Wie schnell entsteht ein Standplatten??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

HY!

Jedes mal, wenn ich mein Auto aus der Garage aus der Garage und damit zur Arbeit fahre, habe ich ein Lenkrad-Vibrieren beim Lenken ab ca. 100km/h und wird mit höherer Geschwindigkeit auch etwas stärker, komischerweise nur beim leichten Lenkeinschlag. Das Auto steht meistens 14 Stunden in der Garage.

Kann sich in so einer Zeit schon ein Standplatten bilden? Hab 225/40/R18 drauf.

Beste Antwort im Thema

braucht kein mensch. mach einfach mehr luftdruck drauf und stell das ding hin. 0,5 - 0,7 bar mehr sollten mehr als ausreichend sein.

habe ich bei meinem alten golf 2 auch immer so gemacht. der wurde nie im winter gefahren. war ein liebhaberstück. vor dem einwintern luftdruck erhöht und gut wars. da gabs keine standplatten.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wenn ich das Format dieser Kissen sehe würde ich mal behaupten wollen: 90% aller Autofahrer wären gar nicht in der Lage, auf den Dingern zu parken ... 😁

was für ein schwachsinn.

standplatten entstehen wenn überhaupt nur durch zu niedrigen luftdruck bei standzeiten von vielen monaten, wenn nicht sogar jahren.

Ja, die Dinger brauche ich, wenn ich mein GTI im Winter in der Garage stehen habe und dann mit den kleinen Zweitwagen durch die Schnee/Matsch/Eis und Salz-Hölle fahren werde.

braucht kein mensch. mach einfach mehr luftdruck drauf und stell das ding hin. 0,5 - 0,7 bar mehr sollten mehr als ausreichend sein.

habe ich bei meinem alten golf 2 auch immer so gemacht. der wurde nie im winter gefahren. war ein liebhaberstück. vor dem einwintern luftdruck erhöht und gut wars. da gabs keine standplatten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen