Wie sehr schadet "rumheizen" bei warmem Motor?
Hallo,
ich dachte immer dieses "rumheizen" schadet dem Motor, aber ein Bekannter hat nen 323i E36 mit dem er dauert nur rumheitzt. Der fährt den nur etwas warm und dann immer Knallgas. Ich dachte immer bald gibt der Motor auf, aber bis jetzt nichts dran. Er ist so bestimmt 60.000KM gefahren (KM Stand jetzt ca 170.000) und der Wagen läuft super.
Er meint, solange der Wagen warm ist und genug Öl drin ist, kann nichts kaputt gehen.
Stimmt das oder hat er bis jetzt nur Glück gehabt?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Fazit: Die Motoren sind schon ganz schön robust und wollen getreten werden. 😁
Zu dem BMW Motoren ja sowieso auf Drehzahl ausgelegt sind
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
Zu dem BMW Motoren ja sowieso auf Drehzahl ausgelegt sind
leider! Also ein klein wenig Spielraum an Drehzahl hätten die Ingenieure ruhig geben können. So kann ich zwar mit 200 den Berg hoch, - aber nicht viel schneller wieder runter 😉
Zumindest bei meinem!
Was die Standfestigkeit des Motors angeht, da mache ich mir keine Gedanken aber bei langen Autobahnfahrten wird es nervig bei solch hohen Drehzahlen.
Und langsam fahren ist mir zu langweilig😉
Das einzigste was Schaden nimmt, bei zu langen schnellen Fahrten, sind die anderen Teile am Fahrzeug.
Z.B. Mir ist am Freitag bei 220 die Unterbodenverkleidung unter der Stoßstage weggeflogen. Hab es nur poldern gehört und hab im Rückspiegel nur noch das Ding gesehen, wie es zersplittert ist. Zum Glück war keiner direkt hinter mir. Ich hoffe ja das nix weiter passiert ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Ich fahr immer nur im 1. Gang. Ihr schaltet echt in den 2.? o_O
Ich traue mich sogar bis in den 5. zu schalten. Ich denk mal jetzt habe ich deinen Respekt verdient. Also knie nieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
hohe drehzahlen schaden motor absolut nicht, wenn er warm genug ist und das richtige öl drinnen ist. theoretisch kann man den motor durchgehend bei nenndrehzahl (5000-6000) laufen lassen, ohne dass er davon kaputt geht. aber wie gesagt, die maschine muss warm sein und das öl muss passen. wenn der schmierfilm abreisst, hat man verloren!
So ist das!!! Wenn er schön warm ist kannst du ihn unbesorgt hochdrehen... Ich fahre auch häufig- besonders auf der AB stundenlang zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen. Ich habe den Eindruck er läuft dann noch besser weil er schön freigeblasen ist...
Schaut doch mal in die Bedienungsanleitung- sogar da steht dass man schon mal über 3000 Umdrehungen fahren soll, um diverse Ablagerungen zu beseitigen... Und wie schon gesagt, die Reihensechszylinder sind ja für hohe Drehzahlen ausgelegt!
Das einzige was sich darauf ungünstig auswirkt ist der Verbrauch...😉
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboy481
So ist das!!! Wenn er schön warm ist kannst du ihn unbesorgt hochdrehen... Ich fahre auch häufig- besonders auf der AB stundenlang zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen. Ich habe den Eindruck er läuft dann noch besser weil er schön freigeblasen ist...
Das stimmt. meke ich immer wenn ich meine Freiwoche hatte und eine Woche lang nicht über die Autobahn gefahren ist. habe so einen testberg wo ich dann immer etwas langsammer bin und im Durchzug meine ich auch zu spüren.
Also ihr habt ja probs...
Es ist sogar schlechter wenn man seinen wagen nie über 2000 dreht als ihn öfter mal in den Begrenzer zu jagen.
Mein Großvater seiner war nach 40.000 KM (und 12! Jahren) hinüber 🙂
Wobei ich sagen muss, das der M50 mehr aushält wie der M52.
MFG Freshmaker
Wie schauts mit der Drehzahlfestigkeit bei 4 Zylindern aus. Ihr habt ja jetzt nur von sixpacks geredet. Kann ich meinen M43 auch ohne mir Sorgen machen zu müssen treten wenn er warm is.
Zitat:
Original geschrieben von 318-morten
Ihr habt ja jetzt nur von sixpacks geredet.
Ich nicht.
Mit:
obwohl ich den wahrscheinlich schlechtesten Motor im E36 habe
meinte ich einen M40B18
@318 Fahrer:
ich hatte damals einen 316 Compact, den hab ich ab und an richtig über die Autobahn geblasen. Danach lief er auch besser. Manchmal muss man den Dreck richtig rauspusten - das geht genauso bei den 4-Zylindern.
ich gib meinem eigentlich immer was geht. wenn das öl temp hat. kommt auch schon mal vor das ich 6 minuten im begrenzer hänge bei max speed.
dafür wurde die karre gebaut und die muss das aushalten.
bisher kein problem am motor selber.