Wie sieht das Sicherheitstrennnetz aus?
Ich habe es mitbestellt, da ich es im Focus habe und gut finde. Im Focus wird es bei Nichtbenutzung hinter der Lehne der Rückbank automatisch eingerollt und ist somit unsichtbar.
Einzig stört, dass es nicht hinter den Vordersitzen bei voll umgeklappter Bank montiert werden kann.
Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass es im Mondeo so ist, dass das Netz lose ist und man es neben den oberen Befestigungspunkten es auch mittels Gurt mit dem Kofferraumboden verbinden muss.
Ist das richtig??? Das wäre ja Steinzeit!
Könnte mir mal einer ein Foto einstellen, wie das Netz weggepackt und aufgebaut aussieht? Das wäre nett
Beste Antwort im Thema
Die roten Daumen sind ein Hit!
Ich sag nur meine subjektive Meinung.
Ich hab mir auch einen Mondeo bestellt aber die paar Dinge sind halt absolute Steinzeit!
Iss so!
lg, Alpi
23 Antworten
Also ich hatte das Trennetz nicht mitbestellt und die Befestigungen waren dennoch verbaut.
Hab es jetzt für 150,- Euronen nachgekauft.
Zitat:
Original geschrieben von vorheraudinunford
Kann jemand so nett sein und mir sagen, oder besser ein Paar Bilder einstellen, wo / wie das Trennnetz angebracht wird!?Wir das Trennnetz ober nur eingehangen und unten an den sowieso vorhandenen Zurösen eingehakt?
Ich brauch die Infos, da mein Händler sagt, dass das Netz nicht nachgerüstet werden kann. Die Werksseitige Bestellung verhindert aber,laut dem fFH, den Bau.
Fotos wären klasse.
Kann leider nicht mit Bildern dienen - aber bist Du sicher, einen Ford-Händler gefragt zu haben ?? Die Antwort ist doch SCHWACHSINN ! Das Netz habe ich auch beim FFH gekauft - ich glaube, es war sogar billiger als bei direkter Bestellung mit Neuwagen.
Und es wird so befestigt, wie Du beschrieben hast. Oben eingehängt und unten an den Verzurrösen eingehängt und mit je einem kurzen Sicherheitsgurt festgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von beetle65
für mich auch Steinzeit. Hatte vorher bei der Münchener Marke ein tolles Rollo in der Kassette. Jetzt liegt es in der Garage, und wenn ich es mal unterwegs brauche, habe ich es sicher nicht dabei. Bei meinen getönten Hinterscheiben ist mir das Netz (sofern man das überhaupt so nennen kann) viel zu dunkel!
Bin absolut deiner Meinung! Steinzeit ist sogar noch ein Hilfsausdruck!!
Da bauen sie wirklich mal ein tolles Auto und dann sind da so Fehlkonstruktionen wie Trennetz, Motorhaube ohne Lift (den Scheiß mit Crashsicherheit für Fußgänger können sie einem anderen erzählen - hängt nämlich unter anderem von der Form der Motorhaube ab!) und Schalter für das Licht in den Sonnenblenden (das kann jeder Golf besser!).
Ich weiß ich schau nicht täglich in den Spiegel der Sonnenblende aber es stört einfach - wirkt total billig.
Und gestern bin ich mit dem Nagelneuen ML 280 meines Freundes mitgefahren ein tolles Auto und ein toller Preis aber der hat auch keine leichte Motorhaube und die haben es mit 2 Haubenliften gelöst - so muß es sein! Das hat auch nichts mit Premium zu tun zwei Motorhaubenlifte können nicht soviel kosten!
lg, Alpi
Die roten Daumen sind ein Hit!
Ich sag nur meine subjektive Meinung.
Ich hab mir auch einen Mondeo bestellt aber die paar Dinge sind halt absolute Steinzeit!
Iss so!
lg, Alpi
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
ich habe mir ein Gitter vom FFH einbauen lassen ,also nicht die Fehlkonstruktion ab Werk, bei der man die Laderaumabdeckung nicht mehr schließen kann. Kostenpunkt ca. 180€. Das Gitter ist recht stabil und schnell ohne Werkzeug auszubauen. Die Sicht nach hinten ist auch OK. Da ich öfters Hunde mitnehme wollte ich aus sicherheitsgründen ein Gitter haben. Wenn ich mal die gesamte Ladefläche auch in der Höhe nutzen möchte baue ich es halt aus.
Viele Grüße
Mometz
Nachfolgend noch zwei Fotos, leider nur vom Handy.
Und noch eins, wo man die Befestigungspunkte sieht.
Habe ja jetzt auch nen Mondi mit Trennetz und so schlimm finde ich es nicht:
Das Sicherheitstrennetz ist m.M.n. stabiler und sicherer als die Konkurrenz, dafür ist die Handhabung etwas umständlicher. Habe es jetzt so gelöst, das es hinter den Sitzen oben über der Abdeckung drin hängt und unterhalb der Abdeckung zusammengerollt hinter die Rücksitze gesteckt ist (waagerecht). So ist es immer dabei für den Bedarfsfall und stört nicht die Sicht nach hinten. Passt so auch genau rein... ohne klappern und Platz wegzunehmen.
So, habe das Ganze mal fotografiert. Ist wie gesagt mit ein paar Handgriffen verstaut. Dabei fest, klappert nicht, jederzeit dabei und stört auch nicht - weder oben noch unten.
Foto 1 Gesamtansicht
Und das eingefädelt im Detail: