Wie schnell sind eure Turbos ???

Audi A3 8L

Hallo Leute ,

habe viele Turbos im Bekanntenkreis, was mich Interesiert ist , wie schnell sind eure Eimer mit welcher Bereifung (Felgengrösse,Reifenbreite) seit ihr Unterwegs.
Bei mir ist es Trotz gleicher Motoren und noch gleichen Programmen sehr Unterschiedlich.
der mit 18 zollern läuft 230 kmh und ab 200 doch recht zäh, der mit 17 Zöllern lauft tacho 245kmh und hat selbst bei 220kmh noch richtig druck auf der lunte,beide sind mit 225er reifenbreite unterwegs.Laut GPS sind es 225kmh/237kmh das past schon sehr gut zu dem Tachowert. Ich muss dazu sagen das der mit den 17 zöllern komplett lehr ist nur und noch 2 Stühle drin sind.

Beste Antwort im Thema

Na im Leben läuft der keine 218 KM/H. Selbst GPS ist nicht so genau. Biste bergab gefahren mit viel Heimweh und Rückenwind? Mein 1.8T ist mit 217 KM/H eingetragen und ehrlich gesagt, glaub ich ich nicht dass die Fahrzeuge recht viel schneller als Sie angeben sind.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schabuty



Wie hast du denn den Kopf Drehzahlfest bekommen ?

Härtere Ventilfedern und evtl. andere Nocken sollten reichen.

@Zwangsbeatmet

Hast du den Haldexcontroller noch verbaut, und was für LLk fährst du genau?

ich hätte da auch noch mal ne Frage zu diesen Haldex-Steuergeräten.

Wenn man sich sowas einbaut, hat man dann eigentlich einen höheren Verschleiß???

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das gut ist, wenn man ein Bauteil dauerhaft belastet, wenns im normalen Betrieb nur "gelegentlich" zum Einsatz kommt....

Zitat:

Original geschrieben von Zwangsbeatmet


Das Auto wurde komplett von MTM vergewaltigt, die haben ihn mit 376 PS angegeben.

Mit der Kurbelwelle kann ich zur Zeit noch nicht sagen was da verbaut ist.

Ich habe in letzter Zeit die zwei Ladeluftkühler durch effektiefere ausgetauscht und hab das Kennfeld nochmal überarbeiten lassen.
Ich merke jetzt eine deutliche Verbesserung und bei der Prüstandsfahrt standen 510 Nm und 307 Kw (knapp 418 PS) auf dem Display

Wegen der RS4 Bremse, schaut am besten bei MTM auf der Page nach

Getriebe wurde bestimmt auch geändert

Video und Bilder kommen noch {{ achso, hab ich ganz vergessen, http://mtm-online.de/de/index.php?nav=5&id=10

so habe ich das Biest von MTM gekauft bis auf die 19 Zöller und die Vollschalen

Gruß

Nicht schlecht, allerdings häte

ich

mir für den Betrag nen schickes RS4 Cabrio vor die Tür gestellt 😉

Wieso schreibt MTM eigentlich nur bis über 7000U/min, wenn es fast 8000U/min sind? Da passt doch was nicht. Nur Federn und Nockenwelle reicht nicht, damit kommt man nicht mal auf 7500U/min, da muss der ganze Ventiltrieb umgebaut werden. Die zwei LLK dürften im Sommer und bei Vmax auch überfordert sein, wobei es mittlerweile wohl grade ausreichen wird. Welche haste denn verbaut Forge,DTH, Schweizer?
Naja sonst liesst sich der Umbau ganz nice :-)
Wegen der Bremsen kann man hier ganz gute Ideen bekommen
http://www.r32-club.de/showthread.php?t=13619
http://gti25.de/viewtopic.php?f=12&t=2873

Auf die Bilder bin ich echt mal gespannt. Übrigens ist das ja nicht sein Auto, es wurde lediglich der gleiche Umbau bei ihm gemacht ;-)

Ähnliche Themen

Sorry hab mich beim BJ vertippt, aber das auf dem Bild ist meiner

Den Wagen hab ich vor drei Jahren gebraucht gekauft, den Preis sage ich nicht, aber er war fair

Der Haldexcontroller war beim kauf nicht verbaut, aber ich hab das Gefühl das MTM am Steuergerät von der Haldex was geändert hat, und darum kann ich mir wiederum denken das da einer drinn war um Daten zu sammeln. Ich brauch sowas nicht, Beschleunigungsrennen fahr ich nicht (dafür werden die Dinger meistens eingebaut, um die Diffs. komplett zu sperren, und dann gehts aufs Material) und Probleme mit der Kraftübertragung hab ich kaum, na gut ab und zu manchmal sogar a bissl öffter blinkt die ESP-Lampe auf, dafür hab ich nen Knopf zum ausschalten, dann muß ich Kurven a bissl aufpassen wenn ich mit Druck durchfahre, aber er bleibt immer noch kontrollierbar.

Die Ladeluftkühler sind Eigenbau.

Es gibt welche wo was an Leistung bringen sollen, aber da kostet einer ca. 500 € und das ist mir zuviel, das sehe ich nicht ein.
Also hab ich mich mit einem Kühlerspezialisten unterhalten, hab mit dem dann den Platz ausgemessen wo zur verfügung steht, und er hat mir dann welche kompl. aus Alu
gebaut. Die Kühler haben einen besseren durchlaß sind dicker und etwas grösser vom Netz.

Mit der standfestigkeit des Z-Kopfes bin ich der Meinung das andere Ventile / Federn und Nockenwellen drinn sind. Kann aber so in 1 Monat kann ich genauere Angaben machen, da die Hydros rausfliegen und gegen Tassenstößel getauscht werden, der Lader geht zum überholen und dann schau mer mal was mir sonst noch so alles einfällt.
Vielleicht noch eine Einzeldrosselklappenanlage oder Wassereinspritzanlage.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wem es schon mal aufgefallen ist, hällt sich MTM mit ihren Angaben immer etwas zurück, die geben zwar Werte an, aber dies sind meist Werte wo die Fahrzeuge immer erreichen.

Dafür hält der Schub unvermindert und mit durchdringender Vehemenz bis über 7000 Umdrehungen an. {< so stehts auf der Homepage

und das kann ich nur bestätigen, bis ca. 7400 U/min schiebt er richtig Brutal, aber die max. Drehzahlfreigabe braucht man eher selten, ausser man will Topspeed fahren, dann ist es besser man dreht den Motor im fünften kompl. aus bevor man in den 6en schaltet.

Nochmal, dieser Motor den ich habe, kann man nicht mit einem Serienmotor mit Tuning vergleichen.

Da macht sehr sehr viel die Kurbelwelle aus

Ach das ist doch dein Auto, dann hatte ich das vorher falsch verstanden. Wenn die LLK´s taugen ist ja auch okay, ich wunder mich aber grade trotzdem warum jemand richtig Kohle in einen Motor steckt und dann beim LLK sparen will. Der LLK hat eine Menge Auswirkung auf die Leistung und sogar auf die Verbrennungstemperatur. Naja wenn es passt ist ja okay. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass das Netz von Schweizer kommt, sind sehr gut und günstig.
Wo regelt eigentlich der S3 normal ab? Meiner bei 6800 und mittlerweile bei 7200. Wenn ich mir bei 7800 vorstelle wird mir ganz schlecht muss ich gestehen. Naja bin da wohl nicht so schmerzfrei. Dafür weiss ich was an meinem Kopf alles gemacht wurde und kann es denke etwas besser einschätzen ob der hält. Bei dir wäre es mir einfach zu ungewiss.

Zitat:

Original geschrieben von rs michi


Die zwei LLK dürften im Sommer und bei Vmax auch überfordert sein, wobei es mittlerweile wohl grade ausreichen wird. Welche haste denn verbaut Forge,DTH, Schweizer?
Naja sonst liesst sich der Umbau ganz nice :-)
Wegen der Bremsen kann man hier ganz gute Ideen bekommen
http://www.r32-club.de/showthread.php?t=13619
http://gti25.de/viewtopic.php?f=12&t=2873

Ich denke das Problem dürfte eher die Größe, bzw. der beschränkte Platz für größere LLK sein. Von daher will ich die zwei SMIC gegen den LLK vom S3mit dem TFSI Motor tauschen. Die Links wegen des Bremsenumbaus sind aber mehr was für Leute die den originalen Sattel noch fahren wollen. Bin da aber eher der Meinung, dass wenn man schon was an der Bremse macht will min. die des 993 Bi Turbo verbauen sollte, unabhängig vom Preis.

Das ist nicht richtig!
Bei dem ersten Link geht es um die HA Bremse und da kenne ich nicht keinen 1.8T der die Serienmässig drauf hat. Meine ist 256mm innenbelüftet und das müsste da schon das grösste vom Werk verbaute sein. Brembo halte ich dort für überflüssig, ist aber auch immer eine Preisfrage was günstiger wird.
Beim 2.ten Link muss man etwas lesen. Ich habe jetzt weil es für andere interessant ist alles komplett nur rein gemacht, da ja nicht jeder auf 6 Kolben etc. umbauen möchte und vielleicht das Optimum aus seiner rausholen will. Für die Brembo Spezis kann man ja einfach die Überschrift + Porsche in die Suche tippern und kommt dann auf Seite 19,20 und so raus.

Hast Recht, Meine Aussage bezog sich mehr auf den Sattel, und genau diesen will ich nicht mehr. Ich weiß eigentlich brauch man keine 2/4 Kolben Bremse hinten, aber die Optik verlangt es. Beim zweiten Link habe ich wirklich nur mal eben die erste Seite überschlagen.

Ja ist ja nicht schlimm. Was ist am hinteren Sattel deiner Meinung nach so schlimm? Ist klar das es nicht der hochwertigste ist, aber solange man nicht die rostigen original Scheiben und gescheite Beläge drin hat gehts eigentlich.

Technisch gesehen würde ich auch nie auf die Idee kommen den rauszuschmeißen, aber soll halt optisch mehr hermachen. Aber die Aktion steht noch ganz hinten auf der Wunschliste.

Hab grade erfahren, das Klasen die Software von DTH bekommt, zumindest dort Hilfestellung bekommt, ist das richtig? Weisst du mehr was da genau gehandelt wird?

Klasen bezieht oft Software von Kollegen , oder aus dem Forum . Geht aber in der Regel hin und Ändert diese ab .

So Arbeitet er sich oder hat sich oft in die Materie eingearbeitet.

Was soll er auch sonst machen um zu sehen was wie wo geht. Nur mußte er dann wie schon so oft feststellen das andere Tuner gar nicht Wissen was sie da machen , entweder weil sie es nicht könne oder nicht wollen .

Dem Stephan ist das egal ob er 1 oder 8 Stunden an einem Auto Arbeitet. Der Karren geht nicht ehr vom Prüfstand bis der so Läuft wie er sich das vorstellt. Was Abgas, Abgastemp, UNd Fahrverhalten angeht.

Der erste GTI GOLF 5 war 3 Tage auf dem Prüfstand!!!

Der Kunde ist ein Freund von mir und der ist Super Zufrieden , denn er ist Schneller als andere die mehr Leistung haben wollen , und braucht weniger auf 100KM als Serie. Fährt aber wie Serie ohne Lader Loch oder Drehmoment Explosion.

Auch mein Renner hat zuerst ein Standart Programm bekommen sollte ja schnell gehen und einen K04 Umbau ist ja nix seltenes. Aber das war nix , Lambda war nicht besonders gut , und die Leistung war Typisch mit Bumms sobald der Lader loslegt.

Nach 4 Stunden kam da ne Kurve bei rum die sich Perfekt Fahren lässt und Lambda ganz Sauebr REgelt. Dazu auf der AB bei ruhiger Fahrweise unter 8 Liter braucht.

Also wer nun behauptet das Klasen Programme kauft hat recht , er weiß dann aber nicht das diese Programme so gut wie nie so bleiben wie sie gekauft worden sind.

Irgendeine Basis muß man ja haben...

Ja das ist klar! Man kann ja nicht jedes Mal bei 0 anfangen. Ach was nimmt der eigentlich für den 1.8T fürs abstimmen? Mein GT28 Umbau läuft ja noch nicht zu meiner zufriedenheit, somit muss ich ja bald nochmal einen ran lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen