Wie schnell von 0 auf 100 ?

Opel Tigra TwinTop

Hallo!

War gerade ein bisschen mitm Freund unterwegs. Da kam uns die Idee mal zu messen, ob die 9 Sekunden, die für den Corsa GSI angegeben sind auch stimmen. Haben es zweimal hintereinander nur auf 10,5 Sekunden geschafft 🙁
Dabei hat das Anfahren gut geklappt (keine Antischlupfregelung) und immer schnell vor dem Begrenzer geschaltet. Habt ihr die 9 Sekunden schonmal in der Praxis erreicht? Oder lags vielleicht daran, dass wird zu zweit im Auto saßen?

40 Antworten

wer hier 9 sekunden schafft, der darf mir das vorführen. springt en kasten bier raus! allein wenn ne klima verbaut ist, klappt das schon nicht mehr, und ähm die tests mit 8,5 sekunden sind doch wohl ehr fantasterei. mit etwas motortuning vielleicht🙂 aber niemals serie.
die angabe neun sekunden bezieht sich immer auf die geringst mögliche ausstattung. klima, schiebedach, elektr fensterheber bzw. spiegel, 5-türer, radio, sitzheizung, reserverad, das wiegt alles mit. wer hier unter 10 sekunden kommt ist gut.
und mit der stoppuhr...na ja😉
Nur mal so zum verlgeich, werde mir in zwei monaten den 540er kaufen, der ist irgendwo bei 6 sekunden, gestoppt mit der uhr, bei 7 sekunden, mit automatik knapp unter 7 sekunden. Die Zeiten als Automatik langsamer war, sind vorbei (ok, nicht im corsa🙂)

bei meinem 1.4 sind auch irgendwie 11, nochwas sekunden angegeben, ich hab praktisch vollausstattung. ich habs noch nicht gestoppt, aber ich würde wetten, dass der nicht unter 12,5 bis 13 Skunden kommt, auch nicht mir afterburner 😁

noch mal zu 8,5 sekunden!? dbilas lässt grüßen 😁

Nix mit dbilas.

Es waren serienmässige Corsa's wie sie ab Werk kommen, zudem noch gut ausgestattet.

9 s sind von Testfahrern ohne Probleme zu schaffen und Tests als "Fantasterei" zu bezeichnen ist doch sehr gewagt.

Du scheinst auch zu vergessen, dass die meisten Z18XE's kräftig nach oben streuen und zT bis zu 140 PS haben.

Da sind Zeiten um 8.5 s durchaus möglich bei optimalen Bedingungen.

http://www.automobile-sportive.com/guide/opel/corsagsi.php

Ein Corsa C mit Vollaustattung wird max. 50-100 kg mehr wiegen als ein nacktes Exemplar; und das reicht höchstens aus, um die Beschleunigung bis 100 um 0.5 s zu verschlechtern, was Tests auch bezeugen.

Die Werksangabe von 9.0 s spiegelt die Wahrheit sehr deutlich und zimlich genau wieder.

Bis ca. 160 km/h hält ein serienmässiger C GSi Corsa mit einem Vectra B V6 mit... und lahm ist dieser wahrlich nicht.

mit Dbilasbrücke drauf knapp 7,5sek (nach Tacho natürlich,keine "echte" Messung) 😉
Serie nie gemessen,denke aber die 9sek sind realistisch.

Achja, 5 Türer mit Klima,Bodykit und 9x16.

Klar. Hier im Forum streut irgendwie jeder Motor nach oben und dann auch noch gleich 15PS. Komisch, nur meine Motoren scheins nicht.

Ja ja, irgendwann ist der Corsa das schnellste Auto der Welt, man muss nur dran glauben 😉

Wie mit allem im Leben.

Wie gesagt, ich würde ziemlich viel drauf wetten, dass hier NIEMAND und sei es Turbo Rolf persönlich unter 9,5 Sekunden kommt. Außer die dbilas Spezis, aber das ist was anderes.

7,5 Sekunden mit dbilas Brücke glaube ich auch nicht, dann kann ich mir die 300PS ja sparen und "Peanuts" in den Corsa stecken, wenn ich damit die BMWs krieg.

Jungs bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen, es reicht ja, wenn eure Corsas abheben😁

Ähnliche Themen

@Corsa Ding:

Was willst du uns damit sagen?

Dass die Testingenieure bei Opel und jede Fachzeitschrift falsch getestet haben und es nicht können?!

Jemand der zu "dämmxxxx" ist bei seinem Corsa den ZR zu wechseln und deshalb behauptet, der Corsa sei ein schxxxx Auto, dem sollte man mehr Glauben schenken als offizielle, objektive Tests und Werksangaben?

Sorry, aber wenn du keine handfeste Argumente liefern kannst, dann schreib lieber nix.

FAKT IST, dass die Werksangabe 9.0 s ist, dass der 1.8er in den besten Tests mit 8.4 s getestet wurde und in den schlechtesten Tests mit 9.5

Ergibt summa summarum ein Durschnitt von 9.0 s.

Lass deinen Frust über deine Inkompetenz woanderns freien Lauf.

Thread und Frage war wie schnell von 0-100.
Antwort: beim einem serien 1.8er im Durschnitt 9 s und basta.

MfG, V6-man.

jop, ist auch irgendwie logisch wenn man Vergleichwerste heranzieht und dabei vor allem das Leistungsgewicht vergleicht, zb vom Peugeot 206 S16, Fiesta ST, Astra Gsi 136ps usw...

Würde ja bedeuten dass alle Testwerte Schmarn sind. Recht komisch, da ca 1 million Fachzeitschriften und Werkstester sehr ähnliche Werte ermitteln.

...die sind bestimmt ALLE geschmiert !

LOL

Als wären 9 Sekunden auch ein exorbitanter Hammerwert, pff, ich halte den für sehr realistisch.
Das klappt schon, man darf halt nur nicht bei 5000 schalten.

7,5 mit Dbilas Brücke kommt auch hin. Ergibt ja ca 150ps... Dan hat man ein ähnliches Leistunsgewicht wie zb der Astra Gsi 16v 150ps. Dieser ist mit 7,7 angegeben, hat aber auch eine elicht längere Übersetzung wenn mich nicht alles täuscht, und damals waren die Reifen evtl noch ne Ecke schlechter !

@ Corsa Ding

Ich bevorzuge Veltins, 24 x 0,33 wenns geht :P

Hallo
Die Beschleunigungsmessung im Werk wird , wie schon von
einem Vorredner gesagt, von Profis gemacht und zwar mit
Vollgas im Stand , Handbremse lösen und gleichzeitig Kupp-
lung schlagartig kommen lassen , danach sofort in 2. Gang,
also Materialbeanspruchung hoch 3 ! Hauptsache es kommt
ein Spitzenwert raus . Hab das mal in einer Autozeitung ge-
lesen .

Gruss Matt

Natürlich ist das ein Bestwert und geht aufs Material.

9 Sekunden sind auch mit 5 Türen umd Klimaautomatik machbar. Natürlich unter Idealbedingungen: 10°, trocken, möglichst wenig Gewicht, Klimaanlage aus.

Hier zwei Videos, auf der 1. Seite ein 158 PS GSi, auf der zweiten mein "Serien"-GSi. Verhältnisse waren bei beiden Videos nicht ideal, einfach anschauen.

klick mich

Zitat:

7,5 mit Dbilas Brücke kommt auch hin. Ergibt ja ca 150ps... Dan hat man ein ähnliches Leistunsgewicht wie zb der Astra Gsi 16v 150ps. Dieser ist mit 7,7 angegeben, hat aber auch eine elicht längere Übersetzung wenn mich nicht alles täuscht, und damals waren die Reifen evtl noch ne Ecke schlechter !

Der Astra GSi 16V ist mit 8.0 s angegeben.

Im übrigen ist Getriebeübersetzung nicht gleich Achsüberstzung.

Bis ca. 100 mag dann ein 150-160 PS Corsa C noch mitkommen, das war's aber auch schon.

Der Astra hat den geringeren Luftwiderstand, den besseren Motor, mehr Drehmoment, mehr Hubraum und nicht zuletzt dank Serienstreuung auch oft noch mehr Leistung. 😉

Die Dbilas Brücke würde bis 100 ca. eine halbe Sekunde einbringen, also 8.5 s im Durschnitt sollten da machbar sein.

Hier mal Caravan16v´s Link:
http://www.juergen-tiegs.de/OPEL/vmax.HTM

Da kann man schön sehen, in welchem Gang welche Geschwindigkeit bei welcher Drehzahl erreicht wird. 😉

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


 

Der Astra GSi 16V ist mit 8.0 s angegeben.

Im übrigen ist Getriebeübersetzung nicht gleich Achsüberstzung.

Bis ca. 100 mag dann ein 150-160 PS Corsa C noch mitkommen, das war's aber auch schon.

Der Astra hat den geringeren Luftwiderstand, den besseren Motor, mehr Drehmoment, mehr Hubraum und nicht zuletzt dank Serienstreuung auch oft noch mehr Leistung. 😉

Die Dbilas Brücke würde bis 100 ca. eine halbe Sekunde einbringen, also 8.5 s im Durschnitt sollten da machbar sein.

welche cw-werte haben astra & corsa denn genau?

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Klar. Hier im Forum streut irgendwie jeder Motor nach oben und dann auch noch gleich 15PS.

ok... hast recht... keine 15ps... nur 13... ;-)

http://gallery.motzmod.de/albums/insp/pruefstand.jpg

anm. zum bild: motor X14SZ (nicht wie der depp drauf geschrieben hat "Si"😉, motor im serienzustand...

@ V6 Man

Ich hab ja auch nie gesagt dass der GSi Corsa bis 150 kmh oder so mithalten kann, heir war ja imemrn ur die Rede von 0-100 kmh.

Kuck mal hier... Daten aus einem Test aus der Sport Auto.
Dort hatte der Astra sogar noch Klima + Schiebedach etc, und wog damit schon knappe 1,2 t. 7,9s war das Ergebnis, und ich erinnere mich an Testergebnisse eines "puren" Gsi der 7,7 ergeben hat.

http://www.einszweidrei.de/opel/asgsi16v1994-1.htm

Aber du hast Recht, der C20XE hat serienmäßig gern mal nach oben gestreut. Trotzdem wiegt der Astra oft noch ein paar Kilo mehr, wenn auch nur marginal. Bewegt sich im 30-40 Kilo Bereich.

Das Achsübersetzungn ich gleich Getriebeübersetzung ist, ist mir auch klar, Danke.

Letztlich kommts aber darauf an wieviel kmh jeder Gang bis zum nächsten überbrücken muss, sprich wie die Endgeschwindigkeit bis kurz vor dem Begrenzer im jeweiligen Gang ist.
Da nen Corsa mit Dbilas Saugrohr speziell in den hohen Drehzahlbereichen seine Power hat, und da ich ihm ne etwas kürzere Übersetzung unterstelle als dem Astra, denk ich mal das der trotz schwächerem Drehmoment und letztlich auch weniger Leistung, die Zeit vom Astra mitgehen kann.

Hinzukommt auch, wie erwähnt, das sich Reifentechnisch in den letzten 10 Jahren schon nen Stück weit was getan hat.

Aber mal ne Frage...
woher haste die Daten von CW-Wert und Stirnfläche ? Ich glaub dir datt, kann mir aber grad nur schlecht vorstellen dass der C Corsa ingesamt ne schlechtere Aerodynamik ( also Kombi aus cw wert und stirnfläche ) hat als der alte Gsi.

Zitat:

Original geschrieben von Specht05


Hallo
Die Beschleunigungsmessung im Werk wird , wie schon von
einem Vorredner gesagt, von Profis gemacht und zwar mit
Vollgas im Stand , Handbremse lösen und gleichzeitig Kupp-
lung schlagartig kommen lassen , danach sofort in 2. Gang,
also Materialbeanspruchung hoch 3 ! Hauptsache es kommt
ein Spitzenwert raus . Hab das mal in einer Autozeitung ge-
lesen .

Gruss Matt

Was hat das mit der Handbremse zu tun?

Vielleicht Bergaufrennen gigts doch auch sowas bestimmt. 😁

Aber gute Frage warum Handbremse??

Deine Antwort
Ähnliche Themen