Wie schnell muss eine AGM-Batterie geladen sein? Bringt das Aufladen am Netz etwas?
Musste vor weniger als einem Jahr und vor rund 15.000 km die Batterie bei meinem gut 4 Jahre alten F48 durch eine neue (Varta, AGM, BATT E39 70AH 760A 278/175/190) ersetzen lassen.
Jetzt stelle ich fest, dass auch die neue Batterie zu schwächeln beginnt. Der Wagen hatte rund 2 Wochen gestanden, Batterie war laut AAIDrive nur noch bei 64%. Gestern 3 Fahrten mit insgesamt ca. 150 km unternommen, letzte Fahrt am Stück ca. 70 km - Batteriestand laut AAIDrive nur bei 87%.
Ist das noch normal, oder schon Anzeichen einer sich in nicht allzu ferner Zukunft verabschiedenden Batterie?
Mir ist aufgefallen, dass die Kapazität generell schnell schwindet, wenn der Kleine eine Weile (schon nach einer Woche) nicht bewegt wurde. Ist es normal, dass nach einer Woche Standzeit 5% bis 10% Selbstentladung stattfindet? Meine Kiste hat Alarmanlage, Komfortzugang und ConnectedDrive, so dass wohl etwas Schwund an Kapazität zu erwarten ist. Ich frage mich aber, ob die genannten Werte nicht über das normale Maß hinausgehen....?
Hat es einen Sinn, die Batterie mal am Netz mit einem Ladegerät zu laden? Oder wäre das eher kontraproduktiv? Eigentlich sollten Batterien ja nicht zu 100% geladen werden, sondern nur zu zwischen 80% und 90%. Ich denke aber nicht, dass es sich bei der aktuellen Begrenzung um ein Feature handelt, da die Batterie in den ersten Monaten sehr wohl bis 99% geladen wurde....
73 Antworten
Definitiv nicht über die VIN herauszufinden, wie Trohn schon schreibt. Für die VIN meines F48 werden beide Varianten 80Ah und 70Ah in ziemlich allen Online-Shops angeboten.
Bei ATU haben die erst ewig versucht, die 80Ah einbauen, bis sie die wieder in den Verkaufsraum zurückstellen mussten und mir eröffneten, dass sie jetzt doch eine 70Ah verbaut hätten....
Allenfalls könnte man es über BimmerLink oder BimmerCode (nur EINE der beiden Apps, weiß aber nicht, welche) herausfinden - aber nur, wenn die aktuelle Batterie dort richtig registriert wurde - was man bei der Originalbatterie wohl unterstellen kann.
Kann man sehr wohl ueber die VIN bei den gaengigen VIN Decodern im www herrausfinden. Dort steht, mit welcher Batterie der Wagen das Werk verlassen hat.
Habe da noch keinen gefunden, der die Kerndaten der verbauten Batterie anzeigt🙁
Dann stelle doch bitte einen Link ein, von dem VIN Decoder.
Zitat:
Habe da noch keinen gefunden, der die Kerndaten der verbauten Batterie anzeigt🙁
Dann stelle doch bitte einen Link ein, von dem VIN Decoder.
Bitteschoen
Link entfernt, nicht frei zugänglich, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Ein Decoder bei dem man nur mit invite sich registrieren kann? Das kann nix seriöses sein…
Zitat:
Ein Decoder bei dem man nur mit invite sich registrieren kann? Das kann nix seriöses sein…
Und da liegst du leider falsch. Das ist eben ein etwas besserer Betreiber mit Zugang zu BMW Systemen. Da gibt es eben aktuelle Daten und nicht irgendwelches gecachetes Zeug. Daher auch der "beschraenkte" Zugang. Ist wie bei vielen dieser Art von Systemen. Wenn man aktuelle Infos braucht, muss man leider ab und an was bezahlen oder gute Verbindungen haben.
Ich sag nicht, dass es da keine Infos gibt, sondern nur dass es nicht seriös ist. Wäre es seriös gäbe es ein Impressum. Auch der sonstige Aufbau der Seite, der nach der Registrierung bei sämtlichen Menüpunkten Credits voraussetzt ist wenig vertrauenserweckend. Ob man seine Daten bei solchen Seiten hinterlegt muss jeder selbst entscheiden.
Aber ich kann bestätigen, dass man dort eine Batteriegrösse angezeigt bekommt. Die sehe ich aber auch im BimmerCode so.
Ich waere mir wegen des fehlenden Impressums nicht so sicher. Ob Webseiten, welche im Ausland gehostet und auch betrieben werden, eine Impressumspflicht haben, lasse ich mal dahingestellt. Des Weitern kosten Zugaenge zu BMW System i.d.R. Geld und auch das betreiben einer Webseite gibts nicht fuer umsonst. Von daher ja, du brauchst Credits um deine gewuenschten Daten zu bekommen, welche dir im Zwiefel eine Menge Geld sparen koennen. Kannst ja mal gerne hier bei MT nach einer Reparaturhistroy fragen. Alle, die diese besorgen koennen, halten dafuer ihre Hand auf und wollen Geld sehen und da sind doch einige auch "serioes". Die Webseite gibt es uebrigens auch nicht erst seit gestern und wenn sie so unserieos waere, wuerde sie vermutlich nicht mehr existieren 😉.
Zitat:
@noobontour schrieb am 16. Februar 2024 um 10:16:46 Uhr:
Ich waere mir wegen des fehlenden Impressums nicht so sicher. Ob Webseiten, welche im Ausland gehostet und auch betrieben werden, eine Impressumspflicht haben, lasse ich mal dahingestellt.
Seiten, die keine Waren in DE verkaufen und im EU Ausland betrieben werden unterliegen keiner Impressumspflicht. Seiten, die Waren und Dienstleistungen in DE verkaufen unterliegen auch der Impressumspflicht.
Zitat:
Des Weitern kosten Zugaenge zu BMW System i.d.R. Geld und auch das betreiben einer Webseite gibts nicht fuer umsonst. Von daher ja, du brauchst Credits um deine gewuenschten Daten zu bekommen, welche dir im Zwiefel eine Menge Geld sparen koennen. Kannst ja mal gerne hier bei MT nach einer Reparaturhistroy fragen. Alle, die diese besorgen koennen, halten dafuer ihre Hand auf und wollen Geld sehen und da sind doch einige auch "serioes". Die Webseite gibt es uebrigens auch nicht erst seit gestern und wenn sie so unserieos waere, wuerde sie vermutlich nicht mehr existieren 😉.
Die reine Existenz einer Seite legitimiert sie doch nicht über die Dauer.
Ob die Reparaturhistorie für DE Fahrzeuge funktioniert weiß ich nicht, ich kenne das nur als offene API in den USA. Sollte es das für DE geben denke ich nicht, dass BMW das für Dienstleister zum Vertrieb freigegeben hat (reine Vermutung meinerseits).
Aber das muss man nun nicht weiter diskutieren. Wer sich dort die VIN anschauen will soll einfach kurz nach einem invite code googeln und am besten falsche Daten angeben, denke ich. Oder mit Bimmercode nachsehen welche Batteriegröße bei ihm derzeit codiert ist (im Front Elec. Modul/Expert Mode nach Battery class suchen)
Nunja, immerhin hast du ja dann scheinbar, so wie ich einen deiner vorherigen Post lese, das Wagnis auf dich genommen und fuer dich rausgefunden, wie man zu einem Login kommen kann und es auch genutzt 😉. Die Reparaturhistory funktioniert praechtig in DE und BMW erlaubt, gegen Geld, jeden registriertem Betrieb den Zugang zu gewissen Daten und Bereichen auf den BMW Systemen. So sind z.B. auch freie Werkstaetten in der Lage ihre gemachten Reparaturen usw. in das AOS System von BMW einzutragen, so dass diese in der History auftauchen.
Zitat:
@noobontour schrieb am 16. Februar 2024 um 18:23:31 Uhr:
Nunja, immerhin hast du ja dann scheinbar, so wie ich einen deiner vorherigen Post lese, das Wagnis auf dich genommen und fuer dich rausgefunden, wie man zu einem Login kommen kann und es auch genutzt 😉
Nur weil ich was nutze muss ich es nicht gut finden. Ich schau gern mal über den Tellerrand. Dir scheint es irgendwie nah zu gehen, dass ich das für eine SCAM Seite mit minimalem Nutzen halte. Muss es doch nicht. Die Seite bietet das was du versprochen hast, ist doch alles gut. Danke für den Tipp.
Zitat:
Die Reparaturhistory funktioniert praechtig in DE und BMW erlaubt, gegen Geld, jeden registriertem Betrieb den Zugang zu gewissen Daten und Bereichen auf den BMW Systemen.
Das ist der Punkt. Man kann Zugriff bei BMW kaufen und nicht einen Zugang als Dritter legal mit nutzen.
Zitat:
Zitat:
@noobontour schrieb am 16. Februar 2024 um 18:23:31 Uhr:
Nunja, immerhin hast du ja dann scheinbar, so wie ich einen deiner vorherigen Post lese, das Wagnis auf dich genommen und fuer dich rausgefunden, wie man zu einem Login kommen kann und es auch genutzt 😉Nur weil ich was nutze muss ich es nicht gut finden. Ich schau gern mal über den Tellerrand. Dir scheint es irgendwie nah zu gehen, dass ich das für eine SCAM Seite mit minimalem Nutzen halte. Muss es doch nicht. Die Seite bietet das was du versprochen hast, ist doch alles gut. Danke für den Tipp.
Zitat:
Die Reparaturhistory funktioniert praechtig in DE und BMW erlaubt, gegen Geld, jeden registriertem Betrieb den Zugang zu gewissen Daten und Bereichen auf den BMW Systemen.
Das ist der Punkt. Man kann Zugriff bei BMW verkaufen und nicht einen Zugang mit nutzen.
Keine Sorge, dass geht mir nicht nahe 😉. Ist ja nun auch alles mehr als geklaert. Von daher .. noch ein schoenes Wochenende.
Riskiert man mit der Eingabe der VIN nicht, dass diese in irgendwelchen Hacking-Portalen landet? Was wenn Fancy Bear die VIN sammelt, um alle BMW auf Knopfdruck stillzulegen?
Was dieser Fancy Bear nicht alles kann. Hoffentlich aktiviert er nie den Chip aus meiner Corona Impfung.