Wie seit ihr mit dem V90/S90 zufrieden? Fehlerfrei?
Hallo zusammen ,
Wie sei ihr mit eurem neuen V90/S90 zufrieden? Gibt es bei der neusten Hardware auch Probleme, oder hat Volvo jetzt alles im Griff?
Ich plane meinen XC90 gegen einen V90 zu tauschen .
VG
Rieke
Beste Antwort im Thema
Schon erschreckend wieviele tatsächlich ihre Volvos der aktuellen Generation abwickeln bzw wandeln. Und hier sehen wir nur ein kleiner Teil der Fahrer. Ich werde von Woche zu Woche nervöser und bete, dass ich ein funktionierendes Auto bekomme. Und das kann eigentlich in der Preiskategorie nicht sein. Als Privatkäufer hoffe ich lange Freude am Fahrzeug zu haben.
70 Antworten
Meine Begleitung mit iPad ohne eigene SIM-Card ist jedenfalls froh, sich bei längeren Fahrten auf das Fahrzeug-WLAN verlassen zu können.
Es macht individuell also durchaus Sinn, auch wenn die eigene Verwendung es überflüssig erscheinen lässt.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 22. Dezember 2016 um 08:30:04 Uhr:
@kleenerfaxeIch habe auch nur das iphone als Hotspot und das funktioniert im Gegensatz zu vielen die das Modem nutzen immer.
Warum ich neben dem Hotspot des iphone einen zweiten im Auto brauchen soll, habe ich ohnehin nicht verstanden.
Im Regelfall surfen auch Mitfahrer besser, wenn sie sich selbst einwählen ins Netz, als wenn sich z.B. drei Teenager meines Auto-Wlan bedienen, sei es nun über Hotspot meines Iphone oder dem des Modems. Technisch ist das doch Wurscht.
Wenn Du das Handy via BT koppelst und zusätzlich den WLAN Hotspot generieren lässt dann geht während dem Du telefonierst keine Datenübertragung. Erklär das mal meinen Goofen auf der Rückbank warum ihr Film nicht geht wenn der Mann am Steuer labert. Wäre wahrscheinlich einfacher bei Trump Verständnis für Abstand und Rücksicht zu wecken.
Dazu kommt, dass eben auch RTTI keine Daten während dem Telefonat liefert. Bei längeren Gesprächen und die können bei mir schon mal bis zu 1Std. dauern auch ein Nachteil (selbst bei den unzuverlässigen Daten...).
Daher generiere ich über ein altes Handy mit LTE einen zusätzlichen Hotspot. Ist schneller als das interne Modem.
Zitat:
@kleenerfaxe schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:56:55 Uhr:
Hallo Jungs,hier mal ein kurzes Feedback zu meinem V90, der jetzt 100km auf der Uhr hat. (Eine bebilderte Vorstellung folgt wie angekündigt im passenden Thread, sobald paar Fotos im Hellen möglich sind.)
Ich habe 4 Problemchen, die eigentlich schon bei Übergabe entdeckt wurden.
1. Das Fahrzeug hat ein Notrad. Das hatte ich nicht bestellt, wollte den Platz unter dem eigentlichen Kofferraum Boden nutzen. Jetzt klappe ich selbigen hoch, dann folgt wieder eine Abdeckung unter der das Notrad ist. Aus meiner Sicht sinnlos, was soll da dazwischen passen? Die Tageszeitung? - egal, nicht wirklich dramatisch
2. Im Holm links der Heckscheibe innerhalb der Heckklappe rutscht ein loses Teil hin und her. Nehmen wir an. Der V90 im Verkaufsraum neben meinem machte das Geräusch beim Öffnen und Schließen der Klappe jedenfalls nicht. - das ist wohl nicht in 5min auseinander gebaut, Garantieauftrag ist geschrieben - lasse ich beim 1. Werkstatt Besuch beheben, ist nicht wild (hört man nicht im Fahrbetrieb)
3. VoC bekomme ich nicht aktiviert, auch bei Übergabe nicht möglich - Volvo wird das kurzfristig mit neuen Zugangsdaten lösen
4. Sprachsteuerung geht nicht, lt Händler erst mit Aktivierung VoC mgl., den Zusammenhang verstehe ich zwar nicht - werden sehen, wenn 3. gelöst ist
Sonst sehr zufrieden und begeistert. Optik: der Hammer (vergesst die Bilder - live sehen!)
. Farbe: Top-Wahl. Felgen: passen perfekt.
Technik: sicher nicht 100% selbsterklärend, aber erlernbar (der Chef vom Reifendienst musste fragen, wie man den anlässt - war ihm verdammt unangenehm) Motor/Getriebe: ich grinse, wenn ich mal beherzter drauf trete - mehr braucht es erst mal nicht. Sound: ich war zuerst enttäuscht, nach kurzer Spielerei: da geht schon was! (den hohen Aufpreis habe ich jedoch noch nicht ganz rausgehört)Kurzer Hinweis zu den Reifen: lt Reifenhändler haben die Original PZERO Sommerreifen in 255/35 R20 eine "Komforteinlage", die es in dieser Reifengrösse nicht als Winterreifen gibt. Hab nun paar wenige km sommerbereift zurück gelegt und ebenso mit Winterreifen. Abrollkomfort kann man es in beiden Fällen nicht nennen. Liegt aber sicher an den Ballonreifen, die ich sonst gewohnt bin.
Tja, das ist der Zielkonflikt mit 20" Felgendurchmesser und nur 35% Querschnittsverhältnis (Seitenwandhöhe vs. Breite). dies flachen Reifen können keinen Komfort, weil da kaum biegsame Seitenwandhöhe vorhanden ist. Defür ist üblicherweise das Händling besser. Dies war in jedem test der Fachpresse kritisiert worden. D.h. "Schönheit hat seinen Preis". Mein probefahrzeug hatt 18" und war mit der Balance handling vs. abrollkomfort zufrieden und auch so bestellt.
Hatte mal einen V90 D4 FWD in schwarz zum probieren. Der hatte 17" drauf. Das wirkte optisch ein wenig verloren. Mir war vor dem Bestellen klar, dass meine Wahl nicht wirklich komfortorientiert ist. Da ich nur wenig fahre, konnte ich mich ein bisschen mehr nach der Optik richten. Bis jetzt (mit 770km auf der Uhr) - die aus meiner Sicht die bessere Entscheidung. Jedes Mal eine kleine Freude in der Garage...
Ähnliche Themen
Ja, das Dilemma ist wohl Vielen bekannt. Die ersehnte Optik, die man nur dann genießt, wenn man nicht im Auto sitzt und fährt. Im Vergleich mit jedem Meter unbehagen den man ggf. auf nicht perfekten Flächen fährt, die man auch nicht los wird. Z.Zt. fahre ich einen Jaguar XF auf den mein S90 folgen wird. Obgleich der XF ein fantastisches Auto ist, es hat einen für mich nicht klassengerechten Langsamfahrkomfort schon mit 17". Es ist fantastisch bei zügigem Fahren, BMW kann hierbei besser abstimmen und für mich ist es eine Lehre. Daher beim S90 nicht über 18". So auch meine Empfehlung an alle, die bzgl. Langsamfahrkomfort doch Ansprüche haben, nicht zu viel für die Optik zu opfern. Hinzu käme noch, daß bei 19, 20" die Reifen noch breiter werden und die Spurrillenempfindlichkeit unangenehm zunimmt. Dies kann bei Tempo auf der Autobahn echt lästig werden. Dafür kann zwar kein Auto, sondern nur die Breiten der Reifen ggü. die der Sprurrillen.
Fehler/Sorgen beim S/V90:
in meinen 2 Wochen mit dem V90 ist bisher 2x das Mitteldisplay während der Fahrt ausgefallen (einfach schwarz geworden) inkl Radio aus und Navigation zwischen den Rundinstrumenten aus. Dann sofort von allein wieder "neu hochgefahren" und alles weiter wie vorher.
Der Beifahreraußenspiegel ist auf Absenken bei Rückwärtsfahrt eingestellt. Das hat er gestern mal nicht getan. Sonst ist es mir ein solcher Ausfall zumindest nie aufgefallen. Danach wieder alles klar.
Beim gleichen Spiegel ist mir noch aufgefallen: er ist beschlagen, während der Außenspiegel fahrerseitig komplett frei ist. Das war schon mehrfach so. Es gibt doch ne Spiegelheizung. Geht die von allein an oder mit HeckscheibenHeizung? Oder liegt das an was anderem?
Verbrauch: Durchschnitt 11,1l bisher. 920 km gefahren, davon 30km AB sonst 75-80% Landstraße. Und ich bin kein Raser. Die SH ist in diesen 2 Wochen in Summe ca. 5h gelaufen. Da fällt mir ein: Gewicht 2400kg lt VoC? Hä? In der PL und im Schein stehen 1927kg. Und 4,9l kombinierter Verbrauch (Ist Quatsch - schon klar). Ich weiß, lasst uns mal nach 5Tkm reden. Aber die Tendenz beunruhigt mich...
VoC: läuft
Sprachsteuerung: Krieg ich nicht hin. Hab aber auch noch nicht viel probiert.
Sprachsteuerung vor allem Navi ein Problem?
Verbrauch...da ist ja der T8 mit leerem Akku besser, aber warte, wird schon.
Zählt da die Standheizung mit? Macht bei mir, Dank Stromfahrt gut zu erkennen, schonmal 1-2 Liter je 100km aus.
Den Durchschnittsverbrauch hab ich aus VoC. Muss mal mit Tankquittungen nachrechnen. Sprachsteuerung: garnix geht. Selbst einfache Dinge wie Temperatur. Taste drücken. Piep. Ansage. Null Reaktion.
Mmmh, sowas wie "Temperatur erhöhen" hat selbst in meiner tiefsten Beziehungskrise zu Uschi gefunzt.
Zähle mal die Todsünden auf:
- langsam und betont sprechen, wie man das so kennt, wenn man mit Computern "spricht": wertet Uschi als Pause und fängt an zu suchen mitten im Satz. Auch gerne wird Musik angeboten bei Suche nach Navizielen oder andersrum 🙁
- Zu früh sprechen bei Navieingaben: Uschi brauch da immer ein paar Minuten mehr, als 98% aller übrigen sprachfesteuerten Navisysteme nach dem Systemstart.
- ganz blöd: Namen aus dem Adressbuch nehmen, wie "fahre zur heißen Gabi". Geht nie!
Die Abstürze sind bekannt, Spiegelheizung tippe ich auf Hardware und bei Sprachsteuerung würde ich tatsächlich mal den 10er ansetzen - oder Update machen lassen.
Dein Wagen ist eigentlich so frisch, dass er das Große Update vor dem Update schon haben müsste...
Ich spreche ganz normal....v.a. auch großteils ohne den unbeliebtesten Dialekt Deutschlands.
Selbst wenn das Auto mich nicht versteht - da müsste es doch eine Wiederholung der Ansage abfordern? Nix.
Zitat:
@kleenerfaxe schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:25:51 Uhr:
Fehler/Sorgen beim S/V90:Beim gleichen Spiegel ist mir noch aufgefallen: er ist beschlagen, während der Außenspiegel fahrerseitig komplett frei ist. Das war schon mehrfach so. Es gibt doch ne Spiegelheizung. Geht die von allein an oder mit HeckscheibenHeizung? Oder liegt das an was anderem?
Also ich würde sagen die Beheizung der Spiegel hängt an der Heckscheibenheizung.
Was mir noch aufegfallen ist: ich habe in den ersten 400KM bereits mehrfach auf meinem Display die Warnung gesehen, dass meine Batterieladung schwach ist. So eine Meldung kannte ich bisher von meinem A6 nicht. Ich fahre jeden Tag nur jeweils knapp 15 KM ins Büro (und wieder nach hause). Offenbar reicht das nicht aus - denn Start-Stop habe ich bisher eigentlich nie zur Verfügung gehabt (wohl wegen der zu geringen Ladung).
Mein A6 hatte dafür eine Energierückgewinnung aus dem Bremssystem - somit hatte ich dort immer genug Spannung.
Die Energierückgewinnung hat der Volvo auch. Die Fahrtstrecke reicht eigentlich auch aus. Ich tippe eher darauf, dass die separate Batterie der S/S einen Schuss hat.
@JürgenS60D5 danke für die Info. Hatte im Handbuch keinen Hinweis dazu gefunden. Dann werde ich mal zu meinem Freundlichen gehen.
Blöd ist, dass die Spiegelheizng an den Energiefresser Heckscheibenheizung gekoppelt ist.
Ich hatte mich schon beim D6 gewundert - meinen erstem Volvo nach fast 20 Jahren ABM - dass neben den zahllosen Tropfen auf dem Akustikglas auch das Spiegelglas ständig voller (gefrorener) Tropfen ist. Weder bei BMW noch bei Mercedes ist mir das so unangenehm aufgefallen. Zum einen wird da das Glas offenbar besser überdeckt, anders angeströmt und beim BMW zumindest ab gewisser Kälte automatisch beheizt, damit man ein klares Bild hat.
Bei den Volvos sehe ich fast nur zahlreich gebrochenes Scheinwerfergefunkel im Rückspiegel. Schade, eine kleine Änderung in der Hardware würde hier viel helfen.