Wie Schrott ist diese Bremse - Blickdiagnose?
Hallo,
ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich keinerlei Ahnung von Autos habe und gerne eine Einschätzung meines Problems bzw. dem meines Autos hätte.
Seit gestern vernehme ich beim Bremsen und beim Anfahren ein schleifendes Geräusch hinten rechts. Unabhängig vom Kuppeln, bei höherer Geschwindigkeit, ab etwa 30km/h ist Ruhe. Meine Vermutung ist, dass die Bremse ein Problem hat. Folgendes Bild habe ich quasi durch den rechten Hinterreifen gemacht. Auf mich wirkt es, als würde dieses rot eingekreiste Teil auf der Bremsscheibe(?) schleifen. Dazu würde auch passen, dass die Scheibe da außen deutlich mehr glänzt als innen, wo sie vermutlich korrodiert ist.
Mein Werktstattmensch hat erst in 10 Tagen einen freien Termin für mich. Daher wüsste ich gerne von euch, ob ihr dieses Problem schon mal hattet und wisst mit welchen Kosten ich für eine Reparatur rechnen müsste? Oder ist das nicht abschätzbar, weil man nicht sieht, wie der Rest der Bremsanlage aussieht? Abhängig davon müsste ich sonst mit der Suche nach einem neuen Auto starten. Ich nehme außerdem an, dass ich das Auto sicherheitshalber stehen lassen sollte, bis ich es zur Werkstatt bringen kann?
Vielen Dank fürs Lesen und vielleicht auch eine Antwort.
21 Antworten
Hallo,
So wie das Aussieht sind die Klötze komplett runter und der der. Belagträger schleift an der Scheibe.
Also Scheiben und Klötze neu und gleichzeitig kontrollieren ob die Sättel gängig sind sonst sieht die Scheibe bald wieder so aus.
Welche Kosten auf dich zu kommen müssen wir als erstes wissen wieviel PS dein Golf 6 hat und ob du dir zutraust die Sachen selber zu machen.
Wir meine Vorredner dir schon mit geteilt haben sind die Scheibenbremsen mit Belge hin. Diese dürfen immer nur Paarweise getauscht werden. Die Preise für 08/15 Bremsscheiben mit Belege für ein paar fangen bei 60 Euro an ohne Einbau.
Vielen Dank für eure verständlichen Antworten! Dann wird es jetzt vom Preis der Reparatur abhängen, ob ich ein neues Auto anschaffe. Damit gerechnet habe ich immerhin schon etwas länger, der Golf hat jetzt 230k Kilometer runter.
@pluto-0007 Selber machen ist keine Option, ich habe keine Ahnung, kein Werkzeug und am Ende auch nicht das Vertrauen in mich selbst mir das beizubringen. Mein Golf ist die Oma-Variante, die beim Beschleunigen gehen einen LKW verliert, 80 PS sind es.
Ähnliche Themen
Und du kaufst nun für 300 Euro ein Auto? Nur wegen den Bremsen?
So viel dürfte es in einer freien Werkstatt kosten.
Und was bekommst du dann für ein Auto? Eines, bei dem ein leerer Tank ein Totalschaden ist.
Zitat:
@Miroloi schrieb am 14. Oktober 2023 um 22:18:35 Uhr:
Vielen Dank für eure verständlichen Antworten! Dann wird es jetzt vom Preis der Reparatur abhängen, ob ich ein neues Auto anschaffe. Damit gerechnet habe ich immerhin schon etwas länger, der Golf hat jetzt 230k Kilometer runter.@pluto-0007 Selber machen ist keine Option, ich habe keine Ahnung, kein Werkzeug und am Ende auch nicht das Vertrauen in mich selbst mir das beizubringen. Mein Golf ist die Oma-Variante, die beim Beschleunigen gehen einen LKW verliert, 80 PS sind es.
Deine Ehrlichkeit ist einfach nur Topp. Verkaufe den Flitzer als Bastelfahrzeug oder fahre ihn bis der TÜV euch scheidet, alles andere ist Blödsinn weil dein Flitzer vermutlich noch mehr Mängel hat die du noch gar nicht weißt und bei 230.000 KM ohne Pflege investierst du selbst in einer Freien Werkstatt einen 4 Stelligen Betrag
Ganz sicher kaufe ich keine Schrottmühle, die schon beim Angucken auseinander fällt. Es gibt für mich einfach einen Punkt an dem ich mich gegen weitere Reparaturen am Golf und für einen Jahreswagen entscheiden werde. Und wenn man mir hier sagen würde “die Reparatur kostet mindestens 1500€ weil wasweißich”, dann würde ich jetzt schon aktiver nach einer Alternative suchen und mich drauf einstellen den Golf nicht mehr aus der Werkstatt abzuholen, sondern ihn zu verschrotten/verkaufen.
Danke nochmal für die Einschätzung Pluto.
Nun verstehe auch ich es. Du hast schon zu viel investiert und ziehst einen Schlußstrich, Geldknappheit herrscht nicht.
Nun, das kenne ich, dann kann ich dir nur beipflichten.
Hab ich was verpasst oder vlt. überlesen? Der TE fragt nach einer Reparatur der Bremsen die ca. 300€ auf einer Achse kosten dürfte und Ihr legt ihm deshalb Verschrottung nahe? Wißt Ihr denn, was Gebrauchte nach wie vor so kosten?
Für den User juergen 3112
Wenn du alles richtig verfolgen würdest hättest du festgestellt das der T.H. kein Handwerkschliches Geschick hat, sondern das seine Qualitäten bei einer Berufsgruppe liegen. Es geht sich ja nicht nur um die Bremsen, aber wenn er nicht einmal weiß wie man die Bremsflüssigkeit kontrolliert, dann ist es doch seht Naheliegend das er von dem Rest ( Standard ) auch nicht so viel versteht, und es auch nicht einschätzen kann was beim nächsten TÜV auf ihm zu kommt. Wir wissen doch alle nicht wie lange ist der Flitzer in seinem Besitz und wieviel KM hat er damit abgespult. Wir lesen doch alle aus der Glaskugel weil wir den den Flitzer nicht kennen.
Es ist ein offenes Geheimnis Dasein Golf ab Golf 5 das beliebtestes Fahrzeug gilt besonders bei Frauen und die Gebrauchtwagenpreise seit Corana das erste mal auf getaucht ist durch die Decke gingen, plus infalation.
Hier nur mal ein Beispiel
Meine jüngste Tochter wollte unbedingt einen Golf haben weil Sie in der Fahrschule darauf gelernt hat. Ich habe ihr im Mai 2021 einen Golf 6 mit 126.000 km vom Händler für 4200 gekauft mit High Line Ausstattung aus erster Hand Tiefer gelegt mit 225 Schluppen drauf. Hätten wir den Wagen eingemottet könnten wir heute das doppelte dafür auf rufen, aber darum geht es sich nicht, der User soll das Teil weg tun und soll sich ein einen Wagen zu legen den niemand haben will dann kann er er ein paar Jahre damit herum fahren, ohne das er eventuell einen Kredit auf zu nehmen damit der Flitzer überhaupt durch den TÜV kommt
Fahr nach ATU, die sagen dir wie teuer es wird.
Gibt es sonst was, was dir aufgefallen ist, ? eintauschen gegen Jahreswagen, wo du für deinen alten höchstens dann 150 vom Händler bekommst, ist ein gutes Geschäft für ihn, das wu d jeden Händler freuen, wenn du das alle paar Jahre machst, wenn die nächsten Bremsen runter sind.
Der Golf hat mir 200k Kilometer treue Dienste geleistet, übernommen habe ich ihn mit 30k. Die ersten Jahre habe ich in einer Region gelebt, in der im Winter ständig Salz gestreut wurde. O-Ton Werkstattmensch im norddeutschen Flachland: “Haben sie die Karre aus der Nordsee gezogen?” Ich gehe fest davon aus, dass der Golf noch andere Schäden hat, sei es “nur” zu erwartende Korrosion vom Laternenparken. Die Sommerreifen sind jetzt hin, die aktuellen Allwetterreifen dürften bei meiner Kilometerleistung (20-25k) noch etwa 1-1,5 Jahre halten. Die Klimaanlage funktioniert mäßig gut, das nervt mich, ist aber nichts was mich massiv stören würde. Flüssigkeit für die Scheibenwischer muss meiner Meinung nach verdächtig oft aufgefüllt werden, aber nicht so oft, als dass da ein riesiges Leck zu erwarten wäre. Fensterheber hinten rechts funktioniert nur sporadisch. Ansonsten: Kann gut sein, dass der Golf Baustellen hat, die ich nicht auf dem Schirm habe. Meine Kenntnisse beschränken sich darauf das Teil einmal im Jahr zur Inspektion zu bringen und Reifen zu wechseln.
Wenn ich neben den Bremsen (fast) nichts reinstecken muss um durch den TÜV zu kommen: Super, dann fährt der Golf hoffentlich noch zwei Jahre. Wenn ich mehr als 1000€ zum fit machen bezahle, dann soll ein anderes Auto her. Für mich ist dann der Punkt erreicht, an dem ich nicht mehr Geld in ein Auto versenken möchte, das altersbedingt immer wieder kleine oder größere Probleme machen wird.
Der Golf geht am 24. zur Werkstatt, die sollen mir auflisten, was gemacht werden müsste um durch den TÜV zu kommen und anhand dessen entscheide ich mich für oder gegen den Golf. Für einen jungen Gebrauchten habe ich maximal 25k€ eingeplant und vor etwa zwei Jahren angefangen das Geld dafür zur Seite zu legen.
Hier nachgefragt habe ich vor allem, um einen ungefähren Preisrahmen für die Bremsen zu erfahren. Würde das definitiv sauteuer, würde ich jetzt schon nach einer Alternative zum Golf suchen und nicht erst in 1-2 Wochen.
Stelle dich mal ein paar Bilder vom jetzigen Zustand ein, dann kann man dir etwas sagen ob es sich lohnt oder nicht
Bremsen sind Verschleißteile.
Die Teile kosten für einen Golf "nix".
Auch bei einen neuen Auto sind nach 60.000 bis 90.000 km die Scheiben zu machen.
Hier sieht es so aus, als ob von der Stirnseite der Bremsscheibe es hineinkorrodiert hat. Dadurch "bläht" sich die Bremscheibe an der Außenseite auf und du kommst schneller an die Trägerplatte. So war es bei mir. Viel "gespart"
Da ist mMn kein "Gefahr in Verzug", in einer (freien) Werkstatt einfach einen Termin machen, wenn man es selber nicht kann.
Ich hab es selber gemacht mit einem 100 er pro Achse ist man da bald dabei.