Wie schaltet Ihr Euren Wagen??
Mich würde es interessieren ab wieviel Touren Ihr rauf oder runter schaltet? Vorrausgesetzt der Motor ist betriebswarm.
So mache ich es:
Stadtverkehr: ca. 2500 rauf bei 1500 runter
Landstrasse: ca. 3500 rauf bei 2500 runter
Höher als 5000 drehe ich nie zur Beschleunigung.
Dann würde mich noch interessieren wie es sich sparsamer fahren lässt. Wenn ich beispielsweise eine Steigung im 4. Gang (60km/h) mit Vollgas rauffahre, oder die selbe Steigung im 3. Gang (60km/h) mit gelupftem Gaspedal.
93 Antworten
Ich finde man kann das doch nicht pauschalisieren. Es kommt doch immer auf die Gegebenheiten an wann und wie man schaltet...
In der Stadt schalte ich ab und zu schon bei 2000upm hoch...
Landstrasse ab und an mal bis 7000upm... meistens aber so bei 3500...
man kanns einfach nicht pauschalisieren...
mfg
Ich glaube auch nicht, dass man das so pauschal sagen kann, dass das Hochschalten bei Drehzahl X und das Runterschalten bei Drehzahl Y das Beste ist.
Am ehesten kann man wohl
1. sagen, dass man, je höher die Last ist, früher hochschaltet, und bei wenig Last ( untere Gänge in der Ebene, oder bergab) mit niedrigerer Drehzahl fährt.
und
2. dass es natürlich auf den Motor und seine Konstruktion selbst ankommt, wie zB. den Zündkennfeldern, Gleich- oder Querstromzylinderkopf, Lang- oder Kurzhubigkeit usw.
Bei den BMW- Motoren ist es wohl nicht so dramatisch, etwas hochtouriger zu fahren (Verbrauch).
Trotzdem wäre es sicher unsinnig, mit beispielsweiel konstant 80 oder 90km/h auf gerader Stecke im 4ten oder 3ten Gang zu fahren. Genau so ist es sicher nicht sinnvoll, im 5ten Gang mit 1200 U/min stark beschleunigen zu wollen, oder ne Steigung hoch zu fahren.
Beste Grüße
im ersten nicht so hoch, alle anderen werden mindestens bis 4000 U/min grdreht bis geschaltet wird
Mein Gott, der Thread hat aber schon nen sehr "langen Bart"....🙄...😛
Edit: Ich schalte normal im 1sten bei 3000U/min, es sei denn, ich möchte schnell irgendwo hin...😁