Wie seid ihr zu Porsche gekommen?
Mal die Frage in die Runde: wie seid ihr zu Porsche gekommen? War es immer schon ein Traum einen Porsche zu besitzen? Habt ihr ein Fahrzeug geerbt oder ein Schnäppchen gemacht?
Ich selbst hab mir eigentlich nie was aus der Marke gemacht, bis ich vor ein paar Jahren mal von einem nagelneuen und vollausgestatteten Cayenne abgeholt und zu einer Porsche-Veranstaltung gebracht wurde. Von diesem Tag an war es um mich geschehen. Zuerst hatte ich einen Macan und jetzt warte ich auf meinen bestellten 11er …
79 Antworten
So jetzt wurden aber auch wirklich alle Stereotype bedient. 😁
Fehlt nur noch der Mittsechziger, der seine Olle zum Teufel gejagt hat, nachdem die undankbaren, verzogenen und geldgierigen Plagen endlich das Haus verlassen haben und sich nun mit einer aufgedonnerten Blondine, die seine Tochter sein könnte, und bunten Klamotten (rote Hose, blaue Socken, Gucci-Sipper), Elfer und Gockel-Gehabe zum Affen macht. 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. November 2021 um 07:45:50 Uhr:
Der eingeschaltete Heckscheibenwischer wird durch eine kleine rote LED am rechten Lenkstockhebel angezeigt. Leider wird diese teilweise vom Lenkrad verdeckt.
Bei uns leider nicht, vermutlich wie in einer Generation vom Q7 weggespart
Erste Kuh, LED wie von knolfi erwähnt
Zweite Kuh, nichts wie jetzt im Cayenne
Dritte Kuh hatte dann den Hinweis im Display ...........
Irgendwie habe ich dich jetzt nicht ganz verstanden: mein Cayenne MY 2019 hat diese besagte LED am Lenkstockhebel. Dein aktueller Cayenne MY22 nicht? 😰
Yes, fehlt :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kai-Bike schrieb am 11. November 2021 um 17:53:20 Uhr:
Yes, fehlt :-(
Wird das sonst irgendwo angezeigt? Z. B. im KI?
Zitat:
@SWAN schrieb am 11. November 2021 um 10:42:44 Uhr:
Sonst ist es komplett egal und dann nutzt auch ein Porsche nix und man kann man sich mit all den Frustrierten in den ÖPNV endgültig runterziehen lassen und dabei dann über einen vorzeitigen Abgang durch Suizide nachdenken.....
… at the age of thirty-seven
she realized she‘ll never go thru Paris
in a sportscar with the warm wind in her hair.
And she kept the phone bell ringing …
Marianne Faithful
Es gibt für mich einfach Modelle da kommt man an Porsche nicht vorbei. Da ist dieses haben will Gefühl. Im SUV Bereich baut Porsche auch gute und schöne Autos aber für mich können das andere besser und, oder bieten das was ich will.
Ich habe bereits als Junge regelmäßig die von meinem Vater
abonnierten Auto, Motor und Sport Zeitschriften gelesen.
Schon damals fand ich die Sportwagen aus Zuffenhausen faszinierend.
Da wir in der Nähe von Stuttgart lebten, war Porsche nicht weit weg.
1976 kaufte sich mein Patenonkel erstmalig einen 911er.
Somit bekam ich Gelegenheit, in diesem Fahrzeug mitzufahren.
Als Jugendlicher hielt ich mich in meiner Freizeit gerne in den Verkaufsräumen
der Stuttgarter Porsche Vertretung auf und sammelte deren Prospekte.
Im Alter von 20 Jahren durfte ich dann zum ersten mal selbst ans Steuer
eines 911 SC Cabrios und war von dem Fahrerlebnis beeindruckt .
Bis ich mir selbst einen Porsche kaufte, vergingen noch etliche Jahre.
Es war im Jahr 2015 und wurde ein 964er Carrera 2 Cabrio.
Mich begeistert die Marke, ihre Geschichte und ihre Macher.
Die Firma Porsche baut alltags- und rennstreckentaugliche Sportfahrzeuge,
die sich durch eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnen.
Seitdem die Marke 2009 durch den Größenwahn von Wendelin Wiedeking
und die Retourkutsche von Ferdinand Piëch unter das Dach des VW-Konzerns geriet,
veränderte sich das aus meiner Sicht leider zunehmend in eine andere Richtung.
Daher gilt mein Interesse vor allem den Porsche Sportwagengenerationen vor dieser Zeit.
Zitat:
@Rucksackschwabe schrieb am 20. November 2021 um 23:18:49 Uhr:
Mich begeistert die Marke, ihre Geschichte und ihre Macher.
Die Geschichte ist finster, aber mittlerweile bauen sie in Zuffenhausen ganz passable Autos … und klauen bei Audi und motzen das dann auf. 😁
Zitat:
@Rucksackschwabe schrieb am 21. November 2021 um 00:14:44 Uhr:
Ah, ein Kommentator an Bord!
Ja, das ist schon eine spannende Geschichte. Gestartet als kreatives Ingenieursbüro mit Elektroauto-Vegangenheit als (angeblichem) Konzept-Klauer (Konzept von Josef Ganz) zum erfolglosen Panzerbauer, der sich den NS angedient hat, mit einer Zwangsarbeit-Geschichte (wie viele andere Betriebe auch), ist daraus heute eine Luxusschmiede mit Schummeldiesel-Vergangenheit und Elektroauto-Ambitionen geworden.
Hatten die nicht auch mal einen Betriebsratsvorsitzenden, der nur denjenigen im Land haben wollte, ‚der wo Deutsch kann‘? 😁
Jetzt bauen sie wirklich schöne Autos und schaffen es, sich eine Fangemeinde zu halten, die stolz darauf ist, deren zum Teil überhöhten Preise bezahlen zu können. 😉
Danke für die geschichtliche Aufklärung und Deine Meinungsäußerung.
Ich dachte, es geht in diesem Fred darum, was einen persönlich auf Porsche gebracht hat... ;-)