Wie schlimm ist das Thema Rost wirklich?

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich habe vor mir einen E39 zu kaufen, und bin nun leider im Internet auf diverse Berichte über Rost an diesem Modell gestoßen. Heckklappe, Längsträger am Unterboden, Falze am Tankdeckel und den Türen... aber wie schlimm ist das Thema wirklich? Handelt es sich dabei nur um Einzelfälle, oder sollte man aufgrund dessen lieber vom Kauf Abstand nehmen?

Hatte z.B. an diesen hier gedacht:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Danke für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Nunja in der Klasse würde ich mir wenn den E39 holen. Ich vergleich zu div. Mercedes Modellen ist das echt harmlos ich sag nur Federbeinaufnahmen vorne durchgerostet ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Rost beim E39 ? kenn Ich garnicht!! zum Glück.

Hallo,

hab mal die Bilder von "damals" raus gesucht.

Gruß Steffen

Rost-1
Rost-2
Rost-3

Pah, der war ja noch nicht mal durch😁😁

Daß Rost heutzutage überhaupt noch ein Thema ist, ist eigentlich nur peinlich für die Hersteller. Waren es vor rund zehn Jahren nur noch Opel und Ford so rosteten, dass man es nachts hören konnte, taucht dieses Thema seit einiger Zeit wieder auf.
Da werden Mercedes E- Klassen heimlich bei Inspektionen nachlackiert oder sogar ganze Blechteile ausgetauscht, bei z.B. meinem BMW benahm sich die Heckklappe so, als würde sie nicht zum restlichen Auto gehören. Kein Rost am Auto, dafür die Klappe völlig vergammelt. Als ob die Rostvorsorge nicht durchgeführt wurde.

Immerhin handelt es sich bei diesen Fahrzeugen nicht um koreanische Billgerzeugnisse, sondern um sog. Premiumprodukte.

Ich werde, wenn es wärmer wird, mal die Verkleidungen der Heckklappe meines aktuellen Tourings abnehmen und nachschauen.

Hallo,

hab den Rost 2 Tage nach dem Kauf entdeckt (2006). Da war ich ziemlich bedient, dass ein 5jähriger überhaupt rostet. Da ich eine neue Klappe auf Garantie bekommen haben, konnte ich den Rost aber abhaken.

Gruß Steffen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alexanderschiller


Rost beim E39 ? kenn Ich garnicht!! zum Glück.

Dann mach mal deine Fahrertür auf und leg dich mal auf den Rücken unter deine Tür und kratz mal den Karosseriekleber unten ab wenn de Glück hast kannst den abziehen wie ein Stück Papier und dahinter siehst ihn wachsen von außen noch nicht..😁😁...... meiner 99er Limo beide Türen angenagt die Fahrertür komplett die untere Seite.. ich hab jetzt die Gummis unten komplett entfernt damit ich sofort seh wenn er wieder kommt.

Servos

Zitat:

Original geschrieben von buratino4



Zitat:

Original geschrieben von alexanderschiller


Rost beim E39 ? kenn Ich garnicht!! zum Glück.
Dann mach mal deine Fahrertür auf und leg dich mal auf den Rücken unter deine Tür und kratz mal den Karosseriekleber unten ab wenn de Glück hast kannst den abziehen wie ein Stück Papier und dahinter siehst ihn wachsen von außen noch nicht..😁😁...... meiner 99er Limo beide Türen angenagt die Fahrertür komplett die untere Seite.. ich hab jetzt die Gummis unten komplett entfernt damit ich sofort seh wenn er wieder kommt.

Servos

auch da hatte meine 96er limo sowie jetzt mein neuer absolut keinen rost.

absolut null probleme mit rost am e39er.

Andere sind viel schlimmer:

528i Limo meines Onkels mit 420000 km ( !! ) hat null Gramm Rost; meiner 528i Touring "nur" den Heckklappenfalzrost ( 186000 Km ).

Onkel Garage, meiner über 11 Jahre Laterne.

Dann ist er wenigstens immer schön beleuchtet 😁

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi



Zitat:

Original geschrieben von buratino4


Dann mach mal deine Fahrertür auf und leg dich mal auf den Rücken unter deine Tür und kratz mal den Karosseriekleber unten ab wenn de Glück hast kannst den abziehen wie ein Stück Papier und dahinter siehst ihn wachsen von außen noch nicht..😁😁...... meiner 99er Limo beide Türen angenagt die Fahrertür komplett die untere Seite.. ich hab jetzt die Gummis unten komplett entfernt damit ich sofort seh wenn er wieder kommt.

Servos

auch da hatte meine 96er limo sowie jetzt mein neuer absolut keinen rost.
absolut null probleme mit rost am e39er.

Dann hab ich wahrscheinlich eine andere Automarke 🙄

Servus

Der E39 rostet, aber gut getarnt. Beispielsweise an Unterbodenschnittkanten oder unter Dichtnähten. Extrem zerfressene Fahrzeuge wie z.B. bei der gleich alten Mercedes E - Klasse habe ich persönlich nur selten gesehen.

Rost?
Bei meinem 530iA Touring Bj. 2001 wurde im August 2007 auf Garantie die Heckklappe erneuert, Scheckheftgepflegt! Waren aber nur minimalste Rostpickel im Bereich um den Scheibenrahmen. Rost ist sonst nirgens zu entdecken, weder an den Falzen der Anbauteile, am Unterboden und Radläufe.
Ansonsten viel Langstrecke auf (versalzter) Autobahn, dadurch ein paar Steinschläge die im Frühjahr mit dem Lackstift ausgebessert werden. Aktueller Kilometerstand ist 209 000.
Bin topzufrieden mit der Qualität, vielleicht habe ich ein besonders gutes Exemplar abbekommen und werde ihn daher so lange wie möglich behalten.

Roste es was es wolle😁

Was ich damit sagen will?Keine Ahnung😎 Nur soviel hab unsren 523i verkauft weil unterm anderen auch gerostet hat.Jetzt haben wir noch den 2000er Touring rostet auch🙄
Aber nur an der Heckklappe,sollte sich diese braune Sau noch iregendwo verstecken soll sie dort bleiben sonst ist er der nächste der wandert🙂

LoooL...
Jungs, echt geil, was hier für Meinungen kursieren..
@ TE.. Nein, der E39 ist beim Thema Karroserie eine Kaufempfehlung und keine Rostlaube..

@ UlliPeiting.. die Zeiten, das die Garage als Rostverhinderer gilt ist wohl noch nicht richtig angekommen, am besten noch das Tor zu, dann bringts richtig was..

@ bbbbbbb.. Nein, der E39 rostet eben nicht an verdeckten Stellen, sondern da wo jeder Bauer es sieht, am Kofferraum und am Tankdeckel..
Du sprichst von unter den Dichtnähten, welche meinst Du?? Beim E39 passiert das eben nicht, bei Mercedes ist das so, das wenn man die Dichtnähte löst, darunter Rost findet, bei BMW eben nicht, sagen zumindest KFZ Mechaniker..!!! an Unterbodenschnittstellen?? kommt wohl vor, aber nur leichter Ansatz, da braucht man nicht die Flex anschmeißen, ne Handdrahtbürtse aus Messing und einmal rüber, dann wars das.
Ehemaliger KFZ Mechaniker.. das muß echt schon lange her sein, das Du täglich in einer Werkstatt standes..😉

Also meine Erfahrungen sind, das der E39 von unten zu 97% immer jungfreulich aussieht und ich habe schon einige gesehen, also da rosten keine Achskörperschnittstellen, Bremsleitungen, Befestigungsklammern und der Unterboden ist vorbildlich geschützt..

Hatt schon mal jemand beim E39 schweißen müßen?? Ich kenne keinen..!!!😁😁
Damit ist eigentlich Alles gesagt..

Noch ein Satz zu den Türkanten, meiner ist ja einer der ersten, ich suche jedes Jahr unter dem Gummi an den Türen.. Da ist nichts, da kann ich mit nem sauberen Leder und warmen Prilwasser langputzen, nichts braunes, nur ein paar Pickel etwas größer als ein Stecknadelkopf unterm Lack sind bei genauem hinsehen zu finden.. P.S. der Wagen steht immer draußen und wurde diesen Winter 4 Monate nicht gewaschen..Das Glück ist mit den Dummen..😁

Der TE fragt nach einem Fazit..???!!! Heckklappe und wahrscheinlich Tankdeckelbereich einmal überarbeiten und pflegen Türkanten bei Jungtimern gut pflegen.. THATS IT..!!

Grüße Matze..😁

Aber hallo gerade an den Schnittkanten von Haube und Co rosten manche E39.Schau dir mal genau die Pfalze an,die dann mit Karosseriekitt dann versiegelt wurden.Es gibt Modelle die mehr oder noch nicht rosten.

Mfg.

Ich rech mich nich uff..Nein, das würde ich nicht sagen..
Aber wenn hier Meinungen vertreten werden, das BMW Rost Probleme hat, frage ich mich was da los ist und welche Kompetenz da am Werk ist..!!
Wenn man natürlich mit aggressiven Reinigern und Hochdruckreinigern dauerhaft eine Karroserie bearbeitet, mag das sein das an den Pfalzen der Kitt unterwandert wird und rostet, aber ansonsten ist das kalter Kaffee..!!!
Fragt mal Werkstätten oder Prüfer, man kann es nicht oft genug sagen, die Qualität bei BMW ist da sehr hoch.. wann wird wie gesagt an einem BMW geschweißt oder Bleche getauscht???
Ja, bei einem 83'er E30 rosten die Kotflügel und Schwelleransätze und wenn ein Auto schlecht gepflegt wird sind Flugrostansätze wohl zu finden.. aber Probleme???
Ne, ich lass gut sein, denn das ist mir echt zu blöd und entbehrt jeder Ahnung..!!
Viel Spass beim der nächsten HU.. wenn hier einer seine Abnahme postet wo was von Korrosion draufsteht, kann er bei mir vorbeikommen und bekommt die Reparatur gratis..😁😁

Ja, MFG..

Deine Antwort
Ähnliche Themen