Wie schlimm ist das Thema Rost wirklich?
Hallo Leute,
ich habe vor mir einen E39 zu kaufen, und bin nun leider im Internet auf diverse Berichte über Rost an diesem Modell gestoßen. Heckklappe, Längsträger am Unterboden, Falze am Tankdeckel und den Türen... aber wie schlimm ist das Thema wirklich? Handelt es sich dabei nur um Einzelfälle, oder sollte man aufgrund dessen lieber vom Kauf Abstand nehmen?
Hatte z.B. an diesen hier gedacht:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Danke für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Nunja in der Klasse würde ich mir wenn den E39 holen. Ich vergleich zu div. Mercedes Modellen ist das echt harmlos ich sag nur Federbeinaufnahmen vorne durchgerostet ...
36 Antworten
@eibe10: Auch wenn man sein eigenes Auto dadurch "schlecht machen" muss, kann man doch ehrlich bleiben. Neulich habe ich untenrum ordentlich rumschleifen müssen und von "vorbildlicher Konservierung" kann keine Rede sein. Achsen rosten in der Tat nicht (kein Wunder, sondern Aluminium), dafür sonst fast alles: Jede Schnittkante hat geblüht, praktisch jede Bremsleitung war angenagt, die Radläufe sind auch schon unten leicht knusprig. Gut getarnt vom Plastik. Nur die Schweller sind gut mit Wachs geflutet. Da mein Auto schon beim Kauf mit 8 Jahren Alter so aussah, finde ich das nicht berauschend. So schauen manche Audis nach 20 Jahren nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
@eibe10: Auch wenn man sein eigenes Auto dadurch "schlecht machen" muss, kann man doch ehrlich bleiben. Neulich habe ich untenrum ordentlich rumschleifen müssen und von "vorbildlicher Konservierung" kann keine Rede sein. Achsen rosten in der Tat nicht (kein Wunder, sondern Aluminium), dafür sonst fast alles: Jede Schnittkante hat geblüht, praktisch jede Bremsleitung war angenagt, die Radläufe sind auch schon unten leicht knusprig. Gut getarnt vom Plastik. Nur die Schweller sind gut mit Wachs geflutet. Da mein Auto schon beim Kauf mit 8 Jahren Alter so aussah, finde ich das nicht berauschend. So schauen manche Audis nach 20 Jahren nicht aus.
Der E39 rostet so stark ,das man keinen mehr auf der Straße sieht.Die Dekra hat alle aus dem Verkehr
gezogen weil sie alle vom Rost zerfressen waren.Hast warscheinlich schon alles kaputt geschliffen 😛😁
Gruß quirli
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
@eibe10: Auch wenn man sein eigenes Auto dadurch "schlecht machen" muss, kann man doch ehrlich bleiben. Neulich habe ich untenrum ordentlich rumschleifen müssen und von "vorbildlicher Konservierung" kann keine Rede sein. Achsen rosten in der Tat nicht (kein Wunder, sondern Aluminium), dafür sonst fast alles: Jede Schnittkante hat geblüht, praktisch jede Bremsleitung war angenagt, die Radläufe sind auch schon unten leicht knusprig. Gut getarnt vom Plastik. Nur die Schweller sind gut mit Wachs geflutet. Da mein Auto schon beim Kauf mit 8 Jahren Alter so aussah, finde ich das nicht berauschend. So schauen manche Audis nach 20 Jahren nicht aus.
Bei Dir hat jemand die Bremsleitungen angenagt, tut mir leid, bei mir futtern die Nager immer nur in der Unterbodenverkleidung. Das die Schnittkanten blühen können wußte ich nicht, werde ich aber mal ausprobieren.. Wurzeln hatte ich schon, aber Blüten..??
Die Radläufe mag ich auch nicht zu knackig, eher al dente und ohne Plastik, aber Du hast schon recht, was die einem heute so getarnt anbieten, da weiß man nie was man hat..und was sich verbirgt..
Wachsflutung berauscht?? kann ich mir gut vorstellen, es wirkt mir sowieso alles etwas berauscht, ob argumentiert, konserviert, geschliffen oder schlecht gemacht, eins ist Fakt, geduscht wird nackt.
N`Abend Matze, hätt ich gewusst das DU gegen solche Aussagen allergisch reagierst, hätt ich ein zwei drei Fotos gemacht damit das auch belegbar ist. Hab leider(gottseidank) schon Rostschutz aufgetragen nachdem ich intensiv entfernt habe. Ich weiß ja nicht was du unter Flugrost verstehst aber das was ich weggemacht waren Blasen unterm Lack wo von außen noch nicht mal ansatzweise Rost zu sehen war. Man muss das blos mal aufmachen und dann werden die Augen groß!!! So oberflächlich betrachtet siehst das erst wenn das Blechle DURCH ist und der Lack das gebrösel nicht mehr halten kann. Aber außer an den Türen Unterkante, Heckklappe und Schweller (da wo der Radschutzlauf hinten unterbrochen ist) hab ich nix finden können und die Schweiß/punktnat am Unterboden hat ne leichte Verfärbung. Im großen und ganzen also für das Alter KEINE Rostprobleme die dazu führen würden den E39 als Rostlaube und nicht empfehlenswert hinzustellen.
Servus
Ähnliche Themen
Hi Buratino..😉
Ja, ist doch klar, ich kenne die Stellen, und genau wie du es sagst kommt es auch vor, auch die Blasen am Radlauf gibt es, ohne Frage..
Trotzdem, wenn man sich mal 2 Tage in eine Freie Werkstatt stellt und die Autos Bj 95-2000 sage ich mal untersucht nach Rost, ist der E39 defenitiv im oberen Drittel anzusiedeln, jede andere Aussage entspricht einfach nicht der Realität. Welche Karre rostet und welche nicht ist mir dabei erstmal egal, ich komme immer mit meinen Karren klar und auch mit Rost werde ich fertig.. Es gibt dabei immer Ausnahmen nach unten und Ausnahmen nach oben, aber andere Hersteller und Typen haben wesentlich mehr mit Rost zu tun, das ist es was ich sagen wollte..
..was nicht heißt das ein E39 nicht rosten kann..
man könnte jetzt noch auf weitere Einzelheiten eingehen, und auf die Lackqualität aber das macht keinen Sinn, denn manche hier sollten in der Tat mal andere Autos und vermutlich ihr eigenes von unten betrachten..😁
Ich empfehle Mercedes und Opel..
Audi und einige andere Ausnahmen wie einige Schweden und Japaner sind die einzigen Großserienhersteller die BMW was Korrosion angeht das Wasser reichen können besonders bei den Baujahren.. und das habe ich mir nicht gerade ausgedacht, sondern schon mit Leuten ausgiebig abgehandelt, deswegen auch meine etwas forsche Art..!!!😉😁
Lg Matze
Hallo, ich möchte Dir mal was von meinen Alltagswagen erzählen, die stehen beide auf der Strasse, bei Regen und Schnee. Der 523i von 2000 hat eine kleine Rostblase an der Kofferraumklappe, der 520i von 1997 hat eine Roststelle am Schweller nachdem ich mal nen Findling übersehen habe. Keine Durchrostungen, keine Bemerkungen oder gar Beanstandungen vom TÜV. Wenn Du mal nen Alfa hattest glaubst Du das die Zeit still steht. Der E300 aus 2000 von meinem Nachbarn, ist rundum zerfressen, an jeder Zierleiste nagt die braune Pest. LG Hans
Wo kramt ihr eig. immer uralte Threads aus?