Wie schnell ist der TFSI 2.0 mit 211PS?
Hallo,
habe meinen A5 seit 4 Wochen und kann es kaum noch abwarten, wie schnell er denn ist. :-)))))
Wie sind denn Eure Erfahrungen? Ist bei 250km/h wirklich Schluß??
Grüße vom Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Ob es einen S5 Fahrer wirklich juckt wenn jemand schneller als 250 km/h an ihm vorbeifährt wage ich zu bezweifeln 😁Zitat:
Original geschrieben von Counderman
und irgendwie wärs doch lustig sonen S5 stehen zu lassen
der würde aufjedenfall in den nächsten Laden gehen und die Begrenzung aufheben lassen nachdem er gegen sein Auto getretten hat
Und wenn der Fahrer wirklich Wert auf max. Vmax legt wird er die Abregelung im Vorfeld rausnehmen lassen 😉Finde bei dieser Leistung die Beschleunigung bei 160 km/h etc. sehr schön 😁
Endgeschwindigkeit finde ich persönlich welche über 250 km/h liegt nicht so relevant, da es eh eher selten die Gelegenheit gibt schneller zu fahren.
Als S5-Driver fahre ich gar nicht so schnell... Versuche leiber langsam zu fahren, um Sprit zu sparen. Dann kann ich mir vielleicht auch irgendwann mal so einen "Superschnellen" 2.0 TFSI leisten... 😉
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi-muc
Die Audi´s die ich bisher gefahren bin und die mit 250 km/h Höchtsgeschwindigkeit im Schein angegeben sind (ein A6 4.2 und ein S8) haben bei 275 lt. Tacho abgeriegelt. Dies passt auch auf die Aussage eines Audi-Händlers, dass 10% auf die 250 dazugegeben werden.Zitat:
Original geschrieben von johro
immer locker bleiben!was allerdings immer noch nicht klar ist, bei welcher Geschw. Audi wirklich abregelt?!
anscheinend werden die Tacho-kmh nach unten korregiert und er riegelt wirkleich erst bei ~270kmh laut Tacho ab? wie ist es sonst möglich dass manche 260-270kmh laut Tacho fahren?Gruß Jürgen
Mein S6 plus fuhr bei knapp über Tacho 270 in den Begrenzer, der S4 avant bei genau Tacho 265, der TT 8J bei knapp unter Tacho 265. Diese drei Fahrzeuge waren laut Fahrzeugschein bei 250 Km/h abgeregelt. Der RS6 plus fährt bei exakt Tacho 300 in den Begrenzer und ist lt. Zulassungsbescheinigung bei 280 Km/h abgeregelt.
Dies soll verdeutlichen, dass man nicht für jedes Auto sagen kann, bei welcher Tacho-Anzeige es in den Begrenzer läuft, schon gar nicht linear als %-Angabe über Abregelgeschwindigkeit. Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich, schon weil jedes Fahrzeug eine individuelle Tachoabweichung hat. Die Angaben sind sicher nicht einmal von S5 zu S5 genau gleich.
Grüße
Markus
*der es am Ende auch müßig findet*
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Die Abregelung erfolgt bei realen 250 km/h, irrelevant was der Tacho anzeigt.
Das würde bedeuten, dass die Überwachung GPS-gesteuert wäre.
Dumm nur, dass Autos ohne Navi kein GPS haben... Und jetzt? 🙂
Scheiß egal, ob nun 250 oder 252 km/h real erreicht werden.
Das ist gut für den Stammtisch, bringt in der Realität aber nicht mal Zehntel Sekunden.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Das würde bedeuten, dass die Überwachung GPS-gesteuert wäre.Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Die Abregelung erfolgt bei realen 250 km/h, irrelevant was der Tacho anzeigt.
Dumm nur, dass Autos ohne Navi kein GPS haben... Und jetzt? 🙂
Für eine genaue Geschwindigkeitsermittlung ist kein GPS von nöten, die Abregelung erfolgt vom Steuergerät aus, dort wird die exakte Geschwindigkeit durch Getriebeübersetung, ABS Sensor / Raddrehzahl und was weiß ich noch alles ermittelt und bei erreichen abgeregelt 😉
Geeichte Tachos der LKW's und z.B. der Polizei werden auch nicht über GPS erreicht 😉
Zitat:
Scheiß egal, ob nun 250 oder 252 km/h real erreicht werden.
Das ist gut für den Stammtisch, bringt in der Realität aber nicht mal Zehntel Sekunden.
Das ist wohl war 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Für eine genaue Geschwindigkeitsermittlung ist kein GPS von nöten, die Abregelung erfolgt vom Steuergerät aus, dort wird die exakte Geschwindigkeit durch Getriebeübersetung, ABS Sensor / Raddrehzahl und was weiß ich noch alles ermittelt und bei erreichen abgeregelt 😉Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Das würde bedeuten, dass die Überwachung GPS-gesteuert wäre.
Dumm nur, dass Autos ohne Navi kein GPS haben... Und jetzt? 🙂Geeichte Tachos der LKW's und z.B. der Polizei werden auch nicht über GPS erreicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Das ist wohl war 🙂Zitat:
Scheiß egal, ob nun 250 oder 252 km/h real erreicht werden.
Das ist gut für den Stammtisch, bringt in der Realität aber nicht mal Zehntel Sekunden.
da geht es auch eher ums überholen oder überholt werden 🙂
und irgendwie wärs doch lustig sonen S5 stehen zu lassen
der würde aufjedenfall in den nächsten Laden gehen und die Begrenzung aufheben lassen nachdem er gegen sein Auto getretten hat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
und irgendwie wärs doch lustig sonen S5 stehen zu lassen
der würde aufjedenfall in den nächsten Laden gehen und die Begrenzung aufheben lassen nachdem er gegen sein Auto getretten hat
Ob es einen S5 Fahrer wirklich juckt wenn jemand schneller als 250 km/h an ihm vorbeifährt wage ich zu bezweifeln 😁
Und wenn der Fahrer wirklich Wert auf max. Vmax legt wird er die Abregelung im Vorfeld rausnehmen lassen 😉
Finde bei dieser Leistung die Beschleunigung bei 160 km/h etc. sehr schön 😁
Endgeschwindigkeit finde ich persönlich welche über 250 km/h liegt nicht so relevant, da es eh eher selten die Gelegenheit gibt schneller zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
und irgendwie wärs doch lustig sonen S5 stehen zu lassen
der würde aufjedenfall in den nächsten Laden gehen und die Begrenzung aufheben lassen nachdem er gegen sein Auto getretten hat
Ach, es gibt bestimmt auch S5 Fahrer mit langem Gli** 😉
Klugscheiss Mode onZitat:
Original geschrieben von Kai70
Für eine genaue Geschwindigkeitsermittlung ist kein GPS von nöten, die Abregelung erfolgt vom Steuergerät aus, dort wird die exakte Geschwindigkeit durch Getriebeübersetung, ABS Sensor / Raddrehzahl und was weiß ich noch alles ermittelt und bei erreichen abgeregelt 😉
Hier wurde mitgeteilt, dass man die Tachos vorlaufen lässt, weil unterschiedliche Reifengrößen genutzt werden. Diese fallen aber nicht in deinen Geschwindigkeitslogarithmus mit hinein.
Entweder so oder so... es kommt nur Unsinn dabei heraus. 😉😁
Klugscheiss Mode off
Ich weiß, was Du meinst. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Ob es einen S5 Fahrer wirklich juckt wenn jemand schneller als 250 km/h an ihm vorbeifährt wage ich zu bezweifeln 😁Zitat:
Original geschrieben von Counderman
und irgendwie wärs doch lustig sonen S5 stehen zu lassen
der würde aufjedenfall in den nächsten Laden gehen und die Begrenzung aufheben lassen nachdem er gegen sein Auto getretten hat
Und wenn der Fahrer wirklich Wert auf max. Vmax legt wird er die Abregelung im Vorfeld rausnehmen lassen 😉Finde bei dieser Leistung die Beschleunigung bei 160 km/h etc. sehr schön 😁
Endgeschwindigkeit finde ich persönlich welche über 250 km/h liegt nicht so relevant, da es eh eher selten die Gelegenheit gibt schneller zu fahren.
Als S5-Driver fahre ich gar nicht so schnell... Versuche leiber langsam zu fahren, um Sprit zu sparen. Dann kann ich mir vielleicht auch irgendwann mal so einen "Superschnellen" 2.0 TFSI leisten... 😉
Heute kommt es auf der BAB nicht mehr darauf an, wie schnell ein Auto ist, sondern wie schnell es schnell ist. Und da intressiert v.A. das Leistungsgewicht.
Es mag ja sein dass ein nicht abgeregelter 211-PS-A5
ungefähr so schell sein kann wie ein abgeregelter S5,
aber man hat selten so viel Anlauf, dass man es ausprobieren kann.
Grüssle von einem abgeregelten S5-Fahrer
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Zitat:
und irgendwie wärs doch lustig sonen S5 stehen zu lassen
der würde aufjedenfall in den nächsten Laden gehen und die Begrenzung aufheben lassen nachdem er gegen sein Auto getretten hat
Kennst Du den Spruch:
Die Hoffnung stirbt zum Schluß ? 😉Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Ach, es gibt bestimmt auch S5 Fahrer mit langem Gli** 😉Zitat:
Original geschrieben von Counderman
und irgendwie wärs doch lustig sonen S5 stehen zu lassen
der würde aufjedenfall in den nächsten Laden gehen und die Begrenzung aufheben lassen nachdem er gegen sein Auto getretten hat
Anscheinend hast Du die Diskussion nicht verstanden, und das TT-Niveau, wie es zeitweise dort üblich war (Schnee von Gestern), ist hier eher suspect.
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Heute kommt es auf der BAB nicht mehr darauf an, wie schnell ein Auto ist, sondern wie schnell es schnell ist. Und da intressiert v.A. das Leistungsgewicht.
Es mag ja sein dass ein nicht abgeregelter 211-PS-A5
ungefähr so schell sein kann wie ein abgeregelter S5,
aber man hat selten so viel Anlauf, dass man es ausprobieren kann.Grüssle von einem abgeregelten S5-Fahrer
Selti
Da stimme ich dir zu.
Der 211PS A5 kann sicher von der Vmax her an nem S5 dranbleiben.
Wenns den Berg runter geht, dann kann ich das sogar mit meinem 170PS A4 PD --> Schon gemacht😁
Aber wehe es geht den Berg mal wieder rauf, oder man muß mal auf 200 abbbremsen und danach wieder beschleunigen ...
Da sieht man dann halt alt aus gegen nen S5 und so solls ja auch sein.
Trotzdem bin ich sicher, daß mir mit meinem zukünftigen 211PS A5 ein S5 nicht komplett davonfährt, wenn ich es nicht möchte😎
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Trotzdem bin ich sicher, daß mir mit meinem zukünftigen 211PS A5 ein S5 nicht komplett davonfährt, wenn ich es nicht möchte😎
Wenn der S5-Fahrer das möchte, wirst du da relativ wenig Einfluss drauf nehmen können... 😁
Im allgemeinen finde ich diesen Fred zwar interessant, wie hier teilweise die Diskussionen hochgehen, desweiteren möchte ich hier aber auch mal sagen, wie sinnlos er m.M.n. er auf der anderen Seite auch ist.
Ich fahre selber einen 2.0 TSFI mit 211 PS.
1. Ist es schön zu wissen ein Auto zu fahren, welches sich jenseits der 220 km/h Marke bewegt.
2. Wann und vor allem wie oft bewege ich das Auto an die Grenze seiner Leistung?
3. Wer auch nur einen Funken an Verantwortung und Rücksichtnahme gegenüber anderen hat, der heizt nicht wie ein Gestörter. Ich für meinen Fall bin aus dem Alter raus.
4. Hier kommt schon wieder ein leichtes "Flair von Schwanzvergleich" a la "S5 Fahrer laß ich stehen" rüber - da kann ich nur lachen - der S5 ist nicht umsonst teurer,exclusiver, und leistungsstärker ---> so isses und nicht anders.
5. Soll sich keiner angegriffen fühlen - ist wie immer nur meine persönlich Meinung
Gruß
Markus - der seinen A5 nicht im 6000er Drehzahlbereich quält....😁
Von was träumt Ihr nachts? Mit welchen Argumenten wollt Ihr knappe 150 PS Leistungsvorteil und einen Hochdrehmotor wegdiskutieren. Das Quattro bringt natürlich auf der Geraden nix, aber das frisst den 4.2 Liter V8 nicht zu einem 2 Liter 4-Zylinder zusammen. (Ausser man klemmt die rechte Hälfte des Motorblocks ab)
Wenn man den 2.0er ausschlachtet bis man mit einer Obstkiste auf blanken Metall sitzt, diesen dann auf 275PS aufbohrt und mit 205er Reifen fährt dann kommt man gut da hin. Sonst seh ich da nur einen entäuschten Turbofahrer auf der AB.
Immer das selbe mit dem Vergleich mit dem S5, vor ein paar Wochen war es der 3.0er Teddy der von Abt & Co wenigstens näher oder über die 300PS Marke kommt aber im Drehmoment den 2.0er TFSI im Standgas durchsaugt ohne zu rasseln.
Eins ist sicher wenn beide 50 fahren sind beide gleich schnell.
Wenn es also darum geht "WIE SCHNELL ISSER DEN NU DER 2.0er?" dann wären Fakten wichtiger als haarsträubende Prognosen.
0-100 xx Sekunden
0- 250 xx Sekunden
etc...