Wie schnell fahrt ihr wirklich??
Wenn man die Menschen direkt anspricht, dann fahren sie immer alle richtig. Niemand fährt zu schnell und niemand würde einen Fehler machen. Doch in der realität sieht es anders aus. unsere LKW sind auf 85kmh gedrosselt, sie können zwar schneller rollen, aber fahren können sie nur 85. Tempomat gibt es zwar, aber der wurde abgeklemmt. Kostet angeblich zu viel Sprit. Also halte ich meinen Fuß immer auf Vollgas. Ich kann ja eh nicht schneller. Bei 85 ist schluss.
Wenn es mal Berg ab geht, dann lasse ich auch rollen, aber nur bis 90. Schneller als 90 auf keinen Fall, da ist bei mir meine persöhnliche Grenze. ich sage mir immer, wenn sie mich dann anhalten, dann wird es nicht so teuerbzw. schlimm als wenn ich dann mit 95 oder 100 dahergerollt wäre. Einmal, da hatte ich gerade meinen LKW neu da hab ich nicht geachtet und war plötzlich bei 106kmh. Ich habe die ganzen tage gehofft, nicht erwischt zu werden und es gelang mir.
Aber wenn ich dann meine 85km/h fahre, dann werde ich immer überholt. Egal wie schnell die anderen sind. Der der in den Rückspiegel kommt überholt auch. ich erlebe es sehr selten, das einer die ganze Zeit mit 85 oder 84 hinter mir her fährt.
Daher mal so die allgemeine Frage, wie schnell fahrt ihr wirklich??
Beste Antwort im Thema
Wer seinen Urlaub für die Führerscheinabgabe verwendet, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
Und dem Verweigerre ich auch jeglichen weiterren Kommentar. Es fehtl anscheinend an Gehirnmasse.
Das ist auch einer der wenigen Gründe wieso man alle Kraftfahrer nicht unter einen hut bringt.
Wenn du mit 90 über die Landstraße donnerst.... bist du 30zu schnell oder?
Ich habe den Poi Warner im Navi deaktiviert da es mir einfach auf den SACK geht, ich halt mich halbwegs an die Gesetzlichen Bestimmungen, und muss nicht auf irgendwelche mittelchen vertrauen.
Aber was Diskutiert ich hier, ich genieße lieber meinen Urlaub, den ich nicht für irgend ein Fahrverbot verballern muss...
Für solche Kollegen hab ich nur ein Lächeln übrig.
185 Antworten
Hi Profis und auch die,die es noch werden möchten.....😉
Frage,warum zitiert Ihr immer die Texte der anderen?
Ich hoffe,das ich bei ca.100000km per anno x 22 mit reden darf.
@Falke,was bringt Dich zu der Annahme,das die Schwertransportfirmen
natürlich immer den stärksten Motor bestellen? Wegen der V/max?
Ich selber fahre den 2041 DB,ok geht,könnte mehr sein.(Spassfaktor,
Image etc.) Man(n) stelle sich nur mal vor,ALLE LKW hätten nur die 400 PS,
wollen wir wetten,das die Überholvorgänge genauso zahlreich wären,
wie heute mit den PS-Unterschieden? Es liegt auch viel an den Fahrern,
und anderen Faktoren.Wir hatten früher nur den 1928,und tatsächlich,
es funktionierte! Immer mindestens 40to war das untere Ende der Skala.
Da die meisten Kollegen nur 80-85 km/ fahren,wundert es mich schon,
das ich dann mit 90 laut Tacho so lange zum überholen brauche,Hier
fehlt es wohl manchmal an der Warheit.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Warum wieder ins Extreme (200´km/Wch) abgleiten, @Ralle256? So kann keine vernünftige Disk geführt werden; d.h. also: direkte Antwort unmöglich bzw. nicht sinnvoll (schade).
Da war nichts mit extrem. Falke schrieb das er früher ohne Begrenzer gefahren ist, die Nachrüstung für Fahrzeuge ab Baujahr 1988 war im Jahr 1995, das Modell was er als erstes Fahrzeug das er gefahren ist, muss in den frühen 90ern gewesen sein.
Ich gehe also davon aus das er gut 20 Jahre Erfahrung als Aushilfe hat und in dieser Zeit kann man sich auch mit nicht täglicher Erfahrung eine durchaus Meinung bilden. Diese hat er hier bekundet.
Die Frage des TE spielte nicht ursprünglich auf die gefahrene Geschwindigkeit an, sondern die Erklärung beruhte darauf das Diesel gespart werden muss.
Und an der Stelle muss man der gut beobachtenden Aushilfe recht geben, je weniger Kraft das Fahrzeug hat um so mehr Diesel geht bei schwieriger Topografie durch den Auspuff.
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Sag mal fährst du auf Akkordlohn oder warum machst du dir Gedanken wie schnell du einen Berg hinauf kommst Junge tu dir die Ruhe an.Zitat:
Original geschrieben von habs280
Also ich bewege normalerweise 1841er Actros Sattelzüge oder 2541er Actros Hängerzüge.
Ich weiss grad nicht ob ihr das nachvollziehen könnt, aber ich empfinde es als super anstrengend, wenn der Motor beim kleinsten Berg abkackt und man dann noch mit seinem Fuß spielen soll um nicht zu schnell zu fahren und dann noch einen angenehmen Spritverbrauch zu haben wo einem der Tempomat doch helfen könnte. Wenn ich den Tempomat auf 82 einstellen würde, dann würde er zwar volllgas geben, aber was tutu denn der normale Fahrer??? Er gibt vollgas richtig. Keiner fährt mit halbgas nen Berg hoch, ist physikalisch nicht machbar, es geht einfach nicht, außer man fährt nur 20kmh. Aber wenn der Tempomat die 80 wieder erreicht hat versucht er die zu halten und was mache ich?? Ich kann als normaler Mensch gar nicht die Geschwindigkeit so genau halten wie der Tempomat. Ihr wisst es doch selbst. Gerade in NRW ist der Verkehr so dicht, da muss man Augen haben wie ein Lux. Und dann wäre es angenehm wenn der Tempomat dafür sorgt das die Geschwindigkeit halbwegs eingehalten wird.
Wenn ich mit meinem Privatwagen fahre, dann stelle ich den Tempomat auf 120. Der muss teilweise auch vollgas geben um die wieder zu erreichen, aber es ist doch der gesamtdurchschnitt, wo der Tempomat wieder spritsparender ist als mein Fuß bzw. mein Kopf.Also wenn ich mit einem Gesamtgewicht von 41t aus der Eifel komme und Richtung Lüdenscheid fahre, dann könnte ich die meisten Berge mit 75 befahren. Das würde der Motor noch schaffen, aber steilere Berge wie bei Remscheid, Wuppertal, oder aber den ersten Berg hinter Hagen nach Lüdenscheid rauf, dort kacken dann die 410 PS völlig ab. Dort schaffe ich nur die 40km/h.
Wir haben auch Renault Magnums mit 460PS im Betrieb, die schaffen die normalen Berge alle mit 80-85 nur an den gerade genannten steilen Bergen kacken sie auch ab. Dort fahren die auch nur 50-55. Man merkt deutlich das die Renaults etwas mehr Puste haben, aber irgendwann geht auch denen die Luft aus und dann keuchen sie aus dem letzten Loch.
Mir persöhnlich sind die PS in meinem LKW so was von egal hauptsache ich muss die Karre nicht schieben.Es gibt wichtigeres im Leben als PS Ausstattung zb.Ich geniesse lieber meine Standklima,Abstandsregelung Microwelle,............ als mir Gedanken darum zu machen möglichst schnell von A nach b zu kommen.Je schneller ich am Ziel ankomme umso schneller muss ich die nächste Tour anfangen.Wichtig ist was am ende des Monats überwiesen wird nicht wie schnell ich nen Berg rauffahren kann.Aber das sind Sachen die die jungen Fahrer auch noch lernen werden.Ich selbst war auch mal so bekloppt und meinte immer schnell schnell schnell hat etwas gedauert aber nach inzwischen 23 Jahren und 3.000.000 km auf Europas Strassen weiss ich "In der Ruhe liegt die Kraft"
Immer nach dem Motto "Ich komme noch früh genug zu spät"
Warum haste das denn nicht gleich gesagt😁
Lasse die Einstellung zu Deiner Arbeit nicht den Chef hören.
Die Einstellung kennt mein Chef warum sollter er auch nicht denn Ich fahre nicht eine Tour weniger als unser Vollgasartisten.Im Gegenteil ich liege zb beim Dieselverbrauch bei 70 Fahrzeugen unter den 5 mit den niedrigsten Verbrauch.
Die Zeiten der Vollgasjunkies sind nun mal vorbei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von worti32
aber nach inzwischen 23 Jahren und 3.000.000 km auf Europas Strassen weiss ich "
Das sind sind bei 250 Arbeitstagen 521km jeden Tag, 23 Jahre lang. Sommer wie Winter.
Wo ist hier der Stammtisch?
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Die Einstellung kennt mein Chef warum sollter er auch nicht denn Ich fahre nicht eine Tour weniger als unser Vollgasartisten.Im Gegenteil ich liege zb beim Dieselverbrauch bei 70 Fahrzeugen unter den 5 mit den niedrigsten Verbrauch.
Die Zeiten der Vollgasjunkies sind nun mal vorbei.
Vollgasjunkies??
Ok, habe ich kapiert daß Du einfach nicht verstanden hast um was es in meinen Beiträgen ging.
Ist vielleicht auch nicht ganz einfach den verfaßten Text aus mehreren Beiträgen aufzunehmen
und logisch zu interpretieren.
@ralle256,
ein blöder Kommentar.
Was ist an Berufserfahrung so schlimm?
und,wenn jemand in geschätzten 20 Jahren,als Springer,
zig verschiedene LKW gefahren hat,bei ca. 200000km
gesamt,den würde ich nicht fragen,ob er mir enen LKW
empfehlen kann.
An Berufserfahrung ist sicher nicht verkehrt.
Nur wüste ich nicht was mir ein erfahrender Tipp eines Kollegen bringen soll?
Oder trage ich dann dessen Erfahrungen zum Chef und verlange das der mit dann diesen Tipp kauft.
An der Stelle muss ich dann wieder Worti Recht geben, Ende des Monats ist der Lohn wichtiger.
@ralle,
wenn du es nicht weist wie Du mit Ratschlägen oder Tipp`s
eines erfahrenen Kollegen umgehen sollst,ok.
Jeder wie er kann.Klar ist der pünktliche Lohn oberstes Gebot,
und ein Chef der sich von denen die auf der Stasse sind,mal was annimmt,
ist goldwert und selten.Du hast dich in deinem 4zeiler 3xselbst widersprochen.
Shit happens.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ralle256
... Da war nichts mit extrem...Zitat:
Original geschrieben von motorina
Warum wieder ins Extreme (200´km/7Wch) abgleiten, @Ralle256? So kann keine vernünftige Disk geführt werden; d.h. also: direkte Antwort unmöglich bzw. nicht sinnvoll (schade).
200´km in 7 Wochen sind nicht extrem😕? Rechne mal...
Zitat:
...Die Frage des TE spielte nicht ursprünglich auf die gefahrene Geschwindigkeit an, sondern die Erklärung beruhte darauf das Diesel gespart werden muss.
"Sprit" wurde in dem ganzen Eingangsbeitrag nur ganz kurz im Zusammenhang mit der Abschaltung des Tempomats erwähnt, aber nicht im Kontext mit der Motorleistung!
Zitat:
Und an der Stelle muss man der gut beobachtenden Aushilfe recht geben, je weniger Kraft das Fahrzeug hat um so mehr Diesel geht bei schwieriger Topografie durch den Auspuff.
Bei schwieriger Topografie ist das richtig - nicht umsonst haben die Alpenländler meist grossvolumige Motoren im Einsatz.
Ich habe auch nicht einzelne Aussagen von @Falke22 in Frage gestellt.
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle256
An Berufserfahrung ist sicher nicht verkehrt.Nur wüste ich nicht was mir ein erfahrender Tipp eines Kollegen bringen soll?
Oder trage ich dann dessen Erfahrungen zum Chef und verlange das der mit dann diesen Tipp kauft.
An der Stelle muss ich dann wieder Worti Recht geben, Ende des Monats ist der Lohn wichtiger.
Da ich selbststaendig bin, tut mir jeder Liter Diesel in der Geldboerse weh. Bis November fuhr ich einen 440er Scania. Den konnte man in der Ebene mit ca 35 Tonnen unter 25 Liter/100 km fahren. In den Bergen fing er dann das Saufen an, selbst bei verhaltener Fahrweise. Jetzt habe ich einen 500er V8 Scania. Den bekomme ich in der Ebene nicht unter 27 Liter/100 km. Dafür ist er am Berg sparsamer, da er nicht so abfällt. Insgesamt brauchen beide Fahrzeuge ca 32 Liter im Durchschnitt. Im V8 fährt man aber deutlich entspannter. Tauschen möchte ich jedenfalls nicht wieder!
Recht hast du, in der Ruhe liegt die Kraft.
Ausstattung?? Was ist das?? Wir haben als einzigen Luxus klima und elektrische Fenster bekommen. Alles andere ist Serienausstattung. Wohlfühlen?? Die Kisten sind unbequem. Abstandswarner, Standheizung, und den ganzen anderen Kram wollte Cheffe nicht bezahlen. Ach doch Nebelscheinwerfer, diese kleinen Dinger die man 2x mal im Jahr braucht. Aber einen SCHEISS TEMPOMAT den klemmt er ab weil sein scheiß Computer ausgerechnet hat, das dieses kleine Ding zu viel Sprit braucht. Darüber könnte ich mich aufregen.
Aber vom Prinzip her hast du vollkommen Recht. Hauptsache ich muss nicht schieben und ich komme auch mit meinen 80 ans Ziel.
@habs280
na,Du solltest Dich nicht beschweren,ein Volvo xc 60 (suv?),
als 4men Wagen ist doch nicht ohne.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von motorina
200´km in 7 Wochen sind nicht extrem😕? Rechne mal...
Das ich mich verschrieben habe sollte wohl zu erkennen gewesen sein. Ich meinte natürlich nicht 200000km in 7 Wochen, sondern 20000km in 7 Wochen.
Um das ganze noch schlimmer zu machen, "vergisst" Du auch noch 2 Nullen und aus der Aussage wird 200km in 7 Wochen. 😁
ups !
Er hat nichts vergessen.
Guck mal richtig im post,nach der 200 ist oben rechts ein strichelchen.
Das heist abgekürzt 200.000= 200`
man,man,man.