Wie schnell wird euer A3 (1,4 TFSI) warm???

Audi A3 8P

Hallo zusammen.

Möchte gern einmal wissen wie schnell euer 1,4er so um diese Jahreszeit warm wird, also reine Öltemperatur 80°C - 90°C?

Habe einen Arbeitsweg von ca. 7 km und muss meist noch eine kleine Ringrunde (Stadtring ca. 2,2 km) fahren so das er auf 80°C kommt. Bitte jetzt nicht, fahr doch mit dem Rad. Dazu muss ich sagen, das ich meist von der Arbeit so geschafft bin durch das viele laufen, das es eine Wohltat ist sich nach der Arbeit einfach ins Auto setzten zu können, vor allem auch zu dieser Jahreszeit.

Zweite Frage wäre. Kann man irgend etwas machen so das er schneller warm wird? Ich habe S-Tronic und die schaltet sehr schnell in den 7 Gang wodurch auch eine sehr geringe Drehzahl zustande kommt und ich denke dadurch er langsamer warm wird. Ich schalte machmal auch manuell so bis max 2000 U/min, aber wie schneller warm wird er dadurch auch nicht, macht nur ein paar °C aus. Und wenn ich schon S-Tronic habe möchte ich sie auch immer nutzen.

Was haltet Ihr von die Frischluft zu verringern die den Kühler anströmt? Oder sollte die Zeit wo der Motor normal warm wird auch gelassen werden um das Material des Motors seine Aufwärm' Phase zu ermöglichen? (ich weiß, etwas kompliziert geschrieben)

Danke und Grüße,
Hagen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Also ich habe Gestern einmal einen kleinen Test gemacht, ich habe zwischen Kühler und Motor in Höhe der LiMa (dort ist durch den Lüfrung der Kühler zugänglich) einen Temperaturfühler befestigt um zu messen, wie viel Fahrtwinde / Temperaturunterschiede noch vorhanden sind während der Fahrt. Ergebnis bei bei Fahrt bis 75 km/h sind, das es einen Temperaturunterschied bis 5 °C kälter gibt im Gegensatz zum Stand. Wenn man also den Grill verblendet, müsste der Motor also etwas schneller warm werden und es somit schonender sein (nur im Kurzstrecken Verkehr). Natürlich muss man aufpassen das man diese Verblendung ab macht sobald man längere Strecken fährt wegen der eventuellen Überhitzungsgefahr.

du hast langeweile ?! ... 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


In Folge dessen ist es keine Gute Idee des DGSs, in der Warmfahrphase niedertourig zu fahren, weil es dann länger dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht wird.

Da hätten die Audi Programmierer auch drauf kommen können, dass das DSG in der Warmfahrphase etwas später schaltet. Bei mir ist es egal ob der Motor kalt oder warm ist, das DSG schaltet immer sehr früh in den nächst höheren Gang.

Im Sportmodus warm fahren? Ich weiss nicht, habe noch nicht getestet wann das DSG schaltet, aber bestimmt weit über 2000 U/min. Und ob das so gut für den Motor ist bezweifle ich.

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


In Folge dessen ist es keine Gute Idee des DGSs, in der Warmfahrphase niedertourig zu fahren, weil es dann länger dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht wird.
Da hätten die Audi Programmierer auch drauf kommen können, dass das DSG in der Warmfahrphase etwas später schaltet. Bei mir ist es egal ob der Motor kalt oder warm ist, das DSG schaltet immer sehr früh in den nächst höheren Gang.

Im Sportmodus warm fahren? Ich weiss nicht, habe noch nicht getestet wann das DSG schaltet, aber bestimmt weit über 2000 U/min. Und ob das so gut für den Motor ist bezweifle ich.

Grüße,
Hagen

Hallo,
bei meiner Probefahrt im 2,0 Tfsi ging´s im Sportmodus bis an den roten Bereich ehe die Automatik schaltete. Dürfte nicht so gesund sein 😠.
Gruß Jens

Hallo zusammen

O.K., ich kenne die AUDI Standheizungen nicht, da habt Ihr Recht!
Wenn das aber nur eine Luftheizung für den Innenraum ist bin ich froh die nicht für (viel Geld) bestellt zu haben!

Es ist tatsächlich so das ich meine "echte" Standheizung (WEBASTO, Thermo Top) NICHT während der Fahrt nutzen darf und kann, das verträgt sie nicht, das ist aber auch nicht erforderlich. Wenn man sich in das mittels Standheizung vorgewärmte Fahrzeug setzt ist der Motor vorgewärmt und es kommt sofort warme Luft aus der Heizung/Klima. Der Motor geht fast sofort in den "Warmleerlaufdrehzahlbereich" über. Die Scheiben und das Dach (schlecht isloierte Fahrzeuge halt) sind frei von Eis und Schnee, es kann sofort mit der Fahrt losgehen. Auch der Sitz ist warm da die WEBASTO Thermo Top eine Heizleistung von 5kW (Beispiel: Ein Heizlüfter hat in der Regel 2kW) hat und das reicht in der 1/2h in der sie läuft locker den Motor und den Innenraum angenehm vor zu wärmen.

Wie funzt der Luftheizer von AUDI?

Gruß

Roland

Heizt die Standheizung von Audi wirklich nur den Innenraum auf und nicht das Kühlwasser mit? 😰

Grüße,
Hagen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Heizt die Standheizung von Audi wirklich nur den Innenraum auf und nicht das Kühlwasser mit? 😰

Grüße,
Hagen

Kann ich mir nicht vorstellen. Bei meinem Nochauto, Toyo-Avensis, wird Kühlwasser und Innenraum erwärmt und war vom Preis her auch so teuer gewesen (ist bei Anlieferung des Neuwagens nicht drin und wird erst dann eingebaut - Webasto). Ich habe nur die Vorwahluhr drin und keine Fernbedienung (an der Falschen Stelle gespart!). Übrigens kann man Sie auch im Sommer als Standlüftung umprogrammieren.

Gruß Jens

Hallo zusammen

@"Wichtelmann":
Bei meinem MAZDA wurde das auch hier (beim Händler) eingebaut, war damals ein Winterpaket (gratis) bestehend aus Standheizung, Winterreifen und Alufelgen.
Der offizielle Preis war damals: 1.800DM Heizung, 400DM Einbaukit und 400DM Einbau.

@"Hagen":

Hab gerade im Konfigurator nachgesehen, da steht wirklich nur

Zitat:

die Heizung erwärmt den Innenraum und befreit die Scheiben von Eis, die Standlüftung führt Frischluft zu und senkt die Innenraumtemperatur

Unter AUDI Lexikon Technik steht auch nur was von

Zitat:

...stets einen angenehm vorgewärmten Fahrzeuginnenraum.

Das wäre eine wirklich schwache Leistung von AUDI.

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

@"Wichtelmann":
Bei meinem MAZDA wurde das auch hier (beim Händler) eingebaut, war damals ein Winterpaket (gratis) bestehend aus Standheizung, Winterreifen und Alufelgen.

@"Hagen":
Hab gerade im Konfigurator nachgesehen, da steht wirklich nur

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

die Heizung erwärmt den Innenraum und befreit die Scheiben von Eis, die Standlüftung führt Frischluft zu und senkt die Innenraumtemperatur

Unter AUDI Lexikon Technik steht auch nur was von

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

...stets einen angenehm vorgewärmten Fahrzeuginnenraum.

Das wäre eine wirklich schwache Leistung von AUDI.

Gruß

Roland

Stimmt und vor allem für den Preis. 😰

Da kommt man ja mit einer Nachrüstung eventuell günstiger.

Grüße,
Hagen

Das Audi den A3 ohne Klimaanlage anbietet wollte ich erst auch nicht glauben, dachte nur die Klimaautomatik sei Aufpreispflichtig.
Da kann das mit der Standheizung ohne Kühlwassererwärmung wohl auch sein !
Gruß Jens

Hab mich gerade über die SuFu schlau gemacht. Im A3 ist eine Webasto Typ V Standheizung verbaut. Die macht auch den Motor warm.
Also: Entwarnung

@topas,
danke für die Entwarnung, hatte schon fast einen Herzkasper. Wär nämlich Mist, wenn die Standheizung in meinem Fabia besser wäre als in dem neuen A3.

So hatte gerade einen Rückruf von Audi wegen meiner kleinen Mängelliste unter anderem auch die Warmfahrphase des 1.4 TFSI.

Es liegt daran das es ein Alu Motor ist und dieser die Wärme schneller wieder abgibt. Auch im kleinen Kühlkreislauf wird er ja durch den Fahrtwind von vorn gekühlt was ein noch langsameres warm werden verursacht. Es liegt also nur an dem Alu. Man hätte natürlich den kleinen Kühlkreislauf (zum Bsp. Schläuche) dünner konstruieren können.

Grüße,
Hagen

Das Thema ist doch nun wirklich schon asbach,die SH im A3 heizt NUR den Innenraum,mehr nicht!

Hallo zusammen

@"wacken":
Komisch, letztens hieß es doch hier im Forum das der Facelift beides heizt!
Egal, ich habs eh nicht bestellt da es mir zu teuer war.

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

@"wacken":
Komisch, letztens hieß es doch hier im Forum das der Facelift beides heizt!

Ne kurze Zeit wars wohl auch so,soweit ich weiß wurde das aber wieder auf den alten Stand geändert.

Ich fand die SH damals trotzdem toll,wenn die nach dem losfahren noch mitläuft heizt die dann übrigens auch den Motor,das wurde aber auch schon mehrmals hier angesprochen.😉

Da es jetzt wieder in die kalte Jahreszeit geht wird der kleine natürlich wieder langsamer warm.

Was ist eigentlich besser für den Turbolader bzw. das wichtige Öl und deren Aufgabe die Turbowelle zu schmieren. Wenn ich auf Arbeit fahre sind es derzeit meist um die 2°C Außentemperatur. Wenn ich so dahin gleite läuft der Motor bei um die 1200 - 1300 U/min, auch ab und zu unter Belastung beim Berg hoch fahren. Ist es eigentlich schädlich für den Turbolader (ganz besonders die Schmierung der Welle) wenn er bei so niedrigen Drehzahlen Druck aufbauen muss, oder wäre es besser bei um die 2000 U/min zu fahren. Manchmal hört es sich schon "etwas" gequält an, aber die S-Tronic schaltet nicht zurück. Es sind sind zwar niedrige Drehzahlen, aber entsteht nicht dennoch Belastung des Turboladers?

Ist etwas schwierig zu erklären was ich meine. 😎

Danke und Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen