html
Gruß
Hermy
Der DPF ist vom Motor her gesehen am Auspuffstrang der erst von 3 Töpfen unterm Auto.
LG
Vielen Dank für eure Antworten. Ich war soeben beim 🙂 und hab mir bestätigen lassen, dass da nichts mit DPF ist.... Jetzt bekommt der Dealer mit mir Probleme *händereib*
weiss nur noch nicht was ich verlangen soll. Rücknahme, Preisnachlass oder Nachrüstung....
Ich würde das Auto dem Typen wieder auf den Hof stellen und bedingungslos auf Rücknahme bestehen! Die Kiste würde ich nicht weiter fahren wollen, auch nicht mit nachgerüstetem DPF.
Zitat:
Original geschrieben von Starbuck69
Ich würde das Auto dem Typen wieder auf den Hof stellen und bedingungslos auf Rücknahme bestehen! Die Kiste würde ich nicht weiter fahren wollen, auch nicht mit nachgerüstetem DPF.
aus welchem Grund?
Danke und Gruss
maeder1
Nachgerüstet habe ich einmal, würde es aber nieeeee wieeeeeeder machen. Hat nur Nachteile gegenüber dem Serien-DPF
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Nachgerüstet habe ich einmal, würde es aber nieeeee wieeeeeeder machen. Hat nur Nachteile gegenüber dem Serien-DPF
Welche?
Wir haben einen nachgerüsteten DPF drin und es gibt keinerlei Probleme.
LG
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Nachgerüstet habe ich einmal, würde es aber nieeeee wieeeeeeder machen. Hat nur Nachteile gegenüber dem Serien-DPF
bitte nenne mir den Grund, dan könnte ich diese Begründungen nennen.
@threadersteller
da haben wir ja beide das gleiche Problem :-) !!!!
Mir wurde auch ein Wagen mit DPF verkauft in dem tatsächlich keiner drin war. Habs erst bemerkt als der Steuerbescheid kam....
Mittlerweile ist er nachgerüstet und bis jetz gibts keine Probleme damit ( klopf auf Holz )